Frage zu AAS (Anfahrassistent)

Smart Fortwo 451

Seit meinem Umstieg vom mhd zu meinem jetzigen 84PS fällt mir auf, dass der Anfahrassistent nicht immer "aktiv" ist. Bei meinem mhd war immer deutlich die Funktion beim Halten (an Ampel bspw.) zu spüren aber bei meinem neuen Turbo nicht (bzw. nicht immer). Gibt es da Abhängigkeiten (in der Betriebsanleitung sind keine zu finden, die meine Beobachtung erklären würden)? Sollte der auch bei Gefälle arbeiten oder nur bei Steigung?
Mir ist das auch bei einem Leihwagen (cdi), den ich 2x hatte, aufgefallen - hat mich da nur nicht weiter interessiert.

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Beruhigt euch mal wieder ein bisschen, soll ja nicht aus dem Ruder laufen.
Der "Berg" Anfahrassistent hält nach dem Loslassen die Bremse zwar 0,7 sec. fest (solange man nicht auf das Gaspedal geht), beim Betätigen des Gaspedals wird der AAS aber auch schon innerhalb der 0,7 sec. deaktiviert.
Wo ist da das Problem? Ich fahre jetzt schon seit Einführung 2003 mit ASS und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Gruß Ingo

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


Vielleicht wurde bei früheren Modellen die Bremse nicht sofort beim Gas geben gelöst, sondern erst nach Ablauf des Zeitintervalls? Immerhin wurde es von mehreren Smart Fahrern bemängelt.

Mmm, ich habe jedes Modelljahr gehabt, Sowas ist mir aber nie aufgefallen, einzig wenn man mutwillig an der Ampel mit dem linken Fuß auf der Bremse stand und dann beim Ampelsprint gleichzeitig, den rechten Fuß aufs Bodenblech gestellt und linken Fuß von der Bremse genommen hat, konnte es bei nicht optimalem Timing mal kurz rucken, allerdings ging es dann auch flott vorwärts😁

Bei normaler Benutzung funktioniert das System aber prima.

Gruß Ingo

Bei meinem geht die Bremse sogar im Rückwärtsgang rein. Wenn ich morgens auf meiner Diensstelle rückwärts(!) leicht(!) schräg parke, dann packt der AAS. Handbremse hoch, Motor aus.
Bei Feierabend starte ich, löse ich die Handbremse und dann nach ~07sec. löst das AAS.

Das soll einer verstehen.

@ Lösen

Bei mir definitiv erst nach Ablauf der Zeit. Wenn man schnell genug aufs Gas geht merkt man es.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Bei meinem geht die Bremse sogar im Rückwärtsgang rein. Wenn ich morgens auf meiner Diensstelle rückwärts(!) leicht(!) schräg parke, dann packt der AAS. Handbremse hoch, Motor aus.
Bei Feierabend starte ich, löse ich die Handbremse und dann nach ~07sec. löst das AAS.
Das soll einer verstehen.
@ Lösen
Bei mir definitiv erst nach Ablauf der Zeit. Wenn man schnell genug aufs Gas geht merkt man es.

Vielleicht ist da ja was nicht richtig eingestellt, ich weiss nicht ob man da was neu anlernen lassen kann, solltest das "Problem" aber mal bei Smart ansprechen.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Vielleicht ist da ja was nicht richtig eingestellt, ich weiss nicht ob man da was neu anlernen lassen kann, solltest das "Problem" aber mal bei Smart ansprechen.
Gruß Ingo

Hallo Ingo,

da ist nix defekt, Focus-CC hat einen Smart aus Baujahr 2007 wie meiner. Beim rangieren auf dem ebenen TG Stellplatz ist der AAS aktiv. Merke ich beim "schnellen" Gangwechsel von R in 1, wenn beim Gas geben die Bremse noch nicht gelöst hat.

Gruß Andreas

Genau !

@ Ingo

Bevor AN MEINER Bremse was defekt ist verschiebt sich der Äquator.....

MEIN Ar**** sitzt in der Karre drin und den liebe ich 😁

Da ich mich nicht zu den Grobmotorikern auf dem Fahrersitz zähle, merke ich den Einschlag eines Insektes auf der Bremsscheibe.

So bald zu Hause angelangt wird sie eigenhändig neu abgedreht und gewuchtet. 🙂

@Focus-CC,
nur ruhig Blut ..... alles ist gut 😁. Es war die Rede vom AAS und NICHT von der TOP Handbremse...
das ist die grottigste Handbremse wo ich je hatte .... bis damit ein Rad blockiert, war der Baum schneller.

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


da ist nix defekt, Focus-CC hat einen Smart aus Baujahr 2007 wie meiner.

OK, mein 2007er war noch ein 450er, mein erster 451er war nen 2008er, und bei beiden hat der AAS gut funktioniert, mag ja sein daß das beim 2007er 451er tatsächlich noch etwas anders ist.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


... das ist die grottigste Handbremse wo ich je hatte .... bis damit ein Rad blockiert, war der Baum schneller.

Ich finde die Handbremse beim Smart OK. Da hatte ich schon zahlreiche Fahrzeuge mit wesentlich schlechterer Wirkung. Laut Gesetzgeber muss die ja lediglich eine Verzögerung von ca. 1.5m/s² erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


... das ist die grottigste Handbremse wo ich je hatte .... bis damit ein Rad blockiert, war der Baum schneller.
Ich finde die Handbremse beim Smart OK. Da hatte ich schon zahlreiche Fahrzeuge mit wesentlich schlechterer Wirkung. Laut Gesetzgeber muss die ja lediglich eine Verzögerung von ca. 1.5m/s² erreichen.

Off Topic.....sorry :-)

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



das ist die grottigste Handbremse wo ich je hatte .... bis damit ein Rad blockiert, war der Baum schneller.

Dann ist bei dir was faul. Definitiv.

Meine Handbremse zieht göttlich. Schwarze Striche wären damit kein Problem, ohne besondere Armmuskeln...

Check mal deine Beläge und deine RBZ. Ggf.schwitzen die RBZ und deine Beläge sind versifft.

Soweit Off Topic, back to AAS.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Dann ist bei dir was faul. Definitiv.

Meine Handbremse zieht göttlich. Schwarze Striche wären damit kein Problem, ohne besondere Armmuskeln...

Check mal deine Beläge und deine RBZ. Ggf.schwitzen die RBZ und deine Beläge sind versifft.

Soweit Off Topic, back to AAS.

Hallo Focus-CC,

Die RBZ sind staubtrocken, soll heißen die schwitzen nicht oder ähnliches. Sicher blockieren meine auch irgendwann. Nur gefühlt ist der Handbremshebel ist dann der Hebel schon abgebrochen.

Und versifft sind die Beläge auch nicht, dann erst gecheckt im April beim Radwechsel.....

@ jkfor2: auch dies ist wieder OFF TOPIC! wenns Dich stört einfach überlesen.

Gruß Andreas

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=2239493

@ waffentechnik

Also, klar, wir reden hier über subjektive gefühlte Werte beim Ziehen, aber so dolle muss ich nicht reißen.

Welches Baujahr hast du ? Ggf. hast du ne andere Belagmischung auf den Backen ?
Ausgehärtet, verglast ? Mal Wechseln ?

Der Smart hat eine 3x bessere Handbremse als mein Focus, der ist nämlich ne echte Bremslusche auf der HA - genau da trifft dein Spruch mit dem Abbrechen des Hebels zu.

Und vor allem hat der Smart einen knallharten Druckpunkt auf der Handbremse.

Ein Wunder dass ich nicht jeden Morgen vor meinem Bäcker, beim Anhalten und rausspringen, 60cm schwarze Striche ziehe 😎

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Dann ist bei dir was faul. Definitiv.

Meine Handbremse zieht göttlich. Schwarze Striche wären damit kein Problem, ohne besondere Armmuskeln...

Check mal deine Beläge und deine RBZ. Ggf.schwitzen die RBZ und deine Beläge sind versifft.

Soweit Off Topic, back to AAS.

Hallo Focus-CC,

Die RBZ sind staubtrocken, soll heißen die schwitzen nicht oder ähnliches. Sicher blockieren meine auch irgendwann. Nur gefühlt ist der Handbremshebel ist dann der Hebel schon abgebrochen.

Und versifft sind die Beläge auch nicht, dann erst gecheckt im April beim Radwechsel.....

@ jkfor2: auch dies ist wieder OFF TOPIC! wenns Dich stört einfach überlesen.

Gruß Andreas

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=2239493

Kein Problem, es galt nur einer bestimmten Person ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


...
Kein Problem, es galt nur einer bestimmten Person ;-)

Seit wann ist "Off Topic" personenbezogen? Wie der Name schon sagt, geht es hierbei ums Thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Welches Baujahr hast du ? Ggf. hast du ne andere Belagmischung auf den Backen ?
Ausgehärtet, verglast ? Mal Wechseln ?

Hallo Focus-CC,

EINEN der ersten mit der Nr. 6375 aus Bj. 04/2007 ..... Bremsanlage mit Stand 66000 ist die ORIGINALE!!!

Hat erst wieder vor 2 Tagen bewiesen, wie "gut" die originalen Bremstechnik funktioniert.

Eine kleine Bewegungsfahrt mit Passagen bis maximal 14% Steigung / Gefälle auf / von der Hochfläche der Alb. Die Bremsen waren warm. z. Bsp. 3 Gang bei 5000-1 (ca 100km/h) und nachfolger Verzögerung vor Kurven auf circa 40 km/h.

Gruß Andreas

Deine Antwort