Ford Pass App

Ford Focus Mk4

Ist diese bei euch auch so unzuverlässig?
Es ist echt mühsam. Funktioniert ein paar Mal, dann wieder nicht. Dann läuft's auf einmal wieder, dann wieder nicht, usw und so fort.
Nervt mich schön langsam sehr...
Ist das bei anderen Marken auch so?
Sehe auch kein System dahinter und bin ziemlich ratlos...

Beste Antwort im Thema

Früher hat man ein Feuerchen um den Motor gemacht, um Spannungen innerhalb des Motorblocks abzubauen. Ich würde mich sehr wundern, wenn das Laufen lassen schlechter für den Motor sein sollte, als gleich loszubullern. Natürlich ist das nicht besonders toll für die Umwelt, aber es ist eben so: "Nur ein totes Auto ist ein gutes Auto!" Ansonsten sollte man die Rechnung bitte nicht nur aus reiner Verbrennungssicht machen. Da zählt auch, über den Tellerrand zu schauen: Wenn der Motor nach unbelastetem Laufenlassen auf den ersten Kilometern weniger verbrennt als aus dem kalten Zustand heraus, geht die Rechnung schon mal nicht auf. Genauso mit dem Eiskratzen: Wenn die Scheibe ausgewechselt werden muss, verbraucht deren Produktion vermutlich so viel Energie, da kannste ein Auto einen Monat im Standgas laufen lassen. Ganz abgesehen von is74's Argument mit der freien Scheibe. Ich bin lange genug so gefahren und bin froh, dass ich es nicht mehr tun muss und diese Hoffnung nicht mehr brauche, dass mir hoffentlich niemand ins Auto rennt, den ich mit freien Scheiben gesehen hätte.
Ja...und schaut Euch die Kaminheizer an. Autos sind nun mal nicht klimaneutral. Das sind die pupsenden Rinder auch nicht. Im Prinzip geht es nur durch WENIGER von allem, egal, wer was und wieviel verursacht. Aber nur aufs Auto zu zeigen ist ziemlich naiv, populistisch, und momentan nur in, damit das Volk was zu tun hat und nicht darüber nachdenkt, dass ab 2025 die Rentenkassen leer sind. Ihr werde alle Rentner. Wenn das automatische Anlassen am Morgen Euer größtes Problem ist, na dann prost Mahlzeit...

1580 weitere Antworten
1580 Antworten

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:22:57 Uhr:


Wie oft nutzt du die App?

Sobald die Temperatur >= 1°C ist benutz ich die zum Fernstart, jetzt zur Winterzeit also praktisch täglich. Hat bis jetzt immer ohne Probleme funktioniert.
Nur so zur Ergänzung: Das ganze unter iOS 13. Und mit gestörtem Modem(?, "Störung Notrufsystem"😉.

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 12. November 2019 um 16:47:45 Uhr:


Ist euch schon aufgefallen, dass man die voreingestellte Dauer des Motorlaufs bei Fernstart neuerdings in der App verlängern kann? Sprich man kann die laufenden 10 Minuten per Druck um weitere 10 Minuten verlängern. Ganz nett eigentlich.

Ich habe heute seit längerem wieder den Fernstart benutzt und hatte diese Möglichkeit zum verlängern nicht... Kannst du mir bitte deine FordPass-Versionsnummer sagen? Da stimmt doch was nicht. Aber zumindest hat Fernstart bis jetzt immer problemlos funktioniert.

Ich habe neulich mal die Fernstartunktion benutzt.
War schon ganz cool, waren 4° draußen und es waren dann gleich mal alle Heizmöglichkeiten (bis auf Frontscheibe) an.

Schön warm!
Die App zeigte mir eine Zeit von 5 Minuten an.
Unter dem Butten stande dann "Motor Ausschalten". Aber nicht von verlängern??? Wollte dann nicht draufdrücken da ich ja den Motor laufen lassen wollte.

Im Bordcomputer kann man auf alle Fälle die Dauer einstellen. In der App, keine Ahnung. Hab ich aber auch noch nicht drauf geachtet.

Ähnliche Themen

Ja im BC kann man 5, 10 oder 15 Minuten einstellen. Habe jetzt auf 15 gestellt, obwohl mir 10 und die Verlängerungsfunktion in der App lieber wären.

Kann bitte jemand mit der Verlängerungsfunktion seine App-Versionsnummer posten? Danke im Voraus.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:59:25 Uhr:



Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 12. November 2019 um 16:47:45 Uhr:


Ist euch schon aufgefallen, dass man die voreingestellte Dauer des Motorlaufs bei Fernstart neuerdings in der App verlängern kann? Sprich man kann die laufenden 10 Minuten per Druck um weitere 10 Minuten verlängern. Ganz nett eigentlich.

Ich habe heute seit längerem wieder den Fernstart benutzt und hatte diese Möglichkeit zum verlängern nicht... Kannst du mir bitte deine FordPass-Versionsnummer sagen? Da stimmt doch was nicht. Aber zumindest hat Fernstart bis jetzt immer problemlos funktioniert.

Hey, also bei mir steht in der App die Version 2.19.0.

Danke dir. Ich habe die selbe Version aber eine Funktion weniger. Muss da mal bei Ford bzw. dem Hänlder nachfragen was hier los ist.

Du musst in der App Motor starten mehrmals drücken. So kannst du die Zeit verändern.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:47:45 Uhr:


Danke dir. Ich habe die selbe Version aber eine Funktion weniger. Muss da mal bei Ford bzw. dem Hänlder nachfragen was hier los ist.

Vielleicht gibt’s noch nen Unterschied iPhone <-> Android? Bei mir ist’s ein iPhone.

Zitat:

@Pitchwell schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:54:37 Uhr:


Du musst in der App Motor starten mehrmals drücken. So kannst du die Zeit verändern.

Musste ich bei mir nicht, einfach ganz normal den Button gedrückt halten und an ging der Focus. Die Option zur Verlängerung war dann ohne extra was machen zu müssen sichtbar (siehe Screenshot oben).

Oder sprichst du von einer anderen Funktion?

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:22:10 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:47:45 Uhr:


Danke dir. Ich habe die selbe Version aber eine Funktion weniger. Muss da mal bei Ford bzw. dem Hänlder nachfragen was hier los ist.

Vielleicht gibt’s noch nen Unterschied iPhone <-> Android? Bei mir ist’s ein iPhone.

Das könnte es sein, warum auch immer. Wie ist es bei Anderen @Alle?

Zitat:

@Pitchwell schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:54:37 Uhr:


Du musst in der App Motor starten mehrmals drücken. So kannst du die Zeit verändern.

Wäre mir neu... Zum Motor wieder Ausmachen muss man ja gedrückt halten, wie beim Starten. Wenn ich also einfach nur drauf tippe während "Motor ausschalten" da steht soll sich die Zeit verlängern?

Du startest den Motor mit der App. Dann nochmal Draufrippen auf Motor Start. So kannst du jeweils um fünf min verlängern. Wenn du zu lange wartest geht nur noch Motor Aus.
So ist es bei mir. Hab ein Android Handy.

Erstaunlich wieviele den Fernstart nutzen um ihr Fahrzeug in ihrer Abwesenheit aufzuwärmen.
Schädlich für den Motor und schädlich für die Umwelt, hat jeder in der Fahrschule gelernt.
Ein Motor wird am effizientesten warm wenn man ihn warm fährt, und euer Innenraum wird auch nur wärmer weil der elektrische Zuheizer anspringt, nicht weil das Kühlwasser schon warm wird.

Ich frage mich immer noch warum man sowas in Deutschland erlaubt hat, wird hoffentlich schnell wieder verboten.

Verstehe die Aufregung nicht. Es ist schädlich für mein Auto. Und die Umwelt hat größere Probleme als die 2 Minuten Auto warmlaufen lassen...

"Wenn alle so denken dann..." seh ich schon kommen...

Es ist meines Erachtens sicherer das Auto warm laufen zu lassen als zu zittern und so Auto zu fahren. Außerdem ist das Auto ja Euro 6 🙂

Ich bin auch kein Freund davon.
Empfinde es als schöne Spielerei und habe es bisher zweimal "just for Fun" benutzt.

Der Sinn dahinter ergibt sich mir nicht. Denn wenn ich einsteige, den Motor starte und dann direkt Sitz- und Lenkradheizung anmache friere ich persönlich sehr wenig.

Und ob es nun wirklich schädlich ist ?!?!
Wenn ich aus meiner Garage rausfahre und ein paar 100m weiter bereits im Berufsverkehr der Stadt stecke dann bewege ich mein Auto auch kaum!
Ob nun diese 5 Minuten vom Fernstart dazu beitragen dass der Motor schneller kaputt geht mag ich etwas bezweifeln.

Umweltgedanke durchaus richtig. Das muss nicht sein, aber auch eine Standheizung benötigt Kraftstoff und dies muss auch verbrannt werden! Also auch nicht gerade förderlich für die Umwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen