Frage: Sprinter CDI 313 EDC
Vieleicht kann uns jemand weiterhelfen;
Wir sitzen hier auf einer griechischen Insel und mein Freund ein Schreiner hat sich vor einigen Monaten einen Sprinter gekauft - gebraucht - 125000km 9/2001.
Es sind nach kurzer Zeit folgende Probleme aufgetreten;
Der Motor hat einfach ausgesetzt, sprang dann wieder an und das gleiche Spiel wieder. Als "Loesung" schien ein Kabelbaum der einfach anders verlegt wurde und es war verschwunden.
Dann, wenn Gas gegeben wird, dreht der Motor nicht ueber 3000 Udr.
Jetzt leuchtet die Anzeige EDC permanent auf, laeuft aber weiter - optisch konnten wir feststellen, dass sich folgendes Teil aufgeloest hat. Hier mal alle Nummern, die draufstehen
Bos
0281002239
18422006083 816
A0041531528
RD0001
Da es sehr schwierig ist, ueberhaupt eine Werkstatt zu finden hier, rufe ich alle, die guten Willens und Wissens sind, uns zu helfen.
Denke
Wolfgang
22 Antworten
du musst erst mal bei laufendem motor die kupplung ganz durchtreten dann muss er bis in den begrenzer hoch-
drehen. bei dem genannten teil bitte besser beschreieben oder noch besser ein bild
Hallo Ich bin LKW-Mechaniker bei Mercedes also vern-Diagnosen zu stellen ist immer schwer aber das EDC heist soviel wie Elektronische-Diesel-Conrol und als Fehler könnten sein (Ja leider mehrere und leider Kostspielig!!!)
1) eine Einspritz-Düse(Injektor) manchmal können es auch eventuell 2 sein Preis einer Düse ca.450.-
2)das Regel-Ventil am Rail-Rohr Preis ca.250.-
3)die Rail-Pumpen sprich Hochdruck-Pumpe und Vordruck-Pumpe ca.1200.-
Beschreib doch mal bitte um welches Teil es sich handelt das sich aufgelöst hat!!! und hast Du einen Leistungs-Verlust bemerkt oder Start-Schwierigkeiten?
Mfg Ronny
bischen teuer der preis für den injektor oder ?
und da du ja mechaniker bei mercedes bist wirst du ihm ja anhand der teilenummer sagen
können was das für ein bauteil ist? oder ?
es gibt ja zum glück das EPC oder wis/asra
wobei das allgemeine werkstattinformationsprogramm für was anderes da ist.
oder es gibt auch fälle ,wo an jedem injektor was sein kann.aber die hochdruckpumpe für die dieseleinspritzung ?
also den fehler hatte ich nur 2 mal in 5 jahren.
Ja ist richtig aber ist uns schon mal vorgekommen, ich glaube da haben die noch ein bisschen Nachhol bedarf in sachen Common Rail , naja ich glaube auch es ist einfach zu viel Kleinzeugs Rundum ( Turboregelventil , Regelventil am Railrohr , einfach hunderte Sachen Ventile,Steuergeräte die andere gar nicht haben oder benötigen ) !!!
Ähnliche Themen
ja da kann man nur froh sein ,falls die injektoren fest sein sollten dass es kein vsa638 oder (vito) ist .denn da wüsstest du dann was arbeit ist.😁
hochdruckpumpen sind bei uns aber schon öfter kaputt geganngen. da gab es doch sigar eine rückrufaktion, glaube 2004. Oder musst nur einmal falsch tanken, dann war es das auch damit
Hallo,
@ ronny
Du langst aber auch gleich in die vollen!
Das raildruckventil geht so gut wie nie kaputt, wenn dann sind es nur die Dichtringe und diese bekommt man im Pep. Satz für ca. 7€.
Wenn die Niederdruckpumpe defekt ist dann würde er nicht mehr anspringen und an die Hochdruckpumpe glaube ich auch nicht.
Ein Injektor kostet auch nicht mehr so viel, geht ja noch der Tauschpreis runter.
Werde Morgen mal schauen was das für ein Teil ist. Am besten ist es aber wenn man den Fehlerspeicher auslesen würde, dann könnte man eher was bewegen..
Gruß
chris
Jip hast recht das meistens die Dichtungen hin werden aber Ich hatte es erst vor kurzen bei einem Pfusch Auto da war das Regelventil selber def. naja am Cpu schreiben das ist halt immer so mit vermutung stellen!!! eigentlich müsste mann ein Diagnose-Cpu anhängen kostet aber leider was ,Mercedes halt!!! früher war auch der Seitenspiegel aufpreiss haha
hallo freunde
ich habe ebenfalls das gleiche problem wie der college der gerade in griechenland auf der insel sitzt.
mein fahrer hat mich angerufen und meinte das der sprinter 311 bj2005 während der fahrt ausging hauptsächlich autobahn und dabei ginge die edc läuchte an.
hm was kann das sein ??
ich habe das gleiche fahrzeug inder werkstatt nochmal stehen ! welches teil soll ich zuerst tauschen oder woran könnte das liegen?
grüße
Hallo,
normalerweise führt nur ein Kabelbruch oder der Ausfall des KW-Sensors dazu dass der Motor ausgeht! Bei allen anderen Fehler geht er nur in den Notlauf!
Den Motorkabelsatz im Bereich des linken Motorträgers auf Scheuerstellen prüfen. Wenn die Kabelbinder am Halter fehlen kann der Kabelsatz angescheuert sein!
Die Hochdruckpumpe ist entweder fest oder undicht. Dabei springt der Motor garnicht erst an! Da die Motoren aber während der Fahrt ausgehen kann das schon mal nicht der Fall sein!!! Auch defekte Injektoren führen nicht dazu sondern nur zum verzögertem Starten.
Selten kommt es vor dass ein Raildruckregelventil defekt ist dann aber muß das Railrohr mitgetauscht werden da das Ventil im Rohr mechanich durch Späne klemmt(Benzin getankt)!
Ein Injektor kostet ca. 250,- +Mwst. - ca. 50,- für das Altteil ohne Lohnkosten!
sternschrauber62
Hallo,
wenn der Motor ausgeht und die EDC - Lampe angeht kann auch die Hochdruckpumpe gefressen haben.
Eine einfache Möglichkeit das zu überprüfen besteht darin, daß man den Dieselfilter ausbaut und den Inhalt in ein entsprechend großes Glas gießt. Dabei auf schwebende Späne im Diesel achten. Wenn Späne drin sind, dann hat die Pumpe gefressen. Eine gefressene Pumpe kann natürlich noch Diesel fördern. Der Motor läuft vielleicht auch wieder für kurze Zeit. Jedoch gibt sie auf sehr kurz bis kurz den Geist auf.
Wenn keine Späne drin sind, den Filter mit Diesel befüllen, und die Leitungen so weit es geht auch, und wieder einbauen. Die Pumpe sollte eben nicht zu lange ohne Diesel versorgt sein, sonst frisst die Pumpe erst recht.
Wasserpumpenrelais
Zitat:
Original geschrieben von sternschrauber62
Hallo,
normalerweise führt nur ein Kabelbruch oder der Ausfall des KW-Sensors dazu dass der Motor ausgeht! Bei allen anderen Fehler geht er nur in den Notlauf!
Den Motorkabelsatz im Bereich des linken Motorträgers auf Scheuerstellen prüfen. Wenn die Kabelbinder am Halter fehlen kann der Kabelsatz angescheuert sein!Die Hochdruckpumpe ist entweder fest oder undicht. Dabei springt der Motor garnicht erst an! Da die Motoren aber während der Fahrt ausgehen kann das schon mal nicht der Fall sein!!! Auch defekte Injektoren führen nicht dazu sondern nur zum verzögertem Starten.
Selten kommt es vor dass ein Raildruckregelventil defekt ist dann aber muß das Railrohr mitgetauscht werden da das Ventil im Rohr mechanich durch Späne klemmt(Benzin getankt)!
Ein Injektor kostet ca. 250,- +Mwst. - ca. 50,- für das Altteil ohne Lohnkosten!sternschrauber62
Hallo,
mein V220 Baujahr 2003 ist in den letzten Wochen 3 mal auf der Autobahn bei hohem Tempo ausgegangen und dabei ging die EDC Leuchte an. Nach Ausrollen und kurzem warten sprang der Motor (Gott sei dank....) wieder klaglos an. Dann lief das Fahrzeug wieder mormal. Bis zum nächsten mal....
Was soll ich machen, was kann da defekt sein? Wie man ließt hängt es ja evtl. an einem Kabelbaum oder an der Hochdruckpumpe. hilft es weiter wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird?
Grüße
Roland
Warum denn so kompliziert und so teuer??? Bei meinem 313 war bei dieser Meldung einfach Luft im System, da Schlauchklemmen nicht richtig angezogen waren...
Grüße