Frage bezüglich Reifen

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

hab jetzt bei mir 8.5x17 MAE Felgen montiert mit 215/45 Reifen. Vorne Fulda Reifen und hinten Clear HP166 (hab ich noch nie gehört)

Das Problem ist folgendes, bei Geschwindigkeiten bis 50KMH sind EXTREME Abrollgeräusche hörbar. Das ist wirklich nicht normal, als ob ich mit nem Traktor unterwegs bin.

Kann jemand sagen ob das wirklich nur an den Reifen liegt? Clear hab ich noch nie gehört, scheint ne Billig Marke zu sein.

Was könnt ihr mir für Reifen empfehlen?

29 Antworten

Guten Morgen,

sollte jeder gut sortierte Reifenhändler entweder direkt da haben oder aber innerhalb von 24 Stunden bestellt haben. Du kommst aus Berlin? Guck mal beim Quick-Reifenmarkt vorbei.

Gruss
Anaghim

hallo Anaghim

beim internet-nachvollziehen deiner tip's bzgl Sava und Quick Reifenmarkt (never heard before ) -wurde ich herbe desillusioniert-und habe vieles, als gesichert gespeichertes, zu wissen geglaubtes, verloren.

nach welchen kriterien werden reifen eigendlich getestet ?oder wird die reifenmischung jedes jahr verändert-bei gl. reifen- bezeichnung?

z B :in unterschiedlichen jahren scheidet der gl. reifen-typ unterschiedlich ab.

verändert seine beurteilung bzgl.: nässeverhalten, rollwiderstand , abrollgeräusch usw.

der sava schneidet dort (wo ich gekuckt habe ) mies ab.
deine pos. einschätzung aus privater erfahrung? oder produkt-info ?-auch der gen.reifenvertrieb ?

hatte früher nie derartig geforscht -keine zeit -sondern treu und brav das genommen, was der 1.händler mir verklickert hatte.

die eierlegendewollmilchsau als reifen scheint aber nicht zu existieren : preiswert -katzenleise-mit gutem bremsen und grip bei nässe und trockener fahrbahn ,aquaplaningsicher und restgrip auf erstem schnee..

selbst premium-reifen schwächeln da

werde wohl erstmalig auf versandt zukommen (macht der fachhändler ja wohl so ähnlich,wenn er reifen auf kunden- wunsch bestellt)und reifen vor ort montieren lassen

- was hält der /die fachmann/-frau von sondergasfüllung?
(political correctness ist tastaturintensiv-und schlecht lesbar)

betrübt

mike

Reifen

Hallo,

ja, Reifentest kann man sowieso fast vergessen, da wird ein Ganzjahresreifen mit in die Sommer bzw. Wintertest geschmissen und schneidet dann natürlich schlechter ab. Ein Ganzjahresreifen ist eben immer ein Kompromiss und nicht für beide Einsätze gleichgut zu gebrauchen wie zum Beispiel ein reiner Winter- bzw. Sommerreifen.

Nach welchen Kriterien getestet wird? - Das frage ich mich auch immer wieder. Das ist vollkommen unterschiedlich, ADAC und Autobild und wie auch immer die heissen. Die werfen Reifen aus der Vorsaison mit brandneuen zusammen und wundern sich dann warum der Neue mit neuerer Technologie besser abschneidet, eigentlich logisch oder? Die Reifenindustrie arbeitet täglich an Verbesserungen.

Meine positive Einschätzung in Bezug aus Sava liegt daran das ich bei einer großen Reifenindustrie arbeite und tagtäglich mit diesen schwarzen runden Dingern zu tun habe.

Auch nicht zu verachten, natürlich etwas teuer wäre Falken, die haben auch ziemlich außergewöhnliche Größen im Sortiment.

Gasbefüllung beim Reifen: Klar ist das nicht schlecht, da der Reifen einen konstanten Druck behält. Allerdings löst sich auch Gas nach einer gewissen Zeit sozusagen auf und muss nachgefüllt werden. Das lästige Luftdruckmessen ca. 1 x pro Monat hätte man damit gespart.
Du erkennst das wenn die Nöppchen auf dem Ventil farbig sind, dann ist Gas im Reifen als Füllmittel.
Ich persönlich stehe allerdings mehr auf die Metallnöppchen. Sieht einfach edler aus bei einer schönen Felge.

Noch als Tipp, das mit dem Internetkauf der Reifen würde ich lassen, da wird viel Schrott verkauft z. B. aus dem Ausland, die sind teilweise in Deutschland lt. Straßenverkehrsordnung gar nicht zulässig.

Eine gute Alternative wären Reifen mit einer etwas älteren DOT-Nr. (Herstellungsdatum). Entgegen der Vorstellung vieler Endverbraucher und ADAC altern Reifen nämlich nur ganz langsam, da ist soviel Silika verarbeitet und weitere Bestandteile das die Reifen auch nach 2 Jahren noch Tiptop sind.

Frag mal beim Händler danach, z. B. Goodyear-Reifen, die kannst Du dann mit älterem Herstellungsdatum manchmal für einen guten Preis ergattern.

Gruss
Anaghim

hi Anaghim

meinte natürlich markenreifen für z B ca65€ statt liste 109€, versandtkostenfrei -zur montage zu den üblichen montagekosten .das macht der händler doch auch nicht anders-nur setzt der den listenpreis(minus verhandlungsgeschick) auf die rechnung+ geschäftsübliche montagekosten.

oder bekommt man im reifen-versandt mittlerweile auch schon nachbauten aus fernost - mit original-typ bezeichnung? bzw -sind das nicht eher die von dir angeführten restposten? (der vorjahreproduktion)

zum gas - gravierende verschlechterung durch nachfüllen mit luft ?-oder verliert die geänderte zusammensetzung dadurch nur etwas an dem ursprünglichen komfort ?

noch unschlüssig -abfahren oder wie oben -neu

mike

Ähnliche Themen

Reifenhändler...

...hier ist einer! *g*

Also erst mal hast Du Recht: die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es nicht. Kein Reifen wird kaum hörbar sein, bei Winter aber den ultimativen Grip haben, etc...

Ich selbst habe die Erfahrung machen müssen, das der ein oder andere Reifen besser nicht auf einem W124 gefahren werden sollte, es kann zum Schwimmen führen!
Auf meinem 124er fahre ich mittlerweile die Conti Premium Contact 2 in der Größe 195/65 R15 91H und bin mit denen äußerst zufrieden!
Was übrigens auch noch ein Tip wäre, sind sog. "Demo"-Reifen. Diese waren mal zu Vorführzwecken montiert und haben - wenn überhaupt - nur ein paar Kilometer drauf. Dafür sind diese billiger als ganz neue ;-)

@Anaghim
was die Haltbarkeit der Reifen angeht stimme ich Dir zu. Leider fragt jeder zweite Kunde nach der DOT, ich könnte bald einen zusätzlichen Mitarbeiter einstellen der die ganzen Nummern katalogisiert... Dummerweise haben diese Leute sonst gar keine Ahnung von Reifen, die wenigsten wissen überhaupt was "DOT" bedeutet!
Was den Internethandel angeht kann ich Dir nur teilweise zustimmen. Auch wir versenden Reifen per Internet, wobei wir hier auch nur Reifen verschicken die wir ohne Einschränkungen auch beim Kunden montieren.

Hi,

das glaube ich, ich spreche aber von diesen windigen Internetanbietern und nicht von Reifenhändlern die in irgendeiner Form versuchen Ihre Reifen an den Markt zu bringen. Dafür habe ich volles Verständnis.

Das mit der DoT ist wirklich eine Seuche! Alles der ADAC schuld und wenn man dort mal anruft , koennen die einem das noch nicht eimal erklären.

Naja, mal abwarten wie der potentielle Reifenkäufer sich hier verhält.

Gruss
Anaghim

Wir hatten sogar schon mal richtig Streß mit einem Italiener! Der hat neue Reifen bestellt und natürlich nach der DOT gefragt. Kein Problem, die Reifen waren aus dem gleichen Jahr. Aber oh Schreck: einer der Reifen war acht Wochen vor den anderen produziert worden!
Ich hab das für einen Witz gehalten, aber der Typ hat allen Ernstes überlegt ob ich den Reifen zurücknehmen soll!
Was soll man den Leuten da noch erklären???

hi reifenhändler und -fachfrau?

sollte mein "schwimmender 230 TE "-auch nur ein reifenproblem sein ? in einem anderen beitrag war das die abschlußbemerkung des threaderstellers.

den letztgenannten pneu hatte ich bereits in die engere wahl gezogen - danke - dein erfahrungswert wird wohl kaufentscheidend werden - insbesondere unter dem berichteten aspekt , das anscheinend nicht alle reifen für jedes modell geeignet sind.

was hat dich aber selbst zu der reifen wahl bewegt - registrierte kunden zufriedenheit ? , fachinfo , die nicht allgemeingut ist ? zufall ??? ausprobieren - weil an der quelle ? eigenbeobachtung ?

neugierig

mike

Hallo Mike,

kann sein, daß Du sogar meinen Thread gefunden hast ("230E Schwimmt"😉.
Nachdem ich alle möglichen Teile getauscht hatte gab es kaum noch eine andere Möglichkeit. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem mit seinem 190er. Er tauschte die Reifen mit seinem Vater (W124 E200D) und auf einmal war Ruhe - bei beiden Autos keine Probleme.
Die Kaufentscheidung (bzw. der "Griff ins Lager"😉 war einerseits auf einen ADAC-Test ("vorbildlich"😉 und dann auf allgemein gute Erfahrungen mit Conti zurückzuführen. Vielleicht war auch noch ein wenig Neugier dabei, Conti hatte ich auf meinem 230er noch nie drauf.

hi PrimeEvil

werde wohl diesen beitrag meinen -bei dem nachzufragen war ,was rausgekommen ist ? "g"

früher michelin auf W123 -hart -aber lange.

dank anaghim passenden falken registriert - spitzentest !-kommt der ber. Wollmilchsau verd. nah-

filius w210-samtweich ;auf der bahn -wie auf schienen - mit eco contact cp.(seine aussage)

kann keinen unterschied zw. premium contact und pr. cont. 2 herausfinden - im test unter og falken- letzterer sei für 230TE gut.

- hat schon jemand falken auf seinem 230er TE gehabt ?

- mit 03 als sehr gut bewertetem attiro carat schwimmt meiner - noch?

morgen spur /sturz neueinstellung -taxi-bude- sehn wa ma

mike

Moin!

Ich persönlich werde niemals einen Falken-Reifen kaufen. Ursächlich dafür ist die Erfahrung mit dem Wagen meines Vaters. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber: Falken drauf - Abrollgeräusch wie bei Tunis Dream. Zum Glück waren die recht schnell abgefahren...

bis neulich

dirch

Konnte es nicht lassen, hab nach dem Flop mit "Goodride"

aus dem Internet mal "Favorit" (Fulda) gekauft. da steht

"Made in P.R.C" drauf. Wo issn das schon wieder?

Dot 12/06 übrigens, wohl o.k.

P.R.C. = "People Republic of China" = Volksrepublik China

eine andere gebräuchliche Abkürzung wäre auch "R.O.C."

Tolle Reifen übrigens *ggg*

O.K. überzeugt, nächstes mal Fachhändler,danke...

Zitat:

Original geschrieben von Kaba1


O.K. überzeugt, nächstes mal Fachhändler,danke...

Wenn du bein Fachhändler deine Favorit kaufst, dann wunder dich aber nicht, dass die auch aus China kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen