Frage an die 1.9 CDTI (120PS) Fahrer

Opel Vectra C

Moin zusammen!
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI (120PS), Bj.: 06/2007 mit 40.000 km zugelegt.
Was mir bei dem Wagen mißfällt, ist das "merkwürdige" Startverhalten, sprich: Der Motor braucht 2-3 Umdrehungen bis
er mit einem leichten Schütteln anspringt. Egal ob Motor warm oder kalt oder an dem Tag schonmal gelaufen.
Ist das normal?
Zweite Auffälligkeit: Im Leerlauf, z.B.: an der Ampel wird der "Motor" etwas lauter, als wenn dann eine Pumpe mitläuft.
Das Geräusch verändert sich etwas (allerdings nicht immer), wenn ich die Bremse trete oder die Kupplung kommen lasse.
Habe den Wagen neulich bei Opel gehabt, die konnten nichts feststellen.
Das Startverhalten erinnert mich ein bisschen an meinen Vectra B 2.0 DTI bei dem deswegen die Traversendichtungen getauscht werden mussten.
Danke schonmal im voraus!
Schönen Güße
Andreas

13 Antworten

Ich habe selbst einen mit 120 PS - Startverhalten ganz normal - nicht so wie du beschrieben hast. Auch an der Ampel absolute Laufruhe.
Ein wenig unruhiger wird er, wenn sich der DPF reinigt - merk ich am höheren Verbrauch.

Hallo,

das die Standgeräusche einfach nur vom "Ausrücken" der Kupplung kommen kann nicht sein?

Gruß
Sentoo

Moin!
Danke für die Antworten!
Ich denke, ich werde die Tage mal einen anderen Opel-Händler aufsuchen und dort mein Glück versuchen.
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von heinsmuecken


Moin zusammen!
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI (120PS), Bj.: 06/2007 mit 40.000 km zugelegt.
Was mir bei dem Wagen mißfällt, ist das "merkwürdige" Startverhalten, sprich: Der Motor braucht 2-3 Umdrehungen bis
er mit einem leichten Schütteln anspringt. Egal ob Motor warm oder kalt oder an dem Tag schonmal gelaufen.
Ist das normal?
Zweite Auffälligkeit: Im Leerlauf, z.B.: an der Ampel wird der "Motor" etwas lauter, als wenn dann eine Pumpe mitläuft.
Das Geräusch verändert sich etwas (allerdings nicht immer), wenn ich die Bremse trete oder die Kupplung kommen lasse.
Habe den Wagen neulich bei Opel gehabt, die konnten nichts feststellen.
Das Startverhalten erinnert mich ein bisschen an meinen Vectra B 2.0 DTI bei dem deswegen die Traversendichtungen getauscht werden mussten.
Danke schonmal im voraus!
Schönen Güße
Andreas

Servus Andreas.

fahre seit gut einem Jahr auch nen Vectra C Caravan 1.9 CDTi mit 120 PS.
Habe ihn damals mit einer laufleistung von 50.000 km gekauft.
Das Startverhalten ist ganz normal, hat meiner auch. Ähnelt, wie du schon sagst, stark an den 2.0 DTI.
Das da was mitläuft ist auch ganz normal, ist bei meinem auch. War deswegen damals schon bei meinem FOH und der hat auch nichts gefunden, also mach ich mir deswegen keine Sorgen. Habe jetzt 100.000 km drauf und er läuft und läuft und läuft.

Was bisher nur komisch war sind folgende Dinge:

Turboladerschaden bei 79.000 km
Turboladerschläuche geplatzt ( auch schon zwei mal passiert )
AGR Ventil ausgetauscht ( in summe zwei mal )
Steuergerättausch bei 70.000 km

Ähnliche Themen

Hallo,

fahre seit knapp 2 Jahren einen 120 PS-Vectra C. Habe diesen mit 30000 km gebraucht gekauft und bin damit jetzt 61000 km gefahren. Verbrauch ok, Ölwechsel alle 25000 km, gutes Startverhalten bei jedem Wetter, Schaltgetriebe ok. Bisher keine Probleme. Wird bei 2000 Umdrehungen erst munter, aber normal bei OPEL. Habe leider vergessen die Ventile bei 60000 km einstellen zulassen, aber auch das macht sich nicht bemerkbar.
AGR während der Gebrauchtwagengarantie 2 mal getauscht.
Bin zufrieden mit VECTRA C.

Beste Grüße von der Ostsee
opelfabia

Das Startverhalten ist bei mir auch so.
Fahre den 120PS Diesel seit etwa einem Jahr (übernommen mit 11tkm) und habe mich nach dem umstieg von einem 150 PS Zafira
genau wie Du erst daran gewöhnen müssen.
Man hat zuerst den Eindruck die Motoraufhängungen wären ausgeleiert😉 aber das scheint "normal zu sein , denn bisher ist nach weiteren 20tkmk
nichts aber auch gar nichts vorgekommen. Selbst das berühmte Filter frei brennen bemerke ich nur gelegentlich. Der Vectra ist (klopf auf holz) sehr zuverlässig.
Das Leerlaufgeräusch könnte von der leerlaufenden Klimaanlage kommen!

Gruß Ede

Moin Andreas,

mein Firmen Veci 120 PS EZ 05/2007 hat 93TKm runter und bis auf Radioausfall (CD 70) nichts außergewöhnliches gehabt. Schaltung ist mal eingestellt worden.
Der Vorgänger Modell 2003 war da schon 2-3 Mal "durchgetauscht" und zeigte unreproduzierbare Fehler inkl. Servolenkungsausfall, Turboladerschaden, CIM und regelmäßig Absturz ins Notprogramm.

Schöne Grüße

Firmenastra H mit diesem Motor. 2,5 Jahre, 170tkm, lt. Werkstatt leichter Turboschaden bei 130tkm, nach Reset seitdem aber nichts mehr aufgetaucht und läuft sehr gut - imho streucht die Leistung nach oben. Sonst nichts.

Moin zusammen und ein frohes neues Jahr!

Habe den Wagen zwischenzeitlich in der Opel-Werkstatt gehabt,
dort wurden keine Unauffälligkeit, bzw. Fehler festgestellt.
Nun denn!
Auffällig ist auch, dass er bei den kalten Temperaturen der letzten
Woche während der Kaltstartphase stark vibriert, sich fast schon schüttelt.
Ist das bei euren Dieseln (CDTI) auch so?

Danke und Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von heinsmuecken


Auffällig ist auch, dass er bei den kalten Temperaturen der letzten
Woche während der Kaltstartphase stark vibriert, sich fast schon schüttelt.
Ist das bei euren Dieseln (CDTI) auch so?

Danke und Gruß

Andreas

Misch mal ab der nächsten Taktfüllung raucharmes Zweitaktöl im Verhältnis 1:250 zum Diesel. Du wirst in Sachen Kaltstartverhalten (positiv) dein blaues Wunder erleben.

Gruss

Oder ne Ladung Ultimate oder Konsorten tanken (wer nicht panschen mag), das hat bei mir Wunder gewirkt.

Betreffend schlechtem Anspringverhalten: Wurden schon die Glühstifte überprüft, ob die in Ordnung sind. Eventuell läuft er am Anfang nur auf "3 Beinen"?

Moin zusammen!

Opel hat nun auf Garantie das AGR-Ventil getauscht -> er schüttelt
sich nun nicht mehr!
Allerdings war es hier in der Nähe von HH auch seitdem nicht mehr
so kalt wie an den Problemtagen (-8 Grad Celcius).
Hatten heute morgen hier -2,5 Grad und er lief sehr kultiviert.
Hoffe und warte nun auf die nächste richtige Kältewelle.

Schönen Gruß in die Runde

Andreas

PS.😁en Tipp mit dem 2-Taktöl werde ich auch mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen