Frage an die Automatikfahrer bezüglich Start-Stopp Automatik

BMW 3er

Hallo,
wie macht ihr das wenn ihr kurz stoppen müsst und der Motor nicht ausgehen soll weil ihr nach paar Sekunden weiter fahren könnt?

Beim Schalter ist es ja einfach, Kupplung treten und gut aber bei der Automatik? Bis jetzt habe ich immer den Wählhebel auf manuelle Schaltung genommen, aber gibt es vielleicht einen einfacheren Weg?

Und kann man die Start-Stopp Automatik auch permanent abschalten ohne das die bei jedem Start neu aktiviert ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2015 um 10:43:57 Uhr:


Ja Ja, und als nächstes jammert ihr wieder alle rum, weil euer Auto nicht die Verbrauchsangaben von BMW erreicht.
Ich frage mich immer wieder, wieso der Motor eines Autos laufen muss, wenn das Auto steht?

Jein...

Klar, ein Motor, der im Stand läuft, verbraucht unnötig Kraftstoff. Allerdings sind diese Situationen je nach Fahrprofil selten und die Auswirkung auf den absoluten Kraftstoffverbrauch dementsprechend unterschiedlich und ggf. vernachlässigbar.

Bei mir persönlich führt der erste Griff meist auch zum Knopf für die Start-Stop-Automatik - die schalte ich regelmäßig ab. Meine persönlichen Beweggründe liegen hier eher darin, dass ich der Meinung bin, die SSA verhält sich nicht immer optimal im Sinne der Motorhaltbarkeit.
So ist sie zum Beispiel relativ früh nach dem Motorstart aktiv, sprich auch dann, wenn das Öl sicherlich noch nicht eine Temperatur von min. 50 - 60 Grad hat. Somit werden dem Motor unnötige Kaltstarts aufgebürdet.

Weiterhin schaltet der Motor auch nach längeren Fahrten im hohen Lastbereich ab. Beispiel: Flotte Autobahnfahrt, dann Autobahnabfahrt mit anschließender Kreuzung. Motor wird abgeschaltet, obgleich ich dem Turbo lieber noch ein wenig Nachlaufzeit gönnen würde...

Ob sich das alles jetzt signifikant auf die Lebensdauer auswirkt sei dahingestellt. Als Masch.bau-Ing. bin ich da aber vorsichtig 😉 Daher ist für mich die SSA eher nachteilig. Zudem erlebe ich sie beim BMW als etwas ungehobelt, da sie recht abrupt einsetzt.

Muss aber - wie so vieles - jeder selbst für sich entscheiden 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Entweder ich schalte direkt nach dem Starten die S/S-Automatik ab oder ich lege vor einer Kreuzung mit kurzer Stopphase den Automatikhebel auf Sport. Dann geht der Motor nicht aus und nach dem Stop geht direkt die Post ab.

Ist die Segelfunktion nicht nur im Eco-Pro Modus aktiviert?

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2015 um 10:43:57 Uhr:


Ja Ja, und als nächstes jammert ihr wieder alle rum, weil euer Auto nicht die Verbrauchsangaben von BMW erreicht.
Ich frage mich immer wieder, wieso der Motor eines Autos laufen muss, wenn das Auto steht?

Ich genieße es auch wenn die rappelkiste endlich still ist.

...technische Systeme leiden eher unter Zyklen als dem - typischem - Dauerbetrieb.
Für die SSA wurden die dadurch belasteten Bauteile stärker dimensioniert - SSA ist also Stress, oder?
Belastet werden die Gleitlager (Kurbelwelle, Pleuel), weil es beim Starten zu Mischreibung kommt - und natürlich auch die Steuerkette (Trägheitsmoment der Nockenwellen, Ventiltrieb).
Dies trifft also auch Bauteile, die im Interesse geringer Motorreibung eigentlich nicht überdimensioniert werden.
Wozu der Quatsch...wegen 3% Spritersparnis unter Laborbedingungen?
...es sei denn, man hat einen Pizzaservice in Bottrop...

mm

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 1. Juli 2015 um 01:47:38 Uhr:


Entweder ich schalte direkt nach dem Starten die S/S-Automatik ab oder ich lege vor einer Kreuzung mit kurzer Stopphase den Automatikhebel auf Sport. Dann geht der Motor nicht aus und nach dem Stop geht direkt die Post ab.

Ist die Segelfunktion nicht nur im Eco-Pro Modus aktiviert?

Den Fahrmodusknopf wohl eher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 1. Juli 2015 um 09:34:09 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 1. Juli 2015 um 01:47:38 Uhr:


Entweder ich schalte direkt nach dem Starten die S/S-Automatik ab oder ich lege vor einer Kreuzung mit kurzer Stopphase den Automatikhebel auf Sport. Dann geht der Motor nicht aus und nach dem Stop geht direkt die Post ab.

Ist die Segelfunktion nicht nur im Eco-Pro Modus aktiviert?

Den Fahrmodusknopf wohl eher.

Was möchtest du sagen?

Als Alternative zum Wahlhebel nach links zu kippen, geht auch den Fahrmodus auf "Sport" zu stellen.
In diesem Modus ist die SSA ebenfalls deaktiviert.

Ich fahre - auch wenn die SSA in einigen Fahrsituationen (sehr kurze Stopp-Phase) nervt - im Fahrmodus Comfort, und lasse die SSA einfach arbeiten, wenn sie arbeiten will.

Ist aber eher meiner Faulheit geschuldet.
Mal sehen, welchen Einfluß, das auf die Haltbarkeit der Teile hat.

als Stadtfahrer wäre mir das hin- und herschalten echt zu nervig, dann doch lieber gleich alles in 'Sport' (bzgl. FES) fahren 😛

Sport kommt hier auf dem kurzen Stück A33 auf dem täglichen Weg zur Arbeit zum Einsatz, wenn es denn mal der Verkehr hergibt.

Aber meist ist es nur so 80 bis 90 km/h da lohnt sich der Wechsel zu Sport nicht.

Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2015 um 09:45:34 Uhr:


Als Alternative zum Wahlhebel nach links zu kippen, geht auch den Fahrmodus auf "Sport" zu stellen.
In diesem Modus ist die SSA ebenfalls deaktiviert.

Ich fahre - auch wenn die SSA in einigen Fahrsituationen (sehr kurze Stopp-Phase) nervt - im Fahrmodus Comfort, und lasse die SSA einfach arbeiten, wenn sie arbeiten will.

Ist aber eher meiner Faulheit geschuldet.
Mal sehen, welchen Einfluß, das auf die Haltbarkeit der Teile hat.

An meinem X1 gab es den Sportmodus nur über den Wälhebel nach links legen. Da ich häufig Eco-Pro nutze (segeln) finde ich es über den Schalthebel angenehmer.

Das geht natürlich auch, den Wählhebel im E3x finde ich schöner und besser zu bedienen, als den des E9x.

Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2015 um 10:10:16 Uhr:


Das geht natürlich auch, den Wählhebel im E3x finde ich schöner und besser zu bedienen, als den des E9x.

Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Geht mir auch so. Ich fasse den Wählhebel vom F30 gern an. Zumal man nach dem losfahren durch den Hebel nach rechts drücken sofort wieder im Eco-Pro Modus ist.

Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2015 um 10:10:16 Uhr:


Das geht natürlich auch, den Wählhebel im E3x finde ich schöner und besser zu bedienen, als den des E9x.

Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Der vom

E

3x ist schöner?

Na ich weiß nicht. 😁

Image

Zitat:

@atzebmw schrieb am 1. Juli 2015 um 10:28:01 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2015 um 10:10:16 Uhr:


Das geht natürlich auch, den Wählhebel im E3x finde ich schöner und besser zu bedienen, als den des E9x.

Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Der vom E3x ist schöner?
Na ich weiß nicht. 😁

Mist, erwischt 😁 Klassischer Vertipper - es muss natürlich F3x heissen!

Zitat:

@atzebmw schrieb am 1. Juli 2015 um 10:28:01 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2015 um 10:10:16 Uhr:


Das geht natürlich auch, den Wählhebel im E3x finde ich schöner und besser zu bedienen, als den des E9x.

Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Der vom E3x ist schöner?
Na ich weiß nicht. 😁

Bei den neuen Mercedes und Audi-Modellen geht es ja fast wieder in diese Richtung.🙂

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 1. Juli 2015 um 09:44:35 Uhr:



Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 1. Juli 2015 um 09:34:09 Uhr:


Den Fahrmodusknopf wohl eher.

Was möchtest du sagen?

Ich habe bei mir beim Automatikhebel keine Sportfunktion. Das möchte ich mitteilen. Wenn Du das hast, dann wäre dies eine Premiere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen