Formentor vz5 Langstrecken tauglich?
Schönen Abend zusammen,
Ich bin auf der suche für einen Primärwagen, mit dem ich täglich zur Arbeit fahren, einkaufen gehen und etwas spass haben möchte.
Mir ist der Formentor ins Auge gestochen. Ein wirklich aufregendes stück Maschinerie. Nun bin ich unschlüssig, ob ich den vz310 mit dem 2.0 TSI oder doch den vz5 mit dem schönen 5 Zylinder nehmen soll. 😕
Ich besitze einen bald 18 Jahre alten MB E320 CDI, den ich nach dem kauf des Benziners explizit nur als Langstreckenfahrzeug benutzen möchte, denn der ist äusserst geräumig mit komfortablem Fahrwerk, schnurrendem V6 Dieselmotor der Sparsam ist (7.5l auf der Autobahn sind für mich übrigens sparsam in dem Fahrzeug, im Stadtverkehr steht bei sportlicher Fahrweise schnell mal eine zweistellige zahl im KI) 😁
Genug Hintergrundinfo, ich komme zur im Titel genannten Frage. Der Formentor könnte ab und zu auch für längere Strecken benutzt werden, aber nur für einige hundert KM. (Im Gegensatz zu Fahrten ins Ausland mit der E-Klasse) Es stellt sich also die Frage, ob der vz5 dafür geeignet wäre? Ich weiss, dass er etwas tiefer liegt als er vz310 und er sitzt wahrscheinlich auf härterem Fahrwerk? 😕 Das führt zu Fragezeichen beim Thema Langstrecke...
Spritverbrauch ist nicht all zu wichtig, dort wo man bei Hubraum bzw. Steuern spart (2.5l vgl. 3l E-Klasse) geht das Geld halt einfach fürs Auftanken weg. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn die Besitzer der 2.0l und 2.5l Motoren bescheid geben könnten, wie der Verbrauch so im Alltag bzw. auf der Autobahn ist. 🙂
Ich Danke euch im Voraus fürs durchlesen und freue mich auf euere Antworten 😉
20 Antworten
ro4drunn3r: Dann sei glücklich mit deinem Cupra und unterstelle mir hier keine Absicht!
Ich habe in den 2 Jahren den ich Cupra gefahren bin einige Cupra Nutzer kennen gelernt und keiner hatte null Probleme.
Zitat:
@UWWW schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:31:17 Uhr:
ro4drunn3r: Dann sei glücklich mit deinem Cupra und unterstelle mir hier keine Absicht!
Ich habe in den 2 Jahren den ich Cupra gefahren bin einige Cupra Nutzer kennen gelernt und keiner hatte null Probleme.
Dann solltest du aufhören in fast jeden Thread zu schreiben wie schlecht Cupra sein soll. Das Softwareprobleme wohl vorhanden waren ist offensichtlich. Zeig mir einen Hersteller der das nicht hat. Nein deine geliebte Marke BMW hat auch zu kämpfen mit Problemen....
https://youtu.be/YcC6NbAacg0?si=U1cDENQCbDYSNxKt&t=161
PS: Ja, ich bin glücklich mit meinem Cupra.
Die Softwareprobleme sind auch weiterhin bei den Aktuellen Modellen!
Liest man hier zu Hauf mit teileweise 2 Monate alten Fahrzeugen.
Und ja , auch ich bin wie du glücklich mit meinem Fahrzeug .
Was ich hier schreibe ist meine Meinung und das ist wohl nicht verboten oder?
Aber zurück zum Thema
@doubel_tonky Schau dich doch mal nach einem gebrauchten GLC/GLC Coupe (Eventuell sogar als AMG?) um. Würde doch super zu deinem anderen Schmuckstück passen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@N.B.C.A. schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:35:54 Uhr:
@doubel_tonky Schau dich doch mal nach einem gebrauchten GLC/GLC Coupe (Eventuell sogar als AMG?) um. Würde doch super zu deinem anderen Schmuckstück passen!
Da gebe ich dir recht 🙂 Der GLC ist auch unter den Kandidaten der Liste. Wie du gesagt hast würden die beiden ein schönes Duo zusammenstellen, obwohl das Preis-Leistungs Verhältnis nicht so befriedigend wie bei anderen Herstellern ist 🙁
Dennoch danke für die Empfehlung!
Jop der neue BMW wird sicherlich viele Probleme haben, weil BMW anscheinend nicht vom Wettbewerb gelernt hat, nämlich: nicht jeden Müll über das Display zu machen.
Bin schon mit dem neuen X2 gefahren, Katastrophe! Die neuen Autos haben weder Herz noch Seele (grüße gehen raus an Alfred).
Und ja, der 30d ist natürlich einiges teurer von der Bruttopreisliste her, habe aber satte Rabatte von knapp über 20% bekommen und hoffe, dass ich nach drei Jahren endlich wieder ein richtiges Auto fahren werden.
Verglichen hatte ich die Preise auch mit dem neuen Formentor, hier liegen ja nur noch ca. 10.000 € dazwischen. Meinen alten Formentor hatte ich geleased, der X3 wird gekauft, gab natürlich auch nochmal 2%.
Lustig, gestern war der Techniker von Miele da, da mein Backofen schickt (keine deutsche Marke hat mehr Qualität, nur noch Schrott), er fährt einen Octavia und seine Frau einen neuen Cupra Leon. Er hat zwar auch massive Probleme mit der Software, aber kein Vergleich zum Cupra. Es wäre ja schön, wenn Cupra wenigstens "nur" Softwareprobleme hätte.
Am Anfang dachte ich auch geil Cupra hat das geilste Preis-Leistungsverhältnis, weil ich einfach in die Seat Cupras verliebt war.
Was gar nicht stimmt sind die Preise bei Mercedes :P. Vor allem wollte der Händler mich noch über den Tisch ziehen. Vor allem ist in einem Mercedes mittlerweile mehr Plastik drin, als bei einem Spritzgießer.