Frage zu Designo Leder und Sitzbelüftung Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse W463

Guten Abend,

ein Freund von Mir hat diese Woche einen G500 (422 PS) mit Designo Lack und Designo Leder bestellt und ist sich nur noch in einer Sache unsicher: .
Er hat kEINE Sitzbelüftung und keine Multikontursitze (Paket) genommen, obwohl gefühlte 100% der G Klassen perforiertes Leder haben die man auf Fotos im Netz sehen kann..

Frage: Sind die Vordersitze nun ohne Perforation wenn man nur das aufpresipflichtige Leder bestellt?
Ist Sitzbelüftung und Multikontur lebenswichtig? Störend ist halt die technisch notendige Perforation und damit dass die Vordersitze eine andere Optik haben wie die Rückbank.

Danke
Gruss
merczeno

32 Antworten

Um die Frage noch einmal aufzugreifen: ich möchte ausdrücklich KEINE Sitzbelüftung wegen der Perforation. Aber gerne das Designo-Leder für die Sitze. Ist es dann mit oder ohne Löcher auf den Vordersitzen?

@Gnewbi definitiv ohne Löcher auf den Vordersitzen.

ich habe auch das perforierte Designo Leder und muss sagen dass das Leder jetzt nach 1,5 jähren so ausschaut wie bei meinen früheren Fahrzeugen nach 5 Jahren. Ist es bei euch auch so faltig, nach so kurzer Zeit?

Mein vorheriger G war ziemlich beansprucht, Arbeitseinsatz, Jagd, nasse Boarder-Klamotten, Sandstaub, etc... Das Leder sah aber auch nach zwei Jahren aus wie am ersten Tag. Ich habe es mindestens einmal im Monat eingefettet. Vielleicht liegt es daran. (Meinem neuen G wird es allerdings nicht besser gehen, sobald ich wieder Zeit habe ihn artgerecht einzusetzen).

Es ist meines Erachtens auch sonnenklar, dass das perforierte Leder viel schneller verschleißt, da die Angriffsfläche deutlich größer ist. Daher bedarf es nun mal einer intensiveren Pflege.

Pflegemittel: Ich nehme einfach nur Melkfett und keine hochpreisigen Swizöl oder sonstigen Lederpflegeprodukte. Die hatten nämlich die Löcher verstopft.

Wenn Du natürlich nur Designersachen trägst, kannst Du Dich auch nicht auf einen leicht fettigen Sitz setzen. Dann ist das mit dem Melkfett nicht ganz das richtig. Allerdings dürften diese Nutzung des G - Sitz nicht verschleißen.

Wenn Du Deinen G viel draußen rumstehen lässt: Die Sonne macht das Leder auch schnell spröde. Hier hilft nachfetten auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomtr schrieb am 17. Februar 2017 um 08:13:31 Uhr:



Pflegemittel: Ich nehme einfach nur Melkfett und keine hochpreisigen Swizöl oder sonstigen Lederpflegeprodukte. Die hatten nämlich die Löcher verstopft.

Moin,

ich rate von (echtem) Melkfett ab. Es enthält Osmaron B, ein für den Kuheuter zugelassenes Oberflächendesinfizienz, das im Verdacht steht, bei menschlicher Haut wiederum Kontaktallergien auszulösen.

Es stimmt natürlich, SwizÖl ist völlig überbewertet und überteuert.

Aber auch das vermeintlich billige Lederfett (Bergsteiger) hat im Innenraum von Fahrzeugen nix zu suchen, da es z.T. Tranöle enthält, die machen Leder zwar wasserdicht, aber der Nase Probleme.

Angefangen beim billigen Sonax für 8EUR und 250ml, kann man sich preiswert steigern über das A1 von Wack-.Chemie für rund 13 EUR /250ml.

Mit letzterem habe ich das perforierte Gestühl gepflegt, alle Poren blieben offen. Ich nutze allerdings keine Tücher, sonder verteile das Mittel in Waschlappen mit daruntergezogenen Lederhandschuhen (die haben es dann auch gleich gut)...

Ein letzter Tipp, falls das Fahrzeug verkauft werden soll:
Zaino, "Leather in a bottle", für ca 20 EUR / 230ml.. macht das Leder wieder so matt, wie bei der Auslieferung und erzeugt auch den dazu passenden Neuleder-Duft, daß mich sogar Verkäufer bei MB darauf angesprochen haben.

Es gibt auch Melkfett ohne Osmaron. Welches Fett ist eigentlich egal. Hauptsache es lässt sich dünn auftragen, andernfalls verstopft es die Löcher

Ich will hier aber kein Putzfrauen-Forum aufmachen, da ich ohnehin erst putze, wenn die Sitze vor Dreck stehen.

Mein Verkäufer behauptet fest, Designo-Leder OHNE Sitzbelüftung hat auch eine Perforation...

Zitat:

@Tomtr schrieb am 17. Februar 2017 um 09:15:47 Uhr:


Es gibt auch Melkfett ohne Osmaron. .....
Ich will hier aber kein Putzfrauen-Forum aufmachen, da ich ohnehin erst putze, wenn die Sitze vor Dreck stehen.

Moin,
das ist aber nicht sogleich für jedermann zu erkennen, von daher nicht unwichtig zu wissen.

Ich halte es darüberhinaus bei der Eingangsfrage des TE nicht unbedingt für verkehrt, auch Pflegemittelalternativen mitzuteilen, ohne dabei die Frage des "wie oft" unnötig vertiefen zu müssen, da bin ich ganz bei Dir.

@Gnewbi Designo Leder ist nur feineres Nappaleder. Ich habe schon G´s gesehen ohne Sitzpaket mit Designoleder, die hatten keine Löcher. Lass es Dir doch schriftlich von Deinem Verkäufer zusichern. Ich denke mal, er will Dir das Sitzpaket verkaufen, da er sich beim späteren Weiterverkauf leichter tut. Derzeit weiß man nicht, wie sich die G auf dem Gebrauchtwagenmarkt weiterentwickeln. Meines Wissens sind vom 464 ganz andere Stückzahlen geplant als vom 463.

@inegy Da hast Du Recht.

Gestern bei der Designo-Abteilung angerufen, Leder Designo immer nur gelocht auf den Vordersitzen, unabhängig von der Sitzbelüftung. Schade...

@Gnewbi das kann nicht sein. Ich habe erst vor etwa 6 Wochen einen mit Designoleder ohne Sitzpaket gesehen. Da waren keine Löcher drin. Was für einen Sinn sollten denn die Löcher im Sitzleder machen?

Aktuelles Modell?

Ja, Modell MOPF 2015 als 350d

Hatte gestern auf mobile zwei Angebote gesehen mit Designo ohne Löcher. Aber MB behauptet, gibts nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG

@Gnewbi ich glaube der G mit den roten Sitzen hat das Sitzpaket und die Löcher. Die Bildqualität ist nur mies. Ich werde im Laufe der Woche mal bei meinem Verkäufer nachfragen, der wird es mir sagen, wenn er es weiß.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass es ohne Sitzkomfortpaket keine Löcher gibt.
Rufe doch mal im Geländewagenzentrum in München an, die liefern viele G aus. Da gibt es sicher auch welche ohne Komfortpaket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen