Formel 1 steht unmittelbar vor der Spaltung
Zitat:
Jetzt ist der Bruch offiziell: Acht Teams kündigen die Abspaltung von der Formel 1 an - darunter Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Sauber, Toyota und Red Bull. Sie wollen 2010 eine eigene Rennserie starten.
Hamburg - Die Mitteilung der Rebellen-Vereinigung Fota ist eindeutig: "Die Teams haben keine andere Alternative, als mit den Vorbereitungen für eine neue Meisterschaft zu beginnen, die die Werte ihrer Teilnehmer und Partner widerspiegelt." Mit diesen Worten kündigten an diesem Freitag acht der insgesamt zehn bisherigen Formel-1-Teams einen Ausstieg aus dem Rennzirkus an - und die Einrichtung einer eigenen Serie. Es sei "klar geworden, dass die Teams nicht weiter Kompromisse eingehen können, die gegen die Werte des Sports sind".
Quelle:
http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,631318,00.htmlBeste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ich finde das gut! Die Sportverhinderer von ferrari, McLaren und was weiß ich sollen sich verdrücken.
Machen sie ja auch!
Ich schaue mir jedenfalls nächstes Jahr lieber Ferrari gegen Mercedes an, als Campos-Cosworth gegen Manor-Cosworth....
Zitat:
Und wer hier von Kreisklasse redet hat in meinen Augen auch nicht wirklich einen Plan,
Aja, acht Teamchefs, die dem Zirkus seit Jahren angehören, haben keine Ahnung....da sind wir aber froh, dass Du Ahnung hast...
Kannst Du uns vielleicht mal dalegen, welche Qualifikation Du bietest, dies besser beurteilen zu können, als die Teamchefs der ehemaligen Formel 1-Teams?
Zitat:
oder wird der TV Zuseher am TV einen großen Unterschied feststellen, ob das USF1 fährt oder ein Renault???
Ach?!?!?
Dann kann er auch nicht unterscheiden, ob nun "Real Madrid" oder "Sportfreunde Dinkelbül e.v." auf dem Fußballplatz stehen, oder was möchtest Du damit jatzt aussagen?
Zitat:
Die Spinner der Fota haben wohl noch immer nicht gehört, was damals in den Staaten passiert ist, als einige meinten, eine eigene Serie aufmachen zu müssen...am Ende waren beide hin und der Formelsport weit hinter NASCAR zurück gefallen.
Hast Du schon einmal von der Tatsache gehört, dass Äpfel und Birnen zwar beide zur Gruppe "Obst" gehören, aber nicht miteinander verglichen werden können ?
Zitat:
Aber wenn die Jungs es so wollen. Sollen in ihrer eigenen Serie Geld für sinnlosen Quatsch vernichten.
Ich bezweifele, dass Du Einblicke in die Geschäftsbücher der F1-Teams oder der FIA hast....
Auch ich habe diese nicht!
Aber wenn ich hier Summen höre, die die F1 alleine durch die Werbung abwirft und damit eigentlich die gesamte FIA finanziert- dann kann ich mir das Muffensausen einiger Herren schon vorstellen 😉
Ist schon blöd, wenn man nun vor seine Mitglieder gehen muss und den Konkurs verkünden muss....
Zitat:
Es dauert eh nicht lange, bis die sich untereinander in die Wolle kriegen...
In diesem Punkt hast Du wohl leider recht...
Aber es scheint so, als hätten sie den Markt schon nach den richtigen Leuten abgeklappert und eine sehr gute Führungsmannschaft zusammengestellt 😉
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Was allein durch KERS verpulvert wurde, ist schon sensationell.
Welches ja ein Team / Hersteller UNBEDINGT durchsetzen musste... 🙄
Ich habe meine Zweifel, dass sich unter dem Strich insgesamt viel ändern wird.
Es werden nur andere Protagonisten sein, das aber wie ein Neustart verkauft.
Wenn die Jungs in etwas gut sind, dann in Public Relations.
dank der Fota werden F1 Rennen, bis auf wenige Ausnahmen, auch weiterhin sonntägliche Werbe-Prozessionen werden. es ist eben alles wichtiger als das, was AUF der Strecke stattfindet. Sehr schade, wirklich.
@hanswurst2: Oben beschriebenes findest Du also gut? Wäre vergleichbar mit einem Eishockeyspiel, wo man ausmacht, den Gegner nicht zu checken und nicht aufs Tor zu schießen...
@ Ferris: hm, Planwirtschaft, gewagte Aussage? Ist die NHL, dank ihres salary cups eine Planwirtschaft? Oder die Nascar, die Indy Car Series, die MLB? ich weiß es nicht....eine Budget-Grenze hat sehr positive Aspekte. Nur die wirklich guten Ingenieure und Designer bekommen mit vorgebenen Mitteln das maximale hin -> maximalprinzip! Das gibt es in der Planwirtschaft nicht. Es ist doch eine enorme Herausforderung unter solchen Umständen, der Beste zu sein, der das Beste erreicht. Geld ausgeben, kann jeder. Ein Titel unter solchen Vorgaben hätte mehr Gewicht als alles andere.
Manch einer mag das jetzt Demokratie nennen, dennoch ist doch offensichtlich, dass das Ganze reine Erpressung war, es ging nur darum, Mosley loszuwerden. Eine sehr pervide Strategie des beleidigten Italieners...Und was ist, wenn der Mosley-Nacgfolger ähnliche Ansichten hat? Auch eine Obergrenze und Einheitsteile möchte? Was machen die FOTA Herren dann? Wieder aussteigen udn heulen wie ein kleines Kind, dem man den Lutscher stiebitzt hat???
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
dank der Fota werden F1 Rennen, bis auf wenige Ausnahmen, auch weiterhin sonntägliche Werbe-Prozessionen werden. es ist eben alles wichtiger als das, was AUF der Strecke stattfindet. Sehr schade, wirklich.
Entschuldige bitte, aber mir ist momentan nicht klar, in welcher Welt Du lebst.
Was glaubst Du denn, wer die Strecken bezahlt? Wer das benötigte Sicherheitspersonal zahlt? Wer die Gehälter der FIA, Teams und Streckenbetreiber zahlt?
Oder glaubst Du wirklich, die machen das aus Spass an der Sache?!?!?!
Zitat:
@hanswurst2: Oben beschriebenes findest Du also gut? Wäre vergleichbar mit einem Eishockeyspiel, wo man ausmacht, den Gegner nicht zu checken und nicht aufs Tor zu schießen...
Wenn auch nicht an mich gerichtet, erlaube ich mir trotzdem eine Antwort:
Die von der FIA vorgeschlagenen Regeln würden auf den Fußball bezogen folgendes Szenario dastellen:
Bayern spielt in der ersten Bundesliga gegen Aufsteiger Klein-Kleckersdorf e.V. .
Damit es gerecht zugeht, dürfen die Bayern nur noch mit 6 Spielern auf den Platz und jeder bekommt noch 20 Kg Bleigewichte um die Beine, während Klein Kleckersdorf e.V. mit 18 Mann auflaufen darf...
Sehr sinnig und gerecht 😉
Zitat:
@ Ferris: hm, Planwirtschaft, gewagte Aussage?
Nein, keinewegs!
Wenn Du Dich mal mit dem Begriff "Planwirtschaft", oder wie es heute genannt wird "Zentralverwaltungswirtschaft" befasst hättest, dann würdest Du die Parallelen sehen....
Zitat:
Ist die NHL, dank ihres salary cups eine Planwirtschaft?
Eishockey interessiert mich ebenso viel, wie eine umfallende Leiter in Brasilien. Daher habe ich keine Ahnung und im Gegensatz zu anderen äußere ich mich nicht über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe....
Zitat:
Oder die Nascar, die Indy Car Series, die MLB?
Mir ist nicht bekannt, dass Nascar oder Indy-Car eine Budget-Grenze hätten. Wäre mir neu, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.....
Zitat:
ich weiß es nicht....eine Budget-Grenze hat sehr positive Aspekte.
Sehe ich anders!
Was würdest Du denn sagen, wenn plötzlich der Bänker Deines Chefs sagen würde:
Der Herr Lars74WF verdient zu viel. Der darf nur noch 10% von seinem letzten Gehalt verdienen- damit auch chinesische Arbeiter eine Chance auf Wohlstand haben....
Der verdient auch nicht mehr und nun haben sie beide die gleichen Voraussetzungen, Ihr Leben in den Griff zu bekommen...
Zitat:
Nur die wirklich guten Ingenieure und Designer bekommen mit vorgebenen Mitteln das maximale hin -> maximalprinzip! Das gibt es in der Planwirtschaft nicht. Es ist doch eine enorme Herausforderung unter solchen Umständen, der Beste zu sein, der das Beste erreicht.
Sag ich doch....
In der DDR gab es auch nix. Sie haben für ihre Mittel tolle Autos gebaut....allerdings haben sie jeden Vergleich mit dem Westen gescheut.
Aber recht hast Du- aus den gegebenen Mitteln haben die DDR-Ingeneure tolle Autos gebaut.... 😉
Zitat:
Manch einer mag das jetzt Demokratie nennen, dennoch ist doch offensichtlich, dass das Ganze reine Erpressung war, es ging nur darum, Mosley loszuwerden.
Wo war das denn Erpressung?!?!?!
Wir leben in einer Zeit, in der die meisten frei ihre Meinung sagen können und auch handeln dürfen.
Wenn die FIA eine Meisterschaft ausruft, dann hat jeder das Recht daran teil zu nehmen. Wenn es einem aber nicht gefällt, dann hat er auch das Recht, eine Teilnahme zu verweigern.
Wenn es nun mehreren nicht gefällt, dann haben auch mehrere das Recht, eine Teilnahme zu verweigern.
...und wenn sie meinen, sie können das besser, dann können sie es glücklicherweise auch beweisen....
Das sie uns nun diesen Beweis schuldig bleiben, liegt einzig an der FIA.
Erpresst wurde niemand- das nennt man Marktwirtschaft und es wäre interessant gewesen zu sehen, wer denn nun das bessere Konzept hatte....
Zitat:
Eine sehr pervide Strategie des beleidigten Italieners...
Zu Deiner Erinnerung:
Die FOTA hat 8 Mitglieder und die haben einstimmig beschlossen....
Zitat:
Und was ist, wenn der Mosley-Nacgfolger ähnliche Ansichten hat? Auch eine Obergrenze und Einheitsteile möchte? Was machen die FOTA Herren dann? Wieder aussteigen udn heulen wie ein kleines Kind, dem man den Lutscher stiebitzt hat???
Ich bin seit über 25 Jahren im Motorsport tätig, aber das ist nun bei weitem der größte Unsinn, den ich je gehört habe....
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Welches ja ein Team / Hersteller UNBEDINGT durchsetzen musste... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Was allein durch KERS verpulvert wurde, ist schon sensationell.Ich habe meine Zweifel, dass sich unter dem Strich insgesamt viel ändern wird.
Es werden nur andere Protagonisten sein, das aber wie ein Neustart verkauft.
Wenn die Jungs in etwas gut sind, dann in Public Relations.
Ein Team legt nicht die Regeln fest, dafür ist immer die noch FIA zuständig, die wohl nicht auf die anderen Teams gehört hat, die KERS nicht wollten. 😉
Ach ja, ich hätte gern ein Quali wieder, was nicht alle Nase lang geändert.
Ähnliche Themen
Zusammenfassend kann man wohl sagen: Es soll alles bleiben wie es ist.
Ist eigentlich auch besser, so ist Sonntags mehr Zeit für die Familie.
Gruss
Toenne
Kann man wohl so sagen.
Ausser, dass es abseits der Strecke mutmaßlich noch mehr Ärger geben wird. So wie man es in den letzten Wochen gesehen hat wo der "Sport" in den Hintergrund getreten ist.
Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird und das die Herren sich alle vertragen.
Was ich mich die ganze Zeit frage ist was mit den drei neuen Teams ist. Warum wurden genau diese drei Teams ausgewählt. Sie haben sich ja eingeschrieben unter dem Glauben, dass alle max. 45 Millionen ausgeben dürfen und sie den Cosworth Motor ohne Drehzahllimit bekommen.
Einige der anderen Team die nicht genommen wurden haben sich ja gewundert warum sie nicht dabei sind, obwohl sie eigentlich alle Vorraussetzungen erfüllten.
Ich glaube diese drei waren bereit auch unter den alten Regeln 2010 einzusteigen!
Sonst hätte man heute ja was von ihnen hören müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Entschuldige bitte, aber mir ist momentan nicht klar, in welcher Welt Du lebst.Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
dank der Fota werden F1 Rennen, bis auf wenige Ausnahmen, auch weiterhin sonntägliche Werbe-Prozessionen werden. es ist eben alles wichtiger als das, was AUF der Strecke stattfindet. Sehr schade, wirklich.
Was glaubst Du denn, wer die Strecken bezahlt? Wer das benötigte Sicherheitspersonal zahlt? Wer die Gehälter der FIA, Teams und Streckenbetreiber zahlt?
Oder glaubst Du wirklich, die machen das aus Spass an der Sache?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Wenn auch nicht an mich gerichtet, erlaube ich mir trotzdem eine Antwort:Zitat:
@hanswurst2: Oben beschriebenes findest Du also gut? Wäre vergleichbar mit einem Eishockeyspiel, wo man ausmacht, den Gegner nicht zu checken und nicht aufs Tor zu schießen...
Die von der FIA vorgeschlagenen Regeln würden auf den Fußball bezogen folgendes Szenario dastellen:
Bayern spielt in der ersten Bundesliga gegen Aufsteiger Klein-Kleckersdorf e.V. .
Damit es gerecht zugeht, dürfen die Bayern nur noch mit 6 Spielern auf den Platz und jeder bekommt noch 20 Kg Bleigewichte um die Beine, während Klein Kleckersdorf e.V. mit 18 Mann auflaufen darf...
Sehr sinnig und gerecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Nein, keinewegs!Zitat:
@ Ferris: hm, Planwirtschaft, gewagte Aussage?
Wenn Du Dich mal mit dem Begriff "Planwirtschaft", oder wie es heute genannt wird "Zentralverwaltungswirtschaft" befasst hättest, dann würdest Du die Parallelen sehen....
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Eishockey interessiert mich ebenso viel, wie eine umfallende Leiter in Brasilien. Daher habe ich keine Ahnung und im Gegensatz zu anderen äußere ich mich nicht über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe....Zitat:
Ist die NHL, dank ihres salary cups eine Planwirtschaft?
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Mir ist nicht bekannt, dass Nascar oder Indy-Car eine Budget-Grenze hätten. Wäre mir neu, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.....Zitat:
Oder die Nascar, die Indy Car Series, die MLB?
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Sehe ich anders!Zitat:
ich weiß es nicht....eine Budget-Grenze hat sehr positive Aspekte.
Was würdest Du denn sagen, wenn plötzlich der Bänker Deines Chefs sagen würde:
Der Herr Lars74WF verdient zu viel. Der darf nur noch 10% von seinem letzten Gehalt verdienen- damit auch chinesische Arbeiter eine Chance auf Wohlstand haben....
Der verdient auch nicht mehr und nun haben sie beide die gleichen Voraussetzungen, Ihr Leben in den Griff zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Sag ich doch....Zitat:
Nur die wirklich guten Ingenieure und Designer bekommen mit vorgebenen Mitteln das maximale hin -> maximalprinzip! Das gibt es in der Planwirtschaft nicht. Es ist doch eine enorme Herausforderung unter solchen Umständen, der Beste zu sein, der das Beste erreicht.
In der DDR gab es auch nix. Sie haben für ihre Mittel tolle Autos gebaut....allerdings haben sie jeden Vergleich mit dem Westen gescheut.
Aber recht hast Du- aus den gegebenen Mitteln haben die DDR-Ingeneure tolle Autos gebaut.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Wo war das denn Erpressung?!?!?!Zitat:
Manch einer mag das jetzt Demokratie nennen, dennoch ist doch offensichtlich, dass das Ganze reine Erpressung war, es ging nur darum, Mosley loszuwerden.
Wir leben in einer Zeit, in der die meisten frei ihre Meinung sagen können und auch handeln dürfen.
Wenn die FIA eine Meisterschaft ausruft, dann hat jeder das Recht daran teil zu nehmen. Wenn es einem aber nicht gefällt, dann hat er auch das Recht, eine Teilnahme zu verweigern.
Wenn es nun mehreren nicht gefällt, dann haben auch mehrere das Recht, eine Teilnahme zu verweigern.
...und wenn sie meinen, sie können das besser, dann können sie es glücklicherweise auch beweisen....Das sie uns nun diesen Beweis schuldig bleiben, liegt einzig an der FIA.
Erpresst wurde niemand- das nennt man Marktwirtschaft und es wäre interessant gewesen zu sehen, wer denn nun das bessere Konzept hatte....
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Zu Deiner Erinnerung:Zitat:
Eine sehr pervide Strategie des beleidigten Italieners...
Die FOTA hat 8 Mitglieder und die haben einstimmig beschlossen....
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Ich bin seit über 25 Jahren im Motorsport tätig, aber das ist nun bei weitem der größte Unsinn, den ich je gehört habe....Zitat:
Und was ist, wenn der Mosley-Nacgfolger ähnliche Ansichten hat? Auch eine Obergrenze und Einheitsteile möchte? Was machen die FOTA Herren dann? Wieder aussteigen udn heulen wie ein kleines Kind, dem man den Lutscher stiebitzt hat???
Du drehst und wendest es, wie Du möchtest...was soll man dazu sagen? Meinungen, die nicht passen, werden mit dem neuen DDR Totschlagargument versehen...interessant...alleine dazu müsste man schon nix mehr sagen. Der vergleich mit der Planwirtschaft ist weit, weit hergeholt, Deine Analogien nicht nachvollziehbar. Ein paar Vorlesungen in VWL würden Abhilfe schaffen...
Ganz nebenbei, Gratulation für Deine 25 jährige Tätigkeit im Motorsport, die Du ja, seit dem 9. Lebensjahr ausübst(...) aber im Gegensatz zu Dir, dass unterstelle ich einfach mal, kenne ich im Motorsport tätige Ingenieure, für die es eine tolle Herausforderung ist, unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten, was auch für die Kostenseite gilt. Nebenbei würde auch eine Budgetgrenze für höhere Akzeptanz bei den Herstellern in den Werken sorgen. Kannst ja mal bei Benz nachfragen, was die Leute dort davon halten, dass die Kohle ohne Rücksicht auf Verluste verbrannt wird...
Bevor ich es vergesse, in der Indy Car Series gibt es keine explizite Budgetgrenze, aber es ist möglich udn soll auch möglich sein, mit 40 Mio Dollar eine Saison zu bestreiten. Aber ich verstehe, das ist ja Planwirtschaft, sorry, Zentralverwaltungswirtschaft...
Mosley sauer auf die FOTA: Platzt der Deal?
Was will er jetzt noch......einen Nachschlag ?
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Du drehst und wendest es, wie Du möchtest...was soll man dazu sagen?
Nein, ich stelle richtig 😉
Zitat:
Meinungen, die nicht passen, werden mit dem neuen DDR Totschlagargument versehen...interessant...alleine dazu müsste man schon nix mehr sagen.
Es ist kein Totschlag-Argument- es sind Fakten ....
Zitat:
Der vergleich mit der Planwirtschaft ist weit, weit hergeholt, Deine Analogien nicht nachvollziehbar. Ein paar Vorlesungen in VWL würden Abhilfe schaffen...
Danke für den Tip- davon habe ich aber genügend hinter mir. Schliesslich habe ich meine Dissertation über dieses Thema geschrieben 😉
Zitat:
Ganz nebenbei, Gratulation für Deine 25 jährige Tätigkeit im Motorsport, die Du ja, seit dem 9. Lebensjahr ausübst(...)
Oh ja, da hast Du recht.....vielleicht sollte ich mal das korrekte Datum hier eintragen...aber da bisher nur Dir besonders daran gelegen ist, habe ich das wohl sehr fahrlässig vernachlässigt.
Zitat:
aber im Gegensatz zu Dir, dass unterstelle ich einfach mal, kenne ich im Motorsport tätige Ingenieure, für die es eine tolle Herausforderung ist, unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten, was auch für die Kostenseite gilt.
Na da bin ich ja mal gespannt...
Wenn sie nicht gerade für "Wald-und-Wiesen-Motorsport" tätig sind, müsste ich sie eigentlich kennen...
PS: Selbst in der F1 kämpfen die Ingeneure mit den Budgets. Was meinst Du, was möglich wäre, wenn die unbegrenzte Mittel zur Verfügung hätten? 😉
Zitat:
Nebenbei würde auch eine Budgetgrenze für höhere Akzeptanz bei den Herstellern in den Werken sorgen. Kannst ja mal bei Benz nachfragen, was die Leute dort davon halten, dass die Kohle ohne Rücksicht auf Verluste verbrannt wird...
Wo Du das gerade ansprichst:
Bei Mercedes gab es sogar eine Abstimmung darüber. Die große Mehrheit hat sich für einen Verbleib in der F1 ausgesprochen.
Ob es nun daran liegt, dass das Team McLaren nun seine gesamten Kosten über Sponsoren abgedeckt hat, oder Mercedes inzwischen schwarze Zahlen mit dem Leasing der Kundenmotoren schreibt kann ich Dir aber nicht sagen 😉
Nur Geld verbrannt wurde seit 2008 garantiert nicht mehr- was im übrigen für die meisten Teams zutrifft.
Zitat:
Bevor ich es vergesse, in der Indy Car Series gibt es keine explizite Budgetgrenze, aber es ist möglich udn soll auch möglich sein, mit 40 Mio Dollar eine Saison zu bestreiten.
Aja, danke, und damit hast Du den Kernpunkt erreicht.
Es gibt keine Budgetgrenze!!!!!!
Im Klartext, das Regelement ist so gestaltet, dass die Teams so viel ausgeben können und dürfen, wie sie wollen- aber nicht müssen, weil das Regelement keine großen Sprünge zulässt.
Der Unterschied ist klar- zwischen der FIA-Lösung "Du darfst nur XXX ausgeben" und der FOTA-Lösung "mehr als XXX ausgeben braucht keiner, wenn er nicht will" ist ein riesiger Unterschied.
Aber schön, dass Du es nun verstanden hast 😉
PS: Hast Du den Link von @Smilinho gelesen?
...und nun frag noch mal, wer dort Probleme mit seinem Ego hat ?!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Mosley sauer auf die FOTA: Platzt der Deal?Was will er jetzt noch......einen Nachschlag ?
Ja genau, so haben wir Max kennen und lieben gelernt! Gestern geht er vom Schiff, damit es nicht untergeht! Heute will er lieber drauf bleiben und es untergehen lassen. Damit bis zum Schluß jeder weiß was der Max für einer ist!
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Was will er jetzt noch......einen Nachschlag ?
Ist der Ruf erst uriniert... 😁
Das Schlimme an einer Demenzkrankheit ist, dass das Umfeld mehr leidet als der Betroffene.
Dienstag "Ich kandidiere"
Mittwoch "Ich gehe und die F1 bleibt"
Donnerstag "Die können mich, soll die FOTA doch..."
Freue mich schon auf morgen, was es dann wieder zu berichten gibt. Aber wenn die F1 auf der Strecke sportlich schon so uninteressant ist, geht so wenigstens noch etwas rund.
@ Smilinho: Mein Kers-Beispiel sollte nicht auf die Regelwut der FIA zielen, sondern auf die "Einigkeit" der Hersteller und was dabei heraus kommen kann. Wäre einer nicht stur geblieben, wäre der Aufwand etwas geringer ausgefallen. Darauf wollte ich hinaus.
Und wenn ich jetzt feststellen muss, dass die Bedingungen im Concorde-Abkommen die gleichen zu denen aus der Vergangenheit sein werden, dann fürchte ich nichts gutes. Wenn es ein einstimmiges Votum geben muss, wird das nie oder nur sehr selten funktionieren. Ich hoffe, da kommt man zu einer 2/3- oder 3/4-Regelung.
Mit oder ohne Mosley wird es ein Paar interessante Jahre sein, bis sich die F1 erholt. Ich vermute mal, dass dies alles nur ein PR Gag ist, da fast keiner mehr zuschaut...
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Ist der Ruf erst uriniert... 😁Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Was will er jetzt noch......einen Nachschlag ?
Das Schlimme an einer Demenzkrankheit ist, dass das Umfeld mehr leidet als der Betroffene.
Dienstag "Ich kandidiere"
Mittwoch "Ich gehe und die F1 bleibt"
Donnerstag "Die können mich, soll die FOTA doch..."Freue mich schon auf morgen, was es dann wieder zu berichten gibt. Aber wenn die F1 auf der Strecke sportlich schon so uninteressant ist, geht so wenigstens noch etwas rund.
@ Smilinho: Mein Kers-Beispiel sollte nicht auf die Regelwut der FIA zielen, sondern auf die "Einigkeit" der Hersteller und was dabei heraus kommen kann. Wäre einer nicht stur geblieben, wäre der Aufwand etwas geringer ausgefallen. Darauf wollte ich hinaus.
Und wenn ich jetzt feststellen muss, dass die Bedingungen im Concorde-Abkommen die gleichen zu denen aus der Vergangenheit sein werden, dann fürchte ich nichts gutes. Wenn es ein einstimmiges Votum geben muss, wird das nie oder nur sehr selten funktionieren. Ich hoffe, da kommt man zu einer 2/3- oder 3/4-Regelung.
😁
Ich kann ehrlich gesagt nicht fassen was da jetzt passiert, so eine Halsstarrigkeit am Arbeitsplatz nach einem Disput und man ist seinen Job los...
Ich geb dir Recht, das bei der FOTA auch nicht alles eitel Sonnenschein werden wird, deshalb fände ich es gut, wenn Entscheidungen nicht durch das Veto_Recht eines einzelnen blockiert werden können, das ist in der Tat eine Baustelle.
Ich frag mich allerdings, was für Gründe dahinter stecken, solche Regelungen überhaupt zu verfassen.
Aber ich glaub nicht, das wir so bald eine solche Auseinandersetzung in der Grössenordnung wieder erleben werden, vorausgesetzt die jetzige wird beigelegt.
Ganz witzig:
DER SPIEGEL 28/2002 vom 08.07.2002, "Mir gehört ja nichts"
Er vergisst nur zu sagen, das die Garagisten auch kommen und gehen wie es ihnen passt.
Parallelen:
Jean-Marie Balestre
Zitat:
In his latter years, Balestre's high-handed ways alienated many and in 1991 Mosley stood against him for the FISA presidency. Balestre went into the vote convinced that he had sufficient support to defeat Mosley, even though Ecclestone warned him he would lose. He was shell-shocked to discover that some of his supposed supporters had stabbed him in the back. There was a certain innocence in that.
Mir scheint es so, als gleichen sich die FIA-Präsidenten mit zunehmender Zeit und werden dann mehr oder weniger unsanft "entfernt".
Das sollte sich der nächste Präsi genau ins Gedächtnis rufen. 😁
Passt zwar nicht ganz in den Thread.
Ferrari macht sich Gedanken darüber, das Jahr 2009 vorzeitig abzuschreiben. Klic hier!!!