Ford Tourneo / Transit Custom - Adapter Ladekabel PHEV & BEV
Hallo zusammen ,
habe gestern meinen TC Sport PHEV bekommen, als Firmenfahrzeug incl. Tank und Ladekarte. Meine nächste Ladesäule von zuhause ist ca. 50 Meter entfernt , wollte da vorhin laden und musste feststellen das diese eine Typ2 Compo Anschluss hat , passt nicht in mein Fahrzeug. Gibt es dazu Adapter ?
16 Antworten
Gut zu erkennen, wo man laden kann sind die Buchstaben.
Unser PHEV Turneo kann laden an Ladesäulen mit dem Buchstaben C in einem schwarzen Sechseck.
An B, D, E, K, L, M, N, O kann nicht geladen werden (jeweils in einem schwarzen Sechseck).
LINK
Das selbe Symbol findet sich auch am Auto, auf der Innenseite der Ladeklappe.
Zum Thema Ladekabel ist schon alles gesagt. Zum Thema ChatGPT folgende Pointe:
Das schreibt ChatGPT auf die Frage, ob es sinnvoll ist, Fragen in einem Forum mit Hilfe von ChatGPT zu beantworten, ohne die Quelle anzugeben:
Es ist nicht empfehlenswert, Fragen in einem Forum mit Hilfe von ChatGPT zu beantworten, ohne die Quelle anzugeben. Hier sind einige Gründe, warum:
1. Transparenz und Vertrauen: Wenn die Antwort von einer KI stammt, sollten die Forumsteilnehmer wissen, dass sie eine KI-basierte Antwort lesen, um die Quelle und den Kontext richtig einordnen zu können. Ohne diese Information könnte es zu Missverständnissen kommen oder der Eindruck entstehen, dass die Antwort von einem Experten stammt, was nicht der Fall ist.
2. Verantwortung für Fehler: ChatGPT kann zwar nützlich sein, aber es besteht immer die Möglichkeit von Fehlern oder Ungenauigkeiten. Wenn die Quelle nicht angegeben wird, könnte jemand glauben, dass die Antwort korrekt und verlässlich ist, was zu Problemen führen kann, wenn sie auf falsche Informationen basiert.
Kurz gesagt, es ist besser, die Herkunft der Antwort (ChatGPT) offen zu legen, damit andere Nutzer eine informierte Entscheidung treffen können und die Diskussion transparent bleibt.
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 19. März 2025 um 17:40:25 Uhr:
Kurz gesagt, es ist besser, die Herkunft der Antwort (ChatGPT) offen zu legen, damit andere Nutzer eine informierte Entscheidung treffen können und die Diskussion transparent bleibt.
Ganz genau und sogar noch mehr: Es ist vorgeschrieben.
Warum: Weil die Leute schon wissen dürfen ob der Mensch seine grauen Zellen angestrengt hat oder eine Maschine antworten lässt.
Zum Glück erkennt man KI-Antworten (noch!) sehr gut.
Bald dürfte das anders sein...
Und nur um es direkt zu sagen: Ich bin selber ein KI-Fan, habe neulich erst für meine Kommune einen Chatbot mit KI gelauncht wodurch den Bürgern besser als zuvor - insbesondere auch durch die Übersetzungsfunktion - geholfen wird. Aber selbstverständlich wird direkt beim Aufruf des Chatbot auf die KI hingewiesen und natürlich ebenso dass man keine personenbezogenen Daten prompten soll.