Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3388 Antworten
Zitat:
@MertD schrieb am 30. Juni 2025 um 06:53:19 Uhr:
Wie kann man den Standort des Fahrzeugs in der App einsehen? Dachte man muss sich erst mit dem Fahrzeug verbinden und dazu in der Nähe des Autos sein.

Du musst sogar bei der Erst-Verbindung nicht nur in der Nähe des Fahrzeugs sein sondern im Wagen bei eingeschaltetem Sync4 die Verbindung bestätigen damit keine unbefugte Person Zugriff auf das Fahrzeug erhält.

Die VIN ist vorne in der Schreibe eingelassen. Die kann jeder notieren und sich dann - wenn es keine manuelle Bestätigung benötigen würde - mit Deinem Fahrzeug verbinden und den Motor ein- / ausschalten etc.

Das wäre ziemlich uncool.

Zitat:
@vinkrath schrieb am 30. Juni 2025 um 07:16:59 Uhr:
Du musst sogar bei der Erst-Verbindung nicht nur in der Nähe des Fahrzeugs sein sondern im Wagen bei eingeschaltetem Sync4 die Verbindung bestätigen damit keine unbefugte Person Zugriff auf das Fahrzeug erhält.
Die VIN ist vorne in der Schreibe eingelassen. Die kann jeder notieren und sich dann - wenn es keine manuelle Bestätigung benötigen würde - mit Deinem Fahrzeug verbinden und den Motor ein- / ausschalten etc.
Das wäre ziemlich uncool.

Wie konnte der Kollege denn den Standort seines Autos sehen, ohne dass er direkt beim Fahrzeug war? 🤔

Man muss doch eigentlich zuerst im Auto sitzen und die Verbindung bestätigen. Oder reicht das einmal, und danach kann man den Standort immer abrufen, egal wo man ist?

Zitat:
@MertD schrieb am 30. Juni 2025 um 09:09:54 Uhr:
Wie konnte der Kollege denn den Standort seines Autos sehen, ohne dass er direkt beim Fahrzeug war? 🤔
Man muss doch eigentlich zuerst im Auto sitzen und die Verbindung bestätigen. Oder reicht das einmal, und danach kann man den Standort immer abrufen, egal wo man ist?

Genau so ist es: Einmal korrekt verbunden, kann man den Wagen "fernsteuern", also die Position sehen, Motor an / aus (bei einem Automatik-Wagen), Klima (Heizung) an / aus (auch per Timer), Ladevorgang starten, Rest-Reichweite abrufen, Km-Stand etc.

Auch praktisch: Ein Anhänger-Beleuchtungstest

Moin, Ich schaltet mich mal ein.

Ich habe die Einrichtung der App, bereits bevor das Auto gebaut wurde, vorgenommen. Also Vin eingeben. Als es gebaut wurde und fertig war, hat voraussichtlich irgendjemand den Knopf bestätigt und daher kann ich jetzt auf das Auto zugreifen, obwohl es noch beim Händler steht. Also muss man Glück haben und jemand bestätigt die Verbindung.

Hab schon mal überlegt einfach die Hupe zu bestätigen. Wäre bestimmt lustig. 😂

Ergo: Muss man nicht selber im Auto sitzen, sondern einfach hoffen, das jemand im Auto bestätigt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@stefguen schrieb am 30. Juni 2025 um 09:25:37 Uhr:
Ergo: Muss man nicht selber im Auto sitzen, sondern einfach hoffen, das jemand im Auto bestätigt.

Das ist richtig, irgend jemand muss im Auto sitzen, das Sync4 einschalten und auf den Knopf drücken.

So etwas kann z.B. passieren wenn der Wagen zur Übergabeinspektion beim Händler steht und gerade "bearbeitet" wird.

Kann allerdings spassig werden wenn man versehentlich eine falsche VIN eintippt und dann jemand am falschen Auto auf den Knopf drückt. Daher schon eine gewagte Sache von wem auch immer die Verbindung zu bestätigen...

Einzige Ausnahme: Man hat den Wagen über Ford-Online bestellt. Dann kann er natürlich direkt mit dem jeweiligen Ford-Account per Werk verknüpft werden.

Zitat:
@vinkrath schrieb am 30. Juni 2025 um 09:24:39 Uhr:
Genau so ist es: Einmal korrekt verbunden, kann man den Wagen "fernsteuern", also die Position sehen, Motor an / aus (bei einem Automatik-Wagen), Klima (Heizung) an / aus (auch per Timer), Ladevorgang starten, Rest-Reichweite abrufen, Km-Stand etc.
Auch praktisch: Ein Anhänger-Beleuchtungstest

also ich kann von der Wohnung aus mein Auto anmachen und die Klima starten? Das wäre ja praktisch

Zitat:
@lacrima schrieb am 30. Juni 2025 um 09:53:13 Uhr:
also ich kann von der Wohnung aus mein Auto anmachen und die Klima starten? Das wäre ja praktisch

Jau, geht. Vorausgesetzt man hat einen Automatik-Wagen.

Wenn man einen Verbrenner hat ist es allerdings in D-Land offiziell nicht zulässig. Das muss dann jeder für sich entscheiden wie man damit umgeht.

Beim PHEV / BEV hingegen wenn ausschließlich der E-Motor arbeitet, ist es vollkommen legal. Wenn man zuvor den Strom auch noch über eine PV-Anlage (oder als ÖKO-Strom eingekauft) in den Wagen getankt hat, ist es sogar 100% öko.

Zitat:@viRnS schrieb am 30. Juni 2025 um 06:36:37 Uhr:
Wann hattest du bestellt? Mfg

März 2024

Zitat:
@christian2612 schrieb am 27. Juni 2025 um 19:17:23 Uhr:
Unser TitX (ähnliche Ausstattung) wurde auch am 12.05. produziert... Bist du im nördlichen oder südlichen Deutschland zu Hause bzw dein Händler? :)

Sorry jetzt erst gelesen, Händler ist in Rostock!

Zitat:
@FTC-PHEV schrieb am 30. Juni 2025 um 12:06:46 Uhr:
Sorry jetzt erst gelesen, Händler ist in Rostock!

Perfekt, Danke... Meiner ist in Berlin, sollte ja die gleiche Route genommen haben... :)

Zitat:
@MiDaGo schrieb am 28. Juni 2025 um 10:05:17 Uhr:
Das ist ja Mega !!! Meine Ausstattung ist ähnlich nur ohne Dachreling. Vielleicht geht's bei mir noch schneller 🤪
Wie war eigentlich die allgemeine Kommunikation mit euren Händlern zum Produktionsstart & dem Verlauf bis zur Auslieferung? Wann wurden die Papiere ausgehändigt?
Ich stehe vor dem Dilemma mit meinem S-Max. Wann soll ich diesen zum Verkauf einstellen & tatsächlich abgeben wenn jemand ernsthaft interessiert ist.
Ich freue mich auf jedenfall riesig auf unseren TC & hoffe das es die richtige Entscheidung war, sich vom kleinen Dicken zu trennen & den großen 🐷teuren Dicken zu bestellen.

Also bei uns beruhte die Kommunikation ausschließlich auf Nachfrage beim Händler. Erst 1x im Monat und zum Schluss eher (zwei)wöchentlich. Ging uns auch um den Verkauf des alten. Aber sicher kann man erst sein, wenn man den neuen vom Hof fährt.

Ein Update: Bestellt September 2024, grade die Info, dass er gebaut wurd.

Ford Tourneo Custom Active L2, 170PS, AWD, Exklsuivpaket. Wohl auch mit Notrad, größerem Tank und AHK in Kombination. Zumindest habe ich keine Info zu einer Änderung bekommen. Angekündigt war damals eine Lieferzeit von 10 Monaten, das passt dann ja soweit. Ich freue mich!

Zitat:
@walther75 schrieb am 30. Juni 2025 um 12:46:00 Uhr:
Ein Update: Bestellt September 2024, grade die Info, dass er gebaut wurd.
Ford Tourneo Custom Active L2, 170PS, AWD, Exklsuivpaket. Wohl auch mit Notrad, größerem Tank und AHK in Kombination. Zumindest habe ich keine Info zu einer Änderung bekommen. Angekündigt war damals eine Lieferzeit von 10 Monaten, das passt dann ja soweit. Ich freue mich!

Ich habe einen L2 mit Panoramadach im August 2024 bestellt. Dann sollte meiner ja auch bald soweit sein. Freut mich wenn es bei einigen hier im Forum voran geht!

Zitat:@vinkrath schrieb am 30. Juni 2025 um 07:16:59 Uhr:
Du musst sogar bei der Erst-Verbindung nicht nur in der Nähe des Fahrzeugs sein sondern im Wagen bei eingeschaltetem Sync4 die Verbindung bestätigen damit keine unbefugte Person Zugriff auf das Fahrzeug erhält.Die VIN ist vorne in der Schreibe eingelassen. Die kann jeder notieren und sich dann - wenn es keine manuelle Bestätigung benötigen würde - mit Deinem Fahrzeug verbinden und den Motor ein- / ausschalten etc.Das wäre ziemlich uncool.

Also ich hatte bei der Übermittlung der VIN vom Händler auch einen doppelten Verifizierungs pin erhalten. Den ich beim erstellen des Accounts angeben musste.

Zitat:
@TomP_aus_S schrieb am 30. Juni 2025 um 13:17:06 Uhr:
Also ich hatte bei der Übermittlung der VIN vom Händler auch einen doppelten Verifizierungs pin erhalten. Den ich beim erstellen des Accounts angeben musste.

Beim erstellen des Ford-Accounts? Hatte ich nicht - jeder kann sich eigentlich einen Ford-Account zulegen. Hat erst einmal nichts mit dem Auto zu tun. Darüber kann man dann u.a. auch im Online-Zubehör-Shop einkaufen.

Ferner kann man sich beliebig viele Autos per VIN in den Account holen die dann zur erstmaligen Kommunikation eine Bestätigung im Fahrzeug benötigen.

Auch in die APP kann man sich mehre Autos holen. Wir hatten bisher immer 2 Fords im System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen