Ford S-Max Benziner: 2.0 oder 2.5t?
Servus,
ich möchte mir und meiner Family einen Ford S-Max kaufen - Benziner. Ich bin eigentlich ein Fan des 2.0ers, aber bei einer ausgiebigen Probefahrt heute habe ich schmerzlich den 6. Gang auf der Autobahn vermisst...Den hätte ja der 5-Zylinder 2.5er Turbo, der mit Sicherheit ein wenig mehr Spaß macht, in der Steuer 30 Euronen mehr im Jahr kostet und in der Versicherung für mich keinen Unterschied macht. Und mehr Sprit kann er natürlich verbrauchen, muss er aber meiner Meinung nach nicht...
Für welchen Motor würdet ihr euch entscheiden, oder zu welchem Motor würdet ihr mir raten? Soliden Duratec mit Steuerkette, quasi wartungsfrei - oder aber Volvo Fünfzylinder, ebenfalls langlebig, aber anfälliger, was man so liest - zudem kann ein Turbo sich verabschieden etc...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@theex schrieb am 13. Mai 2016 um 21:33:36 Uhr:
140 PS 2.0 Benziner, nun der macht keinen Spass und ist vielleicht nur für Wenigfahrer interessant-
Der macht dafür in der Wartung, sowie Nebenkosten (außer beim Tanken) umso mehr Spaß. ;-)
Und wenn man einen Benziner fährt, wie einen Benziner (Drehzahlen!!), kann der auch Spaß machen.
Nicht jeder will einen Diesel fahren.
22 Antworten
So, meine Entscheidung ist getroffen. Am Montag hole ich unseren "neuen" Ford S-Max 2.5 ST Titanium ab, Baujahr 11/2007, aus erster Hand, gefahrene 80tkm. Wir freuen uns 🙂
Vielen Dank für alle Tipps 😉
Hallo, kannst du etwas über deinen Kauf berichten?
Verbrauch, Beschleunigung, Qualität, ...
Danke Dir
Zitat:
@Rossi-v schrieb am 2. Mai 2016 um 15:30:46 Uhr:
Hallo, kannst du etwas über deinen Kauf berichten?Verbrauch, Beschleunigung, Qualität, ...
Danke Dir
Servus, fahren unseren Max nun seit 3500km, hauptsächlich Landstraße und Autobahn, Stadt nur selten. Der Verbrauch hat sich jetzt mit Winterreifen bei 9,7 Litern eingependelt, ich fahre aber zu 90% sehr spritschonend. Seit gestern sind die 17 Zoll Sommeralus drauf, mal sehen, ob sich am Verbrauch was ändert - glaube aber eher nicht... Denn der Motor macht einfach Spaß, anders kann mans nicht sagen. Er zieht bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen gut raus und geht ab 4000 Umdrehungen richtig ab. Auf der Autobahn sind locker 220 drin, mir macht aber das Cruisen auf der Landstraße am meisten Laune. Bislang sind wir als Großfamilie (5 Personen) mit großem Hund super zufrieden, haben bereits 2 mal 5 Stunden Fahrt mit Hund und Gepräck für 4 Tage stressfrei hinter uns gebracht. Es ist einfach immer genug Platz - auch der neue große Schrank von Ikea machte dank ebener Fläche nach zwei Handgriffen keine Probleme. Und die Sitze 6 und 7 in der dritten Reihe werden von meinen größeren Kids geliebt - unser Hund passt sogar noch dahinter.
Von der Qualität her habe ich leider wenig Vergleiche, da ich immer nur alte Hobel oder auch mal nen VW Caddy gefahren bin. Da ist der S-Max 2.5 ne andere Hausnummer, da knarzt nix, da quietscht nix, und trotz der 9 Jahre, die unser Max auf dem Buckel hat, fühlen wir uns rundum wohl, auch bei Geschwindigkeiten von 180km/h bleibt es im Innenraum leise und angenehm. Sämtliche Gimmiks empfinden wir als sinnvoll. Natürlich relativ viel Plastik, das aber in jedem Fall wertiger wirkt als in meinem VW Caddy. Einzig die Halterung des Deckels der Box in der Mittelkonsole ist gebrochen, was uns aber nicht stört. Technisch funktioniert alles so wie es soll, Tempomat, AAC, Einparkfunktion des Spiegels. Mein Schrauber attestierte dem Max einen ordentlichen Zustand, bis auf die Bremsscheiben hinten wurde auch noch nix weiter getauscht. Die Bremsscheiben vorne sind bald mal fällig, der Auspuff rostet, ansonsten keine Mängel.
Alles in allem hoffe ich, dass uns unser Supermax mit dem tollen Motor noch lange beglücken wird 🙂
Super Danke
Ähnliche Themen
140 PS 2.0 Benziner, nun der macht keinen Spass und ist vielleicht nur für Wenigfahrer interessant-
Zitat:
@theex schrieb am 13. Mai 2016 um 21:33:36 Uhr:
140 PS 2.0 Benziner, nun der macht keinen Spass und ist vielleicht nur für Wenigfahrer interessant-
Der macht dafür in der Wartung, sowie Nebenkosten (außer beim Tanken) umso mehr Spaß. ;-)
Und wenn man einen Benziner fährt, wie einen Benziner (Drehzahlen!!), kann der auch Spaß machen.
Nicht jeder will einen Diesel fahren.
Ähm, sorry, sehe ich anders....
Der war im Volvo v70 schon überfordert, das wird im S-Max sicher nicht besser sein.
Dazu das altmodische 5-Ganggetriebe.....Spaß definiere ich anders....
Zum Thema Wartung: muss die Maschine nicht alle 15000 zum Ölwechsel? Wenn mit E85 gefahren sogar alle 10.000 ..... Super ;-)
Ist allenfalls ein vernunftmotor für Leute die wirklich nur von a nach b kommen wollen, zum Großteil Stadt und Landstraße fahren und KEIN Benzin im Blut haben mMn
Zitat:
@Azrael1278 schrieb am 18. Mai 2016 um 13:12:44 Uhr:
Ähm, sorry, sehe ich anders....Der war im Volvo v70 schon überfordert, das wird im S-Max sicher nicht besser sein.
Dazu das altmodische 5-Ganggetriebe.....Spaß definiere ich anders....
Zum Thema Wartung: muss die Maschine nicht alle 15000 zum Ölwechsel? Wenn mit E85 gefahren sogar alle 10.000 ..... Super ;-)
Ist allenfalls ein vernunftmotor für Leute die wirklich nur von a nach b kommen wollen, zum Großteil Stadt und Landstraße fahren und KEIN Benzin im Blut haben mMn
der muss alle 20 tkm oder nach 1 Jahr zur Wartung, und Fahrspaß kann man mit einem 5 Gang Getriebe auch haben, sogar mehr als mit einem 6 Gang,
und im S Max braucht man Drehzahl um etwas flotter vorwärts kommen zu wollen, aber bei ruhiger Fahrweise taugt der Motor überall hin, auch vom Verbrauch her,