Frage: 20" Rotor Felge auf einem A6 4G zu unkomfortabel ???

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

ich habe vor wenigen Wochen einen Jahreswagen A6 4G Avant als 3.0 TDI mit 245 PS gekauft.

Dieser hat momentan eine 17 Zoll Felge mit Ganzjahresreifen drauf (ist halt ein Ex-Mieter). ;-)

Nun sollen "schöne" Alu's mit Sommerreifen drauf. Meiner Frau und mir gefallen die 20" Rotor-Felgen sehr gut.

Nun zu meiner Frage:
Sind die 20 Zoll Felgen in Verbindung mit dem normalen Sportfahrwerk zu unkomfortabel?
Sollte ich da lieber auf 19 Zoll Felgen zurückgreifen? Wer kann hier von seinen Erfahrungen berichten?

Beste Antwort im Thema

Ich kann es wirklich nicht glauben. Bin nun reichlich 20-Zöller gewöhnt, da mir das Design am Fahrzeug sehr bedeutend ist. Gerne habe ich dafür Komfort-Einbußen in Kauf genommen. Im AUDI A5, VW CC 3.6, im Mercedes C Coupe und im BMW 645 CSI. So richtig bereut hatte ich das nie!!!

Aber ausgerechnet beim Audi A6, der soviel Komfort-Reserven besitzt wird eben der angeblich schwindende Komfort bemängelt? Haben hier alle Bandscheibenprobleme und Hämorriden (Bitte nicht persönlich nehmen)?

Der Audi A6 hat doch immer noch mehr Komfort mit 20 Zöller, als jeder 3-BMW und jede C-Klasse mit 16-Zöller!!!

Und aufgrund der üppigen Radausschnitte und seiner langen Überhänge sind die 20-Zöller ohnehin das optische Mindestmaß für diesen Businessexpress.

Aber jeder wie er meint.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amant


perfekte kombination
habe s-line sportfahrwerk und 20"rotor felge mit 255reifen
super

Habe ich auch gerade so bestellt, allerdings mit dem 204PS Motor mit MT.

Die 20er waren gar nicht direkt angedacht aber durch das Leasingangebot kam ich zum Sport-Selection Paket und da waren sie nun mal eben mit drin 🙂

Ich bin gespannt 🙂

Bin jetzt drei Jahre 4F mit S-Line Fahrwerk und 19" gefahren, fand das optimal. Jetzt habe ich den 4G mit S-Line Fahrwerk und 20", allerdings im Moment Winterreifen 17". Ich glaube nicht das von den 19" zu den 20" ein großer Unterschied ist und zudem bin ich da nicht so empfindlich.

Ich glaube da ist das Empfinden sehr subjektiv bei dieser Sache.

Zitat:

Original geschrieben von *Ghostrider75*


Bin jetzt drei Jahre 4F mit S-Line Fahrwerk und 19" gefahren, fand das optimal. Jetzt habe ich den 4G mit S-Line Fahrwerk und 20", allerdings im Moment Winterreifen 17". Ich glaube nicht das von den 19" zu den 20" ein großer Unterschied ist und zudem bin ich da nicht so empfindlich.

Ich glaube da ist das Empfinden sehr subjektiv bei dieser Sache.

Danke für deine Meinung.

Ich selbst komme vom einem A4 B7 mit S-Line-Fahrwerk und17-Zoll-Rädern. Diese Kombination wird allgemein als eine besonders harte Abstimmung bezeichnet, so dass für mich subjektiv der A6 mit den 20 Zoll Rotor-Felgen und dem "normalen" Sportfahrwerk keinen großen Unterschied ausmachen wird.

Ich habe mich jetzt für die Rotor-Felge entschieden und hoffe diese Entscheidung nicht zu bereuen.😉

Im März gibt es hier Fotos vom Auto mit den neuen Alu's.🙂

Ich habe mich jetzt für die Rotor-Felge entschieden und hoffe diese Entscheidung nicht zu bereuen.😉
Im März gibt es hier Fotos vom Auto mit den neuen Alu's.🙂

--------------------------

Perfekte Kombi!
War auch erst skeptisch, aber der 4G ist von Natur aus ziemlich soft eingestellt,
bin jedes mal selber überrascht.
Hatte vorher den A5 mit 19zöller und normalem Sportfahrwerk,
das entspricht dem jetzigen A6 Avant mit S-line Fahrwerk und 20zöllern.
Besonders wenn man flotter fahren will geht (in meinen Augen) nur s-line und mind. 19zöller...

Aber klar....alles subjektiv 😉
Also, ich mags auch nicht zu hart, aber der 2tonner schiebt schon mächtig in Kurven,
besonders auf der Autobahn ab 200Km/h....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


.....solltest bedenken, dass 20-Zoll-Räder mit dem Serienfahrwerk suboptimal aussehen.
Komfort sollte erträglich sein.

Wieso eigentlich suboptimal? Klar ist das die gängige Meinung, aber der Abstand im Kotflügel bleibt ja gleich. Also wenn es dann mit 20 Zoll nicht gut aussieht, dann macht es das mit 17 Zoll aber auch nicht. Große Felgen ohne Tieferlegung wirken imho etwas wuchtiger als mit Tieferlegung (und erinnert mich auch an den A8, da fahren einige so durch die Gegend). Natürlich wirkt es stimmiger mit weniger Platz im Radkasten.

Imho macht das Fahrwerk v.a. die Härte aus. Beim Rad ist ja die Reifenflanke für den Komfort zuständig. Wenn Du von Deinem aktuellen Reifen (225/55 17) auf den 255/35 20 Reifen wechselst, verlierst Du ca. 3,45cm an der Flanke. Das ist zwar nicht wenig, aber mit knapp 9 Zentimeter Reifen Flanke ist es noch nicht gleich als würdest Du Vollgummis fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Imho macht das Fahrwerk v.a. die Härte aus. Beim Rad ist ja die Reifenflanke für den Komfort zuständig. Wenn Du von Deinem aktuellen Reifen (225/55 17) auf den 255/35 20 Reifen wechselst, verlierst Du ca. 3,45cm an der Flanke. Das ist zwar nicht wenig, aber mit knapp 9 Zentimeter Reifen Flanke ist es noch nicht gleich als würdest Du Vollgummis fahren.

Das stimmt so nicht ganz, zwar beeinflusst das FW tatsächlich am stärksten den Komfort, aber man spürt beispielsweise sehr deutlich den Unterschied beim Räderwechsel von 20" SR auf 18" WR. Durch den höheren Querschnitt federn diese schon merklich komfortabler. Trotzdem freue ich mich, bald wieder auf meine Rotors umzurüsten. 😁

Es ist nicht nur die Reifenflanke, das Gewicht spielt eine sehr große Rolle. ungefederte massen verschlechtern Fahrkomfort Verbrauch Verschleiß und Fahrleistungen.

Nachdem die Entscheidung pro 20 Zoll Rotor-Felge gefallen ist, mal eine Frage zu der Empfindlichkeit der Felge.

Wie "gefährdet" ist die Felge bezüglich Bordstein & Co?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

'Komfort' und das zugehörige empfinden als solchen ist natürlich sehr individuell und subjektiv.

Hier mal ein Versuch von meiner Seite:

je eher man zu den Vielfahrern (meine Def. wäre >35T km/J) zählt und je älter man ist - desto 'empfindlicher' wird man.
Objektiv spielt ja meist nur die Optik eine Rolle warum Kunden auf die größeren (und breiteren) Räder gehen.
Ich halte es in der Regel so, dass ich eine größe höher gehe als die Serienbereifung (also z.B. 18" wenn 17" Standard ist), fahre selbst ca. 50T km/J und hab die 40 schon deutlich überschritten. Für mich waren das immer ganz passable Kompromisse.

Wer deutlich weniger fährt (und dann meist auch Strecken unter 50km am Stück) der könnte ruhig auf die 'schöneren' und größeren Räder gehen, Komfortempfinden hat auch mit der Fahrtdauer zu tun, anfangs nervts weniger, nach 200km spätestens wirds für mich unerträglich wenn ich z.B. ein S-Line Sportfahrwerk unter mir habe und da reichen dann schon 18" um es als zu hart zu empfinden.

Bezüglich der Frage nach 'Randstein-empfindlichkeit' kann ich jedenfalls keine Unterschiede feststellen....am Randstein sind alle Alus gleich empfindlich - es gibt halt unschöne Kratzer - fertig. Da helfen dann wohl eher die super tollen Einparkhilfen mit Rundum-Kamera-Sicht oder sogar selbständigem Einparken ;-)

my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von superschnut


Nachdem die Entscheidung pro 20 Zoll Rotor-Felge gefallen ist, mal eine Frage zu der Empfindlichkeit der Felge.

Wie "gefährdet" ist die Felge bezüglich Bordstein & Co?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

Leider sehr empfindlich. Ich hab die original 10 Speichen 20" (Sportfahrwerk) im Sommer und 18er im Winter.

Da unser Auto ja nicht das aller übersichtlichste ist, kann ich Dir sagen dass Du sehr auf Rand- und Bordsteine achten musst. So ziemlich jede Begrenzung ist deutlich höher als der 35er Querschnitt. Wo man mit 17er oder 18 er nur mit einen Blauen Auge davon kommt siehts bei den 20er schon anders aus. Gottlob hatte ich noch keinen Rempler. Aber als ich mir gebrauchte 4G mit 20" angeschaut hab, hatte jeder, aber wirklich jeder die eine oder andere versaute Felge... Das war auch so als wir letztes Jahr mach A1 mit 18ern geschaut haben...

Selbst einen routinierten Fahrer kann das im Parkhaus oder so mal passieren... 35er Querschintt bei 20". Schaut super aus ist aber eigentlich Quatsch... Aber ich bekenne mich zu dem Quatsch 🙂

Deshalb Parke ich NUR mit dem Park-Assi :-))) der macht seine Arbeit gut...

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute



Zitat:

Original geschrieben von superschnut


Nachdem die Entscheidung pro 20 Zoll Rotor-Felge gefallen ist, mal eine Frage zu der Empfindlichkeit der Felge.

Wie "gefährdet" ist die Felge bezüglich Bordstein & Co?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

Leider sehr empfindlich. Ich hab die original 10 Speichen 20" (Sportfahrwerk) im Sommer und 18er im Winter.
Da unser Auto ja nicht das aller übersichtlichste ist, kann ich Dir sagen dass Du sehr auf Rand- und Bordsteine achten musst. So ziemlich jede Begrenzung ist deutlich höher als der 35er Querschnitt. Wo man mit 17er oder 18 er nur mit einen Blauen Auge davon kommt siehts bei den 20er schon anders aus. Gottlob hatte ich noch keinen Rempler. Aber als ich mir gebrauchte 4G mit 20" angeschaut hab, hatte jeder, aber wirklich jeder die eine oder andere versaute Felge... Das war auch so als wir letztes Jahr mach A1 mit 18ern geschaut haben...
Selbst einen routinierten Fahrer kann das im Parkhaus oder so mal passieren... 35er Querschintt bei 20". Schaut super aus ist aber eigentlich Quatsch... Aber ich bekenne mich zu dem Quatsch 🙂

viel Spass bei meiner Tiefgaragen EInfahrt: da hab ich links und rechts am Sockel gerade mal 2,5cm Luft.. Darum kan ich auch keine Spurplatten montieren...
Da schwitze ich jedesmal wenn ich da runter muss. Hab mir natürlich auch schon nen Kratzer geholt..
Da hilft auch kein Parkassi und auch keine KA6 (hab ich probiert) weil die das nicht so genau auflöst dank Spar-Monitor.

Aber für knapp 30.000km find ich das ok..

Felgenschaden

Hallo,
ich habe ungesehen das S Line Fahrwerk mit den 20" Rotorfelge genommen. Ist absolut Top.
Ich ausreichend komfortabel und gleichzeitig bekommt man noch Rückmeldung von der Strasse- sofort wieder. Habe es keine Sekunde bereut.
Hatte vorher einen 335i mit M-Fahrwerk u 18"(Flat´s). Der war deutlich unkomfortabler und polterig.
Du mußt dabei auch mal den eigenlichen Raddurchmesser vergleichen. Das Audirad ist schließlich ca 70cm im Durchmesser. Da ist dann die Reifenflanke auch noch hoch genug. Wenn das jetzt 30, statt 35 wäre, sähe das bestimmt wieder anderst aus.

Gruß: Roland

Zitat:

Original geschrieben von xjroland


Hallo,
ich habe ungesehen das S Line Fahrwerk mit den 20" Rotorfelge genommen. Ist absolut Top.
Ich ausreichend komfortabel und gleichzeitig bekommt man noch Rückmeldung von der Strasse- sofort wieder. Habe es keine Sekunde bereut.
Hatte vorher einen 335i mit M-Fahrwerk u 18"(Flat´s). Der war deutlich unkomfortabler und polterig.
Du mußt dabei auch mal den eigenlichen Raddurchmesser vergleichen. Das Audirad ist schließlich ca 70cm im Durchmesser. Da ist dann die Reifenflanke auch noch hoch genug. Wenn das jetzt 30, statt 35 wäre, sähe das bestimmt wieder anderst aus.

Gruß: Roland

Super, das hört sich sehr gut an, auch wenn es subjektiv ist.😉

Da ich ja das normale Sportfahrwerk habe dürfte sich das eher positiv als negativ auf den Komfort auswirken.´

Noch eine Frage zum Schutz der Felgen:
es soll auch Reifentypen geben, die eine Felgenschutz bieten (z.B. Bridgestone). Was ist davon zu halten? Meine Felge wird den Pirelli PZero mit AO Kennung und Reifengröße 255/35 R20 97Y haben.

Dieser Felgenschutz ist eine Gummiwölbung nach außen, die abhängig vom Felgendesign vielleicht 2-3mm über die Außenkontur der Felge heraussteht.
Diese Gummikante verhindert Kratzer, wenn man gaaaaaanz leicht und das auch in einem ganz flachen Winkel z.B. einen Bordsetin berührt, mehr aber auch nicht.

Ich würde mich nicht drauf verlassen 😉

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen