Frage bei der Zulassung...

Cagiva Planet Planet

Hallo Leute,
nach langer Motorrad Abstinenz ( hatte verschiedene 600 er), wollt ich mir mal wieder ein kleines, günstiges Moped zulegen. Nur so zum fun und ab und zu für auf die Arbeit ( fahre eigentlich mit dem drahtesel, mal schauen wie oft dann noch:-))...
Und da mein Herz für 2- takter schlägt ( mir gefällt der kreissägen sound und mein erstes Moped war ne DT 80 LC 2) wurde es eine Cagiva planet 125 !
Top in Schuss, mit viele neutieile und neuer Lackierung...abholen tue ich sie nächste Woche.
Zwecks Zulassung und Nummernschild hab ich da jetzt mal eine Frage.
Früher waren die 80er Nummernschilder ( die 16:9:-), kleiner wie die für große Motorräder. Mittlerweile ist es aber genau anders rum. Die Motorräder haben die schönen schmalen, etwas länglerlicher...könnte ich die auch haben, wenn ich es wollte?
Der Verkäufer hat sie als Leichtkraftrad, also 11 kW, zugelassen. Soll aber wohl offen sein, so um 24 kW. Es gäbe da wohl auch ein Gutachten für die Leistungssteigerung.
Kann ich da auf der Zulassung sagen, daß ich erwäge sie irgendwann sowieso als Motorrad anzumelden und ich eventuell schon die " Motorrad größe" haben könnte?
Danke für euren antworten...
Wenn ich sie habe, werde ich wohl noch öfters hier ne Frage stellen...
Grüße Stefan

51 Antworten

@ sharan.... Alles klar. Arme lang ziehen in der kaltphase vermeiden!😁
Total easy so nen 2 takter ....wusst ichs doch..😁
Da ich aber sowieso in einer schnösen neubau- Reihenhaussiedlung lebe und oft zwischen 0.00- 3.00h zur Arbeit gehen muss...ist überdrehtes ziehen des gasgriffes kurz nach dem Start eher zu vermeiden...wenn man mit den Nachbarn noch auskommen will 🙂🙄

Im regelfall wie bei jeder anderen rennmaschine, innerorts total fehl am platze... Dass du an deine Nachbarn denkst ist echt löblich!

Übrigens alles auch motorabhängig. 2zyl 500cm³ störte keinen nachbarn, bei 4zyl. 1000cm³ wurde ich angesprochen...

Angesprochen wurde ich auf ein Motorrad noch nie. Hatte über 13 Jahre einen Peugeot speedfight 50 ccm...auch das null problemo..
Aber mal im ernst...kann man mit dem teil einen relativ normalen Lärmpegel zustande bringen, wenn man gaaanz behutsam gas gibt??
Um die Nachbarn mach ich mir keine sorgen. Wenn ich aber eine meiner Töchter, oder meine Frau wecken sollte....dann kann ich mir das teil als Blumen Kübel in den Garten stellen...:-)

Mit dem Originalpott sollte das klappen, obenrum wirds halt lauter.

Ähnliche Themen

Danke für die schelle Antwort... Ja, ist alles original. ..

Ich musste damals meine simson vom haus der eltern wegschieben. Oma hatte nen leichten schlaf.

Serie geht's meistens. Wobei ein offener pott schon gut sein kann 😛 Es gibt aber auch die möglichkeit den schalldämpfer so zu stopfen, dass er seinen sinn und zweck erfüllt.

@papstpower....hab mit dem Verkäufer nochmal gesprochen. Er versicherte mir, daß alles original ist. Und das die planet auch in sonntags-wird-kein-rasen-gemäht-gegenden nachts ohne Probleme zu fahren wäre...:-)
Anhand den Fotos, die er mir geschickt hat, sehe ich jetzt auch nichts was darauf deuten könnte das
es nicht so ist!
Also bis jetzt steht alles auf " go" , daß ich die Cagiva am Samstag abhole...:-)... Danke Leute..
Die Videos bei YouTube hatten mich doch ganz schön verunsichert..aber die werden wohl auch nicht mehr ganz original sein..:-)

Du solltest du auf jeden Fall im klaren sein, dass die Cagivas schon neu nicht die zuverlässigsten waren. Zu meiner Zeit sind die gerade rausgekommen. Und meistens waren die Leute am schrauben, weil immer irgendwas war...

Also dann muss ich jetzt noch mal grundlegend nach euerer Meinung fragen...
Ich will mir die planet holen für ab und zu zum fahren. Keine große touren. Einfach mal für hier und da. Schätze mal die Kilometerleistung im Jahr auf max. 1000 km.
2 ausschlaggebende gründe warum es die planet werden soll.
- Bild hübsches Naked Bike
- 2 Takter mit Dampf!
..Meine schrauber Tätigkeit beschränkt sich auf das übliche wie Öl -, luftkontrolle und Kettenspannen. Birnen tauschen. etc.
Ich hatte mich eigentlich in das Thema eingelesen und fand sie jetzt nicht im besonderen Maße anfällig. Die meisten Berichte waren sehr positiv..
Also...was sagt ihr..
- kaufen in der Hoffnung das auch ein Nur-fahrer mit ihr glücklich werden kann...
- besser nicht kaufen, um so ein teil dauerhaft fahren zu können muss man ein Mechaniker sein!!
...
Sorry, reichlich OT.. will jetzt aber nicht extra ein neues Thema eröffnen...

Ich würde mir eine Cagiva Supercity 125 holen. Ist der gleiche Motor mit 27PS offen und 15PS gedrosselt. Ist halt auf SuMo gemacht und macht optisch schon was her für´ne 125er.

Wenn Du mehr auf Nackte stehst, dann holste Dir halt die Planet. Und ja, man kann auch mit einem 2-Takter mit 3000-4000 u/min langsam durch eine Ortschaft fahren. Also kauf Dir die Supercity oder Planet, und wenn es Dir nicht gefällt, dann versenkste den Hobel halt irgendwo in einem Fluß oder See.

Und die kleinen Wartungssachen, wie Zündkerze, ZK-Stecker, Luftfilter, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit, Kette, Reifen kannste ja selber machen.

MfG

2taktpower

Planet ist halt ihn meinen Augen das nackte Motorrad schlechthin! ....ich werd sie mir holen und wenn ich fragen zum Motor oder wartung habe, Kriege ich ja hier kompetent geholfen!
Wenn man es als reines Hobby sieht, und mehr ist es nicht, gehört das lernen am Motor eben dazu....

Gruß Stefan....

Ja eben, hol sie dir. Die ist schick, selten und hat nen Zweitakter. 1000Km/Jahr sind ja gar nichts, da ist nicht viel mit Verschleiß

Genau. Und die Technik ist ja alles in allem immer noch simpel.
Schlimm wird das also nicht werden, wenn
- Du nicht gerade einen gut getarnten Haufen Schrott kaufst,
- nicht auf dem Tuning-Trip bist und zwanghaft versuchst, irgendwo noch das eine oder andere PS zu "finden",
- Du die Italienerin im originalen Zustand belässt und mit ihr vernünftig umgehst.

Ich denke, dass die 125er Planet definitiv zu den faszinierenden und sehr erhaltenswerten Bikes zählt. 28/34 PS aus einem 125er-Motor, das wird es so nicht mehr zu kaufen geben. Auch der Wertverlust wird irgendwann bei Null ankommen...

Also keine Scheu vor der Italienerin
Tina

Danke @ Multitina( Ladys first) und sharan, daß ihr mich in dem Vorhaben bestärkst!
Schrott zu kaufen hoffe ich nicht. Zumindest sind sehr viele neuteile verbaut. TÜV hat sie jetzt neu ohne Beanstandung bekommen...
Auf dem tuning trip bin ich sicher nicht, mit 46 Jahren hat man das durch:-)
Originalzustand will ich unbedingt beibehalten! Einfach nur ab und zu fahren....und pflegen!
Auf was wäre denn zu achten, wenn ich sie am Samstag abholen? Und gibt es explizit bei der planet Punkte, schwachstellen auf die man achten sollte??

Die frage allerdings solltest du dir auch stellen, könnte eine altes schätzchen mit 250-400cm³ 4takter auch interessant sein. Fährt sich im alltag def entspannter als ne 125er 2takter. Die kosten sich ich gleich auf, oder ggf sogar niedriger. Mit 46jahren weh ich keinen auf ner 2 takter. Die 4takter drehen auch ihre 10.000u/min.

Ich denke da so an cb/cm 250/400 von honda...

Die chance, schrott bei den 125ern abzugreifen ist um welten grösser. Die jugend weiss schließlich auch bescheid, dass die dinger offen weit mehr als 15ps haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen