Ford C-Max genaue Breite
Hallo,
ich bin bei der Suche nach einem neuen Auto auf den Ford C-Max gestoßen. Leider finde ich im Netz nur widersprüchliche Aussagen zur genauen Breite des Fahrzeugs.
Kann mir einer von euch genaue Angaben machen, wie breit der C-Max ab Bj. 2011 mit bzw. ohne Spiegel ist?
Danke.
LG
Bernermobil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernermobil schrieb am 18. November 2015 um 17:48:56 Uhr:
Hallo leuchtturm86,
das heißt, ich habe mit dem C-Max in der Baustelle auf der linken Seite nichts mehr verloren :-) ?
Also doch lieber den Golf Plus kaufen :-( ?
LG
seltsames Auswahlkriterium für ein Auto 😕😕😕😕
monegasse
50 Antworten
Genau. Es ist wegen meines Denkfehlers aus dem Sinnzusammenhang gerissen.
Natürlich hatte ich deine Aussage im Hinterkopf. Ich dachter aber nicht, dass du tatsächlich so vehement für dieses vermeintliche Recht eintrittst. Ich wollte dir da keine Aussage unterschieben. Jetzt, wo du sie allerdings bekräftigst hast, spreche ich dich auch direkt an: Mit welchem Recht begründest du, stets die MAXIMAL zulässige Geschwindigkeit fahren zu dürfen? Mit welchem Recht streitest du jemandem seine Fahreigung ab, der aus welchen Gründen auch immer die MAXIMAL zulässige Geschwindigkeit um 10kmh unterschreitet?
Der Straßenverkehr ist für mich kein Ort für Darvinismus. Wer sich aus Vorsicht für 70 statt für 80kmh entscheidet, hat sich mit Sicherheit auch seine Gedanken dazu gemacht. Das soltest du genauso akzeptieren wie er deinen Wunsch akzeptieren sollte, 5min. früher zuhause zu sein. Nur wie will man an der Stelle einen Konsens finden? Aussteigen und sich beratschlagen geht wohl schlecht. Und so grummelt ein jeder von Beiden mal mehr und mal weniger laut an seinem Lenkrad vor sich hin und wünscht sich insgeheim, det andere sollte mal einem Fahreignungstest unterzogen werden.
Eine Lösung für das Problem habe ich nicht. Ich kann nur nochmal darauf verweisen, dass die Höchstgeschwindigkeit keine Richtgeschwindigkeit ist.
@Scimitar83
Jetzt muss ich mal kurz in Andis Vokabelkiste greifen, denn was du aus Dirks Beiträgen herauszulesen glaubst, ist imho schon ziemliches "Kopfkino".
Er hat doch nichts von dem, was du ansprichst so gesagt. Weder fordert er, das zulässige Limit generell auszuschöpfen (was je nach Verkehrsdichte und Situation ohnehin nicht geht), noch will er jemandem verbieten, etwas gemütlicher zu fahren (wofür es ebenfalls verschiedene gute Gründe geben kann). Nein, er sagt sogar ausdrücklich, jedem sein Recht.
Wenn aber jemand (und das war seine Rede), weshalb auch immer, langsamer unterwegs sein möchte, dann soll er doch bitte, bitte rechts bleiben und nicht im Schneckentempo die linke Spur lahmlegen, weil er 2 km/h schneller ist, als ein Lkw und (bitte nicht als persönlich verstehen) aus Prinzip oder Oberlehrer-Veranlagung gar nicht daran denkt, seinen Tempomaten mal eben für einen Überholvorgang zu übersteuern. Um Gottes Willen, auch den Verbrauch könnte das um 0,1 Liter hochtreiben und man verliert womöglich den ersten Platz bei Spritmonitor. Sorry, aber über solche Leute hat sich doch so gut wie jeder schon mal aufgeregt, und das mit Recht.
Ich ärgere mich wie du und Dirk, wenn sich manche einen feuchten Dreck um Regeln scheren, aber die zu "erziehen" ist nicht meine Aufgabe und würde mich nur unnötig stressen und in Gefahr bringen (meine Güte, was konnte ich da schon für abartige Zweikämpfe beobachten). Nein, für sowas wurde die Polizei erfunden und notorische Raser und Raudis werden früher oder später alle erwischt, blechen entsprechend und lernen hoffentlich dazu. Wenn nicht, ist eben irgendwann der Lappen weg.
Vom Thema Auto- vs. Spurbreite sind wir jetzt aber wirklich schon meilenweit weg.
Ich halte es schon für sehr gewagt, wenn vorgeschlagen wird, dass man doch gefälligst sein Navi zu Rate ziehen soll, um seinen persönlichen Geschwindigkeitsoffset zu ermitteln, damit man immer schön am Limit fahren kann und andere, die auf 0,001% genau mit Maximalgeschwindigkeit das Feld behaupten (wollen), nicht in ihrem Vorwärtsdrang stört🙄
Der Taschenrechner liefert da ganz nüchterne Ergebnisse: Fährt man mit 75 statt 80, so dauert es pro gefahrenem Kilometer wahnsinnige 3 Sekunden länger. Somit dauert es selbst in einer Mega-Baustelle von 10 km Länge nur 30 Sekunden länger. Da wird die "gefühlte Viertelstunde" plötzlich aber sowas von klein.... Wie lange dauert es, wenn ich an der nächsten Ausfahrt an der roten Ampel stehe? Oder in der nächsten Stadt einen Parklplatz suche?
Nur mal so zum Überlegen, über was man sich so an Zeitverlust aufregt....
Gruß
electroman
Zitat:
Vom Thema Auto- vs. Spurbreite sind wir jetzt aber wirklich schon meilenweit weg.
Finde ich auch.
Deshalb frage ich mal in die Runde:
Hat denn schonmal ein C-Max-Halter komplette Fahrzeugbreite (Spiegelbreite) mit einem
kalibrierten Messzeug genau ausgemessen?
Ähnliche Themen
Da braucht es kein kalibriertes Messzeug: Fenster vorne runter und ein stabiler Zollstock, das reicht.
Gruß
electroman
Zitat:
@Maxuser schrieb am 22. November 2015 um 15:59:55 Uhr:
Deshalb frage ich mal in die Runde:
Hat denn schonmal ein C-Max-Halter komplette Fahrzeugbreite (Spiegelbreite) mit einem
kalibrierten Messzeug genau ausgemessen?
Volklue hat doch das Foto mit dem Maßband eingestellt, das die Papierwerte bestätigt. Oder erwartest Du eine Laservermessung.
monegasse
Zitat:
@electroman schrieb am 22. November 2015 um 16:13:53 Uhr:
Da braucht es kein kalibriertes Messzeug: Fenster vorne runter und ein stabiler Zollstock, das reicht.Gruß
electroman
Reicht nicht!
Der ist bloß 2 Meter lang! 😁
Das Maßband geht vielleicht nicht auf den zehntel mm genau,aber garantiert
auf den mm,bei diesen 2,065 m Breite des Autos.
Ich brauche deshalb jetzt aber kein kalibriertes Meßgerät,was vielleicht
1 zehntel mm mehr oder weniger anzeigt.
Zitat:
Reicht nicht!
Der ist bloß 2 Meter lang! 😁
Meiner würde reichen.Ich habe einen der ist 3 m lang 🙂😁
Du Glücklicher!
Ist doch Kinderkram, letztens war da ein Aufkleber auf einem Lkw: Meiner ist 16 m lang😁
Mit dem Zweimeter-Meter geht das schon: einfach vom einen Spiegel bis zur Fensterkante messen, von dort dann bis zum 2. Spiegel.
Aber Achtung: diese Methode setzt gewisse Grundkenntnisse in Mathematik voraus😁
Gruß
electroman
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 22. November 2015 um 14:32:51 Uhr:
@Scimitar83
Jetzt muss ich mal kurz in Andis Vokabelkiste greifen, denn was du aus Dirks Beiträgen herauszulesen glaubst, ist imho schon ziemliches "Kopfkino".
Du hast aber die Beiträge davor gelesen und weißt, dass ich Dirk anfangs gar nicht genannt habe. Er selbst hat sich ins Spiel gebracht.
Naja, jeder der zur Diskussion eine Meinung hat und sie kundtun will, bringt sich irgendwann ins Spiel. Ich kann jetzt darin keinen argumentativen Zusammenhang erkennen. Genau besehen unterscheiden sich eure Meinungen doch viel zu wenig, um überhaupt diesen Tamtam zu machen. Auch das sagte Dirk schon: "Letzten Endes meinen wir genau das gleiche".
Ich muss gestehen, dass mir allmählich der Überblick entgleitet, wer wen wann warum mißverstanden haben will und wie das überhaupt angefangen hat. Es ist mir auch egal, ob jemand sein Tempo nach GPS oder Tacho wählt. Solange auf der Straße alles im Fluss bleibt und möglichst wenig Verwirbelungen durch Anarchisten einerseits und "Law and Order"-Vertreter andererseits diesen stören, solange ist doch alles gut. Und das erreicht man am besten, indem man sich an die Regeln hält, die Augen aufmacht und Rücksicht nimmt. Und unter Rücksicht verstehe ich auch, mein Tempo beim Spurwechsel im erlaubten Rahmen anzupassen, Eiligen Platz zu machen (ist ja deren Verantwortung, nicht meine) und nicht zu bummeln (auch nicht beim Überholen von Lkw), als wäre ich allein auf der Straße. Auch der Tourist sollte sich bspw. vor Augen halten, dass die herrliche Landschaft für die meisten in der Schlange hinter ihm Normalität ist und dass die möglichst zügig an ihr Ziel wollen. Zum Landschaft bestaunen sollte man ohnehin lieber anhalten.
Diskussionen, ob erlaubte Höchstgeschwindigkeit zugleich Richtgeschwindigkeit sein muss, erübrigen sich dann. Die Antwort ist immer abhängig von der Situation.
So, und damit bin ich jetzt aber raus aus dem OT. 🙂
N'Abend,
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. November 2015 um 12:27:10 Uhr:
Genau. Es ist wegen meines Denkfehlers aus dem Sinnzusammenhang gerissen.Natürlich hatte ich deine Aussage im Hinterkopf. Ich dachter aber nicht, dass du tatsächlich so vehement für dieses vermeintliche Recht eintrittst. Ich wollte dir da keine Aussage unterschieben. Jetzt, wo du sie allerdings bekräftigst hast, spreche ich dich auch direkt an: Mit welchem Recht begründest du, stets die MAXIMAL zulässige Geschwindigkeit fahren zu dürfen? Mit welchem Recht streitest du jemandem seine Fahreigung ab, der aus welchen Gründen auch immer die MAXIMAL zulässige Geschwindigkeit um 10kmh unterschreitet?
1) Aus der Tatsache, daß ich das Recht habe, sofern es nicht durch Gesetze, Ge- oder Verbote eingeschränkt wird. Mit "vermeintlich" hat das nichts zu tun.
2) Hat @Boosterhase völlig Recht: Du interpretierst mir Dinge in die Postings, die ich nie so geschrieben habe.
3) Wieso "stets"? Wieso spreche ich anderen das Recht ab, ihre Geschwindigkeit geringer zu wählen? Beides ist nicht der Fall, im Gegenteil. Du solltest vielleicht meine Postings mal genauer und vor allem etwas unvoreingenommener lesen...
Somit unterstellst Du mir sehr wohl Dinge, die ich nie schrieb...
Zitat:
Der Straßenverkehr ist für mich kein Ort für Darvinismus. Wer sich aus Vorsicht für 70 statt für 80kmh entscheidet, hat sich mit Sicherheit auch seine Gedanken dazu gemacht. Das soltest du genauso akzeptieren wie er deinen Wunsch akzeptieren sollte, 5min. früher zuhause zu sein. Nur wie will man an der Stelle einen Konsens finden? Aussteigen und sich beratschlagen geht wohl schlecht. Und so grummelt ein jeder von Beiden mal mehr und mal weniger laut an seinem Lenkrad vor sich hin und wünscht sich insgeheim, det andere sollte mal einem Fahreignungstest unterzogen werden.
Ich wiederhole mich, wenn auch nur ungern: Es soll von mir aus jeder so langsam fahren, wie er möchte, nur dann bitte rechts! Schreibe ich eigentlich chinesisch oder warum ist das so unverständlich?
Etwas anders liegt die Sache bei einspurigen Straßen, auf denen evtl. zudem nicht einfach überholt werden kann. Hier gilt ganz klar, daß ein Langsamfahrer den restlichen Verkehr nicht behindern darf.
Zitat:
Eine Lösung für das Problem habe ich nicht. Ich kann nur nochmal darauf verweisen, dass die Höchstgeschwindigkeit keine Richtgeschwindigkeit ist.
Die Lösung ist ganz einfach, liegt auf der Hand und wurde von mir schon mehrfach gepostet. Lies einfach noch mal aufmerksam und unvoreingenommen nach, Du kommst bestimmt drauf...🙄
N'Abend,
Zitat:
@electroman schrieb am 22. November 2015 um 15:32:17 Uhr:
Ich halte es schon für sehr gewagt, wenn vorgeschlagen wird, dass man doch gefälligst sein Navi zu Rate ziehen soll, um seinen persönlichen Geschwindigkeitsoffset zu ermitteln, damit man immer schön am Limit fahren kann und andere, die auf 0,001% genau mit Maximalgeschwindigkeit das Feld behaupten (wollen), nicht in ihrem Vorwärtsdrang stört🙄
Mit Verlaub, aber solange ich mich im Limit bewege, ist es meine Entscheidung, ob und wie ich meine Geschwindigkeit genauer als mit dem nahezu immer vorgehenden Tacho ermittele. Und auch wenn ich in einer Geschwindigkeitsbegrenzung die Höchstgeschwindigkeit überschreite, dann ist das ebenso mein persönliches Vergnügen, für das im Zweifel ich bestraft werde. Das natürlich unter der Voraussetzung, daß ich nicht andere Verkehrsteilnehmer tatsächlich gefährde, was die Sache anders aussehen ließe.
Und wie schon mehrfach hier geschrieben wurde: Es muß keiner seinen Tacho mit dem Navi und GPS abgleichen. Es muß auch keiner am Limit fahren. Aber wer langsam fahren will, der sollte rechts fahren...
Zitat:
Der Taschenrechner liefert da ganz nüchterne Ergebnisse: Fährt man mit 75 statt 80, so dauert es pro gefahrenem Kilometer wahnsinnige 3 Sekunden länger. Somit dauert es selbst in einer Mega-Baustelle von 10 km Länge nur 30 Sekunden länger. Da wird die "gefühlte Viertelstunde" plötzlich aber sowas von klein.... Wie lange dauert es, wenn ich an der nächsten Ausfahrt an der roten Ampel stehe? Oder in der nächsten Stadt einen Parklplatz suche?
Nur mal so zum Überlegen, über was man sich so an Zeitverlust aufregt....
Danke für die Rechenhilfe.
Und Du bist jetzt wer, daß Du mir vorschreiben darfst, kannst und willst, wie viel ich wo fahre? Wie oben gesagt: Solange ich niemanden effektiv gefährde oder beeinträchtige, ist das meine persönliche Sache, nicht Deine.
Ach ja: Mein C-Max mißt über die ausgeklappten Spiegel 2,07m, nachgeprüft schon vor einiger Zeit, als die damals neuen Breitenblitzer in der Presse aufgegriffen wurden...