ForumMustang VI
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mustang VI
  6. Ford Mustang 5.0 GT Ratschläge zum Kauf

Ford Mustang 5.0 GT Ratschläge zum Kauf

Ford Mustang 6
Themenstarteram 26. Mai 2023 um 16:46

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich überlege aktuell, mir einen Ford Mustang VI 5.0 zuzulegen. Dabei suche ich einen Handschalter, Baujahr ziemlich egal (2015-2023) und mein Budget liegt bei max. 35T€.

Vorher bin ich noch nie einen Mustang (bzw. allgemein keinen Ford) gefahren.

Daher die Frage an euch:

Was gibt es beim Kauf eines Gebrauchten zu beachten, hinsichtlich:

- Gab es in der Vergangenheit Teile, die auf jeden Fall bereits mal getauscht sein sollten (ich meine damit nicht Verschleißteile, sondern Teile, die als anfällig gelten und in häufigen Fällen zu Reparaturen / Rückrufaktionen geführt haben)?

(Beispiel: Bei meinem aktuellen BMW musste man auf jeden Fall auf neu getauschte Injektoren achten)

- Modelljahr, ab welchem ein Kauf erst zu empfehlen / nicht zu empfehlen ist, auf Grund neu eingeführter Änderungen?

- Generelle Empfehlungen?

 

Vielen Dank im Voraus!

Julian

Ähnliche Themen
10 Antworten

Les mal da, gilt alles auch für den GT, in Hinblick auf US-Fahrzeuge: https://www.motor-talk.de/.../...oost-gebrauchtwagen-t7467564.html?...

Sprich, das wichtigste ist, keinen US-Totalschaden zu kaufen, der im Ostblock wieder zusammengepfuscht wurde.

Habe das Modell von 2020 und bisher keine Probleme.Ich würde dir zu dem Facelift ab 2018 raten, da kam der Klappenauspuff.Der Sound ist ein Genuss

@Mehschder Das mit dem Budget hast du gelesenen?

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 26. Mai 2023 um 17:34:15 Uhr:

@Mehschder Das mit dem Budget hast du gelesenen?

Ah ok, das wird dann schwierig

Beim Vor-Facelift gibt es öfters Problem mit Alukorrosion an den Ecken und Falzen bei den vorderen Kotflügel und Motorhaube. Ansonsten ist mir nichts nennenswertes bekannt.

AT oder MT ist Geschmacksache, AT ist ein klein wenig sparsamerer bei der Steuer und beim Verbrach und auch flotter auf der Landstraße.

Ein US-Modell, erkennbar an den kleineren Rückspiegel, ist in der Regel ein zusammengefuschtes Wrack aus Litauen. In jedem Fall Finger weg, egal was der Verkäufer sagt und verspricht.

Wenn du das Objekt deiner Begierde gefunden hast, melde dich bei mustang6.de an. Dort wird man dich zum Kauf mit einer Schwarmintelligenz beraten.

Grüße

Tomeck

Themenstarteram 26. Mai 2023 um 19:07

Danke für die ersten Rückmeldungen!

 

Zitat:

@Mehschder schrieb am 26. Mai 2023 um 17:02:03 Uhr:

Habe das Modell von 2020 und bisher keine Probleme.Ich würde dir zu dem Facelift ab 2018 raten, da kam der Klappenauspuff.Der Sound ist ein Genuss

Das Facelift hat vermutlich schon einen Ottopartikelfilter, oder?

Würdest du also sagen, dank dem Auspuff klingt er trotzdem besser wie mit ohne OPF?

 

Der vFL klingt mit Serienauspuff nicht so sehr, die 2...3.000 € für den Zubehörauspuff sollte man da einplanen.

Für den Klang des Klappenauspuffs vom EU-Modell würden manche Fahrer anderer Fabrikate ihr letztes Hemd geben, der OPF ist nicht der Rede wert.

Dürfte aber keine Rolle spielen bei dem Budget ist selbst bei den EU-vF-Modellen die Auswahl nicht riesig, aber vorhanden.

Ab ~40.000 € findet man die ersten EU-FL-Modelle, preislich darunter alles Unfallkandidaten aus den USA.

Themenstarteram 26. Mai 2023 um 22:27

@Standspurpirat , danke nochmal für den Hinweis bzgl. US Modelle. Habe mich jetzt bzgl. der optischen Unterschiede schlau gemacht.

 

Tatsächlich sind die meisten Angebote, welche mir bisher überraschend preiswert vorkamen, US-Modelle. Bislang hatte mich der Preis nicht stutzig gemacht, da es enorm viele solcher Angebote gibt.

 

D.h. bei Angeboten wie dem Folgenden sollte man lieber Abstand halten? (auch wenn im Inserat nichts von einem Unfallschaden steht)

 

https://link.mobile.de/Dc4U22zPPgC7ZtwB9

Ja, Finger weg.

Carfax zeigt garantiert den Totalschaden "salvage title", wenn man die Copart-Auktion nicht auch nur schon durchs googlen der VIN findet.

Davon abgesehen: "Im Kundenauftrag" ist auch ein sicherer Hinweis.

Sprich, da will sich einer um die Gewährleistung für den Totalschaden drücken.

Dazu noch kleine Bremse, Chinareifen...

Mit viel Mühe findet man bestimmt nen unfallfreien US Mustang, der als Neuwagen hierher kam, aber das garantiert nicht in der Preisklasse.

Schau nach Vorfacelift, 421 PS und die großen EU-Spiegel sind der sichere Suchfilter, ab da gilt dann alles, was bei jedem anderen Gebrauchtwagenkauf gilt (seriöser Anbieter, Checkheft etc.).

Mit nem US-Modell stehen die Chancen für einen Griff ins Klo bestimmt bei größer 95%.

Davon abgesehen sind EU-GT immer Premium-Modelle mit Brembo-Bremse, den US-GT gibt es auch als Base-Modell (Stoffsitze, Bremse schlechter etc.)

US-Modell nur mit selbst beschafftem, sauberen Carfax kaufen.

Beim VFL gab es immer wieder mal Probleme mit der Ansaugbrücke.

Auch die Kardanwelle machte bei einigen VFL Probleme, machte sich durch Vibrationen bemerkbar.

Ich würde auf jedem Fall beim Kauf danach fragen, ob hier etwas gemacht wurde.

Ansonsten ist der VFL ein solides Fahrzeug.

Empfehlenswert ist der Tausch des Diff-Öl, das Geld sollte man auf jedem Fall investieren.

Mein VFL GT hat jetzt 156 000 runter und hatte außer Ansaugbrücke und Kardanwelle keine Probleme.

Diff-Öl wird alle drei Jahre erneuert, AT-Getriebeöl alle 50 000 km.

Rost ist kein Thema, im Winter wird der Mustang nicht gefahren.

Finger weg von importierten Ponys, das gesparte Geld ist den eventuellen Ärger keinesfalls wert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mustang VI
  6. Ford Mustang 5.0 GT Ratschläge zum Kauf