Frage zu Automatigetriebe / Ruck
Hallo,
wollte mal nachfragen ob das auch ein anderer Automatikfahrer (bei mir 525dA / 2001)kennt:
Manchmal kommt es vor, dass mein Getriebe einen Ruck von sich gibt. Ich kann es nicht wirklich reproduzieren aber es scheint immer dann aufzutreten, wenn man nach kurzer, stärkerer Beschleunigung schnell von dem Gas geht.
Ich habe dabei den Eindruck, dass es evtl genau dann auftritt wenn das Getriebe eigentl. den nächsten Gang einlegen will, dann aber durch das schnelle Gaswegnehmen irgendwas anderes macht ???
Beispiel: Man steht an der roten Ampel und die nächste an der Doppelkreuzung auch noch erwischen. Es wird grün, etwas mehr Dampf als üblich, Auto spurtet los. Nun ist die 2. Ampel doch schon tief-orange, nee lieber doch nicht, runter vom Gas und Bremsen...RUCK.
Ansonsten schaltet das Getriebe butterweich (Laufleistung 125TKm), die Schaltvorgänge sind fast gar nicht zu spüren.
Kennt das jemand und kann mich beruhigen? (Bin Getriebegeschädigt vom letzten Auto)
Gruß
Julian
26 Antworten
@rogatyn: ist immer schwierig diese Problematik punktgenau und verständinisrichtig
zu beschreiben. Habe 1,2Mio. km abgerissen und den grössten Teil davon mit BMW und Automatik. Erster BMW Automatik war 320/6 Bj.77 E21 , dann E30,E36,E39 und jetzt E46.
Also ich kann schon beurteilen, was normal ist u. was nicht. Merwürdigerweise treten
die Sachen BMW/ZF in der Kombination Audi/ZF wohl nicht auf, obwohl mir da die hohen KM-Leistungen fehlen . Bei Mercedes sind mir auch unplausible Schaltungen nie aufgefallen. Wird wohl ein Problem im Zusammenspiel der SW zwischen DME/EGS sein
bin auch nen VW mit 5hp19 gefahren. Im Gegensatz zu dem 5hp19 im BMW, ist die Steuerung wirklich anders. Am Getriebe selbst ist aber auch das Schaltgerät etwas anders aufgebaut und auch entsprechend, anders belegt, auch da lässt sich beizeiten ne Kleinigkeit verändern. In den Kupplungen dagegen ist alles gleich. Auch da habe ich Vergleiche angestellt. Im Prinzip, war der VW mit seiner geringeren Leistung genauso Lamellenbelgt, wie der BMW.
Ich muss auch dazu sagen, dass jeder Automat anders ist. Liegt ja schon an der Lamellenspieleinstellung selbst, die er ab Werk bekam.
Bei meinem Steckenpferd dem 5HP30 nehme ich auch diesbzgl. gewisse Änderungen vor, die sich total bemerkbar machen...
Desweiteren beeinflussen aber LMM, Poti und Radsensorenwerte die Steuerung auch noch. Den Nagel auf den Kopf zu treffen, ist in Foren oftmals ne Glückssache, keine Frage...
So ich habe es mal im Sportprogramm ausprobiert, da ruckt es genauso.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Auto ausrollen lasse, bei ungefähr Schrittgeschwindigkeit kurz die Verbrauchsanzeige noch einmal auf ca. 10 Liter hochschnellt . Ist das normal? Ist mir vorher noch nicht aufgefallen, dass er das macht.
Zusätzlich bilde ich mir ein, dass wenn man den Wagen bei höherer Geschwindigkeit ohne Gas zu geben rollen läßt (z.B. an langen Autobahnausfahrten) es nach einigen Sekunden einen kaum merkbaren Ruck gibt und der Wagen dann leichter rollt.
Kann es sein, dass die Automatik dann irgendwie auskuppelt oder so?
Vielleicht bin ich aber auch nur Getriebe-vorgeschädigt und überempfindlich. Bei meinem letzten Auto (Schalter) hatte ich hier viel Ärger und viel Geld gelassen.
Gruß
JB
das wird die Schubabschaltung sein. Ist normal. Das rucken, denke ich, kommt von der Wandlerkupplung. Wenns einmal kurz ruckt, die Drehzahl stehen bleibt aber das tempo zunimmt ist es die WK. Es kann auch bei konstater geschwindigkeit, nen kurzen Ruck geben und die Drehzahl fällt um gut 20% ab, ist dann auch die WK und normal...
Achte mal bei diesem Ruck auf das Verhältnis Drehzahl zum Tempo...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Merwürdigerweise treten
die Sachen BMW/ZF in der Kombination Audi/ZF wohl nicht auf ...
Entschuldigt, wenn ich jetzt Blödsinn schreibe, aber bei den Automaten, die bei uns in Neckarsulm verbaut werden (A4, A6, A8), da steht was von G-Trak drauf. Nach meiner Info hat sich AUDI bereits vor Jahren von ZF getrennt.
Gruß, Erik.
@projekt: wir reden weder von multitronic noch DSG..
bis 04 finden sich ZF Automaten in den Audis. Überwiegend 19er und 24er, Erik...😉
danke euch, mir geht es jetzt schon wieder etwas besser :-)
Kann noch jemand ein Kommentar zu dem oben beschriebenen kurzen Ausschlag der Verbrauchsanzeige geben. Ist mir wie gesagt vorher noch nie aufgefallen.
Danke euch
Gruß
JB
das ist die Schubabschaltung. D.h. beim ausrollen lassen (Gaswegnahme) wird die Benzinzufuhr ausgesetzt, diese setzt dann aber im unteren Drehzahlbereich wieder ein und dann geht die Verbrauchsanzeige hoch...
Zitat:
Original geschrieben von JaiBee
danke euch, mir geht es jetzt schon wieder etwas besser :-)Kann noch jemand ein Kommentar zu dem oben beschriebenen kurzen Ausschlag der Verbrauchsanzeige geben. Ist mir wie gesagt vorher noch nie aufgefallen.
Danke euch
Gruß
JB
Ist völlig normal: im Stand hat der Wagen einen Verbrauch von "unendlich" auf 100km. Wenn die Geschwindigkeit zu klein wird, also der Verbrauch gegen "unendlich" gehen würde, wird "0" angezeigt. Meiner geht immer so ca. auf 10-11 rauf kurz vor dem Anhalten und dann schlagartig runter auf "0". Beim vorherigen E34 verschwand die Nadel nach rechts unterm Kombi in Richtung unendlich...
super, vielen Dank für die Antworten.
Da muss ich ja die letzten 2 Jahre mit Augen zu im Auto gesessen haben, dass ich das nie gesehen habe :-)
Gruß
JB
Habe mich heute in meinem Laden mal schlau gemacht: AUDI verbaut tatsächlich (wieder) ZF-Getriebe. Die G-Traks waren vor ein paar Jahren, ein längerer Versuch, der wohl, so mein Chef, in die Hose ging. Warum, weiß der auch nicht. Die Dinger, die ich gesehen habe, waren Überbleibsel, mit denen sie Versuche fahren. Ihr hattet also Recht, sorry.
Gruß, Erik.