frage 170ps tdi

VW Passat B6/3C

Zuerst einmal Hallo Allerseits!

Nachdem ich nun das Forum seit ein paar Wochen fleißig als Gast besuche, ist dies nun mein erster eigener Beitrag.

Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber ich wollte mal in die Runde fragen obs Neuigkeiten bez. Erscheinungsdatum 2.0 tdi 170ps gibt. Nachdems in den letzten Wochen nach Verschiebung auf nächstes Jahr ausgesehen hat, hat lh_pilot in einem anderen thread (variant gesehen) gemeint, die neueste Händler-Info sei doch Bestelldatum ab KW38.

Interessant auch dass man hier
http://www.autowelt-simon.de/...w-passat-lim--neu_bestellfahrzeuge.php
den 170ps tdi offensichtlich bereits als limo als eu-fahrzeug bestellen kann (10 Wochen Lieferzeit). Wie geht das???

Hat irgendjemand da nähere Infos? Ich sitze hier nämlich (so wie einige kann ich mir vorstellen) ein wenig auf Nadeln, da ich meinen neuen Firmenwagen Anfang Sept. bestellen kann und aus div. Gründen nicht allzu lange zuwarten will.

pete

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dazu gibt es mehr als widersprüchliche meldungen. in einer presseerklärung vom Mai sind beide motoren genannt, einer Presseerklärung 3 wochen später (http://www.vw-mechatronic.com/.../click.system?...) wird nur noch der 170PS-TDI genannt. wer weiß was da passiert. können auch "nur" lieferengpässe sein - oder doch technische probleme?

Na dann lies mal genau und achte auf jedes Detail - sei Haarspalter:

01.05.2005: In der neuen Volkswagen-Passat-Generation kommen für die beiden leistungsstärkeren TDI-Dieselmotoren mit 103 kW und 125 kW erstmals Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente (PPD-Elemente; engl.: Piezo Unit Injector) zum Einsatz.

20.05.2005: Im gerade vorgestellten VW Passat kommt die neueste PD im 2,0-l-Dieselmotor (125 kW) zum Einsatz.

Also könnte es auch sein, dass die PPD im 103 kW ihr Debüt feierte, man dann im Serieneinsatz Verbesserungsbedarf sah, und daher im 125 kW Motor eine nochmals überarbeitete PPD eingesetzt wird??? Irgendeinen Grund muß ja der Zusatz "die neueste PD" haben!?! Ansonsten würde da eher sowas wie "kommt erstmals die neue Piezo-PD-Technik ...."

und wenn du noch haarspalterisch gewesen wärest, hättest du noch gesehen, dass in der neusten erklärung von "bisherigen" PD-Elementen gesprochen wird, die 2050bar einspritzdruck erreichen - in der älteren news wird dann wieder von 2000bar gesprochen.

ich glaube vw weiß langsam selbst nicht mehr was es überhaupt wo wie verbaut 😁

Hallo allerseits,

ich lese mal vor: Pumpe-Düse Einheit mit
Piezo-Ventil (PPD 1.1):

2200 Bar

Achtung: Es gibt auch ein Vorgängermodell mit Piezo-Einsritzung, heist PPD 1.0 (siehe auch mein anderer Beitrag hier).

Viele Grüße
almaron

Hallo!

Ich habe zufällig etwas Interessantes gefunden:

"Es gibt von der Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil zwei Varianten, ein Vorgängermodell (PPD 1.0) und das in diesem Selbststudienprogramm beschriebene Modell (PPD 1.1). Das Vorgängermodell wird bereits im 2,0l-103kW-4V-TDI-Motor für den Passat ab Modelljahr 2006 verbaut und wird in der Produktion gleitend durch das aktuelle Modell (PPD 1.1) ersetzt. Diese beiden Varianten sind äußerlich nur durch die aufgedruckten Teilenummern zu unterscheiden und dürfen bei einem Austausch nicht verwechselt werden. Ein Mischverbau zwischen den beiden Varianten führt zu einem schlechten Motorlauf." (Volkswagen Selbststudienprogramm Nr. 352 "Die Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil", S. 22)

Daraus schließe ich, das nur der 140 PS TDI im Passat, also nicht im Touran, Golf etc. mit PPD ausgestattet ist. Ist das richtig?

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

das ist richtig, ich verstehs trotzdem nicht, warum im moment nur Passat fahrer in den genuss von Piezo kommen, auch wenn der unterschied im alltag nicht so graviernd ist. mir solls recht sein, ich hab mj04 und sowieso keine piezo injektoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen