Frage bezüglich Wartepflicht/Vorrang
Hallo!
Ich lerne gerade für meinen Führerschein und dachte mir, hier könnte mir sicher jemand behilflich sein 🙂 Ich bin nämlich gerade beim Kapitel Vorrang und es gibt da paar Dinge die ich nicht wirklich versteh!
Hab hier drei Bilder angehängt.
Die Frage lautet, ob ich bei dieser Kreuzung Vorrang oder Wartepflicht habe wenn ich geradeaus fahren will. Was ich nicht ganz verstehe ist dieses Zeichen unter dem Vorrangstraßenschild: Es zeigt ja eine Linkskurve, bedeuted das nicht, dass die Vorrangstraße hier dijenige Straße ist die nach links abbiegt? Falls ja, dann machen die richtigen Antworten für mich irgendwie keinen Sinn.
"Ich habe Vorrang gegenüber einem Linkskommenden" - Verstehe ich, da ich in diesem Fall der Rechtskommende bin und daher aufgrund der Rechtsregel Vorrang habe.
"Ich habe Vorrang gegenüber einem Rechtskommenden" - Verstehe ich ebenfalls, da, wenn man genau hinsieht, der Rechtskommende ein Vorrang-geben Zeichen hat.
Bei der nächsten Frage, wieso ich gegenüber dem Rechtskommenden Vorrang habe, verstehe ich allerdings nicht wieso "Aufgrund der Vorrangstraßenregel" die Antwort ist. Wäre es nicht eher "Aufgrund der Wartepflichtsregel"? Da der Rechtskommende ja ein solches Zeichen hat.
Denn das Schild unter dem Vorrangstraßenzeichen zeigt ja, dass die Vorrangstraße nach links abbiegt. Was, wenn ich es richtig verstanden habe, meinen würde, dass ich beim Geradeausfahren die Vorrangstraße verlasse. Oder ist in diesem Fall die ganze Kreuzung Teil der Vorrangstraße? Also dass es dort keine Vorrangstraße mehr ist, wo die Straße nach der Kreuzung erst beginnt?
Finde ich irgendwie ziemlich verwirrend und ich bekomme gerade ein Haufen solcher Fragen, ich weiß zwar manchmal richtig darauf zu antworten aber auch nur weil ich die Fragen bereits auswendig kenne; Solange ich es aber selber nicht verstehe macht es ja keinen Sinn...
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen! 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
Bei der nächsten Frage, wieso ich gegenüber dem Rechtskommenden Vorrang habe, verstehe ich allerdings nicht wieso "Aufgrund der Vorrangstraßenregel" die Antwort ist. Wäre es nicht eher "Aufgrund der Wartepflichtsregel"? Da der Rechtskommende ja ein solches Zeichen hat.
Es interessiert nicht, was der andere für Beschilderungen vor sich hat - entscheidend ist allein, was Dir die Schilder, die für Dich bestimmt sind, ge- oder verbieten.
Zitat:
Denn das Schild unter dem Vorrangstraßenzeichen zeigt ja, dass die Vorrangstraße nach links abbiegt. Was, wenn ich es richtig verstanden habe, meinen würde, dass ich beim Geradeausfahren die Vorrangstraße verlasse. Oder ist in diesem Fall die ganze Kreuzung Teil der Vorrangstraße? Also dass es dort keine Vorrangstraße mehr ist, wo die Straße nach der Kreuzung erst beginnt?
Wenn Du auf einer vorfahrtberechtigten Straße fährst, hast Du vor jenen Vorfahrt, die von einer wartepflichtigen Straße kommen - es spielt dabei keine Rolle, wohin Du fährst.
Aus diesem Grund hast Du Vorfahrt, wenn Du
- auf der vorfahrtberechtigten Straße bleibst
- die vorfahrtberechtigte Straße verläßt
Es ist einfacher, wenn Du Dir die abknickende Vorfahrt gedanklich gerade biegst - wenn Du auf ihr bleibst oder sie verläßt, hast Du Vorfahrt vor jenen, die aus den Seitenstraßen auf Deine Straße fahren wollen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
ok, und was ist, wenn beide geradeaus weiterfahren möchten, also beide die Vorfahrtstraße verlassen?
