Frage nach dem Unfall X1 F48 Bj 2016 2.0d Automatik

BMW X1 F48

Hallo an BMW Experten!

Wir hatten gestern am 08-09-2023 gegen 16 Uhr einen Unfall.

Da meine Frau den Wagen, einen BMW F48 X1 2.0d Automatik 2016, auf dem Parkplatz abstellen wollte, aber der Wagen Wagen gab selbständig Vollgas (dabei hob der Wagen kurz hoch und landete gegen ein anderes Auto), verursachte dadurch einen Unfall. Der Abstand vom Parkplatz und Unfallort war ca. 5-6 Meter.

Meine Frage:
1. Könnte man den Wagen nachhinein vom System herauslesen, ob ein Fehler im System lag?
2. Der Wagen hat einen Bremsassistent mit Warnung, Fussgängerschutz
Dieser Assistent ging auch nicht an.

Gibt es hier BMW Experten, die sich mit sowas aukennen?

Würde mich für jeden Tipp sehr freuen.

Vielen Dank.

LG

Daniel

36 Antworten

Ja, Danke auch für die weitere Schilderung des Unfallhergangs. Das hilft ggf. auch anderen dabei, noch vorsichtiger mit dem Wagen umzugehen. Jedenfalls mich hat es sensibilisiert.

Von außen betrachtet wirkt es sicher erst einmal so, als könnte anstelle des Bremspedals das Gaspedal "erwischt" worden sein.

Denn während man sich noch gut vorstellen kann, dass der Wagen aufgrund eines technischen Defekts selbst Vollgas geben könnte, fällt schwer, sich vorzustellen, dass gleichzeitig auch noch die Bremse ausfällt.

Möglich ist rein theoretisch zwar alles.

Aber wenn man sich erinnert, dass man in so einer Situation ein Pedal durchgetreten hat, liegt die Vermutung ja schon nahe, dass man das falsche Pedal erwischt haben könnte.

Der F48 ist noch recht simpel in Sachen autonomes Fahren. Er kann ja tatsächlich selbst Gas geben und sehr begrenzt selbst bremsen, aber dass er auch die manuell-mechanische Bremsbetätigung elektronisch übersteuern könnte, also drosseln oder gar außer Kraft setzen kann, wäre mir neu.

So ganz freizeichnen können sich die Autohersteller übrigens meiner Meinung nach selbst dann nicht, wenn man hier von einem Fahrfehler ausgehen sollte. Man kann Technik sowohl fehleranfällig als auch fehlerunanfällig konstruieren. Es scheint doch selbst routinierten Fahrern vergleichsweise oft zu passieren, dass man hier auf das falsche Pedal kommt - sei es, dass man seitlich von einem auf das andere Pedal abrutscht, oder gleich direkt beide Pedale "erwischt".

Irgendetwas ist da in der Konstruktion noch nicht ganz optimal. Zumindest ist mir das in meinen früheren BMW nie passiert. Das waren aber auch alle keine Automatikfahrzeuge und anders als beim F48 mit Abstandstempomaten konnte man da den rechten Fuß nie lange und weit von den Pedalen entfernt platzieren.

Interessant ist bei diesem Unfall ja noch die Frage, wieso Deine Frau den Eindruck hatte, dass der Wagen trotz eingelegten P-Gangs noch weiterfuhr. Selbst wenn die unmittelbare Ursache für den Unfall ein Fahrfehler gewesen sein sollte, könnte ja immer noch die "Ursache für die Ursache" in einem technischen Fehler bestanden haben. Normalerweise täuscht man sich über die Bewegung des Fahrzeugs nicht.

Am Wichtigsten ist ja, dass hier niemand gesundheitlich zu Schaden gekommen ist.

Soweit die Versicherung auch den ökonomischen Schaden weitgehend deckt, gibt es ja vielleicht mittelfristig sogar auch positive Folgen für alle Unfallbeteiligten. Wie zum Beispiel neuere und sicherere Autos, bei denen so etwas dann kaum noch passieren kann.

Bei allem Verständnis, aber

"Irgendetwas ist da in der Konstruktion noch nicht ganz optimal."

Ist nach über 100 Jahren Automobil etwas,.. Puh,... schwer verständlich.

Wenn ein Pedal getreten wird und der Wagen beschleunigt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es das Gaspedal ist. Aber bei dem immer geringeren technischen Hintergrund wissen und der zunehmenden Überzeugung, dass Gefühle das gleiche sind wie Fakten, wundert mich nichts mehr.

