Frage wg. Zuheizer (Abschaltung)

Mercedes C-Klasse W202

Stimmt es, dass sich der Zuheizer abschaltet, wenn die Tanknadel in den Reservebereich geht, damit Kraftstoff eingespart wird?

MfG

24 Antworten

Ich war heute bei DC und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die von Mercedes meinten, es müsse ein neuer Glühstift her. (Kostet mit Einbau um die 600 - 700 Euro). Die haben den Zuheizer schon für tot erklärt. Mir wurde gesagt, dass sie den Zuheizer nicht mehr re-aktivieren könnten.

Kaum fahr ich weg, springt der Zuheizer wieder schön brav an. 😁

Ich liebe DC. (totgesagte leben länger).

Zitat:

Original geschrieben von m-traunreut


Ich war heute bei DC und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die von Mercedes meinten, es müsse ein neuer Glühstift her. (Kostet mit Einbau um die 600 - 700 Euro). Die haben den Zuheizer schon für tot erklärt. Mir wurde gesagt, dass sie den Zuheizer nicht mehr re-aktivieren könnten.

Kaum fahr ich weg, springt der Zuheizer wieder schön brav an. 😁

Ich liebe DC. (totgesagte leben länger).

Schön, Du kannst aber davon ausgehen, dass er Morgen, Übermorgen oder auch erst in ein paar Tagen wieder seinen Dienst einstellt...

Wir warten schon gespannt auf Deinen nächsten Beitrag.

Der Zuheizer ist leider kein Selbstheiler...

Wenn du denkst, DC könnte dir bei deinem Zuheizerproblem helfen, hast du dich geschnitten.
Die fachmännische Auskunft von DC lautet:

1.) Zuheizer läuft..... Zuheizer ist in Ordnung.
2.) Zuheizer läuft nicht..... Zuheizer ist kaputt.

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Wenn du denkst, DC könnte dir bei deinem Zuheizerproblem helfen, hast du dich geschnitten.
Die fachmännische Auskunft von DC lautet:

1.) Zuheizer läuft..... Zuheizer ist in Ordnung.
2.) Zuheizer läuft nicht..... Zuheizer ist kaputt.

Gruß Peiner

Na ja, so verallgemeinern kann man das sicherlich nicht!

Es gibt, wie überall, eben sgte, gute, weniger gute und ... Mechaniker und Werkstätten.

Aber einen nicht funktionierenden Zuheizer sollte jede Werkstatt in den Griff bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Aber einen nicht funktionierenden Zuheizer sollte jede Werkstatt in den Griff bekommen.

Nach Aussage von DC war mein Zuheizer nicht mehr zu reparieren, nachdem sie den Fehlerspeicher ausgelesen hatten.

Wie dir nachfolgende Bilder klar zeigen, war der Stecker und der damit verbundene Kontakt auf der Platine weggegammelt. Sonst nichts.

Über diesen mickrigen Kontakt fließen beim Start des Zuheizers ca. 11 A.

Wenn ein wenig Korrosion vorhanden ist, wird der Übergangswiderstand größer und durch die dadurch entstehende Wärme schmoren die Kontakte weg.

Laß dir mal von einem DC-Mechaniker den Zuheizerablauf erklären, dann merkst du schnell, ob er Ahnung hat.

Gruß Peiner

Naja das liebe Thema Zuheizer,

also das selbe problem hatte ich früher im Winter öfter , Tank fast /leer gelbe Lampe an, und danach konteste darauf warten das der Zuheizer nicht mehr ging .
Also , da war schon mal in einem Beitrag einer der die Störverriegelung ansprach der war gar nicht so falsch, den dein Zuheizer geht nach 4 maligen Flammenabbruch ( bei dir durch Dieselmangel wegen fast leeren Tank ) in diese Störveriegelung, aber die kann man nach dem Volltanken eigendlich ganz einfach wieder entriegeln oder man fährt zu DC und die entriegeln hochwissenschaftlich mit dem Tester, dein Zuheizer lief nach dem DC Besuch deshalb wieder weil zum Fehlerauslesen muß er vorher entriegelt werden.
Ach noch was solte der zuheizer wirklich mal richtig den Geist aufgeben das ganze Heizgerät so den es von Webasto ist kostet bei DC um 240.- € neu ohne irgendwas daran rumzuschrauben und wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kann man den Zuheizer in ca. einer Stunde selber wechseln vorausgesetzt es reisen keine Schrauben weg und man hat eine Schlauchklemmenzange.

Zitat:

Original geschrieben von koeste


man hat eine Schlauchklemmenzange

Völlig richtig, sehe ich auch so.

Nur als Tip, zwei kleine Brettchen und eine Schraubzwinge gehen auch.

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von koeste


das ganze Heizgerät so den es von Webasto ist kostet bei DC um 240.- € neu ohne irgendwas daran rumzuschrauben

Hallo,

hast du zufälligerweise die Teilenummer parat?

Suche ich dir aus meinen Rechnungen mal raus, ansonsten wenn du eine Fahrgestell Nr. hast kann ich die genaue Teile-Nr. zum Zuheizer für dein Stern auch aus der EPC raussuchen,.

Grüße!

So wie gesagt, hier noch mal die Teile Nr vom Zuheizer selber.
Teile Nr. A 210 500 3198 hat mich im Februar 2005 genau 240,92€ gekostet, jedoch was ich nicht mehr wußte das war netto!
Hatte mich da nicht so interessiert da ich noch bei MB je nach Rabattgruppe einen guten Nachlass bekomme.
Ja ! Sowas geht , aber ebend nur wenn man über den "Einstiegsleisten...US-Blinker " und " welche Politur ist die richtige" -Horizont drüber hinaus kommt, was sicherlich viele hier im Forum Zeitlebens nicht schaffen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen