Ford Tourneo Custom

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Servus, estmal ich bin neu hier. Ich komme aus dem Raum Landshut und bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines Ford Tourneo Custom Titanium in de Farbe schwarz. (L1 155 PS)

Bin verheiratet und habe 3 Kinder (alles Mädels...)

Vorher hatten wir einen Multivan T5 2,5 TDI Untied (174 PS Automatik).

Fahren als Zweitauto noch eine Ford Fiesta 1,6 TCDI und vor dem T5 hatten wir einen S-Max 2,2 TCDI

Zum Auto:

Was für mich persönlich verbessert werden müsste sind:

1. Anfahrtsschwäche 1. 2. Gang (hab mir schon überlegt, ob ich ein Box oder Chiptuning verbauen lasse).
2. Geschwindigkeitsabregelung.
3. Trittstufe (hie könnte an eine Mechanik einbauen, die die Stufe unter dem Fahrzeug verschwinden lässt.
4. Anhängerkupplung, die sollte doch unter der Stoßstange verschwinden, es reicht wenn der Kugelkopf vorschaut.
5. Alufelgen es gibt ja nicht groß die Auswahl LK 5x160, hoffe das ändert sich bis nächstes Jahr.
6. Antenne am Dach... gibt es da ne kürzere oder besser wäre noch wenn man die abklappen könnte, das kan mal zum Problem werden in Tiefgaragen beim Rückwärtsfahren...

So jetzt genug gemeckert...

ich finde das Fahrzeug sehr gelungen, mir gefällt die Verarbeitung sehr gut. Die Ledesitze sind super. Besonders das Fahrgeräusch möchte ich mal hervorheben, das ist im Gegensatz zum T5 wesentlich leiser. Der Verbrauch wird sich so bei 10 Litern einpendeln, das ist aber echt ok, wenn man das Gewicht bedenkt.
Die Rückfahrkamera ist super, dachte nicht das das Bild so scharf dargestellt wird.
Das Sitzsystem finde ich auch gelungen und meiner Meinung nach besser gelöst wie im T5.
Integrierte Kindersitze wären hier noch der Hit... aber evtl. kommt das ja noch.
Navi und Radioanlage verrichten ihren Dienst, die Anschlußmöglichkeiten sind verblüffent.
Und endlich gibt es mal eine Ablage für das Smartphone... finde ich Top.

In den nächsten Tagen werde ich mi noch einen Deckenmontior nachrüsten, wenn alles installiert ist setze ich mal Fotos rein.

Hoffe hier im Forum kann man sich untereinander gut austauschen.

Mein größtes Problem sind zur Zeit die Alufelgen, die Loder hab ich gesehen und die originalen Felgen vom Sport auch.... da sollte doch noch mehr am Markt verfügbar sein ????
Oder besser auch zu bezahlbaren Preisen...

Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Tourneo-Gemeinde, ich hätte da mal ein Problemchen.
Hat jemand von euch nach einem Regen oder Autowäsche schon mal in den Motorraum geschaut?
Der Bereich zwischen Windschutzscheibe und Motorraum verfügt im Bereich der Scharniere über keinerlei Abdichtung, das Wasser kann ungehindert in den Motorraum eindringen, setzt bei mir regelmäßig elektronische Bauteile wie Steuergerät unter Wasser, andere Bauteile (Motoraufhängung... ) setzen bereits bei 1000 km Laufleistung schon Rost an, Abdeckungen und Schrauben rosten bereits.
Habe mal einen Gutachter reinschauen lassen, der meinte nur, so etwas hätte er noch nicht gesehen und im Hinblick auf Störanfälligkeit der Elektronik sei dies sehr problematisch, besonders in Hinblick auf den anstehenden Winter.

Habe mit meinem Händler die Sache dokumentiert und an Ford geschickt, labidare Antwort: das Problem sei nicht bekannt, eine Abänderung sei nicht beabsichtigt.

Habe den Eindruck, dass man hier eine "Sollbruchstelle" eingebaut hat, die Werkstätten brauchen ja schließlich was zu tun, elekronische Bauteikle sind schnell ausgetauscht, für den Kunden wirds meist teuer.

Habt ihr schon Beobachtungen diesbezüglich gemacht?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Servus
Ich fahre meinen Custom jetzt schn 96000 Tkm. Der Wagen ist super und mir macht die Anfahrschwäche eh nichts aus.
Bin da eher der "Sparer" und komm trotz ständiger Beladung mit 8l über die Runde.
Das mit der Antenne hatte mich schon vor der ersten Einfahrt in die Garage genervt und mir eine kurze aufgeschraubt.
Der Seich war: wenig Empfang! Also die lange wieder drauf und mit einem Magneten nach unten gelegt.
...und alles war gut.
Jetzt will ich allerdings wieder einen bestellen und stellte fest das der Tourneo nicht bestellbar ist

Hallo Leute
Wir hier in Portugal möchten auch einen Turneo bestellen im Januar

Wie ist es da generell mit Parkhäusern . Passt der gut rein ?

Schönen Gruß

Jens

Die Antenne stört. Abschrauben oder mit eine kürzere ersetzen Schon öfters im Forum besprochen.

Problem 2 und wichtiger als Punkt 1 ist eher die Breite vom Fahrzeug. Parkplätze sind oft im Parkhaus knapp bemessen. Wer sich da gerne Beulen oder Dellen vom Nachbarn holt wird sich freuen. Wer gerne welche erteilt hat auch sein Vergnügen weil die Fahrerhaustüren ziemlich weit öffnen.

Parkhäuser sind in der Regel nicht das Problem. AUSSER !!!
Pass bei der Höhe auf! Erst ab 2.05 m einfahren! Alles Andere macht Probleme. ...und immer die Dachträger einklappen. Somst reichen die 2.05 auch nicht.
Die Breite der Parklücken ist nie das Problem. Einfach ( wenn alle vorwärts in der Lücke stehen) selbst rückwärts einparken und ganz dicht an die Beifahrerseite des Nachbarn. Durch Rückfahrkamara und Sensoren ein Kinderspiel.

Ähnliche Themen

Zumindes beim Tourneo Custom mit Einzelsitzen ist die Breite selten ein Problem. Einfach durch die Schiebetür raus, für die reichen 10cm, dann muss nur noch dein Bauch zwischen deinen Wagen und den Nachbarn passen :-D.

Einparken mit dem Schiff auf großen Parkplätzen sowieso immer rückwärts (außer wenn man unbedingt an die Heckklappe muss). Rückwärts raus aus der Lücke ist nämlich deutlich schwieriger als rückwärts in die Lücke rein.

Reinpassen tut er ja! Mir reichen 5cm pro Seite wenn ich rückwärts reinfahren darf und nicht schon für zehn Ungeduldige hinter mir die halbe Minute die ich bei dem Manöver brauche zu lang erscheint! Die Frage die bleibt ist dann immer wie rücksichtvoll deine Nachbarn sind wenn sie rein-/rausfahren bzw. ein-/aussteigen.

Hi Ihr, fröhliches Fordfahren im neuen Jahr!
Also ich war schon in 2m-Parkhäusern. Üblicherweise sind die immer höher als angegeben, weil einer wie ich, der weiß, daß sein Auto kleiner als 2m (mit eigeklappten Dachträgern 199cm) sonst klagen würde 😉.
Nee im Ernst, ich hab ja vorn die Gummikurzantenne, die ca 7...10cm über den höchsten Dachpunkt hinaussteht.
Deshalb fahre ich bei 2m-Parkhäusern langsam unter dem Querbalken durch und wenn es klappert, halte ich an und stell mich bei geöffneter Fahrertür, wieviel Platz wirklich noch is.
Hatte ich aber erst einmal in Bozen im Bahnhofsparkhaus. Da hat es sogar gepiept und trotzdem waren noch ca. 5cm Platz.
Also Vorsicht ist geboten aber in der Regel gehen 2m-Häuser - natürlich auf eigene Gefahr. Ich kenne natürlich nur die, in denen ich schon war 😁.
Allerdings haben wir hier in Berlin eins mit 1,9m, in das ich locker reinpasse aber das war am Anfang mal ein 2,05m-Teil. Da sind wohl sogar welche erfolglos mit'm Hochdach rein und da haben sie den Balken tiefer gehängt. Ist aber trotzdem so hoch, daß die Antenne gerade leicht anstößt.
MffG

Zitat:

@Tritonusquintus schrieb am 25. Oktober 2013 um 00:24:22 Uhr:


Hallo liebe Tourneo-Gemeinde, ich hätte da mal ein Problemchen.
Hat jemand von euch nach einem Regen oder Autowäsche schon mal in den Motorraum geschaut?
Der Bereich zwischen Windschutzscheibe und Motorraum verfügt im Bereich der Scharniere über keinerlei Abdichtung, das Wasser kann ungehindert in den Motorraum eindringen, setzt bei mir regelmäßig elektronische Bauteile wie Steuergerät unter Wasser, andere Bauteile (Motoraufhängung... ) setzen bereits bei 1000 km Laufleistung schon Rost an, Abdeckungen und Schrauben rosten bereits.
Habe mal einen Gutachter reinschauen lassen, der meinte nur, so etwas hätte er noch nicht gesehen und im Hinblick auf Störanfälligkeit der Elektronik sei dies sehr problematisch, besonders in Hinblick auf den anstehenden Winter.

Habe mit meinem Händler die Sache dokumentiert und an Ford geschickt, labidare Antwort: das Problem sei nicht bekannt, eine Abänderung sei nicht beabsichtigt.

Habe den Eindruck, dass man hier eine "Sollbruchstelle" eingebaut hat, die Werkstätten brauchen ja schließlich was zu tun, elekronische Bauteikle sind schnell ausgetauscht, für den Kunden wirds meist teuer.

Habt ihr schon Beobachtungen diesbezüglich gemacht?

Hallo,
ich fahre den Tourneo Custom seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden bis auf die etwas polternde Hinterachse.
Die 125PS reichen ich überlege aber die V-max Begrenzung aufheben zu lassen. Mit Wasser im Motorraum hatte ich noch nie ein Problem. Nur in der Waschanlage habe ich Probleme mit einer undichten Heckklappe. Der Verbrauch hat sich bei ca.10.7L eingependelt. Hat von Euch einer Erfahrung mit den Tuning auf 180PS? Hält der Motor das aus?
Es wurde ja auch schon mit einem Rückruf die Ölpumpe getauscht. Mit Parkhäusern habe ich weniger Probleme als gedacht,man sollte nur die Original Antenne als Sensor dran lassen.

Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht über den Transit Custom L1 1. Serie mit 125 PS, Baujahr Ende 2012.
Er hat jetzt erst 38 tkm drauf und ist eher gemäßigt im Mischbetrieb unterwegs. Ca. 10 tkm auf Langstrecke, ein paar Kilometer voll beladen mit Anhänger, etwas Kurzstrecke.
Vor zwei Jahren war irgendein Sensor defekt, da fuhr er nach Kaltstart erstmal im Notbetrieb. Der Freundliche hat das Problem am Telefon erkannt, das Teil bestellt und ausgetauscht.
Grundsätzlich bin ich mit dem Auto zufrieden. Er hat eine abnehmbare AHK von lafuente bekommen.
Außerdem einen herausnehmbaren Teppichboden - sehr praktisch.
Nun quietschen die Bremsen. Das ist ordentlich nervig und ich finde, dass dies nicht sein dürfte.
Das Rausschwappen beim Tanken ist ebenso unnötig. Haben die bei ihren Testfahrten nie getankt?
Habe erst hier gelesen, dass es dafür offensichtlich einen Bugfix gibt.
Ich würde dem Auto heute drei von fünf Sternen geben. Preis-Leistungsverhältnis ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen