- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Ford Focus Mk2 stottert sporadisch oder verliert Leistung
Ford Focus Mk2 stottert sporadisch oder verliert Leistung
Hallo zusammen,
ich habe schon länger Probleme mit meinem Ford Focus Kombi Mk2 Baujahr 2005 mit dem 1,6L Benziner 115PS.
Das ganze begann vor 3 Jahren. Die Motorkontrolleuchte leuchtete auf, allerdings gab es keine Symptome. Der Ford Händler tauschte die Zündspule weil diese angeblich kaputt war. 2000km später leuchtete die Motorkontrolleuchte wieder auf und die Werkstatt tauschte erneut die Zündspule. Nachdem nach ein paar hundert Km die Motorkontrolleuchte wieder aufleuchtete und die Werkstatt zum dritten mal die Zündspule tauschen wollte habe ich beschlossen das Problem selber in die Hand zu nehmen. Der ausgelesene Fehlercode war P0304 und P0300. Ich tauschte selber nochenmal die Zündspule die Zündkerzen und Zündkabel. Die Motorkontrolleuchte ging allerdings immer wieder an nach dem löschen. Bis hier hin fuhr das Auto ohne Symptome also fuhr ich weiter und beobachtete das Problem.
Irgendwann fing er an unregelmäßig zu stottern bei starker Last. Also zum Beispiel bei intensiveren Beschleunigungsvorgängen. Er ging nie aus und fuhr danach auch ohne Probleme weiter.
Danach tauschte ich den Luftmassenmesser sowie Luftfilter und habe die Drosselklappe gereinigt. Falschluft habe ich auch getestet, zieht er auch keine.
Mittlerweile sind mehrere Fehlercodes hinzugekommen und er hat bei steigender Last einen Leistungsabfall bei ungefähr 3000 U/min. Wenn man zum Beispiel im 5 Gang auf der Autobahn von 80 los beschleunigen möchte, kommt man fast nicht von der Stelle. Herunterschalten in den 4. schafft dann Abhilfe.
Sonstige seltener auftretene Symptome:
unruhiger Leerlauf deutlich über 1000U/min wenn der Motor noch kalt ist
Stottern ohne größere Last
Die Fehlercodes zur Zeit sind:
P0223
P0304
P0204
P2000 (NOx Falle bei einem Benziner, gibt es das? Bzw. Welcher Sensor misst den NOx-Wert? Eine der 4 Lambdasonden?)
P2023
Die Fehlercodes treten nicht alle gleichzeitig auf (im Schnitt drei davon gleichzeitig). Ich habe sie zweimal gelöscht und neu ausgelesen nach aufleuchten der Motorkontrolleuchte und zusammengetragen.
Bisher wurde folgendes gemacht:
Luftfilter
Luftmassenmesser
Zündspule
Zündkabel
Zündkerzen
Drosselklappe gereinigt
Falschluft getestet.
Ich bin dankbar für jede Idee die ihr habt. Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ähnliche Themen
2 Antworten
Als erstes : Kompression messen !
km-Laufleistung ?
Einspritzventil 4.Zylinder erneuern.
Am besten gleich die Einspritzleiste komplett ausbauen und Spruehbild beurteilen beim Startvorgang
Okay alles klar ich werds probieren.
Ungefähr 140000km