ForTwo Überhitzen
Hallo an alle,
ich habe ein problem mit meinem Smart ForTwo. Und zwar jedes mal wenn man ihn ein wenig schneller fährt steht der Motor am Rande zum überhitzen. Ein Beispiel. Ich fahre und drehe einige Gänge schön weit aus , fahre jedoch dann den letzten km langsam und lasse den Motor vor dem ausmachen sogar noch 2-3 min laufen.
Normalerweise müsste spätestens jetzt die Motortemperatur sinken. FALSCH. Sie steigt auf bis zu 2 Balken unter dem Max!
Mir ist das gleiche schonmal auf der Autobahn passiert. Da war es nass und es fing sogar schon leicht an zu rauchen als ich tanken war.
Wodran kann das liegen???
Danke schonmal
19 Antworten
L Ü F T E R 😕 J E T Z T ? 😕
Seit 6 Monaten lief der nicht mehr. Alles was das kleine Motörchen an Wärme produziert geht doch für die Heizung drauf.
Seit über einem halben Jahr ging die Temp. Anzeige bei mir nicht mehr über halb. Heizen tut aber aber, mein Thermostat ist 1a Ok.
Wenn ich nach Hause komme und dann vor der Garage stehe läuft der Kühlerlüfter recht häufig, und den kann man auch gut hören, wenn der Motor zu heiß ist und der Lüfter nicht läuft, stimmt da definitiv was mit dem Lüfter bzw. der Lüftersteuerung nicht.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
L Ü F T E R 😕 J E T Z T ? 😕Seit 6 Monaten lief der nicht mehr. Alles was das kleine Motörchen an Wärme produziert geht doch für die Heizung drauf.
...
Bei Vollgas verfeuert das Motörchen 10l Kraftstoff in der Stunde und es wollen 70kW Wärme raus. Das reicht um 5 Einfamilienhäuser bei -10°C zu beheizen.
Dank des warmen März war bei mir in den letzten Wochen die Heizung nur morgens kurz an.
grüße teasy
Lüftermotor kaputt
Lüfteransteuerung
Sicherung Lüftermotor
Thermostat hängt
Zu wenig Kühlmittel / undicht / von Marder angefressen
Luft im Kühlmittelkreislauf
Wasserpumpe nicht in Ordnung
Kühler vorne vor dem Winter "abgedeckt" und nun Kühlerlamellen zu
Zylinderkopfdichtung durchgebrannt
Falsches Kühlmittel nachgefüllt, das versulzt ist
Klimakondensator lässt aufgrund vieler Steinschläge kaum mehr Kühlluft zum Wasserkühler
Ich habe den 451 mit 71 PS und das von Dir beschriebene ist nicht normal. Übrigens, bei Klimaanlagenbetrieb läuft der Kühlerlüfter schon bei recht niedrigen Temperaturen (möglich bei + 7 bis 8°C).
Es ist DRINGEND notwendig, danach so schnell wie möglich nachsehen zu lassen. Wenn die rote Warnleuchte angeht, kann es schon zu spät sein. Folgeschaden könnte immens teuer werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Bei Vollgas verfeuert das Motörchen 10l Kraftstoff in der Stunde und es wollen 70kW Wärme raus. Das reicht um 5 Einfamilienhäuser bei -10°C zu beheizen.Dank des warmen März war bei mir in den letzten Wochen die Heizung nur morgens kurz an.
grüße teasy
Bei Vollgas hast du aber auch Fahrtwind der mit 150km/h durch den Kühler bläst 😉
...da kommt kein Lüfter
Es sei denn wir sprechen vom Burnout an der Ampel 😁