Forscan Codes?
Was ist mit forscan beim focus mk4 alles möglich zu verändern? und weiß jemand codes dazu?
danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das schon lese .. Fehler melden die es nicht gibt, damit der Händler deinen Mist wiederherstellen muss.
Genau solche Kunden wie du sind dran Schuld, das Händler nur noch Dienst nach Vorschrift machen.
Unser Betrieb ist äußerst kulant, grade in Garantie Zeit, aber sowas was du schreibst, ist absolut dämlich und hirnfrei.
Wir hatten selbst schon Fälle, wo Kunden was verbockt haben, und das ehrlich gesagt haben, was und warum.
In dem Fall versuchen wir auch, dem Kunden zu helfen und es unter Garantie durchzuführen.
Natürlich hängt es davon ab, was gemacht wurde bzw welche Schäden entstanden sind.
Ich kann jeden Händler verstehen, der dich vor die Tür setzt.
482 Antworten
Hi,
vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt wird mir auch einiges klarer, warum mein 4 alte Jahre Seat Leon wesentlich besser die Spur gehalten hat, als der neue Focus 🙂
Totaler Schwachsinn seitens Ford, diese Funktion vom Getriebe abhängig zu machen.
Zitat:
@kuma476 schrieb am 21. Februar 2022 um 19:44:03 Uhr:
Zitat:
@PsSc schrieb am 21. Februar 2022 um 00:07:50 Uhr:
Hat hier jemand zufällig schon mal den aktiven Spurhalter aus dem Technologiepaket II codiert? Das Paket gab es ja leider nur bei der Automatik und den ST gab's anfangs nur als Schalter. Vermisse diese Funktion ein wenig auf der LangstreckeDas geht leider nicht mit manuellem Getriebe. Die Spurführung lässt sich nur mit dem Stauassistenten zusammen freischalten (Parameter sind warum auch immer zusammen gelegt) und der will ein Automatikgetriebe sehen. Versucht man es trotzdem, hagelt es Plausibilitätsfehler, denn die wird offensichtlich bei einigen Einstellungen verifiziert.
Beim Automatik kann man es auch nur freischalten, wenn das korrekte ABS verbaut ist. Ansonsten geht auch dort der Stauassistent nicht und damit auch nicht die Spurführung.
Doof gemacht aber so ist das…
Moin, darf ich mal laienhaft fragen was das mit dem "korrekten ABS verbaut" auf sich hat? Gibt's da unterschiede?
Moin. Es gibt tatsächlich einige Versionen beim Focus. Wenn Du wissen möchtest, ob Deins geht, dann schicke mir eine PN mit Deiner VIN und ich schaue nach.
Zitat:
@Bad_Blade schrieb am 21. Februar 2022 um 21:39:46 Uhr:
Hi,
vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt wird mir auch einiges klarer, warum mein 4 alte Jahre Seat Leon wesentlich besser die Spur gehalten hat, als der neue Focus 🙂
Wenn dein Seat das konnte, hast du die Funktion halt mitgekauft und beim Focus nicht. Das ist aber nicht die Schuld des Autos.
Da kann man eigentlich nur sagen - Augen auf beim Eierkauf. 😉
Soll heißen, daß man die Aussattungsdetails genau durchlesen sollte und ggf den Verkäufer löchert, bevor man den Vertrag unterschreibt..
In meiner Preisliste vom 12.04.19 für den ST stehen am Ende einige Erklärungen zu den diversen Helferlein =>
"Zitat"
Fahrspur-Assistent
Der Fahrspur-Assistent erkennt mit Hilfe der Frontkamera die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer über kurze Lenkradvibrationen vor einem unbeabsichtigten Fahrspurwechsel (keine Betätigung des Blinkers).
Zusätzlich unterstützt eine aktive Lenkunterstützung den Wechsel zurück in die Spur. (Funktioniert bei geschwindigkeiten ab ca 65km/h.)
ciao Maris
Ähnliche Themen
Hallo bei mir kommt im Forscan nur noch der Fehler 771 Service Prozedur fehlerhaft .
Bitte um Hilfe danke
Zitat:
Wenn dein Seat das konnte, hast du die Funktion halt mitgekauft und beim Focus nicht. Das ist aber nicht die Schuld des Autos.
Da kann man eigentlich nur sagen - Augen auf beim Eierkauf. 😉
Ach was. Natürlich wurde es beim Seat dazu bestellt, genau so wie ich beim Focus das Technologie Paket auch dazu genommen habe. Mehr kann man ja schließlich nicht machen. Ist außerdem keine Erklärung, warum es das nur beim Automatik gibt. Klar hätte man sich mehr einlesen können usw, aber die ganzen ausnahmen und zusammenhänge nerven als Endkunde einfach nur noch.
Wenn man sich die Beschreibung der Pakete anguckt und dann zich mal quer lesen muss, was bei deinem Modell nun dabei ist und was nicht.
Und nicht jeder hat die Möglichkeit einen Händler zu fragen. Ich bekomme meine Autos über meinen Arbeitgeber und der bestellt die ganz wo anders. Ich gehe nicht zu Autohaus A, lasse mich da beraten um dann in Autohaus Z die Bestellung aufzugeben.
Und zum schluss,
Zeig mit bitte eine Focus Konfiguration mit Spurassistent, Diesel und eine Anhängerlast von 1800KG....
Aber jetzt genug zum OffTopic hier....
Naja, es gibt aber auch einige Möglichkeiten zu ändern, die der TÜV bestimmt nicht gerne sieht...
Wie zum Beispiel die Blinker-Intervall von 3 erhöhen, oder auf 2 z.B. runter zu setzen.
Oder beim Tagfahr-Licht die Rückfahr-Scheinwerfer mit leuchten zu lassen.
Oder bei laufendem Motor die komplette Außenbeleuchtung abzuschalten.
Zitat:
@IT-KaiG schrieb am 21. April 2019 um 13:18:26 Uhr:
Zitat:
@Km995 schrieb am 20. April 2019 um 20:55:05 Uhr:
Mal ne Frage, wurde sicher schon angesprochen..
Wie verhält es sich denn mit der Garantie mit diesen Änderungen?Ich denke, dass die Garantie davon nicht betroffen sein wird. Generell wird ja nichts verändert, sondern vorhandene Funktionen werden sicht-/nutzbar gemacht.
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 23. April 2019 um 22:47:03 Uhr:
Inteligenter Tempomat müsste gehen. Gibt es im Bcm einen Eintrag, ebenso Inteligenter Limiter. Weiß nur nicht ob das mit forscan ordentlich funktioniert. Mit Ucds bin ich mir sicher. Navi rein geht nicht mehr . Ging nur bei sync 2 . Du musst bei Sync 3 das Apim Modul gegen eins mit Navi tauschen. Die normalen Module haben zu kleinen Speicher.
Intelligenter Tempomat geht nur dann, wenn man ein ganz bestimmtes Modul auch mit verbaut hat und man braucht zusätzlich noch einen Taster im Lenkrad...
Zitat:
@DJ_Stefan schrieb am 22. März 2022 um 19:08:31 Uhr:
Oder beim Tagfahr-Licht die Rückfahr-Scheinwerfer mit leuchten zu lassen.
Das würden noch ganz andere Leute als der TÜV berechtigterweise nicht gern sehen. Aber vermutlich meinst Du die Rückleuchten?
Zitat:
@DJ_Stefan schrieb am 22. März 2022 um 19:08:31 Uhr:
Oder bei laufendem Motor die komplette Außenbeleuchtung abzuschalten.
Auch das widerspricht geltenden Vorschriften. Welchen Sinn soll das haben,
sämtlicheAussenleuchten zu deaktivieren? Bist du im Geheimauftrag unterwegs?
Fürs Camping kann das schon nützlich sein.
Sehr nützlich ist da auch der "Silent Mode" der verhindert das bei jedem Türkontakt, egal ob auf oder zu, die komplette Kirmesbeleuchtung angeht....
Oder halt fürs Autokino, wenn der Motor laufen muss, weil die Batteriesteuerung wieder mal die Zündung wegnimmt.
Inwiefern das mit gesetzlichen Regeln in Berührung kommt, muss hier nicht diskutiert werden.
Zitat:
@Ratched schrieb am 23. März 2022 um 16:14:19 Uhr:
Zitat:
@DJ_Stefan schrieb am 22. März 2022 um 19:08:31 Uhr:
Oder beim Tagfahr-Licht die Rückfahr-Scheinwerfer mit leuchten zu lassen.Das würden noch ganz andere Leute als der TÜV berechtigterweise nicht gern sehen. Aber vermutlich meinst Du die Rückleuchten?
Ja genau, ich meinte natürlich die Rückleuchten.
Und wenn es einem beim Rückwärtsfahren zu dunkel hinten erscheinen sollte, der kann über ForScan das Fahrzeug sogar so programmieren, daß beim Einlegen des Rückwärts-Ganges im Dunkeln sogar noch die Bremsleuchten, der Nebelscheinwerfer und die Blinker hinten mit an gehen... :-)
Falls ihr es auf YouTube noch nicht selbst gesehen habt, es gibt eine neue Spielerei mit Forscan ;-)
Tagfahrleuchten umprogrammieren bzw. Menüpunkt im Boardcomputer für Tagfahrlicht:
https://youtu.be/sdiow0aeNQo
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 27. März 2022 um 01:16:47 Uhr:
Oder halt fürs Autokino, wenn der Motor laufen muss, weil die Batteriesteuerung wieder mal die Zündung wegnimmt.
Kann mir mal einer erklären, warum im Autokino
sämtlicheAußenleuchten abgeschaltet werden müssen? Ich gehe davon aus, dass mit
sämtlicheAußenleuchten abgeschaltet speziell auch die Bremslichter gemeint sind.