Frage Connected Boost Paket

BMW M3 G80/G81

Hallo in die Runde,

ich bin etwas verwirrt. Im Juli lief mein per Neuwagen bis dato kostenfreies Connected Boost Abo aus. Habe ich sodann verlängert.

In dem Abo Connected Boost ist Connected Navigation enthalten. In Connected Navigation ist wiederum laut BMWs Internetseite folgendes enthalten… „Navigationskarten über Map Update immer aktuell“. Trotzdem wird mir in der My BMW App immer wieder angezeigt für 89€ ein Abo Kartenupdate zu kaufen, damit die Maps aktuell sind.

Meine akutelle Kartenversion:
Road Map EUROPE Live 2022-1
101032139.3.01, P18_23W44.2-1
DE, 2024-3

Wo ist jetzt der haken? Möchte BMW gerne eine 89€ Spende von mir?

67 Antworten

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:03:14 Uhr:


Kamera bringt nichts für die Vorausschau der Tempolimits.

Korrekt. Per Kamera ist man quasi immer zu spät dran, wenn das Tempolimit in den DAP übernommen werden soll. Wenn der mobile Blitzer relativ nah hinter einem Schild platziert ist (wie gerne immer wieder bei uns im Ort), dann blitzt es schon, bevor die Schildererkennung mir die Übernahme anbietet. Hier ist eine aktuelle Map sehr sinnvoll.

Zitat:

30 €/Jahr mehr ist mir das gegenüber ausschließlich RTTI halt durchaus noch wert und gar ohne RTTI ist für mich keine Alternative.

Sehe ich genauso. Wir kaufen uns Auto mit einem Neuwert von weit über 50.000 Euro, aber kastrieren die Software dann nach den ersten zwei Jahren, nur um 30 Euro im Jahr zu sparen.

Mir persönlich geht da der Geiz zu weit, aber ich respektiere auch alle Meinungen, die da lauten, dass die Connected Funktionen nicht benötigt werden. Wenn wir mal lecker und gut zu zweit essen gehen, werden an dem Abend direkt zwei Jahre Upgrade von RTTI auf "Connected Booster" weggegessen. 🙄 Es ist alles eine Frage der Relation.

Hier muss jeder für sich persönlich entscheiden, was ihm wichtig (und teuer) ist.

Wieder dieses schwachsinnige Argument mit dem teuren Auto.
Schon mal dran gedacht, dass du dir vielleicht sogar eins für 75000 leisten könntest, wenn du nicht für unnötige Dinge einfach so Geld ausgibst?

Die Frage ist halt was da bei der Software "kastriert" wird wenn man nur RTTI nimmt?
Ich brauch die ganzen anderen Funktionen eh nicht, die "cloudbasierte Echtzeit-Verkehrsinformationen" im Connected Navigation müssten ja in RTTI enthalten sein.
Das einzige was mir unklar ist:
"BMW Connected+ ist die digitale Brücke zwischen Smartphone und Ihrem BMW. Das „+“ steht für maximale Personalisierung sowie die nahtlose Einbindung von BMW Connected im Fahrzeug."

Was soll das sein? Das hat man doch eh mit den Remote Services die zum Glück inzwischen livetime drin sind?

PS: klar sind die 30 € im nicht viel aber ich zahl nicht gern für Sachen die ich nicht brauch und versuch meine laufenden Kosten einfach so weit wie möglich zu reduzieren.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 6. Oktober 2024 um 14:12:13 Uhr:


Wieder dieses schwachsinnige Argument mit dem teuren Auto.

Kannst du nur mit einer Beleidigung reagieren?

Dann lassen wir das mal so stehen. Vielen Dank.

Zudem schrieb ich, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss und ich andere Meinungen dazu akzeptiere. Noch dazu schrieb ich, dass ich es PERSÖNLICH so sehe. Also damit nicht für dich spreche.

Aber LESEN ist ja auch nicht eines jeden Stärke.

Ähnliche Themen

Das Argument bleibt so oder so Blödsinn. Egal ob es um E10 geht, um was anderes oder hier.
Es hat rein gar nichts mit nem teuren Auto zu tun, wenn Leute nicht zu faul sind, sich Gedanken über ihre Ausgaben zu machen und ob diese sinnvoll sind oder nicht.

Letztendlich geht's in diesen Fred wofür wir Geld ausgeben und nicht warum.

Und darum, daß sich BMW mal Gedanken machen sollte, warum sich so viele mit den beworbenen Leistungen und deren tatsächlichem Nutzen sehr schwer tun.

Hallo,

sehr interessant hier mitzulesen, gebe noch mal meinen Senf dazu, mich interessiert die eingebaute Navigation von BMW nicht die Bohne, maximal zweimal benutzt, für schlecht empfunden, seitdem nur noch Apple Karten und Google Maps. Wenn ich schon diese Grafik sehe wird mir schlecht. Würde nicht im Leben darauf kommen, für so was Geld zusätzlich auszugeben. Aber ja, ich glaube, da bin ich die absolute Ausnahme.
Gruß Andy

Zitat:

@piwi65 schrieb am 6. Oktober 2024 um 14:36:15 Uhr:



Und darum, daß sich BMW mal Gedanken machen sollte, warum sich so viele mit den beworbenen Leistungen und deren tatsächlichem Nutzen sehr schwer tun.

Das wird halt ne Masche von BMW sein.
Wie man hier sieht, wissen die meisten gar nicht konkret, was dann wegfällt.
Denken aber sie müssen es buchen, weil sonst Funktionen beschnitten werden.

Bestes Beispiel ist doch Remote Services im Booster Pack.
Das ist bei aktuellen Fahrzeugen schon lange unbegrenzt gültig, steht aber trotzdem mit drin.
Damit wird dann dem Ahnungslosen Angst gemacht, dass er das Auto nicht mehr über die App steuern kann.

oder Connected Navigation, wo viele dann glauben, dass sie nicht mehr navigieren können.

etc.

Hier wird bewusst ein Wischiwaschi Angebot geschaffen, damit Leute denken, ach ich nehms einfach.

Nochmal zum Map Update OTA. Dieses ist nicht im Booster enthalten. Mein letztes Jahr gekauftes Booster Paket läuft in einer Woche aus und mir wurde in dieser Zeit kein OTA Map Update angeboten. Maps habe ich letztes Jahr noch schnell aktualisiert bevor die Dienste abgelaufen sind. Nächstes Jahr werde ich mal das Map Paket Buchen um wieder einen neuen Stand zu haben.

Booster werde ich nächste Woche wieder verlängern. Die Spotify Integration und Navigation mit RTTI gefallen mir sehr gut, deshalb werde ich die 99€ wieder in die Hand nehmen. Android Auto oder Apple Car Play sind keine Alternativen für mich zumal diese Lösungen sinnlos den Akku vom Smartphone stressen.

Es ist noch gar nicht so lange her, da war der ganze Plunder bei Neufahrzeugen für drei Jahre inklusive. Dann hat BMW gemerkt, dass die Standardleasingzeit 36 Monate beträgt und sich gedacht, wenn wir das nur noch für zwei Jahre inklusive haben, können wir von den Standardleasern auch noch etwas kassieren … Und da sind wir nun … 😉

Oder es hat zufällig mit der gesetzlichen Änderung des Telekommunikationsgestzes zu tun und ist nicht auf dem Mist von BMW gewachsen

Zitat:

@Andy909 schrieb am 6. Oktober 2024 um 14:41:00 Uhr:


Hallo,

sehr interessant hier mitzulesen, gebe noch mal meinen Senf dazu, mich interessiert die eingebaute Navigation von BMW nicht die Bohne, maximal zweimal benutzt, für schlecht empfunden, seitdem nur noch Apple Karten und Google Maps. Wenn ich schon diese Grafik sehe wird mir schlecht. Würde nicht im Leben darauf kommen, für so was Geld zusätzlich auszugeben. Aber ja, ich glaube, da bin ich die absolute Ausnahme.
Gruß Andy

Zwei Mal benutzt ist zu wenig um eine belastbare Aussage zu treffen. Ich fahre viel mit Wohnwagen und schaue mir die Route vorab in der ADAC App, in Google Maps und im BMW an. Bisher gab es im BMW nichts auszusetzen, einziger Nachteil, er kann meinen Wohnwagen im Gegensatz zur ADAC App nicht berücksichtigen, schlägt aber glücklicherweise fast immer die selbe Route vor. Google Maps hingegen hat sich schon einige Male als Flop erwiesen, ob im Auto oder ganz oft mit den Fahrrad. Zuletzt mehrfach in Straßburg. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:28:40 Uhr:


Oder es hat zufällig mit der gesetzlichen Änderung des Telekommunikationsgestzes zu tun und ist nicht auf dem Mist von BMW gewachsen

Inwiefern wurde das geändert, so dass BMW schon nach zwei Jahren Geld verlangen muss und nur die ersten zwei Jahre im Grundpreis des Fahrzeugs inklusive sein dürfen?

Es gab die Änderung zum Schutz der Verbraucher dass Verträge im Zusammenhang mit telekommunikationsdiensten bei Erstabschluss nicht länger als 24 Monate Laufzeit haben dürfen. Damit einher ging die Verkürzung. Ich weiß es nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass bestimmte enthaltene Dienste durchaus darunter fallen

Mmh, toller Verbraucherschutz. Aber mittlerweile ist wohl alles denkbar …

Dann dürfte BMW aber gern freiwillig buchbare, kostenfreie Verlängerungen anbieten, so wie bei den Remote Services. 😉

Andererseits konnte man ja immer schon die Nutzung von Connected Drive verweigern und die entsprechenden Dinge nicht unterschreiben bzw. sich nicht anmelden. Ob es das Gesetz also wirklich ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen