Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3377 Antworten
Hallo,
die Verzögerungen aufgrund des Schlechtwegepakets kann ich nur bestätigen. Gestern habe ich von meinem Ford-Händler ebenfalls erfahren, dass das Schlechtwegepaket zu Verzögerungen bei der Produktionseinplanung führt und nur wenige Bestellungen zum Bau derzeit eingeplant werden. Auch mir wurde versichert, dass meine Bestellung höchste Priorität hat. Allerdings wird diese Priorität vom Händler direkt im System eingetragen, was bedeutet, dass jeder Händler diese vergeben bzw. sich wünschen kann ...
_____________________________________________________________________________________
02/2024 Bestellung TC AWD 170PS (kein PD) mit zugesagtem Lieferzeitraum Q3/2024
04/2024 Änderung durch Ford auf 2024.50
09/2024 Fahrzeugstatus: "Einplanung vorgesehen"
10/2024 Änderung durch Ford auf 2025.25
01/2025 aktueller Fahrzeugstatus: "Einplanung vorgesehen", gepl. Bau Monat: "derzeit nicht verfügbar"
@illeteich , genau und deshalb ist diese PRIO genau 0 Wert, aber man kann den ein oder anderen Kunden vertrösten....
Zitat:
@tl225 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:44:02 Uhr:
Bin ich hier der Spitzenreiter bei der Lieferzeit oder wartet jemand noch länger?Von zwei Fahrzeugen fehlt einer immer noch. Beide Identisch... TC PHEV X
Bestellt Anfang September 2023!
Immer noch nicht da.
Gebaut Ende August 2024, Nacharbeit im Werk... jetzt Anfang 2025
Bestellt habe ich am 23.10.23. Diese Bestellung hat der Händler am 27.10.23 eingepflegt. Dazu hat er, ein vom Autohaus am 22.09.23 bestelltes Fahrzeug auf meine Bedürfnisse umkonfiguriert. Die Lieferung sollte dadurch schneller gehen. Am 18.11.24 war dann endlich der geplante Produktionstermin. Fertigstellung am 06.12.24 und geliefert werden sollte am 4.1.25. Dann wurde die Ankunft beim Autohaus auf 18.1.25 verschoben. Z.Z. steht er in Koper in Slovenien und wartet auf den Transport nach D. Wenn alles funktioniert sollte das Fahrzeug Ende Januar 25 bei mir sein und die Odyssee der Wartezeit sollte beendet sein.
Heute Anruf vom AH bekommen, dass mein TC da ist.
Voraussichtlich kann ich spätestens Ende Januar ihn abholen. Genauer Termin folgt wenn die Papiere auch da sind.
Bestellt Ende August 24, TC L1 PHEV Activ ohne PD mit elektr. Anhängerkupplung in digital Blau.
Kommt auf Sommerreifen.
Ganzjahresreifen wollte ich nicht, hatte ich einmal.
Für die Stadt okay, in höheren Lagen bei Schnee eine Katastrophe.
Daher nun wieder richtige Winterreifen.
Ähnliche Themen
Ich war heute mal beim Ford und habe dezent nachgefragt, ob es schon eine Info gibt. Habe mir wenig Hoffnung gemacht, da erst am 26.11.24 bestellt, aber schaden kann es ja nichts (zumal gerade die Injektoren vom SKoda hin geworden sind).
Es gibt noch keine FIN und noch kein Fixes Baudatum. ABER er hat wohl nen reservierten Slot für Mitte Februar. Ich bin gespannt.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 26. November 2024 um 12:32:07 Uhr:
Endlich bestellt.
Bestelldatum: 26.11.2024
Liefertermin: 19.08.2025Ford Tourneo Custom PHEV L1 Titanium X
- Agate Black Metallic
- Matrix-LED
- Schlechtwegepaket 2
- Anhängervorrichtung el. schwenkbar
- Dachreling
- Ausstellfenster
- Reserverad
- Lenkrad beheizbar
- H8 Doppelbatterie
- Spannungskonverter 400W
- Sitzpaket 23
- B&O
- digitaler Innenspiegel
- 8 Jahre Ford Protect
Außerdem im Kaufpreis enthalten Zubehör für ca 1.000 Euro (Ladegerät und div. Adapter) sowie Unterboden- und Hohlraumkonservierung beim HändlerNun heißt es warten, warten, warten :-)
Dann reihe ich mich auch mal hier ein:
bestellt 14.09.2024
gebaut 07.01.2025
erwartete Lieferung an Autohaus Mitte Februar
PHEV Active L1 / Matrix LED (nachträglich ergänzt) / elek. AHK / bisschen KlimBim / kein PD
@allitroe was für eine Konfiguration?
L1 TX 170 PS AWD Diesel Croma-Blau Metallic, alles inkl. Exklusiv Paket und Innenträger, außer office Paket, e-Türen, Matrix-LED wegen möglicher Verzögerung nicht nachbestellt.
Wie schaut denn dieser Innenträger eigentlich aus. ?
Wenn das Fahrzeug da ist, mache ich ein Bild vom Innenträger. War genauso eine Blindbestellung wie das gesamte Fahrzeug.
Ist noch jemand dieser Meinung oder hat das Gefühl, dass die Lieferzeiten für PHEV-Motoren tatsächlich kürzer sind?
Zitat:
@Cristia schrieb am 11. Januar 2025 um 10:10:38 Uhr:
Ist noch jemand dieser Meinung oder hat das Gefühl, dass die Lieferzeiten für PHEV-Motoren tatsächlich kürzer sind?
Sehe ich genauso, PHEV wird bevorzugt gebaut. Langsam bekomme ich auch einen dicken Hals.🙂
Zitat:
@1Zippo schrieb am 11. Januar 2025 um 10:45:28 Uhr:
Zitat:
Sehe ich genauso, PHEV wird bevorzugt gebaut. Langsam bekomme ich auch einen dicken Hals.🙂
Das habe ich schon 🙂
Zitat:
@Cristia schrieb am 11. Januar 2025 um 10:10:38 Uhr:
Ist noch jemand dieser Meinung oder hat das Gefühl, dass die Lieferzeiten für PHEV-Motoren tatsächlich kürzer sind?
Der Meinung bin ich auch. Mein am 18.10.24 bestellter PHEV wurde bereits im Dezember gebaut und ist schon auf dem Weg nach Deutschland. Ich hatte frühestens im April/Mai mit dem Fahrzeug gerechnet.
Tja, der EU Co2 Flottengrenzwert liegt 2025 bei ca. 95g/km. Der Diesel stoßt um die 200g/km aus, das heißt je mehr TC Diesel sie bauen desto mehr Strafe müssen sie zahlen. Der PHEV wird auf dem Papier (noch) mit ca. 40g/km gerechnet, jeder gebaute PHEV hilft somit dem Hersteller den Flottengrenzwert zu erreichen.
Ist somit aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar, dass der PHEV bevorzugt wird.