Frage / Problem zur 7G Tronic W205

Mercedes C-Klasse W205

Grüsst Euch,

bei meinem aktuellen W205 mit 7G Tronic C200 ist mir aufgefallen, dass die Automatik leider erst sehr spät in den zweiten und dritten Gang schaltet. Erst ab 2500 Umdrehungen in Comfort Mode und auch im Eco mode wird in den 2ten und dann in den 3ten Gang geschaltet. Von meinem vorherigen W205 bin ich das anders gewohnt. Der schaltete sofort in den 2ten und 3ten Gang hoch. Könnte die Werkstatt da ein "Finetuning" vornehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:51:22 Uhr:


@moonwalk Ich kann ja verstehen wenn man derzeit nicht über die monetären Mittel für einen Neuwagen verfügt, aber warum muss man dann um alles in der Welt anderen immer deren Fahrzeuge schlecht reden oder machen?

Du bist echt so 205-verblendet, dass Dir wohl gar nicht in den Sinn kommt, dass man sich einen w205 nicht nur leisten können muss sondern auch leisten WILL. Es ist ja nun nicht so, das MB Preis-Leistungs-Sieger baut, sondern, wie stand es neulich hier so schön, die C-Klasse eigentlich "überteuert" ist. Trotzdem kann man sich so etwas gönnen, wenn man dann auch den Spaß daran hat. Warum Du hier eine persönliche Anspielung auf meine Finanzen brauchst, um mich etwas herabzusetzen, verstehe ich nicht...

Seit Mitte der 70er mag ich Mercedes und auch mein geschätzter w203 wird nicht mehr ewig halten, also erlaube ich mir, auch im w205er Forum anwesend zu sein und mich zu informieren (und ja, manchmal auch etwas zu schreiben). Trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue entsetzt und genervt, welcher Ton hier manchmal herrscht. Wehe man kritisiert hier etwas schon...
a) ist man zu doof und hat nur irgendetwas falsch verstanden
b) vermiest man anderen den Spaß am eigenen Fahrzeug (könnte mir nicht passieren 😉)
c) wird man gefragt, ob "man sonst keine wichtigeren Probleme" habe
d) gilt man als ewig Gestriger, dabei dürftest gerade Du dafür Verständnis haben, siehe 5komma6.de

Und da bist Du leider, trotz Deines fundierten Fachwissens, immer vorne mit dabei. Ex-Nokia hat es diese Woche gut auf den Punkt gebracht:

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 9. April 2015 um 20:29:07 Uhr:


(unter Uns: Den größten Kappes redest du schön und das was wirklich erstklassig ist redest du madig.

Und daher nervt mich auch, wenn Du einerseits bei Kritik an der 7G so reagierst:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. November 2014 um 19:36:02 Uhr:


Ich habe mit meiner 7G-tronic keine Probleme und weiß dass sie ausgereift ist, da ich am WE des öfteren Taxi fahre und mitbekomme wie da eine solche Automatik auch nach 300.000Km noch perfekt schaltet ohne ausgetauscht worden zu sein (Aussagen der Droschkenfahrer).

Und dabei so tust, als hätte sonst niemand Probleme mit der 7G und am Ende findest Du sie wohl doch nicht so ganz "ausgereift/perfekt"...

Zitat:

Und klar nennt sich das der Wettbewerb, wie nennst Du das denn?

Wie gesagt, es gibt für mich nur Wettbewerber oder Konkurrenten, denn "der Wettberb" ist für mich eine Art Prozess, der selber nichts machen kann, sondern nur die Akteure, die daran teilnehmen. Daher finde ich Formulierungen wie "der Wettbewerb macht das soundso" befremdlich, weil "der Wettbewerb" gar nichts selber macht:

Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel.

(Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_%28Wirtschaft%29

)

Also entspann' Dich, und lass uns wieder über Deine Probleme zur "7G Tronic w205" reden...
😁
Moonwalk

171 weitere Antworten
171 Antworten

Hallo zusammen,

prinzipiell sollten Funktionsstörungen und Schaltlinienverschiebungen unterschieden werden.

Funktionsstörungen werden als Ereignisse bzw. Fehler mit Code-Nummern im Fehlerspeicher abgelegt und beim Auslesen des Fehlerspeichers angezeigt. Bei der Abarbeitung in Prüfschritten bis zur Diagnose und Festlegung eines Befundes sollten sich technische Defekte an Bauteilen oder Fehlfunktionen z. B. auf Grund von fehlerhaften Signalen darstellen.

Innerhalb einer Fahrstufe sind immer drei Schaltelemente bestehend aus Lamellenkupplungen und Lamellenbremsen geschlossen. Wird in eine andere Fahrstufe durch Hochschaltung oder Rückschaltung gewechselt, wird ein Element geöffnet/abgeschaltet und ein anderes Element geschlossen/zugeschaltet. Bei der Hochschaltung 2>3 wird die Lamellenbremse B2 abgeschaltet und die Lamellenkupplung K1 zugeschaltet. Der 🙂 sollte, wenn bei der Hochschaltung 2>3 die Motordrehzahl kurz auftourt, zumindest die Funktion der Lamellenkupplung K1 und die Ansteuerung des Ventils Y3/8y2 auf der elektrohydraulischen Steuereinheit überprüfen (Fehlerursache eingrenzen) und nicht den Kunden vertrösten.

LG, Walter

Zitat:

@DUSAG0211 schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:02:11 Uhr:


Ein "durchrutschen" gefühl habe Ich meist direkt beim anfahren.
Der w204 lief direkt an wenn man von der bremse ging.

Der 205 braucht gefühlt etwas zeit zum einkuppeln und wenn dan schon gas gegeben wurde rutscht der gang mit Ruck rein. Lässt sich schwer beschreiben.

Hatte Dein W204 einen Saugmotor? Könnte sein dass man den Wandler inzwischen etwas "weicher" ausgelegt hat und die Wandlerüberbrückungskupplung später schliesst um beim Gas geben den Motor etwas hochdrehen zu lassen um so den Turbo auf Drehzahl zu bringen.

Komme vom 320cdi bj 07

Zitat:

@DUSAG0211 schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:35:07 Uhr:


Komme vom 320cdi bj 07

Ja und was fährst Du jetzt? Benziner oder Diesel? Das Verhalten der Automatik kann wegen der unterschiedlichen Drehzahlniveaus ja durchaus etwas anders sein.

Ähnliche Themen

Oh sorry, die logische Angabe verschwitzt.
250 bluetec 4matic

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:20:36 Uhr:


..wenn bei der Hochschaltung 2>3 die Motordrehzahl kurz auftourt, zumindest die Funktion der Lamellenkupplung K1 und die Ansteuerung des Ventils Y3/8y2 auf der elektrohydraulischen Steuereinheit überprüfen (Fehlerursache eingrenzen) und nicht den Kunden vertrösten.

Das werde ich wohl auch im Januar machen lassen (müssen).

Möchte es aber erst noch weiter beobachten.

Gefühlt hat das Software-Update für Motor und Getriebe schon etwas gebracht!

Im Fehlerspeicher war bei meinem Wagen nichts hinterlegt, dies nur zur Info. Stand neben der StarDiagnosis in der Werkstatt.

Hallo Der_Landgraf,

schon interessant, wie sich das Fähnlein wendet....

Als ich vor 4 Wochen im Thread zur 9G anmerkte, dass die 7G bei MB von vielen als nicht optimal eingestuft wird, äußertest Du Dich noch wie folgt:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. November 2014 um 19:36:02 Uhr:


Die 7G-tronic ist um WELTEN besser als z.B. die wahrscheinlich in deinem 203 verbaute 5-Gang Automatik... 🙂 Ich habe mit meiner 7G-tronic keine Probleme und weiß dass sie ausgereift ist, da ich am WE des öfteren Taxi fahre und mitbekomme wie da eine solche Automatik auch nach 300.000Km noch perfekt schaltet ohne ausgetauscht worden zu sein (Aussagen der Droschkenfahrer).

Mir geht es jetzt gar nicht darum, recht zu haben, aber ich wünsche mir, dass hier manchmal eine differenziertere Sichtweise "erlaubt" wäre. Dein "[Ich] weiß dass sie ausgereift ist" fand ich damals schon etwas überheblich, und unter "ausgereift" verstehe ich auch etwas anderes als das hier...

Trotzdem viel Erfolg bei der Problemlösung
Moonwalk

Viele Ähnlichkeiten gibt es im W212 Forum...

http://www.motor-talk.de/.../...bere-schaltvorgaenge-t4691931.html?...

@moonwalk Ich habe nirgends geschrieben das ich unzufrieden bin, oder? Auch sehe ich es als normal an das ein so neues Fahrzeug des öfteren zum Softwareupdate muss bis es 100% ist. (komme aus der Branche)

Fand es nicht überheblich die These (oder Behauptung) aufzustellen, dass die 7G-tronic um Welten besser ist als z.B. die 5-Gang Automatik in den Fahrzeugen von 1997-2005...
Habe zur oder gegen die 9G-tronic in dem von dir gewählten Zitat nichts finden können!?
Bin noch keine 9G-tronic gefahren (nur mitgefahren) und weiß dass da so viel Änderung nicht stattfinden wird...

Ich beteilige mich auch heute noch nicht am Bashing der 7G-tronic. Denn ich weiß dass sie besser laufen kann - bin schon zig Presse- und Werkswagen gefahren. Im Gros ohne jegliche Beanstandung.

Sternengruß.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:52:00 Uhr:


Fand es nicht überheblich die These (oder Behauptung) aufzustellen, dass die 7G-tronic um Welten besser ist als z.B. die 5-Gang Automatik in den Fahrzeugen von 1997-2005...
Habe zur oder gegen die 9G-tronic in dem von dir gewählten Zitat nichts finden können!?

Du hast natürlich wie immer ganz recht....

Viele Grüße
Moonwalk

P.S. hier und bei Dir ging es nicht um irgendwelche Vergleiche der 7G mit 5G (wie Du ja weißt, habe ich Handschaltung 😁) oder 9G sondern um Deine Aussage zur perfekten und ausgereiften 7G, die im 205 nochmal deutlich besser wäre, als vorher. Die "Userexperience" zur 7G scheint bei MB modellübergreifend unterschiedlich bewertet zu werden... Und ich "komme nicht aus der Brache" sondern werde mit überzogenen Werbebotschaften "Das Beste oder nichts" zu einer entsprechenden Erwartungshaltung gebracht. Fändest Du oder "die Branche" es "normal", wenn ich (bei Barzahlung) "des öfteren zum Händler muss bis es 100% bezahlt ist"? Das nennt man dann doch Kredit oder Leasing und wird entsprechend bepreist.

Die 7 G... ist im 205 er um Längen besser als im 204er. Habe Null Probleme. Fahre allerdings vorwiegend auf Sport. Kein Ruckeln mehr beim hoch oder runterschalten,das war nervig beim 204er!

Zitat:

@big wackel schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:28:05 Uhr:


Die 7 G... ist im 205 er um Längen besser als im 204er. Habe Null Probleme. Fahre allerdings vorwiegend auf Sport. Kein Ruckeln mehr beim hoch oder runterschalten,das war nervig beim 204er!

Wirklich gar kein Ruckeln?

Zumindest im Sport+ sollte es stark spürbar sein. Hängt dann sehr am Gas und schaltete hektisch. bei Dir nicht?

Hab das Gefühl es wird immer schlimmer. Werde auch spätestens bei der nächsten Inspektion das Software-Update und Einstellung machen lassen.

Zitat:

@akswiff schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:00:13 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:28:05 Uhr:


Die 7 G... ist im 205 er um Längen besser als im 204er. Habe Null Probleme. Fahre allerdings vorwiegend auf Sport. Kein Ruckeln mehr beim hoch oder runterschalten,das war nervig beim 204er!
Wirklich gar kein Ruckeln?
Zumindest im Sport+ sollte es stark spürbar sein. Hängt dann sehr am Gas und schaltete hektisch. bei Dir nicht?
Hab das Gefühl es wird immer schlimmer. Werde auch spätestens bei der nächsten Inspektion das Software-Update und Einstellung machen lassen.

Muss ich ausprobieren,fahre sehr selten auf Sport+.Im Stadtverkehr fährt sich das Auto auf Sport super,Null Ruckeln.War beim 204er belastend!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:52:00 Uhr:


@moonwalk Ich habe nirgends geschrieben das ich unzufrieden bin, oder?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb in seinem Blog:


5.428 Km Software-Update der “vollintegrierten Getriebsteuerung und des Motormanagements” mit der Bitte die Schaltbeanstandung weiter zu beobachten, durchgeführt bei Mercedes Köln, auf Garantie

"Schaltbeanstandung" bedeutet also nicht "unzufrieden"?

Das kann ich intellektuell nicht mehr nachvollziehen
Moonwalk

Zitat:

@big wackel schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:58:48 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:00:13 Uhr:


Wirklich gar kein Ruckeln?
Zumindest im Sport+ sollte es stark spürbar sein. Hängt dann sehr am Gas und schaltete hektisch. bei Dir nicht?
Hab das Gefühl es wird immer schlimmer. Werde auch spätestens bei der nächsten Inspektion das Software-Update und Einstellung machen lassen.

Muss ich ausprobieren,fahre sehr selten auf Sport+.Im Stadtverkehr fährt sich das Auto auf Sport super,Null Ruckeln.War beim 204er belastend!

Wenn ab und zu Ruckeln da ist,in C, nicht inS+. Fahre allerding fast nur in I. Motor auf S,Fahrwerk auf S, Lenkung auf C. Und Start Stop abgeschaltet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen