Frage an Variant-Fahrer mit Tieferlegung

VW Passat B6/3C

Hi zusammen,

mal ne Frage an die Variant-Fahrer mit Tieferlegung
und 17 - 19 er Felgen

wie sieht das aus, wenn das Fahrzeug hinten 30 - 40 mm tiefer gelegt wurde und ihr vollbepackt in den Urlaub fahrt, oder z.B. 300.- kg Steinplatten aus dem Baumarkt holt,

schleift da hinten was oder ist das kein Problem ??

wie muss ich mir das mit der Federung vorstellen, wenn das Auto vollbeladen ist und tiefer gelegt wurde ??

Danke für Eure Hilfe

Gruss wiz

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Moin Beuler, da bist du falsch informiert, diese Blenden sind mit dem TÜv Gutachten Nr 1839/05 in Deutschland nicht notwendig. Aber nur in Deutschland.

ich glaube du bist das falsch informiert "nanimarc" !!

im gutachten/ABE welches im auto liegt und was der polizei auch zur verfügung steht ist vermärkt das die teile dran sein müße und bestandteil von der eintragung sind!!

hallole,

ich sehe ihr fahrt alle 18 Zoll oder grösser,

wie sieht es denn mit dem Schleifen bei 17 Zoll ET 35
aus ??

Gruss wiz

Zitat:

Original geschrieben von jj911


ich glaube du bist das falsch informiert "nanimarc" !!

im gutachten/ABE welches im auto liegt und was der polizei auch zur verfügung steht ist vermärkt das die teile dran sein müße und bestandteil von der eintragung sind!!

Das mag wohl sein, daß es bei dir drin steht aber ich verweise hiermit explizit auf die Anlage zum Teilegutachten 3180/05 Seite 162 dort steht wortwörtlich:

14.2.5 8J x 18 ET 44 Radlast 650 KG
Vorsicht !
Nur unter folgenden Bedingungen ist die Montage der 8 j x 18 Räder möglich:
# es muss ein Sportfahrwerkmit ca. 15mm Tieferlegung und Federwegbegrenzer eingebaut sein. An der Hinterachse muss der Sturz auf -1°45' eingestellt werden !
# Es müssen Blenden auf allen Radabdeckungen verbaut sein => Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA", mit Ausnahme von Deutschland - hier ist der Entfall der Blenden mit dem TÜV-Gutachten Nr. 1839/05 möglich

Schick mir deine Email Adresse per PN dann bekommst du auch die entsprechenden Unterlagen per PDF, wenn du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


hallole,

ich sehe ihr fahrt alle 18 Zoll oder grösser,

wie sieht es denn mit dem Schleifen bei 17 Zoll ET 35
aus ??

Gruss wiz

17 Zoll oder 18 Zoll ist unerheblich, da der Reifenquerschnitt dann angepasst ist und die Gesamt-Radgröße nahezu gleich bleibt, daher gilt für 17 Zoll das Gleiche wie bei 18 Zoll.

Beispiel:
235/40/18 Raddurchmesser ~ 64,52 cm
235/45/17 Raddurchmesser ~ 64,33 cm

das macht gerade mal beim Durchmesser eine Differenz von 2 mm aus, beim Halbmesser sogar nur 1 mm, also nicht der Rede wert.

Ähnliche Themen

@wizard1972

Ich hab seit kurzem eine 7, 5 J x 17" ET 35 mit der Bereifung 225/45 R17 (Borbet XL schwarz)

Trotz dieser relativ schmalen Bereifung kommt das Rad bei voller Beladung in scharfen Kurven an die Filzmatte im Radhaus, zwar nur ganz leicht aber er kommt dran.
Da müssen noch Federwegbegrenzer rein.

Wenn Du allerdings die Felge in der ET wie original nimmst,(ET 45) hast du keine Probleme, wirkt natürlich optisch auch nich ganz so toll.

Schöne Grüße
Andreas

Meiner Beladen

hallo ,

hier das Bild wenn er Beladen ist http://img525.imageshack.us/my.php?image=beladenjw9.jpg

habe das Sportfahrwerk und 8x18 Et 35 mit 235/40
und es schleift nichts.
Das einzigste was man machen muss ist hinten im Radhaus ist jeweils eine Lasche in höhe der Heckstoßstange die einfach nach oben klappen. Geht ganz einfach mit einen 'Hammerstiel.
Wenn noch einer die 17 'VW " Le Mans" mit Bridgestone Potenza 235/45 R17 97 W Dot 0606 wie neu keine Kratzer.
hier ein Bild http://img405.imageshack.us/img405/4242/dsc03325cd5.jpg

Re: Meiner Beladen

Zitat:

Original geschrieben von crimson


...und es schleift nichts.
Das einzigste was man machen muss ist hinten im Radhaus ist jeweils eine Lasche in höhe der Heckstoßstange die einfach nach oben klappen.

Naja, also dann doch nicht so wirklich, man muss schon nachhelfen.

Desweiteren ist auch der verwendete Reifen zu berücksichtigen, wenns knapp ist, denn da sind auch teilweise breitere und schmalere Laufflächen zu finden, je nach Hersteller.

Hi,

also bin neulich mit zwei Betonkübeln und ein paar Eimern voll beladen mit dicken Steinen und 3 Mann an Bord gefahren.
Der Wagen war max. beladen und trotz einiger Bodenwellen und Unebenheiten hat nichts geschliffen.

Ich meine mal gelesen zu haben, das bei den 18-Zöllern seitens VW Federwegsbegrenzer mit verbaut sind.

Geschliffen hat jedoch definitv nichts, zum Glück 😁.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ich meine mal gelesen zu haben, das bei den 18-Zöllern seitens VW Federwegsbegrenzer mit verbaut sind.

Moin Sunshine, ich hab es doch oben noch beschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


# es muss ein Sportfahrwerkmit ca. 15mm Tieferlegung und Federwegbegrenzer eingebaut sein. An der Hinterachse muss der Sturz auf -1°45' eingestellt werden !

@nanimarc

hallo,

du meinst das bei das Orginal Sportfahrwerk von VW bei 18 Zoll Federbegrenzung eingebaut werden muss ?
Ich habe auf mein Fahrzeug Orginal nur 17 gehabt habe aber bei 18 Zoll noch keine Probleme bekommen ET 35 wohl gemerkt !!

Und die Spur muss neu eingestellt werden ??

i

@Crimson

Ich meine gar nichts, sondern ich gebe nur die offiziellen Infos weiter.

Du kaufst ein Sportfahrwerk serienmäßig dazu oder kaufst den Sportline. Dann hast du 15 mm Tieferlegung ab Werk. Aber keine zusätzlichen Anschlagpuffer oder die Hinterachse entspechend im Sturz verstellt.

Orderst du die Option :
Chicago" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 8 J x 18 - Reifen 235/40 R 18, Sportfahrwerk 1.543,92 €
4 Leichtmetallräder "Chicago" 8 J x 18 Volkswagen Individual, in Anthrazit, Oberfläche glanzgedreht
Reifen 235/40 R 18
Sportfahrwerk, Karosserie ca. 15 mm tiefer gelegt, für 18-Zoll-Leichtmetallräder

Dann ist dein Auto immer noch gleich tiefer gelegt, aber es hat die Anschlaggummis drin und den Sturz wie beschrieben an der Hinterachse verändert.

Rüstest du dein Auto nachträglich mit beispielsweise Chicagos aus und hast schon das Sportfahrwerk drin, sollte man um den Vorgaben genüge zu tun, die Gummis nachrüsten und den Sturz verändern lassen.

Wie gesagt, das sind Vorgaben von VW, es geht natürlich auch das Eine oder Andere ohne diese Dinge insbesondere bei ET 44 der Serien-8J Felge mit 235er Bereifung.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


17 Zoll oder 18 Zoll ist unerheblich, da der Reifenquerschnitt dann angepasst ist und die Gesamt-Radgröße nahezu gleich bleibt, daher gilt für 17 Zoll das Gleiche wie bei 18 Zoll.

Beispiel:
235/40/18 Raddurchmesser ~ 64,52 cm
235/45/17 Raddurchmesser ~ 64,33 cm

das macht gerade mal beim Durchmesser eine Differenz von 2 mm aus, beim Halbmesser sogar nur 1 mm, also nicht der Rede wert.

Hi Marc,

und wie sieht es aus wenn ich 225 / 45 / 17 nehme ??

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

also bin neulich mit zwei Betonkübeln und ein paar Eimern voll beladen mit dicken Steinen und 3 Mann an Bord gefahren.
Der Wagen war max. beladen und trotz einiger Bodenwellen und Unebenheiten hat nichts geschliffen.

Ich meine mal gelesen zu haben, das bei den 18-Zöllern seitens VW Federwegsbegrenzer mit verbaut sind.

Geschliffen hat jedoch definitv nichts, zum Glück 😁.

Euer SunShine

Hi SunShine,

wieviel ist Deiner Tiefer und was für Felgen fährst Du??

Hi,

fahre die 18er Chicagos mit dem Sportpaket.
Tieferlegung 15mm meine ich.
Top Kombination.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


Hi Marc,

und wie sieht es aus wenn ich 225 / 45 / 17 nehme ??

Sieht komisch aus, weil das Rad kleiner ist als Serie ca 63,6 cm Durchmesser. Auf den original Rädern sind die jedenfalls nicht standardmäßig zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen