1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Ford Kuga Bj.2010 Motorstörung mit leistungsverlust

Ford Kuga Bj.2010 Motorstörung mit leistungsverlust

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 11:54

Hey Leute ich bin langsam echt am verzweifeln.
Mein Ford Kuga, Bj.2010, 160ps, Automatikgetriebe, zeigt mir die Meldung Motorstörung an.
Im gleichen Moment fährt er dann auch im Notlauf.
Es kommt auch nicht an einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit.
Irgendwie eine Glückssache.
Wenn ich den Motor abstelle und wieder anmache ist dann wieder ne weile Ruhe
Bin dann in die Werkstatt gefahren allerdings war in diesem Moment der Fehler nicht da und konnten somit auch nicht feststellen was es war und konnte auch sonst nichts finden.. normalerweise müsste doch der Fehler trotzdem gespeichert sein oder?
So dann war erst mal ca 3 Wochen ruhe.. jetzt kommt es immer öfter.
Habe ihn wieder abgestellt und wieder angemacht, aber kaum war er mit 2. Gang wieder derselbe Fehler.
Und mir ist aufgefallen dass der Turbo sehr laut pfeift, kann allerdings nicht sagen ab wann es so laut zu hören war, habe ihn jetzt bisschen über ein Jahr.
Es wurde öfters auf den Differenzdrucksensor hingedeutet. Wo befindet sich der und wo ungefähr befinden sich die Kabel oder Schläuche von dem?
Ich brauche dringend eure Hilfe oder zumindest ein Anhaltspunkt was es sein könnte.
Danke schon mal im vorraus.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin,
nachdem ich ja im Juni/Anfang Juli von meinem Map-Sensor geschrieben habe (siehe oben), bekam ich Ende Juli wiedermal die Meldung "Motorstörung". Habe den Fehler ausgelesen und siehe da, ebenfalls der Differenz-drucksensor/der Dieselpartikelfilter. Fehler gelöscht, weiter gefahren, bald wieder Fehlermeldung. Irgendwann war der Fehler nicht mehr zu löschen. Habe mir dann kurzfristig einen neuen DDS bestellt (28,00 €, gibt es auch teurer und billiger) und eingebaut.
Alles bestens, keine Fehlermeldung/Motorstörung mehr.
Da musste auch nichts wieder angelernt/programmiert/initialisiert werden, wie manche schreiben. Geht ohne. Ist vielleicht nach dem Reinigen/Ausbrennen des DPF so, aber beim DDS NICHT.
Ich empfehle, bevor ihr in einer Werkstatt den DPF ausgebrennen/tauschen lasst, zuerst selbst den DDS zu tauschen. Kostet kleines Geld und ist wenig Arbeit: Eine Schraube und zwei Schellen. Anleitungen gibt es im Internet.

Sorry, bei Wechsel des DDS sind die Werte im Steuergerät zu löschen (Ford Servicevorgabe). Die Füllung des Partikelfilters wird bei defektem DDS falsch berechnet.

Ok, muss ich mal beim FFH fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen