Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3372 Antworten

Guten Tag zusammen 🙂

Ich war bisher immer nur stiller Mitleser.

Wir haben unseren Tourneo Custom Active PHEV im Dezember bestellt.

Der Tourneo soll am 02.09 gebaut werden. Anlieferung soll bis zum 26.10 erfolgen wobei das ja mit Vorsicht zu genießen ist.

Auf die Frage mit der Dachreling….ja die soll wohl immer silbern sein….

Und Du hattest Glück mit dem Transport. So wie es aussieht ist nach dem 19.7. kein Schiff mehr vom Werk losgefahren. Mein Wagen steht dort seit 4 Wochen und wartet auf den Transport (gebaut am 19.7.).

Zitat:

@Bkay1987 schrieb am 16. August 2024 um 16:19:02 Uhr:


Bezüglich der Drehmoment Problematik hat mir gerade mein Kumpel der Geschäftsführer in meinem FordStore ist folgendes zukommen lassen.
Dort sieht man die Drehmomentverläufe. Ich hab’s beigefügt, soll wohl von der Fachabteilung kommen…..

Bist du sicher, dass du das hier veröffentlichen möchtest? Die Daten sind als streng vertraulich eingestuft, das kann drastische Konsequenzen für deinen Kumpel haben.

Habe mal ein wenig nach RoRo-Schiffen am Werk geschaut. Aktuell liegen dort 2 große Schiffe bzw. eines macht sich von dort auf den Weg in Richtung Westen zum nächsten Ford-Werk.

Sieht so aus als wenn Autos eingesammelt werden.

Tracking

RoRo
Ähnliche Themen

Zitat:

@vinkrath schrieb am 16. August 2024 um 15:29:44 Uhr:


Bitte um Info wieviel Leistung der Verbrenner hat 😎

Werde ich mitteilen..

Zitat:

@Torti schrieb am 16. August 2024 um 18:02:33 Uhr:



Zitat:

@vinkrath schrieb am 16. August 2024 um 15:29:44 Uhr:


Bitte um Info wieviel Leistung der Verbrenner hat 😎

Werde ich mitteilen..

Aber nicht, dass die Info eine Stornierungswelle auslöst 😉 am besten testest du auch gleich noch ob der Verbrenner die Batterie laden kann oder ob das nur durch Rekuperation (quasi Bremsen) geht und wenn schon dabei, bei voller Hütte hast du ja eine AHK, dann mal schauen wie sich der AKku beim Trailerbetrieb Berg hoch verhält, bzw wie schnell der Akku abnimmt und was dann passier, nimmt einfach weiter ab oder wird doch aufgeladen durch den Verbrenner 😉

Laut meiner Kenntnis, soll er in Sport-Modus die Batterie laden, und beim bremsen und beim Berg ab auch die Batterie Speisen. und Anhängerkupplung werde ich bescheid geben.. ich werde nächste woche mehr sagen können.. liegt jetzt an die zulassungsstelle, wie schnell ich das auto angemeldet bekomme. Papiere sind heute von Händler zu zulassungsstelle gegangen.. aber es ist Urlaubszeit.. Das sagte der Händler gleich..

Ich bin gespannt, wann es losgeht.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 16. August 2024 um 18:06:12 Uhr:



Aber nicht das die Info eine Stornierungswelle auslöst 😉 am besten testest du auch gleich noch ob der Verbrenner die Batterie laden kann oder ob das nur durch Rekuperation (quasi Bremsen) geht und wenn schon dabei, bei voller Hütte hast du ja eine AHK, dann mal schauen wie sich der AKku beim Trailerbetrieb berg hoch verhält 😉

Ich werde nicht stornieren - das Fahrzeug ist konkurrenzlos für mich - insbesondere auch die Mischung zwischen PV-Strom fürs Fahren nutzen und Benziner für die Langstrecke. Aber ggfs. Preisnachlass ist ein Thema wenn das Fahrzeug nicht die verkaufte Leistung hat.

Zitat:

Da schließe ich mich mal an.. er ist zurzeit eine der besten alternativen. Was die Kraft und Ausdauer angeht, muss man halt mal sehen.. aber ich habe dabei ein gutes gefühl mit den Auto.

@vinkrath schrieb am 16. August 2024 um 18:29:30 Uhr:

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 16. August 2024 um 18:06:12 Uhr:



Aber nicht das die Info eine Stornierungswelle auslöst 😉 am besten testest du auch gleich noch ob der Verbrenner die Batterie laden kann oder ob das nur durch Rekuperation (quasi Bremsen) geht und wenn schon dabei, bei voller Hütte hast du ja eine AHK, dann mal schauen wie sich der AKku beim Trailerbetrieb berg hoch verhält 😉

Ich werde nicht stornieren - das Fahrzeug ist konkurrenzlos für mich - insbesondere auch die Mischung zwischen PV-Strom fürs Fahren nutzen und Benziner für die Langstrecke. Aber ggfs. Preisnachlass ist ein Thema wenn das Fahrzeug nicht die verkaufte Leistung hat.

https://youtu.be/A6MdE9LzzXs?si=TwzTbUKqL1UXISXw

Hier mal was zu einigen Werten.

Zitat:

@Torti schrieb am 16. August 2024 um 18:46:27 Uhr:


https://youtu.be/A6MdE9LzzXs?si=TwzTbUKqL1UXISXw

Hier mal was zu einigen Werten.

Das Video ist bekannt (da uralt) und ist eher enttäuschend. Denn gezeigt werden dort nur die Dinge, die man eh shcon vom Diesel kennt. Es gibt keine relevanten (technischen) Infos zum PHEV und dazu noch Falschaussagen. Man muss einfach auf echte Tests warten und ned auf solch Möchtgern-Youtube-Autotester, die das Teil nur mal ne Stunde fahren, um nen Video zu machen, aber nix testen, nix messen, nicht mehr Infos geben als eh schon lange bekannt.

Da wir ja hier (fast) alle der Ankunft unseres TC entgegenfiebern ist vielleicht ein Videolink zu einem Ro-Ro-Schiff ganz interessant. Die Logistik ist schon sehr beeindruckend.

Video RoRo-Schiff

Zitat:

Ja da gebe ich dir recht.. Aussagekräftig ist da leider nichts zu sehen.

@hendrykl schrieb am 16. August 2024 um 18:52:39 Uhr:

Zitat:

@Torti schrieb am 16. August 2024 um 18:46:27 Uhr:


https://youtu.be/A6MdE9LzzXs?si=TwzTbUKqL1UXISXw

Hier mal was zu einigen Werten.

Das Video ist bekannt (da uralt) und ist eher enttäuschend. Denn gezeigt werden dort nur die Dinge, die man eh shcon vom Diesel kennt. Es gibt keine relevanten (technischen) Infos zum PHEV und dazu noch Falschaussagen. Man muss einfach auf echte Tests warten und ned auf solch Möchtgern-Youtube-Autotester, die das Teil nur mal ne Stunde fahren, um nen Video zu machen, aber nix testen, nix messen, nicht mehr Infos geben als eh schon lange bekannt.

Zitat:

Wo stammt denn Dein Screenshot her? Laut Bordbuch (siehe mein Foto) hat der TC maximal 187 Nm.

Edit: Da wir ja wissen, dass der Motor eigentlich über 6.000 Umdrehungen macht (siehe Kuga) und im TC limitiert ist, handelt es sich bei den 4.500 Umdrehungen nicht um die technisch maximale Umdrehungszahl sondern um die vom System zugelassene. Insofern hat der Motor bei 3.000 Umdrehungen eigentlich noch weniger Nm als bei 4.500 U.

Moment. Hier scheinen Dinge verwechselt zu werden.

Leistung (PS) ist NICHT GLEICH Kraftentfaltung in NM.

Die angegebene PS Leistung steht nicht bei gleicher Drehzahl an wie die maximal Kraftentfaltung in NM.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Außerdem wird beides, zumindest so beim Motorrad am Prüfstand, woher ich das kenne, am Getriebeausgang gemessen. Sprich, du misst nicht den Motor als solchen sondern das ganze System Motor/Getriebe etc.

Jetzt weisst du ja ncht, ob das Getriebe des Kuga anders regelt als das des Tourneo (was ich nämlich glaube, alles andere wäre humbug, weil es einfach zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Einsatzzwecken sind).

Hört endlich auf den Kuga mit dem Tourneo zu vergleichen.

Mir ist bekannt dass PS bei höchster Drehzahl und Nm bei ca. 70 % davon am höchsten ist. Aber das Chart war ja aufschlussreich. Man hat den Motor im TV anscheinend auf Drehmoment hin optimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen