Ford Tourneo Grand Connect Titanium, 2014, heisser Motor, Notprogramm
Hallo an Alle,
wir haben seit 8 Wochen einen gebrauchten Tourneo aus 2014, Diesel, 85 kw, 93.000 km gelaufen.
Die erste Zeit war alles problemlos, bis wir in den Urlaub wollten und 800km Strecke am Stück mit fast nur Autobahn gefahren sind. Auf dem Hinweg hatte der Wagen auf der Bahn bereits Aussetzer. D.h, er hat kein Gas angenommen und die Geschwindigkeit wurde immer mehr gedrosselt, bei Tempo 70 (von 150) war das Gas wieder da und alles lief normal weiter. Nach einer gewissen Zeit das selbe Problem. Wir hatten das auf dem Hinweg ca. 4-6 Mal. Da es im Urlaub auch ein paar Mal vorgekommen ist, haben wir auf dem Rückweg Buch geführt.
Dieser war dann auch sehr unschön. Der Wagen hatte nach einer gewissen Zeit immer wieder Ausfälle. Er hat kein Gas angenommen und nach kurzer Zeit und drastischer Temporeduzierung auf teilweise 50kmh ging es dann wieder. Während der Fahrt haben wir gemerkt dass jedes Mal wenn der Wagen kein Gas mehr genommen hat auch die Klimaanlage ausgefallen ist. Später ist uns dann aufgefallen dass der Motor lt. Temperaturanzeige auf 100 Grad überhitzt hat, dann war das Gas und die Klima weg, die Temperatur ging von alleine wieder runter und bei 90 Grad lief dann wieder alles. Aber nachher nur noch ein paar Sekunden, dann wieder zu heiss u.s.w. Ob der Motor sie ganze Zeit schon überhitzt hat weiss ich nicht genau, ich glaube anfänglich, bei den ersten Gas und Klima Ausfällen nicht.
Wir mussten viele Pausen einlegen. Zum Schluss lief er nur noch in diesem sog. Notprogramm. Ich muss dazu sagen dass er schon Gas annimmt, aber nur wenig, dies bis zu einem gewissen Tempo und dann geht er über diese Geschwindigkeit nicht hinaus. Wir sind dann mit 90 auf der Autobahn gewesen und bergan ging er bis 50 runter.
Demensprechend sind wir früher abgefahren und einen Teil über Land. Dort lief der Wagen dann wieder normal.
Da wir ihn bei einem KFZ Händler gekauft haben, haben wir ihn direkt dort abgegeben mit dem Auftag den Fehler zu beheben.
Er steht jetzt in einere freien Werkstatt weil die Ford Werkstatt keine Zeit hatte. Dort hatte man erst das Abgadrückventil in Verdacht, was es aber wohl nicht ist, jetzt wird de Zylinderkopfdichtung vermutet.
Es gab im Auto übrigens die ganze Zeit keine Warnmeldung und auch nichts im Fehlerspeicher. Kann das wirklich die Zylinderkopfdichtung sein? Hatte jemand das selbe Problem? Ich habe schon gelesen dass es bei einem hier im Forum die Motorsteuerungssoftware war. Freue mich über Antworten, wir sind Laien und ich glaube die Werkstatt kommt auch nicht weiter. Sie haben das Auto jetzt seit 2 Wochen.
Vielen Dank
Angela
30 Antworten
Zitat:
Hallo @koeppe18
Ich wünsche Dir viel Erfolg, ich habe genau das gleiche Problem mit Auto und Werkstatt/Händler. Ich hab immer den gleichen Fehler gemeldet (Überhitzung mit Notlauf, keine Heizung), war mehrmals da, das ganze Programm.
Mein Fehler: Ich habe bei keiner Reparatur das Stichwort "Gewährleistung" im Auftrag, es ging immer freundlich über Mail / Telefon. Mein Anwalt sagte, das muss mindestens einmal auftauchen, es reicht nicht den gleichen Fehler immer wieder zu melden und damit hinzufahren.
Wieder etwas gelernt!
Wie auch immer: Viel Erfolg mit dem Verfahren!