Ford Fiesta Mk8 mit 69 PS

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem einfachen Saugbenziner beim neuen Fiesta? Reicht der für die Stadt und Kurzstrecken aus, wie hoch ist der Verbrauch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordstern schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:18:18 Uhr:


Moin!

Ich würde vor allem erst einmal fragen und schauen was die Motoren so machen!

Viele die einen 1,1 bestellt haben bekommen Lieferverzögerungen mitgeteilt - Grund: Der Motor!

Und die die bereits einen haben berichten auch durchaus von Problemen... Wir haben in der Facebook Gruppe bereits zwei Modelle mit Motorstörungen, bei einem Fahrzeug wurde sogar der Motor direkt ausgetauscht (Motorschaden) bei einer sehr geringen Laufleistung.

Da scheint aktuell wohl noch irgendwas im Argen zu sein!?

Gruß, René

Ganze zwei ??

Es gibt keine Lieferverzögerungen wegen dem Motor (schon garnicht wegen Qualitötsproblemen), wir bauen die Dinger wie wild, jeden Tag hunderte !!

25 weitere Antworten
25 Antworten

du meinst den neuen 1,1 l Dreizylinder, ob der reicht muss jeder selber entscheiden, bei Spritmonitor sind ein paar drin, Verbräuche zwischen 5 bis 6,5 l sind dabei,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:39:33 Uhr:


du meinst den neuen 1,1 l Dreizylinder, ob der reicht muss jeder selber entscheiden, bei Spritmonitor sind ein paar drin, Verbräuche zwischen 5 bis 6,5 l sind dabei,

Hab ich gelesen. Mir geht es einfach um Erfahrungswerte aus erster Hand, auch z.B. Laufruhe usw.

das ist auch so eine Sache, jeder hat da ein anders "Gefühl", eine Probefahrt ist nicht möglich bei irgend einem Händler,? das wäre das beste was du machen könntest,

Habe ich versucht, aber hier in der Nähe hat kein Händler ein Fahrzeug mit diesem Motor. Und alle Testberichte beziehen sich auf die Top-Ausstattungen mit dem Turbomotor.

Ähnliche Themen

Moin!

Ich würde vor allem erst einmal fragen und schauen was die Motoren so machen!

Viele die einen 1,1 bestellt haben bekommen Lieferverzögerungen mitgeteilt - Grund: Der Motor!

Und die die bereits einen haben berichten auch durchaus von Problemen... Wir haben in der Facebook Gruppe bereits zwei Modelle mit Motorstörungen, bei einem Fahrzeug wurde sogar der Motor direkt ausgetauscht (Motorschaden) bei einer sehr geringen Laufleistung.

Da scheint aktuell wohl noch irgendwas im Argen zu sein!?

Gruß, René

Ich würde es mir ganz genau überlegen, ob ich wirklich den leistungsschwächsten Motor kaufen würde.

Üblicherweise sind die leistungsschwächsten Motoren zumindest auf dem Papier die sparsamsten. Aber selbst das ist bei den 1,1-Liter-Saugmotoren im Fiesta nicht der Fall. Diese liegen beim Verbrauch sogar noch über dem 1,0-Turbo mit 100 PS und nur ein zehntel Liter unter dem 140-PS-EcoBoost.

Erfahrungsgemäß sind leistungsschwache Motoren im Alltag aber eben nicht sparsamer als die stärkeren Motorisierungen, weil man sie schon bei geringster Belastung, schon bei etwas Beladung, schon bei der geringsten Steigung und eben nicht erst auf der Autobahn zuweilen übelst treten und ausquetschen muss. Ich hatte mal das Vergnügen mit einem früheren Fiesta mit 1,3 Liter und 60 PS, der wegen Klima im Hochsommer so dermaßen getreten werden musste, um überhaupt den Berg hoch zu kommen, dass er am Ende genau sogar noch einen Tick mehr verbraucht hat als meine große, ausgewachsene 1,6-Tonnen-Limousine mit dickem 170-PS-Sechszylinder-Benziner auf der gleichen Strecke.

Wenn so ein kleiner Motor dann aber schon auf dem Papier mehr verbraucht, würde ich persönlich die Finger davon lassen.

Hinzu kommt: mein erstes Auto hatte nur 75 PS. War Ok damals, für das erste Auto völlig ausreichend und auch für die Autobahn tauglich. Allerdings hatte dieser Motor damals auch nur knapp 850 kg zu bewegen. Wenn ich im Datenblatt lesen, dass der Fiesta mit 1,1 Liter komplett nackt schon 1108 kg wiegt, möchte ich den Fiesta mit so einem Motor freiwillig noch nicht mal probefahren wollen...

Wenn ich das hier so höre, würde ich auch eher davon abraten. Vielleicht ist er in der Anschaffung etwas günstiger, aber du hast ja schon Probleme überhaupt einen zu finden. Mit 100 PS ist der Fiesta gut motorisiert - allerdings fühlt er sich spritziger an als er im Wahrheit ist.

Zitat:

@Fordstern schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:18:18 Uhr:


Moin!

Ich würde vor allem erst einmal fragen und schauen was die Motoren so machen!

Viele die einen 1,1 bestellt haben bekommen Lieferverzögerungen mitgeteilt - Grund: Der Motor!

Und die die bereits einen haben berichten auch durchaus von Problemen... Wir haben in der Facebook Gruppe bereits zwei Modelle mit Motorstörungen, bei einem Fahrzeug wurde sogar der Motor direkt ausgetauscht (Motorschaden) bei einer sehr geringen Laufleistung.

Da scheint aktuell wohl noch irgendwas im Argen zu sein!?

Gruß, René

Ganze zwei ??

Es gibt keine Lieferverzögerungen wegen dem Motor (schon garnicht wegen Qualitötsproblemen), wir bauen die Dinger wie wild, jeden Tag hunderte !!

Also ich find im Konfigurator nur einen mit 70PS.
Den hatte ich einen Tag als Werkstattersatzwagen. Klingt spürbar rauher und unruhiger als mein 9 Jahre alter 1.25l 82PS im MK7. Hinzu kommt die Beschleunigung...mein 82PS zieht ja schon nicht die Wurst vom Teller aber der 70PS...wie man damit gescheit auf der Landstraße überholen möchte ist mir ein Rätsel. Man drückt bei 80km/h das Gaspedal bis auf den Boden und es passiert....fast nix. Man kann mitzählen wie er jeweils in 1km/h-Schritten gegen 100km/h schneckt. Möchte gar nicht wissen was passiert wenn man auch noch die Klimaanlage anschaltet...au weia. Kann von dem Motor nur dringstens abraten.

Es gibt au ch Leute die wollen einfach nur Auto fahren und auch nicht irgendwo auf der Landstrasse überholen.
Sicherlich ist man mit einem Saugmotor heutzutage nicht super motorisiert.
Zu meiner Zeit hat man mit nem 40 PS Fiesta angefangen oder 54 PS Escort Diesel, und wir waren zufrieden, weil wir endlich ein Auto hatten.

Aber es gibt auch Leute die fahren seit 30 Jahren Auto und benötigen einfach nicht mehr als diese 70 PS.

Gibt es beides, das stimmt. Bin auch kein Raser.

Hab angefangen mit einem 60 PS dreier Golf. Dennoch muss man sagen, dass die Autos leider mit der Zeit auch immer schwerer geworden sind. Deswegen fühle ich mich mit dem 100 PS Mk8 auch nicht gerade super sportlich. Muss ehrlich sagen, für mein Empfinden als Normalfahrer sind 100 PS schon angebracht um heute gut mitfahren zu können.

Mein erster Fiesta war ein MK7 mit 60 PS Sauger. Ich bin damit täglich (ca. 2 Jahre lang) eine Strecke von 180 km gefahren und das größtenteils über die Autobahn. Was soll ich sagen ... Bin jedes Mal angekommen.

Ist die Frage was man möchte und wie viel man bereit ist dafür zu investieren. Habe akutell einen 100 PS Ecoboost mit PowerShift. Dazwischen liegen Welten.
Nun auf einen 60 PS Sauger zurückzuwechseln wäre sicher schwierig. Aber ich bin mit meinem 60 PS Fiesta immer gut angekommen.
Das einzige was nervig im Sommer war, war der Leistungsverlust durch die Klima. Wenn ich gerade überholt habe und der Kompressor der Klima angesprungen ist, war das schon deutlich zu merken.

Also Fazit ... Mehr PS machen natürlich mehr Spaß (kosten aber auch mehr)

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:04:49 Uhr:


Ganze zwei ??

Es gibt keine Lieferverzögerungen wegen dem Motor (schon garnicht wegen Qualitötsproblemen), wir bauen die Dinger wie wild, jeden Tag hunderte !!

Ach echt?

Okay, dann gibt es tatsächlich noch FFH die nicht korrekt informiert sind oder die Kunden wohl wissentlich vera*schen!

Und es sind ganze zwei, weil es tatsächlich nicht mehr als diese beiden in der besagten Gruppe gibt. Beim ersten "Motorstörung: Bitte Service" daraufhin gab es direkt einen neuen Motor. Bei der zweiten Fahrerin gab es wohl ein Software Update (laut Aussage des FFH).

Allerdings gibt es noch welche die seit längerer Zeit auf ihren Fiesta warten und alle den 1.1 Motor bestellt haben! Sind auch alles welche ohne Regensensor (der es ja ggf. erklären würde) und ohne Teilleder (was ja scheinbar auch mal der Grund sein kann) und in verschiedenen Farben etc.!

Aber jut, wenn du die Dinger baust, dann wirst du es ja besser wissen was ihr da zusammen schustert! 😎

Und sag euren Maschinen mal die sollen die Spaltmaße mal etwas besser einstellen... 😁 Der Rest dürfte einfach viel Kinderkrankheit sein. Dazu gibt es ja schon einige Threads hier im Forum.

Gruß, René

Hallo zusammen,

wir haben hier den Fiesta Cool&Connect mit dem "kleinen" 71 PS Motor, haben jetzt ca. 1700 km gefahren.

Meine Frau pendelt damit zur Arbeit und tätigt die Einkäufe. Ein Sprintwunder ist dieses Auto nicht, das sollte ja klar sein wenn man die Technischen Daten von diesem Auto anschaut. Täglich ca. 20 km. Verbrauch 5-6,5 l.
Ich selbst habe den Fiesta auch schon gefahren als Fernpendler überwiegend Landstraße und bin mit den Fahrwerten zufrieden, verbrauch bei mir 4,9 l /100km. Wie gesagt ist kein Beschleunigungswunder, aber in der Stadt und auf dem Land mit zufahren kein Problem. Was mir persönlich noch sehr gefällt, das Auto ist Innen wie Außen einfach chic.

Ich selbst fahre einen GLK 250 CDI (204 PS).
Der Ford Fiesta Motor selbst ist meiner Meinung nach ein wenig knurrig, läuft aber nicht unrund, ich finde das ist nicht schlecht, der macht auf dicke Hose was er aber dann nicht halten kann :-).

Zu Anfang war mir der Verbrauch noch ein Dorn im Auge, da waren Werte von 6-7,5 L, keine Seltenheit ich denke aber das hat was mit dem einfahren zu tun, steht auch in der Bedienungsanleitung.

Wobei ich auch eine Frage haben, werden die Fahrzeuge gedrosselt ausgeliefert bis einen gewisse Kilometerzahl auf dem Tacho steht?
Weil in der Zwischenzeit kommt mir der kleine mit seinen 71 PS richtig flott vor.

Gruss

Ford Fiesta Bj. 11/2017
72 PS Cool & Connect

Deine Antwort
Ähnliche Themen