Frage zu Advanced Key ++ Motorstart ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe mir einen A6 mit Advanced-Key bestellt und fahre derzeit einen A8 3.0TDI mit Adv-K. als Leihwagen.

Wenn ich im Auto sitze und den Startknopf drücke beginnt sofort der Anlasser den Motor zu starten, ohne das der Motor eine Chance hat vorzuglühen.

Dies hat zur Folge, das er etwas braucht bis er anspringt. Dies merkt man natürlich bei Minusgraden ganz besonders.

Manchmal wenn ich den Startknopf nur kurz antippe, geht erst die Zündung an und ich drücke den Knopf dann nochmal wenn die Vorglühleuchte aus ist. Das klappt aber nicht jedesmal.

Ist das für den Diesel-Motor so gut das er gleich startet ohne vorzuglühen ???

Ist das beim A6 genauso ???

Der A8 ist BJ 05/2004. Hat sich seitdem was geändert ??

Bitte Info

Beste Antwort im Thema

Re: Frage zu Advanced Key ++ Motorstart ??

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Hallo zusammen,
Wenn ich im Auto sitze und den Startknopf drücke beginnt sofort der Anlasser den Motor zu starten, ohne das der Motor eine Chance hat vorzuglühen.

Das ist ein Fehler im Startknopf.

Meiner zeigte das gleiche Verhalten. Nach dem Auswechseln des Startknopfes war dann alles behoben (2 Druckpunkte).

Ein kleiner, feiner Tip bis dahin:
Während dem ersten Drücken des Startknopfes NICHT den Fuß auf die Bremse stellen (Denn der Anlasser startet nur, wenn die Fußbremse betätigt ist --> der Motor glüht vor).

Nach dem Vorglühen dann Fuß auf Bremse, Startknopf stark durchdrücken und Motor starten.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Da denke ich mal das der Startknopf nicht OK ist. Da haben schon einige von den verschiedensten Erfahrungen berichtet. Auch das Gegenteil hatten wir schon ein paar mal, das Zündung an ging aber der Motor startete nur bei brutalem durchdrücken.

Richtig sollte es so sein, das du zwei Stufen fühlen kannst. Einmal leichtes drücken macht die Zündung an. Festeres durchdrücken dann den Motor.

Re: Frage zu Advanced Key ++ Motorstart ??

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Hallo zusammen,
Wenn ich im Auto sitze und den Startknopf drücke beginnt sofort der Anlasser den Motor zu starten, ohne das der Motor eine Chance hat vorzuglühen.

Das ist ein Fehler im Startknopf.

Meiner zeigte das gleiche Verhalten. Nach dem Auswechseln des Startknopfes war dann alles behoben (2 Druckpunkte).

Ein kleiner, feiner Tip bis dahin:
Während dem ersten Drücken des Startknopfes NICHT den Fuß auf die Bremse stellen (Denn der Anlasser startet nur, wenn die Fußbremse betätigt ist --> der Motor glüht vor).

Nach dem Vorglühen dann Fuß auf Bremse, Startknopf stark durchdrücken und Motor starten.

Danke für eure Infos, das hilft mir schon weiter.

Danke nochmals für die INfos

Hallo zusammen,

gleiches Phänomen musste ich bei meinem 2,7 TDI in letzter Zeit auch feststellen.

Heute waren es 3 Grad in der Garage und als ich auf den Startknopf drückte, orgelte der Motor gleich los ohne vorzuglühen. Dadurch sprang er natürlich auch sehr schlecht an und lief die ersten Umdrehungen extrem schlecht und vor allem richtig laut. Das hat sich auf jeden Fall nicht gesund angehört.
Dass der Wagen nicht vorglüht, dachte ich immer liegt an der Temperatur aber bei 3 Grad kann das ja nicht mehr sein oder?
Liegt das zu 100% am Startknopf? Kann man den einzeln austauschen oder muss dazu mehr gewechselt werden?

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Liegt das zu 100% am Startknopf? Kann man den einzeln austauschen oder muss dazu mehr gewechselt werden?

Grüße,
quattrofever

habe vor 3 Wochen den FL Startknopf in ALU Optik eingebaut.

Geht ganz leicht - einfach mit einer Plastikkarte am oberen Ende aushebeln und evtl. rechts mit einer zweiten Karte anheben. Der Kunststoff  ist etwas dunkler wie die Umrandung des MMI.

lg
willi

Zitat:

Original geschrieben von willi200



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Liegt das zu 100% am Startknopf? Kann man den einzeln austauschen oder muss dazu mehr gewechselt werden?

Grüße,
quattrofever

habe vor 3 Wochen den FL Startknopf in ALU Optik eingebaut.
Geht ganz leicht - einfach mit einer Plastikkarte am oberen Ende aushebeln und evtl. rechts mit einer zweiten Karte anheben. Der Kunststoff  ist etwas dunkler wie die Umrandung des MMI.

lg
willi

Das hört sich gut an, vielen Dank. Was kostet der Knopf denn neu? Kann man ohne Probleme den vom FL nehmen?

Für die Teile Nr. 4F1 905 217 E VUV habe ich in AUT 42 € bezahlt.
Passt ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Für die Teile Nr. 4F1 905 217 E VUV habe ich in AUT 42 € bezahlt.
Passt ohne Probleme.

Prima, danke!

Also meiner(Benziner) hat keine zwei Druckpunkte.
Wenn ich ihn mit dem Stoppschalter ausmache und dann den Startknopf drücke springt er sofort an.
Wenn ich den Dicken mit dem Stoppknopf ausmache und danach gedrückt halte damit das Lenkrad verriegelt wird,ich ihn dann mit dem Startschalter starten möchte,muss ich diesen zweimal drücken.
Einmal,dann geht die Zündung an und die Verriegelung raus und beim zweiten Drücken springt er an.

Normal beim Benziner oder sollte ich auch zwei Druckpunkte spüren ???

morderne Diesel muß man nicht mehr vorglühen so wie früher:

Bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung ohne Vorkammern wird nur noch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sehr kurz und meist für den Fahrer unbemerkt vorgeglüht. Die Hersteller sind dazu übergegangen, den Vorglühvorgang unbemerkt beim Einstecken des Zündschlüssels oder beim Öffnen der Türen vorzunehmen. Zusätzlich wird häufig auch bei laufendem Motor nachgeglüht, um z. B. die Abgaswerte bei kaltem Motor zu verbessern und das Kaltstartnageln zu mindern

@quattrofever
schaut eingebaut so aus.

@L-spatz
ich kann deine Meinung bestätigen.
Allerdings habe ich bei meinem Oldie Quattro 25  aus 03/2006 festgestellt, dass vorglühen wie es @singlemalt beschreibt, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr empfehlenswert ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von willi200


@quattrofever
schaut eingebaut so aus.

@L-spatz
ich kann deine Meinung bestätigen.
Allerdings habe ich bei meinem Oldie Quattro 25  aus 03/2006 festgestellt, dass vorglühen wie es @singlemalt beschreibt, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr empfehlenswert ist. 😉

Sieht prima aus, vielleicht wechsel ich demnächst auch um.🙂

Ich habe nun festgestellt, dass mein Startknopf auch 2 Druckpunkte hat. Der erste ist fühlbar wenn man leicht drückt und der zweite beim etwas stärkeren Drücken. Das ist mir vorher nie aufgefallen.
Damit ging das Starten heute morgen auch gleich viel besser. Wobei ich es immernoch komisch finde, dass das Vorglühen beim Startknopf Drücken nicht automatisch vorgenommen wird, so wie es beim Starten mit Schlüssel auch ist.
Aber in diesem Fall denke ich "It´s a bug, not a feature" 🙂.

Das der Wagen beim Tür öffnen vorglüht kann ich definitiv verneinen. Wenn jemand mal einem Startvorgang ohne Vorglühen bei Minusgraden mitgemacht hat, dann weiß was ich meine.

Ab jetzt wird auch mit Startknopf erst sanft gedrückt zum Vorglühen und danach erst stärker zum Starten.

Vielen Dank vor allem an Willi200!

Deine Antwort
Ähnliche Themen