... gepaart mit der um sich greifenden Einstellung, dass einen selbst nie eine Schuld trifft und immer jemand anderes die Verantwortung zu übernehmen hat ...

In diesem Fall wurde mit nahezu 100%iger Sicherheit Gas und Bremse verwechselt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 10. September 2023 um 19:49:39 Uhr:


Bei allem Verständnis, aber

"Irgendetwas ist da in der Konstruktion noch nicht ganz optimal."

Ist nach über 100 Jahren Automobil etwas,.. Puh,... schwer verständlich.

Wenn ein Pedal getreten wird und der Wagen beschleunigt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es das Gaspedal ist. Aber bei dem immer geringeren technischen Hintergrund wissen und der zunehmenden Überzeugung, dass Gefühle das gleiche sind wie Fakten, wundert mich nichts mehr.

Ach, ich wusste gar nicht, dass Leute schon vor 100 Jahren Autos mit Automatikgetriebe gefahren sind und mit Abstandstempomat.

Tja, mit Deiner Sichtweise können wir die Weiterentwicklung des Automobils ja jetzt einstellen.

Das hätten wir ja eigentlich dann auch schon nach 60 Jahren Automobil können.

Als wir noch 25.000 Tote bei Autounfällen hatten. Pro Jahr. Und Sicherheitsgurt, ABS, ESP, Airbag, Sicherheitsglas völlig unbekannt.

Total bescheuert all das zu entwickeln, wo die Leute doch selbst schuld sind, wenn ihr Fuß von einem Pedal auf das andere abrutscht, oder sie beide Pedale erwischen, weil die Pedale zu nah beieinander stehen.

Ähnliche Themen

Es geht hier um einen Unfallhergang und nicht der philosophischen Frage ob Autofahren so bevormunden sein sollte wie Bahnfahren. Solange ich selbst fahren kann, kann ich dabei auch Fehler machen. Umso einfacher fahren wird umso weniger ernst nimmt man die Sache und macht Fehler.
Können wir bitte beim Thema bleiben, ich wäre an dem weiteren Verlauf interessiert und will nicht wieder ein geschlossenes Topic wegen „Haare ziehen“.
Danke

hito13, seid ihr Vollkasko versichert, ich würde das hier gut finden. Am besten du nimmst deine Frau mal ganz lieb in den Arm und fragst nochmal.

@Ebble die Anordnung der Pedale hat sich seit sehr langer Zeit etabliert und ist Standard. Dein Wunsch nach Fehler Vermeidung würde durch eine andere Anordnung konterkariert, weil dann ALLE erstmal umlernen müssen und das erlernte Bewegungsmuster nicht mehr passt.

Sowas können Profis hinbekommen, wie in der Formel 1 beim umstellen auf links bremsen, aber der normal Bevölkerung würdest du mit jeder Änderung an der Pedalerie einen Bären Dienst erweisen.

Aber warte noch ein bisschen, dann kommt das selbstfahrerende Auto.

Ja, das habe ich auch am Anfang gedacht.

Wiederum, warum sollte meine Frau auf einmal Gas geben wollen, wenn Sie mit der Bremse in den Parkplatz reingefahren ist? Es war für mich selbst bisschen widersprüchlich.

Wie auch immer. Ich möchte nur schauen, ob eine solche Möglichkeit bestehen kann.

Danke.

Lg

Daniel

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. September 2023 um 16:39:06 Uhr:


Das hört sich für mich auch alles nach Fahrfehler an, Pedal vertauscht. Passiert ja an sich ständig.

Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum der Wagen bei getretenem Bremspedal durchbeschleunigt.

Die Ursache und Hintergründe sollte aber ein Unfallgutachter im Erfahrung bringen können.

@hito13

Die Frage ist ja auch, was du erreichen willst?

Eine Analyse der Ursache kostet erstmal Geld.

Ich würde da wie gesagt nicht das Forum befragen, sondern bei einem entsprechenden Gutachterbüro mal fragen, ob die sowas herausbekommen können und wie viel das Kosten würde.

Aber was machst du am Ende mit der Information (wie auch immer die aussieht)?

Ich hoffe mal, dass ihr eine Kaskoversicherung habt, dann dürfte aber die Information, woran es lag, auch egal sein, weil die Versicherung zahlt.

Deine Frau solltest du nach dem Unfall vielleicht auch damit einfach nicht mehr behelligen, die hat sicherlich genug durchgemacht. Zumindest würde ich es so machen.

Zitat:

Meine Frau ging davon aus, dass sie auf die Bremse auch getreten hatte, da sie in die Parklück reinfuhr und den Ganghebel auf P stellte. Jedoch hatte sich das Gefühl, dass der Wagen weiter nach vorne fuhr und sie trat auch auf die Bremse. Der Wagen gab jedoch Gas bzw. Vollgas.

Wenn es am Auto läge, wären wir schon bei drei gleichzeitig auftretenden Fehlern:

Getriebe ignoriert P-Stellung, Motor dreht hoch, Bremse defekt.

Wenn es am Menschen läge, aber auch immerhin noch zwei Fehler in einer Situation:
Stellung P nicht eingelegt, Pedale verwechselt.

Welche Erklärung wäre noch wahrscheinlicher?
Und, näher an der Ausgangsfrage:
Möglicherweise speichern die Steuergeräte im Moment der Airbag-Auslösung schon Daten wie die Stellungen von Getriebe, Gas und Bremse - das wäre hier relevant. Ob dieser X1 dafür aber zu alt ist oder ob man an die Daten herankommt, ist unklar.

https://www.motor-talk.de/.../...-speichern-unfall-infos-t6467630.html

https://www.heise.de/select/ct/2018/22/1540194514542097

Die falschen Schuhe können sowas auslösen?! Immer flache, schmale Treter nutzen.

Zitat:

@hito13 schrieb am 11. September 2023 um 08:51:10 Uhr:


Ja, das habe ich auch am Anfang gedacht.

Wiederum, warum sollte meine Frau auf einmal Gas geben wollen, wenn Sie mit der Bremse in den Parkplatz reingefahren ist? Es war für mich selbst bisschen widersprüchlich.

Ich denke, für alle steht außer Frage, dass deine Frau das absichtlich/bewusst gemacht hat.

Aber es ist leider eher sehr naheliegend, dass deine Frau einen Fehler gemacht hat.
Egal, wie Sie es in dem Moment wahrgenommen hat.
Mir ist klar, dass Sie der Meinung ist auf die Bremse getreten zu haben....aber es scheint so, als hätte die Pedale verwechselt.

Aber niemand hier im Forum, ebenso du, war dabei.
Einen technischen Fehler zu vermuten liegt nahe, aber ich persönlich halte diesen für sehr unwahrscheinlich.
Aber es gab schon Pferde, die vor der Apotheke gekotzt haben.

Wie die anderen schon schrieben, bitte halte uns auf dem Laufenden.

Grüße

Ich find es recht legitim wenn er hier mal anfragt was wir als x1 Fahrer davon halten, könnte ja auch sei, dass es Erfahrungen in solchen Fällen gibt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 11. September 2023 um 08:34:17 Uhr:


@Ebble die Anordnung der Pedale hat sich seit sehr langer Zeit etabliert und ist Standard. Dein Wunsch nach Fehler Vermeidung würde durch eine andere Anordnung konterkariert, weil dann ALLE erstmal umlernen müssen und das erlernte Bewegungsmuster nicht mehr passt.

Sowas können Profis hinbekommen, wie in der Formel 1 beim umstellen auf links bremsen, aber der normal Bevölkerung würdest du mit jeder Änderung an der Pedalerie einen Bären Dienst erweisen.

Aber warte noch ein bisschen, dann kommt das selbstfahrerende Auto.

Ich bin in dieser Frage nicht Deiner Ansicht. Denn diese Problematik ist neu als Folge automatikgetriebener Fahrzeuge. Gerade durch den Wegfall des Kupplungspedals hat sich ja bereits etwas grundlegend geändert, das nun ernsthafte Unfälle verursacht. Die Hersteller haben hier übrigens zum Teil auch schon reagiert. Die vielen Fälle, im denen bestimmte Sportmodelle von z.B. Audi aus dem Stand nach hinten rasten, gibt es heute nicht mehr. Selbstverständlich kann man also immer etwas verbessern.

Darüber hinaus hat sich auch durch den Abstandstempomaten etwas grundlegend an der Bedienung der Pedale geändert, das nun gleichfalls mögliche Ursache für einen neuen Unfalltypus ist.

Aber ich beende von meiner Seite die Diskussion hierüber, da wir uns mit diesen Überlegungen etwas wegbewegen vom Kern der eigentlichen Fragestellung. Da hat nVuz ja Recht.

So kann man natürlich immer das letzte Wort haben. Zeig doch mal ein Foto von der Audi Pedalerie, was die anders machen als BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen