Frage an die Fahrer mit Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

In welchem Modus bewegt ihr euch, E oder S? Habe festgestellt, dass der Motor im S Modus doch besser auf's Gasgeben anspricht. Hat jemand schon mal einen Vergleich gezogen beim Spritverbrauch? Wird der Motor beim S Modus stärker belastet? Kann das langfristig zu Schäden führen?
Wäre nett, wenn ein paar Erfahrungswerte und Tipps von den Experten rüber kämen.

Danke schonmal,
Hannes

40 Antworten

Hat er aber auch beim S Modus ( C200 Mopf).🙂

Zitat:

@KielerBenz220 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:46:59 Uhr:



Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 11. Juni 2015 um 15:33:47 Uhr:


Dafür brauchst du aber nicht extra in den S-Modus zu wechseln. Bei Kickdown ist der E-Modus gleich schnell.

nein🙂 der hat die schon öfters erwähnte bedenksekunde😉

Auch wenn es mittlerweile schon einige Monate her ist, dass ich den 204er hatte, der Unterschied zwischen den Beiden Modi war für mich im 250erDiesel nie so relevant zu spüren. Die Schaltverzögerung war identisch, nur das Drehzahlniveau war etwas höher, da S die Gänge etwas länger hält beim Diesel, aber nicht wirklich viel. Da die Anpassung auf den Fahrstil "Adaption"recht flott geht, fuhren bei mir E und S fast identisch. Vom Verbrauch gab es bei mir keinen signifikanten Unterschied, den Unterschied machte bei mir das grundsätzliche Fahrverhalten, egal ob E oder S, wenn man dynamisch fuhr, dann ging der Verbrauch hoch und sprasam konnte man auch in beiden Modi fahren.

Anders ist es jetzt beim 205er. Deutliche Unterschiede zwischen den Modi, im 204 mehr Spielerei im 205 eher brauchbar.

ich fahre in mein C250 Coupe auch auf S. Der E Modus ist mir zu träge und braucht mir zu lange bis er zurückschaltet wenn ich gas gebe. Ich finde die Wandler Automatik zu langsam. Wenn ich zb. an eine Einmündung gemütlich ranrolle und dann schnell abbiegen möchte weil zb. ein Auto kommt, braucht die ne halbe Ewigkeit bis sie sich mal zum runterschalten bequemt. Das läuft in meinem B250 mit DSG ganz anders, wobei mich da im S Modus dieses nervöse rumgeschalte nervt.
Gibts denn ne Möglichkeit schon im S Modus zu starten anstatt E?

wenn dann nur mit diagnoetools.. mir würde eine memory funktion zusage die sich beim start die leztgewählte einstellung merkt..

Ähnliche Themen

Also beim Benziner merkt man schon einen großen Unterschied zwischen E und S, da der Benziner einfach viel mehr Drehzahl zum beschleunigen benötigt und der E modus das Fahrzeug auf einem sehr niedrigen Drehzahlniveau hält und eher träge reagiert. Außerdem konnte ich die Endgeschwindigkeit bisher nur in S erreichen (ohne kickdown), kann es sein, dass die Maximaldrehzahl in E im Vergleich zu S niedriger liegt?

Ich fahre unseren 350er zu 95% im E-Modus. Leistung ist genug da und Spaß macht er trotzdem!

S- Modus nur bei Ampelstarts in der ersten Reihe; ansonsten nur Standardmodus. Aber häufigere Nutzung der Lenkradschaltwippen- hauptsächlich um das Schalten in den nächst höheren Gang zu erzwingen. Ich glaube, dass das "Hochdrehen" bei den Benzinern mehr Erfolg hat als bei den Dieseln (weil das Drehmoment bei den Dieseln keine hohe Drehzahl benötigt). .... Aber dazu ist der Knopf ja da: jeder wie er will...
Gruss DB 200 K

Ich fahre seltenst im S Modus. Falls es zügiger voran gehen muß reicht der Kick-Down vollkommen, da dann das Drehzahlband voll ausgenutzt wird. Spritzig genug ist mein S204 200CGI Turbo auch. Nach Einbau einer Leistungssteigerung hat sich sowieso das Gesamte Zusammenspiel zwischen Motor und der 7-gtronic verbessert. Er fährt sich im Gesamten harmonischer.

warum schaltet meine automatik in den ersten hundert metern nach kaltstart ganz normal in den 2. und dreht dann bis 3000 umdrehungen und schaltet dann erst in den 3. schnellere katalysator anwärmung? ich schalte oft manuell selber in den 3. gang.

S nur im Schuhmacherfeeling, oder Autobahn, wenn es mal schneller gehen soll, ansonsten ist mir das Fahrwerk zu straff. Ich meine er Verbrauch auch mehr im S. Dafür aber sehr funny...

Zitat:

@Colossus schrieb am 18. Juni 2015 um 18:45:15 Uhr:


warum schaltet meine automatik in den ersten hundert metern nach kaltstart ganz normal in den 2. und dreht dann bis 3000 umdrehungen und schaltet dann erst in den 3. schnellere katalysator anwärmung?

Du hast es erfasst. Das dient auch dazu, damit das Öl im Wandler auf Temperatur kommt. Im Winter dauert diese "Hochdrehzahlphase" sogar noch länger. Gewöhnt man sich aber dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen