Ford s-Max Werkstatt verbaut gebrauchten Motor anstatt General überholten was soll ich tun
Ford s-Max Werkstatt verbaut gebrauchten Motor anstatt General überholten was soll ich tun , die Garantie hat aber einen generalüberholten Motor bezahlt und der gebrauchte kostet 1000 Euro weniger , letzten Freitag haben wir einen gebrauchten Motor verbaut bekommen nach 10 Wochen endlich fertig und dann die Nachricht das es ein gebrauchter Motor ist mit 81 Tkm , ich hab’s eilig gehabt weil ich zu Arbeit fahren musste also das Auto erstmal so mit genommen, 100 km weiter leuchtet die motorlontrollleuchte auf das war Montag 2 Tage später , ich wieder zu Werkstatt und das Auto vorgestellt , als er mir sagte ich soll weiter Vorfahren starte ich den Motor wieder und es raucht ganz schön aus dem Auto Motor wieder abgestellt und er schaute gleich nach dem Öl stand und war nicht viel zu sehen auf dem Ölstab, einen Leiter nach gefüllt und immer noch nichts zu sehen oder fast nichts außer ein kleiner Punkt auf dem Ölstab , Diagnose kolbenringe defekt , ich fragte warum Baust du auch einen gebrauchten Motor ein wenn ich einen generalüberholten wollte ? Er sagte weil er 1000 Euro billiger war , er gab mir ein anderes Auto und sagte mir er klärt das und sagt mir morgen Bescheid , Tag später rufe ich an und er sagt das der Motor zurück geht und dann bekomme ich ein anderen Motor aus einem Unfall Auto und das sollte am Freitag fertig sein zum abholen alles gut soweit aber ist das alles gerecht? Soll ich das so in Kauf nehmen das meine Garantie ein generalüberholten Motor bezahlt und ich ein gebrauchten eingebaut bekomme ? Bitte um Hilfe das Auto hole ich morgen ab Mit freundlichen Grüßen Thomas
19 Antworten
Ist doch ganz einfach:
es wurde eine Leistung bezahlt, die nicht erbracht wurde.
Egal ob Reifen, Motor oder sonst etwas.
Versuche einmal eine gütliche Einigung zu erzielen, klappt das nicht, ab zum Anwalt.
...1x ist ja der "Gebrauchte" schon abgeraucht... warscheinlich lernst du erst, wenn auch der 2te Gebrauchte abraucht!
Mein weiterer Gang wäre erstmal die Versicherung, dann alle ...mit diesem Zusammenhang geschriebenen Rechnungen sammeln und ab um Anwalt...auch wenn ich diesen Weg eher selten nutze, aber du siehst ja, was passiert, wenn man Vertrauen in die falschen Personen setzt.
Weiter würde ich auch auf eine Anzeige gegen die Werkstatt plädieren, weil er sich mit "unlauteren" Mitteln bereichert!
Immerhin wollte oder hat er 1000€ beim "Gebrauchten" gegenüber einem "Generalüberholten" eingespart, die die Versicherung/Garantie bezahlt hat!
...oder hat er dir die eingesparten €s freiwillig und ungefragt ausgezahlt?... warscheinlich nicht!
Das ist nur ein Rat... befolgen musst du ihn natürlich nicht!
Aber dann frag nicht, ob du das akzeptieren sollst.
Antwort: Nein, laut KVA steht dir ein überholtes Aggregat zu und kein Gebrauchtes mit "XX" Kilometern.
Gruß
Die Firma, die den Motor einbaut muss sicherlich noch eine Rechnung bei der Versicherung einreichen und dann wird abgerechnet.
Natürlich will ich das nicht so hinnehmen, ich hab die Nachrichten erst gelesen nachdem ich das Auto geholt habe, der Motor ist immer noch der gleiche, es waren nur Ventile defekt. Und die haben anscheinend das öl durchgelassen durch irgendein Kühlsystem und somit ging die Kontrollleuchte an vom Motor, das Auto läuft gut bis jetzt besser als davor. Ich ich hab nur sechs Monate Garantie auf Motor bekommen und das stellt mich einfach nicht zufrieden, weil der Motor schon 81.000 km drauf hat und da kommen bestimmt bald Reparaturen wie Zahnriemen und Co. auf mich zu. Und diese 1000 € die er gespart hat hab ich natürlich nicht erhalten, Er meinte zu mir nur dass er von der Garantie oder von der Versicherung noch kein Geld erhalten hat, ich dachte mir ich werde am Montag dort noch mal anrufen und ihm mal Bescheid geben dass es so nicht geht dass die 1000 € mir zusteht , Für all die Reparaturen die noch auf mich zukommen und falls der Motor nach circa sieben oder acht Monaten doch kaputt geht muss ich ja ab gesichert sein, ich werde ihm sagen dass ich mit meinem Anwalt gesprochen habe so wie ihr das meint was auch richtig ist , dass er das einbauen muss was ich bestellt habe Und nichts anderes, und da er doch was günstigeres bestellt hat was ich nicht haben wollte steht das Geld jetzt mir zu . Ich hoffe sehr dass ich euch jetzt richtig verstanden habe und im Notfall werde ich auch zum Anwalt gehen. Lieben Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ok Problem gelöst, der gebrauchte Motor bleibt und läuft gut es lag an 2 Ventilen die erneuert wurden , der hat die Rechnung für den gebrauchten Motor an die Versicherung weiter geleitet , also alles passt außer das ich einen generalüberholten Motor haben wollte und einen gebrauchten verbaut bekommen habe