Forum und Wirklichkeit
Während der Wochen des Wartens auf meinen F30 und des Mitlesens in diesem Forum bin ich zum Schluss davon ausgegangen, dass ich ein Fahrzeug mit folgenden Eigenschaften geliefert bekomme:
- ungenaue Spaltmaße
- nervige Windgeräusche
- billigstes Hartplastik im Innenraum
- Verarbeitungsmängel im Innenraum
- nicht entgratete Türgriffe und Hebel
- unansehnliches Cockpit-Design
- Blinker, die aufgrund altertümlicher Technik nicht verkehrssicher sind
- Blinker in den Spiegeln, die blenden
- klemmende Lenkung
- vibrierende Lenkung
- Mittelarmlehne, die keine drei Schließvorgänge aushält
- etc.
Mit anderen Worten: ein nicht erstrebenswertes Automobil voller Probleme, Verarbeitungs und Designschwächen, zu dessen Kauf man vom Verkäufer zu einem völlig überteuerten Preis über's Ohr gehauen wurde.
Geliefert wurde mir jetzt ein Auto, das mich begeistert und mit dem ich ohne Einschränkungen rundum zufrieden bin.
Habe ich das falsche Auto geliefert bekommen? Wie würdet ihr an meiner Stelle die Mainstream-Richtung der Postings in diesem Forum für euch selbst in Zukunft bewerten?
Beste Antwort im Thema
Während der Wochen des Wartens auf meinen F30 und des Mitlesens in diesem Forum bin ich zum Schluss davon ausgegangen, dass ich ein Fahrzeug mit folgenden Eigenschaften geliefert bekomme:
- ungenaue Spaltmaße
- nervige Windgeräusche
- billigstes Hartplastik im Innenraum
- Verarbeitungsmängel im Innenraum
- nicht entgratete Türgriffe und Hebel
- unansehnliches Cockpit-Design
- Blinker, die aufgrund altertümlicher Technik nicht verkehrssicher sind
- Blinker in den Spiegeln, die blenden
- klemmende Lenkung
- vibrierende Lenkung
- Mittelarmlehne, die keine drei Schließvorgänge aushält
- etc.
Mit anderen Worten: ein nicht erstrebenswertes Automobil voller Probleme, Verarbeitungs und Designschwächen, zu dessen Kauf man vom Verkäufer zu einem völlig überteuerten Preis über's Ohr gehauen wurde.
Geliefert wurde mir jetzt ein Auto, das mich begeistert und mit dem ich ohne Einschränkungen rundum zufrieden bin.
Habe ich das falsche Auto geliefert bekommen? Wie würdet ihr an meiner Stelle die Mainstream-Richtung der Postings in diesem Forum für euch selbst in Zukunft bewerten?
63 Antworten
vor allem die Aussage "es ist nicht so schlimm" hat mich ein wenig irritiert. Und wenn mal ein Fehler passieren sollte, dann doch wohl eher nicht bei drei Ausstattungen gleichzeitig...
Zitat:
Original geschrieben von mynolix
vor allem die Aussage "es ist nicht so schlimm" hat mich ein wenig irritiert. Und wenn mal ein Fehler passieren sollte, dann doch wohl eher nicht bei drei Ausstattungen gleichzeitig...
nun, ich hatte auch adaptives kurvenlich mit xenon bestellt und dann die normalen heckleuab werk montiert....ene konfiguration, die es so garnicht gibt!
nicht so schlimm soll bedeiuten, extrem schlimm für den händler. das fahrzeug entspricht nicht der bestellung udn somit ist nicht mal ein rücktritt om kaufvertrag notwendig, es reicht die verweigerung der abnahme. der händler muss das bestellte fahrzeug liefern. und dann hat er eines verkauft und ein weiteres auf dem hof stehen...
ob das sich dann so einfach "zurücktreten" lässt, bezweifle ich mal....erst muss der händler nochmals liefern.
eine nachbesserung scheitert an dem erheblich oder nicht durchführbaren aufwand. somit neues fahrzeug, und wenn das bme nicht machen will, dann ist der vertrag geplatzt.
die schuldfrage ist dann rein sekundär, solange bestellung und ware voneinander abweichen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
nicht so schlimm soll bedeiuten, extrem schlimm für den händler. das fahrzeug entspricht nicht der bestellung udn somit ist nicht mal ein rücktritt om kaufvertrag notwendig, es reicht die verweigerung der abnahme. der händler muss das bestellte fahrzeug liefern. und dann hat er eines verkauft und ein weiteres auf dem hof stehen...
Der Händler hat ja aber genauso diese Fahrzeug nicht bei BMW bestellt, so dass er die selben Rechte wie der Kunde bei BMW geltend machen kann.
Wie das dann im Endeffekt gereglt wird, ist ja noch was anderes: denke der Händler kann so ein Fahrzeug als Vorführwagen nutzen und dann als solchen verkaufen, aber den Verlust wird der Verursacher tragen. D.h. wenn der Händler was falsches bestellt hat er, wenn die Fabrik was falsches geliefert hat, diese.
BMW hat es so wie beim E90 gemacht. Viel Luft nach oben zum LCI gelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von croco82
BMW hat es so wie beim E90 gemacht. Viel Luft nach oben zum LCI gelassen.
Hat mit dem Thema "Forum uns Wirklichkeit" genau was zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hat mit dem Thema "Forum uns Wirklichkeit" genau was zu tun?Zitat:
Original geschrieben von croco82
BMW hat es so wie beim E90 gemacht. Viel Luft nach oben zum LCI gelassen.
Naja, dass ich die von dir erwähnte Punkte teilweise auch in der Wirklichkeit so empfinde. Mein Händler versucht mir schon fast penetrant den neuen F30 316d unterzujubeln und das sogar zu günstigeren Konditionen als mein E90 316d. Aber da kann er lange warten. Wenn das LCI genauso gelungen wie beim E90 wird, dann überlege ich es mir.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Naja, dass ich die von dir erwähnte Punkte teilweise auch in der Wirklichkeit so empfinde.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hat mit dem Thema "Forum uns Wirklichkeit" genau was zu tun?
Die Wirklichkeit von der ich spreche ist aber die, dass man sich einen F30 gekauft hat und ihn nun im täglichen Einsatz fährt. Meine Aussage ist ja gerade die, dass die hier im Forum hauptsächlich diskutierten Themen überhaupt nicht die sind, die in der Praxis von großer Relevanz sind.
Zitat:
Mein Händler versucht mir schon fast penetrant den neuen F30 316d unterzujubeln und das sogar zu günstigeren Konditionen als mein E90 316d. Aber da kann er lange warten. Wenn das LCI genauso gelungen wie beim E90 wird, dann überlege ich es mir.
Der F30 ist ja aber auch ein Upgrade gegenüber Deinem E90 LCI. Genauso wird der F30 LCI ein Upgrade gegenüber dem F30 sein. Ein neues Modell wird dann wieder ein Upgrade gegenüber dem F30 LCI sein. Diese Kette endet ja nicht - wann willst Du also kaufen? Ein nächstes, verbessertes Modell wird es immer in <= 3 Jahren geben...
Ich sehe den F30 ja eben nicht als Upgrade zu meinem E90 LCI. Mir fällt nicht viel ein, was er besser könnte, aber vieles, was schlechter ist. Deshalb habe ich dem Händler gesagt, dass er mich zum LCI wieder anrufen soll. Es sind zu viele Sachen, die mich momentan stören und eher einen Rückschritt darstellen. Das fängt bei der schlechteren Haptik im Innenraum an (alleine diese MAL und diese Lenkräder...was für eine Frechheit), geht bei diesem jämmerlichen Endröhrchern weiter und hört bei dem Blinkerglühobst in den Leuchten auf. Ja nichtmal die LED-SML gibt es bei den Xenons. Damit sind wir bis auf die LED-Coronas also lichttechnisch 2012 auf E90 VFL-Niveau von 2005. Ja, super.
Kurzum: Statt Fortschritt, sehe ich eher Rückschritt. Alles nur meine Meinung und der Grund, warum ich (noch) keinen F30 fahre.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Ich sehe den F30 ja eben nicht als Upgrade zu meinem E90 LCI. Mir fällt nicht viel ein, was er besser könnte, aber vieles, was schlechter ist. Deshalb habe ich dem Händler gesagt, dass er mich zum LCI wieder anrufen soll. Es sind zu viele Sachen, die mich momentan stören und eher einen Rückschritt darstellen. Das fängt bei der schlechteren Haptik im Innenraum an (alleine diese MAL und diese Lenkräder...was für eine Frechheit), geht bei diesem jämmerlichen Endröhrchern weiter und hört bei dem Blinkerglühobst in den Leuchten auf. Ja nichtmal die LED-SML gibt es bei den Xenons. Damit sind wir bis auf die LED-Coronas also lichttechnisch 2012 auf E90 VFL-Niveau von 2005. Ja, super.Kurzum: Statt Fortschritt, sehe ich eher Rückschritt. Alles nur meine Meinung und der Grund, warum ich (noch) keinen F30 fahre.
Ich denke da kommen wir nicht auf einen Nenner. Ich habe den E90 boykottiert, weil ich den Innenraum eine Zumutung fand und habe mich äußerst gefreut, dass BMW beim F30 wieder zur Fahrerorientierung zurückgekehrt ist. Dass jedem das Auto gefällt, was er sich gekauft hat, ist wohl nicht weiter verwunderlich, sonst hätte er es sich nicht gekauft. 😉
Fahren kann man sicherlich mit beiden, die E90 vs F30-Diskussion sollten wir lieber im "zurück zum E90"-Thread austragen.
Hier ging's ursprünglich um handfeste Behauptungen, die sich für mich als nicht wahr herausgestellt haben (ungenaue Spaltmaße, hängende Lenkung, Vibrationen, etc.) und wegen derer ich mir Gedanken während der Bestellphase gemacht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke da kommen wir nicht auf einen Nenner. Ich habe den E90 boykottiert, weil ich den Innenraum eine Zumutung fand und habe mich äußerst gefreut, dass BMW beim F30 wieder zur Fahrerorientierung zurückgekehrt ist. Dass jedem das Auto gefällt, was er sich gekauft hat, ist wohl nicht weiter verwunderlich, sonst hätte er es sich nicht gekauft. 😉Zitat:
Original geschrieben von croco82
Ich sehe den F30 ja eben nicht als Upgrade zu meinem E90 LCI. Mir fällt nicht viel ein, was er besser könnte, aber vieles, was schlechter ist. Deshalb habe ich dem Händler gesagt, dass er mich zum LCI wieder anrufen soll. Es sind zu viele Sachen, die mich momentan stören und eher einen Rückschritt darstellen. Das fängt bei der schlechteren Haptik im Innenraum an (alleine diese MAL und diese Lenkräder...was für eine Frechheit), geht bei diesem jämmerlichen Endröhrchern weiter und hört bei dem Blinkerglühobst in den Leuchten auf. Ja nichtmal die LED-SML gibt es bei den Xenons. Damit sind wir bis auf die LED-Coronas also lichttechnisch 2012 auf E90 VFL-Niveau von 2005. Ja, super.Kurzum: Statt Fortschritt, sehe ich eher Rückschritt. Alles nur meine Meinung und der Grund, warum ich (noch) keinen F30 fahre.
Fahren kann man sicherlich mit beiden, die E90 vs F30-Diskussion sollten wir lieber im "zurück zum E90"-Thread austragen.
Hier ging's ursprünglich um handfeste Behauptungen, die sich für mich als nicht wahr herausgestellt haben (ungenaue Spaltmaße, hängende Lenkung, Vibrationen, etc.) und wegen derer ich mir Gedanken während der Bestellphase gemacht hatte.
Das 1er Coupe E82 hat aber auch kein Fahrerorientiertes Cockpit! Warum haste den nicht boykottiert?
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Das 1er Coupe E82 hat aber auch kein Fahrerorientiertes Cockpit! Warum haste den nicht boykottiert?
Das Cockpit gefiel mir besser als das des E90, weil nicht ganz so geradlinig. Insgeamt fand ich, dass der E82 sich eher am E46 anlehnte als der E90.
Also wirklich, vielleicht solltet ihr lieber Passat (o.ä.) fahren, wenn euch die Lichttechnik das wichtigste am Auto ist. Ich hab mich für den F30 entschieden, weil er für meinen Geschmack den perfekten Kompromiss zwischen alltagstauglichem Komfort und Sportlichkeit verkörpert und weil das Fahren mit dem Auto einfach Spaß macht. Ob in den Rücklichtern nun LED´s, Glühbirnen, oder eine Petroleumlampe verbaut ist, ist mir sowas von egal....
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hier ging's ursprünglich um handfeste Behauptungen, die sich für mich als nicht wahr herausgestellt haben (ungenaue Spaltmaße, hängende Lenkung, Vibrationen, etc.) und wegen derer ich mir Gedanken während der Bestellphase gemacht hatte.
Mit der hängenden Lenkung würde ich mich an deiner Stelle erst freuen, wenn du mal eine Strecke von 100 bis 200 km am Stück gefahren bist und das Problem dann immer noch nicht auftritt. Ich dachte nämlich zunächst auch, das mein F30 das nicht hätte. Aber leider nur bis zur ersten Langstrecke 😁 🙁
Bei meinem F30 bedarf es -je nach Tagesform- zwischen 80km und teilweise aber auch mehr als 200 km Strecke, bevor dieses Problem auftritt.
Unter aktuellen (Wetter-)bedingungen sehe ich das ganze "nur" als wenig vertrauenerweckendes Komfortproblem, welches ein sehr ungutes Gefühl erzeugt und einem vom Schnellfahren abhält (eh besser für die Umwelt 😉 ).
Im Winter auf glatter Straße würde ich dieses Verhalten aber als wirklich brandgefährlich einstufen.
ja, das mit der hängelenkung werden viele leute mit tagesstrecken um 100km erst bei der ersten größeren fahrt "erleben" dürfen. besonders prickelnd, dass das softwareupdate anscheinend keinen positiven einfluss auf das problem hat und nun die lenkungen getauscht gehören....
ein komfortproblem ist das wahrlich nicht, denn das lenkverhalten ändert sich gravierend von jatzt auf gleich...bei hoehne geschwindigkeiten brandgefährlich, aber auch bei 100 in einer baustellendurchfahrt sehr "passend". an eis und schnee will ich da erst garnicht denken!
bmw hat sich da echt ein goldenes ei gelegt!
beim kraftfahrtbundesamt gibts ja schon einen rückruf wegen ausfall der lenkunterstützung....es feheln nur ein paar meldungen zum lenkungshängen und die nächste folgt!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Mit der hängenden Lenkung würde ich mich an deiner Stelle erst freuen, wenn du mal eine Strecke von 100 bis 200 km am Stück gefahren bist und das Problem dann immer noch nicht auftritt. Ich dachte nämlich zunächst auch, das mein F30 das nicht hätte. Aber leider nur bis zur ersten Langstrecke 😁 🙁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hier ging's ursprünglich um handfeste Behauptungen, die sich für mich als nicht wahr herausgestellt haben (ungenaue Spaltmaße, hängende Lenkung, Vibrationen, etc.) und wegen derer ich mir Gedanken während der Bestellphase gemacht hatte.
Ich habe nach einer Woche 1500km auf der Uhr und bin demnach natürlich auch Langstrecke gefahren. Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzustellen?
Ich habe mal drauf geachtet und ehrlich gesagt mache ich bei hohen Geschwindigkeiten gar keine dramatischen Lenkradbewegungen, so dass da was klemmen könnte. Vielleicht liegt's ja daran.