Frage Connected Boost Paket

BMW M3 G80/G81

Hallo in die Runde,

ich bin etwas verwirrt. Im Juli lief mein per Neuwagen bis dato kostenfreies Connected Boost Abo aus. Habe ich sodann verlängert.

In dem Abo Connected Boost ist Connected Navigation enthalten. In Connected Navigation ist wiederum laut BMWs Internetseite folgendes enthalten… „Navigationskarten über Map Update immer aktuell“. Trotzdem wird mir in der My BMW App immer wieder angezeigt für 89€ ein Abo Kartenupdate zu kaufen, damit die Maps aktuell sind.

Meine akutelle Kartenversion:
Road Map EUROPE Live 2022-1
101032139.3.01, P18_23W44.2-1
DE, 2024-3

Wo ist jetzt der haken? Möchte BMW gerne eine 89€ Spende von mir?

67 Antworten

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:27:59 Uhr:


Ja, das Problem ist halt, dass BMW Maps (BMW Karten) nicht zum Connected Booster Paket gehört, weil verwirrende Beschreibungen abgeliefert werden …

Klar gehört BMW Maps zu meinem Booster Paket!! steht ja auch so explizit in der Buchungsbestätigung....

Viel Erfolg...

Herrlich, wie irreführend und gegensätzlich BMW es mit den Funktionsbeschreibungen und -umfängen hält. 🙁 Schon blöd, wenn man seine eigenen Webseiteninhalte nicht unter Kontrolle hat.

Es hat nur ein gutes: Wir brauchen uns hier nicht gegenseitig anzumeckern.
Hier hat es nur einer verbockt und das ist BMW. Hilft uns aber auch nicht weiter.
Also warten wir mal ab, bis wirklich jemand das Connected Booster Paket bucht, um dann zu berichten, ob es weiterhin Kartenupdates gibt.

Der Dienst "CONNECTED NAVIGATION" aus dem Link von @piwi65 wird mir übrigens nirgends zum Buchen angeboten. Für wen oder was ist es gedacht? Irgendjemand muss den Dienst ja buchen können. Oder ist das nur ein Modebegriff/Sammler, der die buchbaren Einzeldienste beschreibt?

Eine echte Katastrophe seitens BMW.

Schade, ich hätte es fast geglaubt. Genau so undurchsichtig das Thema, wie die Ölfreigaben. BMW will's offensichtlich diffus halten..... nicht sehr kundenorientiert!

Wenn ich bei mir über die App aufrufe, ist das auch getrennt.

IMG_20241005_191055.jpg
Ähnliche Themen

Mein Paket läuft auch demnächst aus. Das einzige was ich davon brauche ist RTTI. Sollte ich es nicht verlängern, bleibt dann wenigstens TMC oder werden dann keinerlei Verkehrsinformationen berücksichtigt? Remote Services scheinen ja laut App unbegrenzt vorhanden zu sein, stimmt das?

Zumindest wurde mir ohne RTTI die voraussichtliche Ankunftszeit plus X Minuten angezeigt. Ob das etwas mit TMC zu tun hat vermag ich nicht zu sagen.

Ich empfehle erstmal keinesfalls die Apps & Dienste im Fahrzeug manuell zu aktualisieren. 😉 Bis exakt zu der Sekunde als ich das getan habe, haben sowohl RTTI als auch Spotify noch funktioniert. Das war bei mir gut sechs Wochen nach Paketablauf! Aber dann wollte ich es einfach mal wissen …

Die Remote Services bietet es im Connected Drive Portal als unbegrenzte kostenfreie Buchung an. Muss man wohl einfach nur mal machen. Da sie aber im Connected Booster Paket enthalten sind, welches ich dann vor allem wegen RTTI und Spotify neu gebucht habe, habe ich die kostenfreie Option nicht ausprobiert.

Die wird mir aber nun immer noch angeboten. Die Option RTTI alleine (69 €/Jahr) ist nun aber verschwunden, da ich es ja über das Booster Paket habe. Warum es dann aber die Remote Services noch anzeigt ist wohl das Geheimnis von BMW …

Zitat:

@VentusGL schrieb am 6. Oktober 2024 um 00:51:29 Uhr:


Mein Paket läuft auch demnächst aus. Das einzige was ich davon brauche ist RTTI. Sollte ich es nicht verlängern, bleibt dann wenigstens TMC oder werden dann keinerlei Verkehrsinformationen berücksichtigt? Remote Services scheinen ja laut App unbegrenzt vorhanden zu sein, stimmt das?

PreLCI haben noch TMC, ja.
Dessen Mehrwert ist aber, außer bei Sperrungen, sehr eingeschränkt.

Man kann RTTI einzeln buchen, macht aber m.E. keinen Sinn. Der Booster lohnt sich eigentlich immer (bei mir zB für RTTI und Spotify).

Wer will bitte im Jahre 2024 mit TMC navigieren 😁 Das war auch damals eher Schrott als top.

Ansonsten: Im Boosterpack ist das Mapupdate nicht dabei. Sollte eigtl aus der App und Website alles ersichtlich sein.

Sehe im Booster auch keinen Mehrwert, wenn man eigtl nur RTTI braucht, wie mein Vorredner.

Geht mir ähnlich - ich hab den Booster vor nem Jahr genommen und überleg ob ich jetzt nur das RTTI verlängere.
Map Update hab ich nicht genommen und bis jetzt noch nix negatives bemerkt.
Ich kann aber mal nachschauen welche deutsche Map-Version ich aktuell hab wenn’s jemand interessiert - ich vermute aber Stand irgendwas Mitte 2023…

Ich denk es reicht, wenn man ca. alle 3 Jahre oder so das Mapupdate nimmt und dann die Karten komplett aktualisiert übers Portal mit dem USB-Stick.
So schnell ändert sich da auch nichts, als dass man jedes Jahr zahlen muss.

War ja früher auch nicht anders, da hat man sich auch nicht jedes Jahr ne neue Navi DVD gekauft.

Das Einzige, was ich persönlich buchen würde, wäre evtl. das RTTI.
Der ganze andere Kram, den ich brauche, ist bei mir sowieso als unbegrenzt angezeigt.
Da bringts mir auch nichts, wenn im Booster Pack Remote 3D View mit drin ist, ich das aber eh dauerhaft habe.

Sollte man eh Carplay nutzen wollen, dann würde ich gar nichts buchen.

Mittlerweile geht es aber auch im Tempolimits etc. die halt nicht nur alle drei Jahre mal aktuell sein sollten, weshalb die regelmäßigen Kartenupdates schon wichtiger sind als früher.

Und der immense finanzielle Vorteil, der einem aus dem Verzicht auf das Booster Paket entsteht, weil man nur RTTI und auch kein Spotify möchte, entspricht kaum einer drittel Tankfüllung.

Dafür würde ich gewiss nicht auf Connected Navigation und noch ein paar andere, sicherlich nebensächliche Annehmlichkeiten verzichten. Aber das muss wohl irgendeine psychologische Sache sein, wie mit Apps auf dem Handy, für die manche ja niemals auch nur 1,99 € ausgeben würden. 😉

Wenn jemand Dinge wie Autobahnassistent und ähnliches nutzt, führt aber kaum noch ein Weg an aktuellen und vernetzten Systemen vorbei, weil einem diese Assistenten sonst gemäß AGB deaktiviert werden können. Dann müsste man prinzipiell auf all das schon bei der Fahrzeugbestellung verzichten, sonst macht es keinen Sinn. Gut, das betrifft eher den G60 & Co., aber trotzdem muss man zukünftig schon fast stur ohne Assistenten bleiben wollen, damit man die Paketabos überhaupt noch infrage stellen kann.

Für Tempolimits hat das Auto ne Kamera eingebaut.
Und so oft ändern die sich auch nicht.

Dass Spotify im Booster dabei ist, ist auch ein Irrglaube. Man muss separat einen Spotify Account bezahlen, dass einem das überhaupt etwas bringt und die Daten übers Auto gehen.
Kann man genauso mit allen Anbietern übers Handy laufen lassen, mit Bluetooth oder Carplay und kann genauso mit Spracheingabe Songs suchen.

Irgendwelche Assistenten sind doch überhaupt nicht im Booster dabei und wenn man die sich konfiguriert hatte, laufen die eh dauerhaft.

Was sind denn konkret die nebensächlichen Annehmlichkeiten, von denen du sprichst? BMW News oder Wetter? Hab ich glaub ich einmal am Anfang ausprobiert und nie gebraucht. Alexa Integration? Auch nie genutzt.
Warum soll man dann für den Quatsch zahlen, weil es nur wenig kostet. Was für ne Logik 😁

Kamera bringt nichts für die Vorausschau der Tempolimits.

Ohne Booster Paket kein Spotify im Fahrzeug direkt integriert. Dann halt „nur“ über andere Lösungen. Spotify Premium braucht man auch noch zusätzlich, das ist klar.

Es geht um die Vernetzung, so wie bei Connected Navigation, News und Wetter tatsächlich eher nicht 😉, welche eventuelle Assistenten unterstützen. Und manche davon, in anderen Baureihen erhältliche, bedingen solcher Vernetzungen. Sonst hast Du diese Assistenten nur solange, bis die serienmäßige Laufzeit der Connected Abos vorbei ist. Da läuft dann nichts mehr dauerhaft. 😉

Mir persönlich geht es auch um das gesamte Zusammenspiel der Möglichkeiten im Fahrzeug. Egal ob ich das jetzt jederzeit bemerke oder eher unwissend mit nutze. 30 €/Jahr mehr ist mir das gegenüber ausschließlich RTTI halt durchaus noch wert und gar ohne RTTI ist für mich keine Alternative. Mit CarPlay und Google Maps etc. mag ich in meinem BMW gewiss nicht herumhantieren. 😎

Wie gesagt, werde doch mal konkret.
Was genau funktioniert nicht, wenn man nicht den Booster bucht, sondern RTTI einzeln.

Also wir haben schonmal:
- Alexa
- Spotify Integration
- News Wetter
- Connected Navigation (was macht das überhaupt? Das sind doch nur irgendwelchen Empfehlungen entlang der Route)

Ob man jemals etwas davon genutzt hat, da kann man ja überlegen, ob einem dann nur RTTI reicht.

Ich würde dazu raten erstmal gar nichts nachzubuchen und erstmal zu testen, was einem genau fehlt.
Dann kann man das gezielt hinzubuchen. Wenn man bis Black Friday Week warten kann, dann evtl sogar etwas günstiger.

Online-Sprachverarbeitung, Connected Parking, BMW Online (außer News und Wetter auch webbasierte Apps nutzen, länderspezifische Infos erhalten …) und ja, noch paar echte Spielereien wie Automate My Habits oder Experience Modes und Caring Car.

Bei Connected Navigation ist die Rede von cloudbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen (ob das noch was anderes ist als bei RTTI, keine Ahnung), aktuellen Infos zu Orten entlang der Route und individuellen Zielvorschlägen auf Basis der eigenen Routinen.

Ich weiß, dass vieles überhaupt nicht nach „brauchen“ klingt, aber genau deshalb, weil man die wirklichen Vorteile schwer einschätzen kann, ist mir das Paket die besagten 30 € noch wert. Dann habe ich es, für einen doch recht schmalen Euro, und gut ist es für den Fall der Fälle. 😉

Black Friday ist mir zulange hin gewesen, gerade wegen zumindest RTTI, der Moment ohne war schon gruselig genug. 😁 Und wie gesagt, insgesamt nur die Kosten einer Tankfüllung … insofern … was solls … 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen