Frage an die Automatikfahrer bezüglich Start-Stopp Automatik
Hallo,
wie macht ihr das wenn ihr kurz stoppen müsst und der Motor nicht ausgehen soll weil ihr nach paar Sekunden weiter fahren könnt?
Beim Schalter ist es ja einfach, Kupplung treten und gut aber bei der Automatik? Bis jetzt habe ich immer den Wählhebel auf manuelle Schaltung genommen, aber gibt es vielleicht einen einfacheren Weg?
Und kann man die Start-Stopp Automatik auch permanent abschalten ohne das die bei jedem Start neu aktiviert ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@atzebmw schrieb am 21. Juni 2015 um 10:43:57 Uhr:
Ja Ja, und als nächstes jammert ihr wieder alle rum, weil euer Auto nicht die Verbrauchsangaben von BMW erreicht.
Ich frage mich immer wieder, wieso der Motor eines Autos laufen muss, wenn das Auto steht?
Jein...
Klar, ein Motor, der im Stand läuft, verbraucht unnötig Kraftstoff. Allerdings sind diese Situationen je nach Fahrprofil selten und die Auswirkung auf den absoluten Kraftstoffverbrauch dementsprechend unterschiedlich und ggf. vernachlässigbar.
Bei mir persönlich führt der erste Griff meist auch zum Knopf für die Start-Stop-Automatik - die schalte ich regelmäßig ab. Meine persönlichen Beweggründe liegen hier eher darin, dass ich der Meinung bin, die SSA verhält sich nicht immer optimal im Sinne der Motorhaltbarkeit.
So ist sie zum Beispiel relativ früh nach dem Motorstart aktiv, sprich auch dann, wenn das Öl sicherlich noch nicht eine Temperatur von min. 50 - 60 Grad hat. Somit werden dem Motor unnötige Kaltstarts aufgebürdet.
Weiterhin schaltet der Motor auch nach längeren Fahrten im hohen Lastbereich ab. Beispiel: Flotte Autobahnfahrt, dann Autobahnabfahrt mit anschließender Kreuzung. Motor wird abgeschaltet, obgleich ich dem Turbo lieber noch ein wenig Nachlaufzeit gönnen würde...
Ob sich das alles jetzt signifikant auf die Lebensdauer auswirkt sei dahingestellt. Als Masch.bau-Ing. bin ich da aber vorsichtig 😉 Daher ist für mich die SSA eher nachteilig. Zudem erlebe ich sie beim BMW als etwas ungehobelt, da sie recht abrupt einsetzt.
Muss aber - wie so vieles - jeder selbst für sich entscheiden 🙂
82 Antworten
Kann jemand etwas zu den Kosten sagen, wenn man die SSA-Funktion auf Memory umcodieren lässt?
meine NL mag 150€ haben, freie Codierer werden soviel wohl ned brauchen
dafür wirds dann auch nie ein Thema sein, wenn BMW es selber gemacht hat
150 EUR??? Wie lange will der denn da dran sitzen? Na dann drücke ich lieber selbst den Taster...
das ist die BMW Kalkulation, frag halt nen Codierer
Ähnliche Themen
Raus mit dem Mist!
Mir ist das Teil einmal direkt nach Ausfahrt aus der BMW Welt ausgegangen.
Am nächsten Tag wurde es rauscodiert.
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 21. Juni 2015 um 17:18:30 Uhr:
150 EUR??? Wie lange will der denn da dran sitzen? Na dann drücke ich lieber selbst den Taster...
Die machen noch ein Software Update und eine Kontrolle, so war es bei mir. Preis 84€ netto + komplettes Software-Update und Überprüfung.
was ist denn so schwer oder kompliziert den taster gleich nach dem start zu drücken. dauert max 1/2 sekunde und bleibt abgeschaltet bis zum neustart. kostet nichts und macht null mühe. da kann man auch noch während der fahrt machen, wenn man es vergessen hat und der wagen geht aus.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. Juni 2015 um 15:52:52 Uhr:
Eco Pro ist aber doch auch nur so eine Marketingerfindung.Weniger Gas geben und früher hochschalten kannst du auch selbst. Sitzheizung und Klimaanlage zurückdrehen auch.
Früher hoch schalten selber? Wofür fahre ich mit einer Automatik???
Man merkst schon im Eco Pro Modus einen Unterschied beim schalten der Automatik zum Comfort Modus
So als kleiner Tipp:
Wenn euer Fahrzeug sowieso beim Flashen beim Freundlichen steht, dann muss er einfach nur nen kleinen Haken umsetzen.
Fertig.
Nen 5er für die Kaffeekasse
Selbes Spiel für die Gurtwarner.
Zitat:
@Bert81 schrieb am 21. Juni 2015 um 19:35:28 Uhr:
Früher hoch schalten selber? Wofür fahre ich mit einer Automatik???
Wenn du den Bleifuß nicht voll aufs Pedal stellst, geht das frühere Hochschalten eh auch automatisch. 😉
Wenn der Motor nicht ausgehen soll, dann drücke ich das Bremspedal erneut nach dem Stillstand ganz durch. Das klappt inzwischen immer.
Habe mich gewöhnt an die Start-Stopp Automatik.
Wenn ich die Bremse leicht loslasse, dann geht der Motor sofort an. Das ist einfach und völlig ok.
Zitat:
Wenn ich die Bremse leicht loslasse, dann geht der Motor sofort an. Das ist einfach und völlig ok.
Was ist daran okay - das ist Sinn und Zweck der Sache der SSA. Aber nach dem Stoppen sofort wieder Starten macht wohl erst recht wenig Sinn.
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 27. Juni 2015 um 22:12:51 Uhr:
Was ist daran okay - das ist Sinn und Zweck der Sache der SSA. Aber nach dem Stoppen sofort wieder Starten macht wohl erst recht wenig Sinn.Zitat:
Wenn ich die Bremse leicht loslasse, dann geht der Motor sofort an. Das ist einfach und völlig ok.
Genau, warum soll ich den Motor für ein paar Sekunden aus machen, das kann weder gut für den Motor noch den Anlasser, die Batterie oder sonstiges sein, bei einem Bahnübergang oder einer langen Rotphase mag das sein, aber nicht bei paar Sekunden.
Vielleicht spart man so 0,2Liter aber wenn mal was frühzeitig kaputt geht zahlt man ein Vielfaches oben drauf für die Reparatur
Zitat:
@Bert81 schrieb am 27. Juni 2015 um 22:59:46 Uhr:
Genau, warum soll ich den Motor für ein paar Sekunden aus machen, das kann weder gut für den Motor noch den Anlasser, die Batterie oder sonstiges sein, bei einem Bahnübergang oder einer langen Rotphase mag das sein, aber nicht bei paar Sekunden.Zitat:
@IndoorJo schrieb am 27. Juni 2015 um 22:12:51 Uhr:
Was ist daran okay - das ist Sinn und Zweck der Sache der SSA. Aber nach dem Stoppen sofort wieder Starten macht wohl erst recht wenig Sinn.
Vielleicht spart man so 0,2Liter aber wenn mal was frühzeitig kaputt geht zahlt man ein Vielfaches oben drauf für die Reparatur
Das Handling wie schnell der Motor wieder angeht, das ist für mich ok. Die Grundsatzdiskussion ob es nötig ist oder nicht kann ich nicht führen. Ich weiss nicht ob das wirklich sooo schädlich ist wie Du behauptest.
Nach einer gewissen Zeit geht der Motor ja sowieso wieder an, ohne etwas zu tun.
Ob es so schädlich ist, das weiss ich nicht.