Der von "unten" kommt muß warten, weil der andere Vorrang hat.
Zitat:
mein Fahrlehrer hat mir mal beigebracht: "es kommt nicht darauf an, wo ich hin will, sondern wo ich herkomme", also gilt in dem Falle sehr wohl "rechts vor links" 😉
Das gilt nur bei Vorfahrt, in diesem Fall geht es aber um Vorrang, und da spielt weder links noch rechts eine Rolle 😉
sorry, aber "Der von "unten" kommt muß warten, weil der andere Vorrang hat." ist mir zu platt.
Auf Grund welcher Regel hat er Vorrang?
VG
§9 Abs. 3, 4 StVO ist analog auch auf abknickende Vorfahrten anzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
...
Bei der nächsten Frage, wieso ich gegenüber dem Rechtskommenden Vorrang habe, verstehe ich allerdings nicht wieso "Aufgrund der Vorrangstraßenregel" die Antwort ist. Wäre es nicht eher "Aufgrund der Wartepflichtsregel"? Da der Rechtskommende ja ein solches Zeichen hat.
...
Aus Deiner Sicht ist es eben die Vorrangstraßenregel.
Aus Sicht des Wartepflichtigen die Wartepflichtregel.
Die Begriffe habe ich zuvor noch nie gehört. Sind die neu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
das könnte eine Fangfrage sein, die werden in Deutschland gerne gestellt und sind in Österreich bestimmt auch bekannt:Zitat:
Original geschrieben von Leonam
(...)
Aber der Fall in meinem Ersten Beitrag macht dann keinen Sinn, da der Rechtskommende nicht Teil der Vorrangstraße ist, und wieso "Aufgrund der Wartepflichtsregel" falsch ist, ist mir einfach nicht klar."Aufgrund der Wartepflichtsregel" ist vermutlich deshalb falsch, weil Du weder das Zeichen "Vorrang geben" oder "Halt" sehen kannst; Du siehst lediglich das Zeichen für die abknickende Vorfahrt und weißt, dass Du deshalb (also wegen der Vorrangstraßenregelung) "vor einem von rechts kommenden Fahrzeug" Vorrang hast.
Das ist die einzige Antwort, die in dieser Situation richtig sein kann, da die anderen Antworten nur in einer abgewandelten Situation auf der gleichen Kreuzung möglich sein können.
Beispiel: "Sie möchten die Vorfahrtstraße verlassen, wieso haben Sie Vorrang vor einem von links kommenden Fahrzeug, das ebenfalls die Vorfahrtstraße verlassen will?" Hier wäre dann Antwort 1 (Aufgrund der Rechtsregel habe ich Vorrang) die korrekte Antwort. 😉Sorry, wenn ich hin und wieder die beiden Begriffe "Vorfahrt" und "Vorrang" durcheinanderschmeiße, gemeint ist immer das gleiche 🙂
edit: hab hier übrigens noch einen interessanten und passenden Webbeitrag aus Österreich gefunden: klick
Hmm da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher - viele der Bilder sind die selben, nur werden lediglich die Fahrzeuge, die Schilder (auf meiner Straße) und auch die Schilder bei den anderen gewechselt. Ich denke schon, dass diese Schilder eine große Rolle spielen - ich kann mich noch errinern während der Kurse in der Fahrschule haben wir eine Art Spiel gespielt wo wir sagen mussten wer Vorrang hat - oft lagen wir aber falsch und der Fahrlehrer wies uns auf die Schilder der anderen Straßen zu. Er erklärte uns dass der Grund wesshalb einige Schilder eine individuelle Form hätten dafür geeignet sei damit man sie auch von der Rückseite erkennen kann.
Obwohl du andererseits auch recht haben könntest, denn man darf nicht immer davon ausgehen dass man andere Schilder ja überhaupt sehen kann. Möglicherweise sind sie außer Sicht/irgendwo versteckt, also denke ich dass die richtige Antwort die ist, die aus meiner Sicht richtig ist - da gebe ich dir Recht 🙂 Danke für den Link übrigens!
Ansonsten: Ich hab die Kurse in der Fahrschule schon besucht, nur gibt es eben manche Situationen, wie diese hier, an die ich mich nicht mehr errinern kann - und nachfragen kann ich ja jetzt dort nicht mehr! Habe auch bereits alle nötigen Fahrstunden gemacht und der Fahrlehrer meinte auch ich bräuchte keine zusätzlichen Stunden mehr - nur an der Theorie happerts eben 😁
Also was ich jetzt mal daraus schließe:
- Beachten wo die Vorrangstraße auf der ich mich befinde abknickt
- Bedenken, dass andere Regeln wie die Rechtsregel oder Wartepflichtsregel weiterhin in dem Bereich der Vorrangstraßenregeln gelten 😁
- Das Vorrangstraßenzeichen gilt für mich auch wenn die Vorrangstraße bei der nächsten Kreuzung abknickt und ich diese verlasse
- Davon ausgehen, dass die "richtige" Regel diejenige ist, die aus meiner Sicht gilt
Wobei mir Letzteres dann in dem Fall den ich vorhin erwähnte wiederum nicht ganz klar ist:
Zitat:
Ich befinde mich an einer Kreuzung. Die Straße vor mir, die meine kreuzt, ist eine Vorrangstraße, und ich habe auch ein Vorrang-geben Zeichen an der Ecke. Das heißt ich habe Wartepflicht gegenüber Links- und Rechtskommenden. Auf die Frage wesshalb ich Wartepflicht gegenüber Rechtskommenden habe, war die richtige Antwort "Aufgrund der Wartepflichtsregel" (Aufgrund des Vorrang-geben Schildes quasi)
"Aufgrund der Rechtsregel" wäre ja auch richtig gewesen, da der Rechtskommende ja im Normalfall Vorrang hat, dabei wurde die Antwork aber als falsch gezählt. Nur "Aufgrund der Wartepflichtsregel" wurde akzeptiert.
Obwohl das dann möglicherweise widerum damit zu tun hat, dass das wohl keine Vorrangstraße war sondern nur ein Vorrangzeichen für mich.
In einzelnen Fällen sind mir diese Regeln ganz klar; es ist nur wenn sie miteinander verbunden werden, dass es mich sehr verwirrt...
Und übrigens, bezüglich "Punkt" 3 weiter oben: Gilt das Vorrangstraßenschild für mich wenn ich die Kreuzung nur geradeaus verlasse, oder gilt das jetzt auch wenn ich z.B. links abbiegen will aber die Vorrangstraße nach rechts abknickt?
PS: @bits1011, @deville73: Vorrang und Vorfahrt ist dasselbe, Vorrang ist nur der österreichische Begriff, sowie Vortritt wiederum der schweizerische 🙂 (schweizerische, sagt man das überhaupt...?) Das gilt möglicherweise auch für andere Begriffe, hoffe es ist nicht zu konfus 😁 Die Regeln sind ja dieselben!
Ja, sagt man wohl.
Danke für die Aufklärung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
Und übrigens, bezüglich "Punkt" 3 weiter oben: Gilt das Vorrangstraßenschild für mich wenn ich die Kreuzung nur geradeaus verlasse, oder gilt das jetzt auch wenn ich z.B. links abbiegen will aber die Vorrangstraße nach rechts abknickt?
Das Schild gilt für Dich immer, egal wohin Du fährst - entscheidend ist, dass Du auf dieser Straße bist, so dass das Schild für Dich Vorfahrtsrechte gegenüber allen anderen einräumt.
Ungeachtet dessen hat jedoch der Gegenverkehr auf der Vorfahrtsstraße immer Vorrang. Wenn die Vorfahrtsstraße einen Rechtsknick macht und Du geradeaus oder nach links fahren willst, mußt Du dem Gegenverkehr auf der Vorfahrtsstraße Vorrang gewähren.
Zitat:
PS: @bits1011, @deville73: Vorrang und Vorfahrt ist dasselbe, Vorrang ist nur der österreichische Begriff, sowie Vortritt wiederum der schweizerische 🙂 (schweizerische, sagt man das überhaupt...?) Das gilt möglicherweise auch für andere Begriffe, hoffe es ist nicht zu konfus 😁 Die Regeln sind ja dieselben!
Jo, eigentlich heißt's schweizerisch, aber… 😉
In Deutschland unterscheidet man zwischen Vorrang und Vorfahrt, daher hab ich in der obigen Erläuterung beide Begriffe entsprechend ihrer Bedeutungen verwendet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
Ah ja hab vergessen zu erwähnen, dass ich aus Österreich komme - hier nennen wir das nämlich Vorrang und nicht Vorfahrt 🙂
Pardon ... ich würde dir ja auch gerne helfen ... und in Österreich gelten sicherlich die gleichen Regeln wie in Deutschland. Trotzdem warne ich AUSDRÜCKLICH davor in einem anderen Land, in dem u.U. andere Regeln gelten könnten, wegen einer Fahrprüfung anzufragen. Denn DAS was bei uns gültig ist, muß in Österreich nicht Zwangsläufig auch gelten. Das könnte nämlich ganz gefährlich in die Hose gehen.
Deshalb kann ich dem TE nur DRINGENST raten sich an jemanden zu wenden, der aus dem gleichen Land, also Österreich, kommt!
Wenn ihr hier allerdings weiterhin der Meinung seid, ihm gute Tipps geben zu können, die in Österreich eben ganz anders sein können, dann macht das.
Es geht doch schon los bei dem unterschiedlichen Begriff VORRANG und VORFAHRT und setzt sich fort in einer Sprache die SO niemand hier versteht, weil die Begriffe SO hier in keinem Fragebogen auftauchen!
Das Einzige was ihr am Ende erreicht ist, dass der TE noch verwirrter ist, weil er die HIER geltenden Begriffe erst mal ins Österreichische übersetzen muss.
Er ist eh schon verunsichert und die Beiträge hier tragen nicht eben dazu bei ihm zu helfen sondern verwirren ihn noch mehr.
Ihm ist mehr geholfen wenn niemand mehr versucht ihm zu helfen! Er MUSS sich die Hilfe in seinem Land holen!
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ihm ist mehr geholfen wenn niemand mehr versucht ihm zu helfen! Er MUSS sich die Hilfe in seinem Land holen!
Dieser Satz gehört eigentlich unter Deinen Thread… 🙄
Endlich habe ich ihn gefunden DEN Perfekten User! Kleiner Tipp: Denk erst mal nach bevor du irgendeinen Schwachsinn postest oder widerleg meine Worte. Es sei denn, du kennst die Gesetze in Österreich, die Fragebögen in der Fahrschule?! Gut! ICH kenne sie nicht, merke allerdings, dass es erhebliche Unterschiede zu den hierzuland verwendeten gibt! Und nu' ...?
Schau einfach in die österreichische StVO, so schwierig zu verstehen ist sie nicht. Aber bei Deinem wirren Geschreibsel würde es mich nicht wundern, wenn Du Verständnisprobleme hättest.
Das scheint wer schlecht drauf zu sein 😁
Ich denke nicht dass es da (außer bei den Wörtern) irgendwelche Unterschiede gibt, wenn die Wikipedia-Seite dieselbe für Vorfahrt und Vorrang (unser Vorrang) ist, dann wird das schon passen 😛 Den "erheblichen Unterschied" möcht ich also bitte zuerst selber hören, bevor man mit ihm überhaupt argumentiert 🙄
Natürlich gibt es keine "erheblichen Unterschiede", es sind nur wenige Kleinigkeiten, die man sich allesamt gut merken kann. Also keine Panik 😉
Denke ich auch 😛
Hab jetzt weitergemacht mit den Fragen und es läuft schon besser 😉 Man könnte schon fast sagen ich freue mich auf die Prüfung!! 😁
Muss auch kurz meinen Senf dazugeben.
Vorfahrt ist in Österreich Vorrang.
Rechts vor Links ist in Ö Rechtsvorrang oder Rechtsvorfahrt oder Rechtsregel oder so ähnlich.
zumindest laut wiki.
Aber egal.
Wenn du dieses Zeichen laut deiner Abbildung siehst hast du Vorfahrt/Vorrang.
mit dem Zusatzschild dann eben "abknickende Vorfahrt" (weiss jetzt nicht genau den österr. Begriff ist aber auch egal)
Das ist das wichtigste dass du wissen musst.