Formel Gähn, oder die merkwürdigen Vorschläge des Bernie E.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Herrschaften so gar nichts verstanden haben:
Abkürzungen gegen die 'Formel-Gähn'
Wie wärs, wenn wir einfach mal in die Vergangenheit schauen und dort bewährte Regeln wieder aufleben lassen, bevor man über hirnrissige Rettungsversuche nachdenkt?
Beste Antwort im Thema
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Herrschaften so gar nichts verstanden haben:
Abkürzungen gegen die 'Formel-Gähn'
Wie wärs, wenn wir einfach mal in die Vergangenheit schauen und dort bewährte Regeln wieder aufleben lassen, bevor man über hirnrissige Rettungsversuche nachdenkt?
63 Antworten
@Sir Ronald
Genauso ist es. Nun frage ich mich wie können wir das die FIA klar machen??? Denn anscheinend hat das da noch keiner gemerkt. Mittlerweile muss man das doch mal öffentlich machen das die Fans das zum kotzen finden wie es zur Zeit läuft.
Solange es noch genug zuschauer gibt müßen die sich ja keine gedanken machen 😉
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Solange es noch genug zuschauer gibt müßen die sich ja keine gedanken machen 😉
Gruß Darius
Eben. Solange noch genügend zusehen (sowohl live als auch im TV) gibts ja keinen Grund, das Angebot zu ändern.
Soeben noch längers alte F1-Aufnahmen geschaut... Eines wurde wieder ganz deutlich: Dass die Kamera-Einstellungen und -bilder viel spannender gemacht waren. Da konnte man noch richtig sehen, wie die Wagen um die Kurven gewedelt sind und die Kamera immer schön mitzog wie in einem Actionstreifen...als wenn man selbst am Streckenrand steht und den Kopf mitdreht wenn man den Autos hinterherschaut.
Dagegen letzten Sonntag mal wieder massenweise die langweiligste aller Kameraposition: Autos von vorne aus der Ferne gefilmt, die sich scheinbar im Schneckentempo endlos langsam auf die Kamera zubewegten.
Mir scheint, als ob an der Strecke einfach unbesetzte Kameras fest und unbeweglich aufgestellt sind und eine Person im Regieraum zwischen diesen einfach umschaltet. Natürlich wird dann immer gerne die beschriebene Von-vorne-aus-der-Ferne-Einstellung verwendet, weil man dieses Bild recht lange drinlassen kann ohne dass es für der Bildregisseur zu stressig wird.
Achtet mal darauf beim nächsten F1-Rennen 2010....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eben. Solange noch genügend zusehen (sowohl live als auch im TV) gibts ja keinen Grund, das Angebot zu ändern.Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Solange es noch genug zuschauer gibt müßen die sich ja keine gedanken machen 😉
Gruß Darius
noch sind es genug...
aber der hype um das schumi-comeback hat da wohl einiges nachgeholfen! da wurden ja schon anfang januar dem bernie die tickets aus der hand gerissen. das sorgt natürlich dafür, dass die tribünen schön voll sind. auch die tv-quote beim ersten rennen wird nicht nur in d der hammer gewesen sein.
problem ist nur:
jetzt haben die hardcore-schumi-fans gesehen, dass es nicht heisst: er kam (back), sah und siegte, sondern dass das noch ne ganze ecke dauern kann, d.h. die werden an interesse verlieren, bis er gewinnt. alle, die ihn sehen wollten, wie er sich schlägt, haben dass jetzt, also nimmt das interesse da wohl auch noch ab. der nächste gp wird, wenn mich nicht alles täuscht, bei uns am sonntag morgen gezeigt, da werden auch viele besseres zu tun haben, als sich ne prozession anzutun.
die leute, die sich die ganzen tickets gerkrallt haben, bereuen es vielleicht auch schon, denn, mal ehrlich: wo soll denn die spannung herkommen?! auch auf den traditionskursen ist der wagen irre schwer und die reifen sind zu schonen, somit denke ich, dass jeder normal denkende sich das, zumal bei den preisen, jetzt wieder überlegen wird, ob er nicht doch lieber die euros/dollars/etc spart für was anderes, statt sich die formel gähn anzusehen, bzw. ob man sich nur karten fürs qualifying holt, denn dass bietet ja noch etwas action...
ich denke, dieses jahr wird die zuschauerzahl aufgrund der bereits verkauften karten und wenn schumi noch näher an p1 rankommt noch einigermaßen sein, aber spätestens nächstes jahr werden die f1-oberen, wenn sie nichts ändern, merken, dass das interesse massiv nachlässt, denn sogar den fahrern scheints zu langweilig, und die haben immerhin noch die g-kräfte, die sie wachrütteln 😉
ich behaupte: ohne schumi-comeback würde es jetzt schon eng...
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Will dir ja nicht zu Nahe treten, aber dein text ist für mich eher verwirredn als das er zu Lösung beiträgt.
Das tust Du nicht. Du sagst deine Meinung, ich meine. Meine kam mit einer Note Sarkasmus rüber. Dieser Spur bist Du eben nicht gefolgt. Da kannst nichts für. 🙂
Die Vergleiche mit anderen Sportlern bezogen sich darauf, dass dort der Bessere einfach gewinnen darf. Nicht mehr, nicht weniger. Im Motorsport versucht man bis hin zur tödlichen Langeweile immer wieder Gleichheit (soviel zum Thema Sozialismus) und damit vermeintliche Spannung zu produzieren.
Tut mir leid, aber das funktioniert nicht. Nur... es werden immer die gleichen Mittel gesucht.
Meine, ganz einfach MEINE Meinung ist, jegliche Form von Strategie auszuschließen. Die einzige Spielwiese darf das sein, was dem Fahrer zur Verfügung steht, wenn er startet.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es eine spannende Saison gab, weil Boxenstrategie mit der Tankerei die Rennen so interessant gemacht hat. Der einzig interessante Teil war zu sehen, ob einer mit einem sagenhaft schnellen Auto und 3 Stopps vor dem Schiffschaukelbremser mit einem Stopp vorne bleiben kann.
Entschuldige, ich will aber sehen, wie der Fahrer mit dem schnellen Wagen den mit der Seifenkiste versägt. Ich will NICHT sehen, wie der wartet, bis der andere in die Box verschwindet.
Das ist doch kein Rennsport... 😕
Vielleicht ist meine Meinung nun verständlicher geworden. 🙂
Ich auf alle Fälle werde die F1 nur noch dann einschalten, wenn ich zufällig zuhause bin. Sobald aber so Leute wie kerberos, dirk73f, Drahkke, nukefree und ein paar andere anfangen, von den Rennen zu schwärmen, schalte ich auch freiwillig wieder ein. Wenn es anfängt, denen zu gefallen, sind wenigstens diese Prozessionen in der breiten Masse Geschichte.
so langweilig scheint das rennen dann noch nicht gewesen zu sein:
http://www.motorsport-total.com/.../..._Nachteil_Ferrari_10031807.html
auch ich bin mir über meine eindrücke während des rennens nicht schlüssig und demzufolge indifferent zwischen einem hauch von spannung und langeweile.
es sah so aus, als hätte Alonso noch leistungsreserven und könnte einen beitrag leisten zu einem spannenden kampf um den aus dem prestigeblickwinkel nicht zu vernachlässigenden 1ten sieg der saison(wenngleich ein überholen ein unrealistisches unterfangen geblieben wäre). die kleine aufholdjagd began nicht erst mit der zündkerzenproblematik bei vettel, sondern bereits zuvor. und genau in diesen minuten konnte ich mich dem anflug von spannung nicht verschließen.
vor den boxenstopps und nach dem auftreten des zündkerzenausfalls war es zäh - zäh weil keine unterhaltung, sondern anstrengung, zumindest für unser hörorgan, keine frage.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
@Sir RonaldGenauso ist es. Nun frage ich mich wie können wir das die FIA klar machen??? Denn anscheinend hat das da noch keiner gemerkt. Mittlerweile muss man das doch mal öffentlich machen das die Fans das zum kotzen finden wie es zur Zeit läuft.
Was juckts die FIA generell? Wenn Zuschauer fehlen tut das doch nur einem weh... dem kleinen Mann der F1 😉
Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen mal anschauen, wie in anderen Rennserien Spannung erzeugt wird...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen mal anschauen, wie in anderen Rennserien Spannung erzeugt wird...
und welche Rennserie hat höhere Einschaltquoten, bewegt mehr Kohle, ist praktisch jedem Meschen auf dieser Erde ein Begriff...?
Das Problem bei der F1 ist, dass sie als sogenannte 'Königsklasse' extrem stark polarisiert und dadurch eine ganz andere Beachtung findet als andere Rennserien.
Ist ungefähr so wie mit Wetten Dass im ZDF. Auch mittlerweile zu einer lahmen Talkshow verkommen, trotzdem noch gigantische Einschaltquoten, weil man "es eben immer schon am Samstag geguckt hat". Würde man Wetten Dass heute neu auflegen, wäre nach spätestens drei Folgen Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das Problem bei der F1 ist, dass sie als sogenannte 'Königsklasse' extrem stark polarisiert und dadurch eine ganz andere Beachtung findet als andere Rennserien.Ist ungefähr so wie mit Wetten Dass im ZDF. Auch mittlerweile zu einer lahmen Talkshow verkommen, trotzdem noch gigantische Einschaltquoten, weil man "es eben immer schon am Samstag geguckt hat". Würde man Wetten Dass heute neu auflegen, wäre nach spätestens drei Folgen Schluss.
Hallöle,
der Vergleich mit Wetten blass gefällt mir.
und weil ich diese Sendung schon vor Jahren abgeschafft habe, wegen zu viel heisser Luft und gäähhhnn,
mach ich das selbe jetzt mit der F1.
So langweilig wie das jetzt ist, brauche ich das nicht. Ist ja wie Kinderkarusell, 60 Runden schön einer hinter dem anderen. Früher hat sich wenigstens an der Box noch was gerührt, aber jetzt?
Hallo
Vielleicht sollte man mal ordentliche Fahrer einsetzen. Das z.b Mc Laren Fahrer einen Top Speed Unterschied von 10 km/h auf die Konkurenz im ganzen Rennen kaum nutzen können lässt wohl eher auf einen Trupp Sonntagsfahrer schließen.
Und das ´Duell´Vettel mit waidwundem Motor gegen Rossberg bestärkt nur meine Meinung. In jeder anderen Rennserie, sei es Auto oder Motorrad, wäre er wohl vom größten Teil des Feldes gnadenlos aufgeschnupft worden.
Vielleicht sollte man aber auch einfach mal ein wenig mehr auf seinen Spritverbrauch achten und nicht alles auf mögliche Defekte schieben.
Gewagte Theorie von Ron Dennis über den Leistungsverlust von Vettel
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Vielleicht sollte man aber auch einfach mal ein wenig mehr auf seinen Spritverbrauch achten und nicht alles auf mögliche Defekte schieben.Gewagte Theorie von Ron Dennis über den Leistungsverlust von Vettel
Hallo
Wirklich sehr gewagt umd nicht zu sagen Blödsinn! Das mit Vettels Auto was nicht stimmte konnte wohl jeder hören.