Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen
Hallo!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.
Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).
Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64
314 Antworten
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 20. August 2020 um 11:44:00 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass dein Wagen mit 17 Zoll ausgeliefert wurde.
215 Reifenbreite
60 Verhältnis der Reifenhöhe-zur Breite
R Radialreifen- wie ist die karkasse gewickelt
17 Felgen Durchmesser in Zoll
C Transporterreifen bzw verstärkt
109 Tragfähigkeit des Reifens -dafür gibts ne Tabelle
Ja hab 17 Zoll (215/60). Eine COC hab ich nicht beim Bordbuch gefunden. Da frage ich noch mal beim Händler nach. Kann man diese COC irgendwo einsehen was damit abgesegnet ist?
Hier ein interessanter und ausführlicher Link.
https://www.reifen.de/.../coc-papiere-beantragen
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 20. August 2020 um 11:44:00 Uhr:
Gebe ich bei Reifendirekt deine Schlüssenummern ein, bekomme ich 6 verschiedene Reifengrössen angezeigt.
Hmm also meine genaue TSN ist BMX 015153. Aber da finde ich NUR 16 Zoll Räder. Was mache ich falsch? Bei reifen.com genau so....
In der Zulassungsbescheinigung steht immer die kleinste zulässige Größe. Steht da 17 Zoll, dann müssen es auch 17 Zoll sein.
Ähnliche Themen
HSN 8566
TSN BMX
Das muss du bei Fahrzeug-Suche eingeben. Ich sehe dann 15-16-17 Zoll. Breite von 185 bis 235
Wenn einzig nur 1 Reifendimension im Brief steht, dann muss diese auch verwendet werden
Oder umtypisieren beim TÜV mit Papieren auf 16 Zoll mit den notwenigen Reifen, die für die eingetragene Achslast zulässig ist
109/107 bei den Reifen ist Traglast,dass wird oftmals mit 2 Angaben angeboten
C steht für Transporter,
Würde die 17er montieren, somit hat man die wenigsten Probleme
Und auch bei den 17er, gibt es eine riesige Auswahl
Bei WR hat man früher die nächst schmalere Variante genommen, wie schon Zebulon erklärt hat
Breitreifen sind absolut untauglich für Schnee und Matsch
Zitat:
In der Zulassung steht einzig 215/60/R17C dahinter noch 109T C C2 und in der Zeile drunter 215/60/R17C 109/107T C C2.
unter K dann noch die COC? e5*2007/46*1034*05. Mein Schlüssel ist BMX und Motorcode FAC.Wenn ich den bei den gängingen Reifenportalen eingebe werden mir auch immer 16 Zoll Räder angeboten. Im Winter soll man ja möglchst kleine Räder fahren. Ich weiß nur nicht was freigegeben ist.
Kann das jemand entziffern? Hab einen kurzen TC BJ 2020 mit 96 KW.
Danke schon mal!
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 20. August 2020 um 16:54:34 Uhr:
HSN 8566
TSN BMX
Das muss du bei Fahrzeug-Suche eingeben. Ich sehe dann 15-16-17 Zoll. Breite von 185 bis 235
Hmm. Also ich bin bei Komplettrad Stahlfelge mit Winterreifen
https://www.reifendirekt.de/.../skw.pl?...
Da kommt nur bei BMX: Zu den eingebenen Schlüsselnummern 8566 und BMX konnte kein Fahrzeug gefunden werden. Prüfen Sie bitte erneut über die Hersteller, Modell, Typ Suche.
Wenn ich dann die vollständige TSN eingebe sehe ich nur 16 Zöller. Aufgrund meines Fahrzeugscheins muss ich ja dann doch bei 17 Zoll bleiben. Aber bei reifen-direkt geht das nur mit Alufelgen. Strange...
Nein, du musst nicht unbedingt bei den 17-Zöllern bleiben. Du darfst das fahren was in der COC-Bescheinigung steht.
Ich hab mal meinen Link von Reidendirekt....
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Da auf PKW-Auswahl...Schlüsselnummern eingeben....unten macht ein Feld auf: Reifendimensionen
Mach dir ein Bild
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 21. August 2020 um 09:06:54 Uhr:
Nein, du musst nicht unbedingt bei den 17-Zöllern bleiben. Du darfst das fahren was in der COC-Bescheinigung steht.
Ich hab mal meinen Link von Reidendirekt....https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Da auf PKW-Auswahl...Schlüsselnummern eingeben....unten macht ein Feld auf: Reifendimensionen
Moin,
hab meine COC bekommen. Also darf ich auch andere Reifen fahren. Aber bedeutet das, dass ich vorne sogar 185/75R16 fahren darf. Hinten aber mind 215/65R16?
Auf Reifendirekt steht bei der Felge auch ein seltsamer Text der der COC ja widerspricht:
Zitat:
Bitte berücksichtigen Sie vor Bestellung, dass die Verwendung von Stahlkompletträdern nur dann zulässig ist, wenn vom Fahrzeug-Hersteller serienmäßig Stahlkompletträder verwendet werden dürfen. Außerdem darf das Fahrzeug nicht serienmäßig mit einer größeren Radgröße als der von Ihnen bestellten ausgerüstet sein.
Befestigung mittels Originalschrauben/-muttern für Stahlfelgen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Warum sind denn eigentlich keine 225er bei?
https://www.adac.de/.../reifenkennzeichnung_1480kb.pdf
Hier was zum nachlesen.
Und:
Warum sind keine 225er dabei?
Ich weiss nicht in welchen Dimensionen es die 225er gibt. 50er, 65, 45? Das ist ja das Verhältnis zur Reifenbreite. Man müsste mal anhand der Maße den Reifenumfang ausmessen. Ohne Tachoangleichung darf die Anzeige des Tachos um 5 % abweichen. Ohne zu wenig anzuzeigen, natürlich.
Oder die Reifen gibt es nicht verstärkt oder nicht mit der Traglast, oder Ford hat einfach kein gutes Angebot bekommen zur Erstmontage
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen ob Stahlräder allgemein verwendet werden dürfen. In der ABE der Alcar 9118 Felge steht was seltsames....
76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig laut
COC-Papier (EG-Übereinstimmungserklärung) als kleinste Radgröße mit 17-Zoll-Rädern ausgerüstet
sind. Optionale Bremsen können einen größeren Mindestdurchmesser erfordern
und
2) Nur zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig Stahlräder verwenden dürfen.
Serienmäßige Stahlräder gibt es für den Tourneo m.W. nicht.
Aber kann man das auschließen. In der COC steht dazu auch nix.
Ich habe das Vorfaceliftmodell als Trend, der hat Stahlräder serienmässig. Beim neuen stehen nur Alus in der Preisliste. Aber! In der Ausstattung hat der Trend zumindest als Reserverad ein Stahlrad. Also dürfte das auch zulässig sein.
Das mir der kleinsten Radgrösse 17 Zoll kannst du selbst einsehen. Wie du selbst sagst, kommt es auf das COC an. Ist da 16 Zoll vermerkt, darfst du den auch fahren.
Bremsscheiben gibt es mit 280, 300 und 320 mm Durchmesser. Die müssen natürlich in die Felge passen. Ich denke jedoch, dass das in den COC berücksichtigt ist
Zitat:
@joetyler schrieb am 25. August 2020 um 09:48:23 Uhr:
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 21. August 2020 um 09:06:54 Uhr:
Nein, du musst nicht unbedingt bei den 17-Zöllern bleiben. Du darfst das fahren was in der COC-Bescheinigung steht.
Ich hab mal meinen Link von Reidendirekt....https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Da auf PKW-Auswahl...Schlüsselnummern eingeben....unten macht ein Feld auf: Reifendimensionen
Moin,
hab meine COC bekommen. Also darf ich auch andere Reifen fahren. Aber bedeutet das, dass ich vorne sogar 185/75R16 fahren darf. Hinten aber mind 215/65R16?
Auf Reifendirekt steht bei der Felge auch ein seltsamer Text der der COC ja widerspricht:
Zitat:
@joetyler schrieb am 25. August 2020 um 09:48:23 Uhr:
Zitat:
Bitte berücksichtigen Sie vor Bestellung, dass die Verwendung von Stahlkompletträdern nur dann zulässig ist, wenn vom Fahrzeug-Hersteller serienmäßig Stahlkompletträder verwendet werden dürfen. Außerdem darf das Fahrzeug nicht serienmäßig mit einer größeren Radgröße als der von Ihnen bestellten ausgerüstet sein.
Befestigung mittels Originalschrauben/-muttern für Stahlfelgen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Bitte hier aufpassen und genau im Foto des COC schauen:
Hinter den Reifengrößen steht (1), wenn diese Größe nur für die erste Achse = Vorderachse zulässig ist. Und es steht (1 + 2), wenn es für die erste und zweite Achse = Vorderachse und Hinterachse zulässig ist.
Ich würde erwarten, dass es bzgl der 185er Stahlfelge auf der Vorderachse um den Betrieb mit Schneeketten geht. Das war bei den Modellen der vergangenen Modelljahre analog und ist hier in den alten Beiträgen gut nachvollziehbar.
Meine Empfehlung für einen Tourneo im Pkw-Einsatz, als Familienbus bspw, ist der 235/55 R17 XL. Das ist eine bei VW T6 und vielen SUV weit verbreitete Größe, d.h. es gibt viel Auswahl zum passablen Preis. Außerdem ist es ein Pkw-Reifenprofil mit entsprechendem Fahrkomfort und besseren Bremsverhalten ggü. den Cargo-Reifen mit C-Kennung, die für lange Laufleistung auf Transportern/Lieferwagen bei voller Beladung ausgelegt sind. Wer mehr im Transporter-Modus unterwegs ist oder gerne und viel Schotterpisten fährt, ist mit der harten C-Flanke und dem groben Profil ggfs besser bedient.