Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3377 Antworten

Keine ahnung.

Mein Autohaus hat nur gesagt, dass die E-Kennzeichenzulassung verwährt wurde und sie nochmal ein Kennzeichen ohne e prägen mussten. Bekommen jetzt erst mal Kennzeichen ohne E. Werde aber die übrigen E Kennzeichen mit nehmen und zur Zulassungsstelle gehen. Mal sehen, was die sagen.

Naja, was sollen die dir sagen?

Wenn das Fahrzeug die neue Typgenehmigung nach 6e-bis hat (Bau ab 04/2025) erreicht dein Auto wieder die 80km rein elektrisch, noch liegt das CO2 unter 50g/km.

Also beide Bedingungen nicht erfüllt = kein E.

Hätte man dir aber auch erklären können. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie einfach sich das die Händler machen.

Zitat:
@toxicmolotow schrieb am 4. Juli 2025 um 12:33:54 Uhr:
Naja, was sollen die dir sagen?
Wenn das Fahrzeug die neue Typgenehmigung nach 6e-bis hat (Bau ab 04/2025) erreicht dein Auto wieder die 80km rein elektrisch, noch liegt das CO2 unter 50g/km.
Also beide Bedingungen nicht erfüllt = kein E.
Hätte man dir aber auch erklären können. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie einfach sich das die Händler machen.

Wäre das ein Grund die Annahme zu verweigern? Bei Vertragsabschluss war das ja noch nicht bekannt?

Wobei welche also große Vorteile bringt mir das E Kennzeichen?

Das ist doch Quatsch, für ein E-Kennzeichen gilt:

Von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug

Das Kraftfahrzeug hat einen Antrieb, der über mindestens zwei verschiedene Arten von 

  1. Energiewandlern, davon mindestens ein Energiewandler als elektrische Antriebsmaschine und
  2. Energiespeichern, davon mindestens einer von einer außerhalb des Fahrzeuges befindlichen Energiequelle wieder aufladbar,

verfügt.

Für alle der oben genannten Arten von Elektroautos muss sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung oder einem anderen geeigneten Nachweis ergeben, dass das Fahrzeug

  1. eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrene Kilometer hat oder
  2. dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 30 Kilometer (bei Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2017) oder mindestens 40 Kilometer (bei Erstzulassung ab dem 1. Januar 2018) beträgt.

Und der TC schafft selbst nach neuer CoC / Regelung die 40Km (ich habe meine Papiere eben bekommen, Montag wird zugelassen). Da steht eindeutig 48Km bei EAER / AER rein elektrisch. Die 101g CO2 interessieren dann nicht.

Ähnliche Themen

Du darfst nicht da parken, wo man nur mit E Kennzeichen parken darf (auch als rein Elektro ohne E nicht).

Und damit sind manche Ladesäulen für dich Tabu, mangels Parkmöglichkeit.

Manche Städte (z.B. München) erheben an manchen Stellen keine Parkgebühren am Parkscheinautomaten mit E.

Zitat:
@toxicmolotow schrieb am 4. Juli 2025 um 12:33:54 Uhr:
Naja, was sollen die dir sagen?
Wenn das Fahrzeug die neue Typgenehmigung nach 6e-bis hat (Bau ab 04/2025) erreicht dein Auto wieder die 80km rein elektrisch, noch liegt das CO2 unter 50g/km.
Also beide Bedingungen nicht erfüllt = kein E.
Hätte man dir aber auch erklären können. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie einfach sich das die Händler machen.

Was du meinst sind die Regeln für die 0,5% Dienstwagen-Besteuerung. Das hat rein gar nichts mit dem E-Kennzeichen zu tun (siehe meinen Vorpost).

Also ich habe jetzt vom Autohaus den Ablehnungsgrund per Mail erhalten: " Das Auto bekommt kein "E" Kennzeichen, da die Reichweite nicht ausreicht." Bei der Zulassungsstelle erreicht man natürlich niemanden mehr. So ein Saftladen. Ich bin ja mal auf deren tiefergehende Begründung gespannt. Es nervt einfach!

Es soll tatsächlich Kombinationen (volle Hütte) geben, da reicht es nur für 38km.

50km sind glaube ich Mindestpreis rein elektrisch für e Kennzeichen.

Zitat:
@toxicmolotow schrieb am 4. Juli 2025 um 13:03:47 Uhr:
Es soll tatsächlich Kombinationen (volle Hütte) geben, da reicht es nur für 38km.

Im L1? Also ich habe den L1 Active mit "volle Hütte", ich kann mir nicht vorstellen das elektrische Sitze oder Schiebetüren 25% elektrische Reichweite kosten.

Zitat:
@viRnS schrieb am 4. Juli 2025 um 13:15:30 Uhr:
50km sind glaube ich Mindestpreis rein elektrisch für e Kennzeichen.

Nein, immernoch 40Km. Siehe Elektromobilitätsgesetz - EmoG § 3 Bevorrechtigungen .

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (EmoG)

  • Hybridfahrzeuge:
  • Plug-in-Hybride müssen entweder einen CO2-Ausstoß von weniger als 50 Gramm pro Kilometer nachweisen oder eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern erreichen. 
Zitat:@Fisherman82 schrieb am 4. Juli 2025 um 12:23:14 Uhr:
Hast du mit Panoramadach bestellt?Der L2 hat so wie man hier liest mindestens 12 Monate Lieferzeit, teilweise noch deutlich mehr.

Nein, das habe ich glücklicherweise nicht bestellt.

Ich kann dir nur sagen was ich so gelesen habe. In der aktuellen Preisliste steht eine Reichweite von 39 bis 52 km. Es wird nicht näher darauf eingegangen ob es sich dabei um ein L1 oder L2 Modell handelt.

In der Broschüre hingegen stehen 40 bis 54 km auch ohne Angabe in Bezug auf L1 oder L2. Die scheint allerdings auf älteren Angaben zu beruhen weil dort auch noch der benzinverbrauch nicht nach den neuen wltp-standards ermittelt worden zu sein scheint.

Ich habe meinen L1 PHEV Letzte Woche mit E Kennzeichen zugelassen. War kein Problem. In den Papieren stehen 48 km Reichweite, notwendig sind 40 wie bereits ausgeführt. Dass die Werte für die Besteuerung sind, ist schlicht und ergreifend Quatsch

Amen 🙏

Deine Antwort
Ähnliche Themen