Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3377 Antworten

Sorry, die Fragezeichen waren eigentlich ein lachender Smilie, also nur ein Scherz. Das Forum hat’s nur nicht erkannt.

Aber soweit hergeholt ist es dennoch nicht. Entweder haben die Qualitätsprobleme (was ich in Anbetracht der Tatsache, dass Modelle mit Glasdächern ausgeliefert werden, weniger glaube) oder die bekommen einfach die benötigten Mengen nicht ran. Ähnlich wie bei den Ganzjahresreifen.

Zitat:

@schneehenri schrieb am 6. August 2024 um 16:50:06 Uhr:


Sorry, die Fragezeichen waren eigentlich ein lachender Smilie, also nur ein Scherz. Das Forum hat’s nur nicht erkannt.

Ahhh....

Ich habe meinen ja seit jetzt ca. 2 Wochen und ca. 900km auf der Uhr. Ich muss schon sagen das er sich sehr gut fahren lässt. Das Fahrgeräusch ist für so einen Kasten angenehm. Hätte ich vorher nicht gedacht. Die Einzelradaufhängung ist auf jeden Fall super und nicht zu vergleichen mit der Starrachse! Die 3 Zonen Klima fand meine Tochter für die hinteren Reisenden cool. Ich für mein Teil bin im Nachhinein froh kein PD zu haben.

Zitat:

@tl225 schrieb am 6. August 2024 um 16:05:31 Uhr:


Habe gerade mit meinen Ford Händler gesprochen. Die beiden TC PHEV X/L1 mit SD sollen jetzt am 23.8. und 28.8 gebaut werden und Mitte Oktober beim Händler sein. Wir werden es sehen...denke ich.
Da kann ich mich mal direkt um Winterreifen bemühen...

Wann hattest du deine Fahrzeuge bestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Odin1 schrieb am 6. August 2024 um 17:52:51 Uhr:


Ich für mein Teil bin im Nachhinein froh kein PD zu haben.

Und weshalb?

Zitat:

Zitat:

@tl225 schrieb am 6. August 2024 um 16:05:31 Uhr:


Habe gerade mit meinen Ford Händler gesprochen. Die beiden TC PHEV X/L1 mit SD sollen jetzt am 23.8. und 28.8 gebaut werden und Mitte Oktober beim Händler sein. Wir werden es sehen...denke ich.
Da kann ich mich mal direkt um Winterreifen bemühen...

Mitte September 2023

Zitat:

@schneehenri schrieb am 6. August 2024 um 18:20:40 Uhr:



Zitat:

@Odin1 schrieb am 6. August 2024 um 17:52:51 Uhr:


Ich für mein Teil bin im Nachhinein froh kein PD zu haben.

Und weshalb?

Das PD lässt sich nicht verdunkeln und somit trotz Wärmeschutzglas immer noch eine im Sommer eine heiße Angelegenheit. Wir haben ein paar Fahrzeuge in der Firma, ein Passat, Golf und 2 Skodas. Alle mit PD. Alle lassen sich abdunkeln. Bei beiden VW's waren zudem die Dächer undicht gewesen. Außerdem hat man als Fahrer nicht viel davon.

Dem muss ich mich anschließen. Ich hatte mal einen VW Touran mit Glasschiebedach. Es konnte mit einem elektrischen Rolle verdunkelt werden. Das war bei Sonnenschein auch regelmäßig erforderlich weil die Instrumente andernfalls je nach Einfallswinkel geblendet wurden. Hinzu kam die Hitze im Sommer und das Knacken bei Frost im Winter.

Ja, ist ein tolles Raumgefühl aber im Alltag mit etlichen Problemen verbunden.

Hinzu kommt das Zusatzgewicht und die abseits befindlichen Luftdüsen.

Am Ende muss es jeder selber wissen und einmal im Leben ausprobieren.

Ähnlich verhält es sich mit einer Standheizung: Die Dinger machen viele Probleme und sind heute bei Automatik-Fords dank Appgesteuerter Klimatisierung oftmals überflüssig. Einfach die Klima / Heizung 15 Min vor Abfahrt starten (Motorfernstart) und gut ist.

@Odin1
Die gleichen Bedenken hatte ich auch. Allerdings vergleiche ich das PD eher mit einem Modell wie beim Multivan T7, bei dem die Resonanzen durchweg positiv sind (es ist wahrscheinlich anders Beschichtet dadurch dass es nicht öffnend ist). Außerdem ist es ein Fest verbautes Teil bei dem keine Undichtigkeiten befürchtet werden sollten.
Worüber ich mir eher Gedanken mache ist, was passiert bei einem starken Hagel welcher das Blech normalerweise zerbeulen würde…

@Odin1
Hi, hier wurde von jemanden bemängelt, das bei einem Händler Sämtliche TC & Transit verherende Spaltmaße haben sollen. Wurden aber nur gezeigt ohne den ganzen Wagen. Wie ist es bei Dir? Ich habe noch keinen mit diesen Problemen gesehen!

Ich bin sicher hier muss unterschieden werden zwischen Glasschiebedach und dem nicht zu öffnenden Panormadach.
Das Schiebedach ist ein kombinierter Materialmix mit Führungen aus Metall, Kunststoffen und dem Glas. Alles dehnt sich bei Wärme unterschiedlich aus und macht Geräusche und Undichtigkeiten.

Das Panoramadach hingegen ist ein fest verklebtes und abgedichtetes Teil wie etwa ein Fenster an einer Transporterschiebetür oder ähnliches. Da gibt es keine Undichtigkeiten.

Heute stand ein TC Titanium als Kundenfahrzeug bei einem Händler im Ort, den ich mir nach den ganzen gezeigten Bildern mal näher angesehen habe. Ich bin jetzt kein besonderer Perfektionist und vielleicht kamen mir die spaltmaße deshalb nicht absurd vor. Sie sahen jedenfalls nicht so extrem aus wie auf den gezeigten Bildern. Das Einzige war an der Motorhaube Beifahrerseite, wo es offenbar so eng ist dass die Haube beim öffnen in Berührung mit der Karosserie kommt und deshalb einen kleinen Lackabplatzer hat.

Zitat:

@schneehenri schrieb am 6. August 2024 um 19:58:51 Uhr:


Ich bin sicher hier muss unterschieden werden zwischen Glasschiebedach und dem nicht zu öffnenden Panormadach.
Das Schiebedach ist ein kombinierter Materialmix mit Führungen aus Metall, Kunststoffen und dem Glas. Alles dehnt sich bei Wärme unterschiedlich aus und macht Geräusche und Undichtigkeiten.

Das Panoramadach hingegen ist ein fest verklebtes und abgedichtetes Teil wie etwa ein Fenster an einer Transporterschiebetür oder ähnliches. Da gibt es keine Undichtigkeiten.

Das ändert aber nichts an der Sonneneinstrahlung und dem Blendfaktor. Auch mein Glasschiebedach hatte UV-Schutz / Tönung. Und das Knacken im Winter war eine thermische Sache: Gefrorenes Eis auf dem Glas. Eine Dachscheibe ist eben anders als seitliche Fenster.

Ich bin gespannt wie es schließlich sein wird. Meine Einschätzung zum Thema bekomme ich auch bloß durch das durchlesen von Erfahrungsberichten zu ähnlichen Glasdächern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen