ford 302cui V8 mehr leisteung!?

hallo habe in meinem mustang den ford smallblock 302 also 5,0 liter V8.

er hat noch seine standart von vor 30jahren 142ps (glaub ich)! also nicht wirklich viel dampf. orginaler 2fach vergaser orginal spinne und scheiß krümmer usw.

daher ein paar fragen zur leistungssteigerung!

wie ist es mit krümmer habe diese für billig ersteigern können ABER passt der krümmer mit der orginalen nockenwelle??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

bin zwar eher ein edelbrock fan aber habe den holley 4010 noch rumliegen den ich gerne drauf bauen würde hier ein beispielvergaser bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was wäre noch zu empfehlen außer natürlich eine andere ansaugspinne??

also wenn euch langweilig ist schreibt doch mal alles rein was ich an meinem 5,0l so machen kann 😉 aber nein ich hab kein geld für ein turbo umbau oder ähnliches 😉

lieben grüß aus münchen

Beste Antwort im Thema

Aus einem 302 kann man eine Hölle von Motor machen. Schließlich hat er in den verschiedenen Epochen eine lange Rennkarriere hinter sich. Allerdings geht das nicht mal eben so mit ein paar billig geschossenen und wild zusammengewürfelten Zutaten. Ohne tiefere Eingriffe in den Motor mit anderen Kolben, Köpfen und höherer Kompression sowie einem aufgepeppten Ölkreislauf wird das ganze höchstens für rüde Trinksitten gut sein. Für eine Leistungssteigerung sollten die Teile optimal aufeinander abgestimmt sein. Übrigens ist der 302 in aufgebrezelter Form ein reiner Drehzahlmotor. Das sollte man wissen, wenn man da rangeht. Das ist für einen US-V8 recht ungewöhnlich.

Lies mal ein paar Bücher zu dem Thema. Zum Thema 302 gibt es reichlich Literatur von Typen, die wissen wie es gemacht wird. Der 302 wird da gerne als Basis genommen. Irgendwas in der Richtung "How to hotrod a small block Ford..."

Gibt es bei Amazon.com

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn man das Verchromte mag...
Aber wie gesagt der Vergaser ist zu groß, treibt nur unnötig den Verbrauch und kostet Kraft.

ok das heißt auf gar keinen fall ein 600er bei dem 302 sondern ein 500er?

wie wär es dann mit der combi?

http://www.summitracing.com/parts/EDL-1403/

http://www.summitracing.com/parts/EDL-7129/

ist von Edelbrock die Performer Serie oder die Thunder Serie für mich sinnvoller??
sorry falls es ne blöde frage ist 🙂

Ich würde eher noch etwas kleiner gehen. 390 - 450 CFM ist völlig ausreichend und eine Performer Ansaugbrücke. Du brauchst keine Performer RPM, die hat nämlich Leistung bis 6500. Da kommst Du jedoch nie hin mit der Standart-Nockenwelle.

Und kein chrom. Das macht die ganze Sache nur teurer.

Ähnliche Themen

hallo,

ich habe mir die von dir angegebenen Teile mal angeschaut. Ich denke der 500 cfm Vergaser sollte passen. Größer macht nur bei mehr Hubraum und / oder Hochdrehzahlmotoren Sinn. Ich selber fuhr einen 650er Holley DP auf nem 5,7 Liter Chevy.

Was die Ansaugspinne angeht.... hier würde ich sagen diese sollte ihre beste Leistungsausbeute in dem Drehzahlbereich bringen in dem du im Alltag auch fährst. Die dazu nötigen Infos finden sich aber auch bei Summit; ich fasse diese hier mal zusammen:

1. Edelbrock Performer       - Basic Operating RPM Range: Idle-5,500
2. Edelbrock Performer RPM - Basic Operating RPM Range: 1500-6500
3. Edelbrock Torker II         - Basic Operating RPM Range 2500-6500
4. Edelbrock Victor jr.        - Basic Operating RPM Range 3500-8000
5. Edelbrock Victor super    - Basic Operating RPM Range 3500-8500

Wenn du also in der Stadt immer im ersten Gang fährst mit 3500 und mehr Umdrehungen... dann die Victor; allerdings sollte dann der ganze Motor (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben etc.) auf diese Drehzahlen abgestimmt sein.

Wenn du, wie ich vermute aber einen Kompromiß haben möchtest der sparsam ist und alltagstauglich - würde ich zur einfachen Performer raten. Leistungssteigerung ab Idle (Leerlauf)... dürfte für dich besser sein im Alltag.

Mfg
F-Body

perfekt sowas wollte ich hören 😉

dann denk ich werde ich mir den edelbrock performer 500cfm vergaser in verbindung mit der einfachen edelbrock performer ansaugspinne holen!!

dank dir

bei der ansaugspinne steht das dabei:

Aftermarket 4-barrel carbs not compatible with Automatic Overdrive transmissions without special bracket.

ich habe ein automatic getriebe!! was muss ich da beachten? ich checks nicht? :=)

http://www.summitracing.com/parts/EDL-2121/Application/?prefilter=1

hallo nochmal,

bezüglich deiner Frage von wegen "not compatible wie Automatic Overdrive Transmissions.... soweit ich das in der englischen Wikipedia nachlesen konnte hat dein Wagen ein Ford C4 3-Gang Automatik-Getriebe ... und das hat keinen Overdrive. Dieser Overdrive wurde erst ab 82 im neueren C5 Automatikgetriebe verbaut. Somit kannst du die vorgeschlagene Kombination für deinen Mustang mit der 3-Gang Automatik problemlos verwenden.

Wenn du allerdings die Spinne schon tauscht... würde ich der vollständigkeit halber gleich auch noch die Nockenwelle mit tauschen. Hier böte sich dann die Edelbrock Performer Plus Nockenwelle an:

www.edelbrock.com/automotive_new/mc/camshafts/cams_ford_sb.shtml

Damit hättest du eine gut aufeinander abgestimmte Kombination und für deinen Mustang wohl mit das alltagstauglichste Setup das gleichzeitig mit einer Leistungssteigerung einhergeht. Nur einen Rat noch - das dann nicht mit einem offenen Luftfilter kombinieren... dadurch würde der Motor nur die warme Luft oberhalb des Motors ansaugen und dabei sogar Leistung verlieren. Da würde ich also raten den Originalen Luftfilter zu verwenden. Alternativ dazu käme noch ein Cold-Air-Induction-Kit in Frage wenn es das für deinen Wagen gäbe. Das habe ich jetzt noch nicht nach geschaut.

Mfg
F-Body

super danke!

wegen dem luftfilter könnte ich doch ein fliegenauge nehmen da ich doch die große hutze auf der motorhaube habe oder gleich ein scoop der in die haube geht?!?!

wenn ich gleich die andere nockenwelle verbaue muss doch der motor raus oder nicht?

hallo nochmal,

Fliegenauge sieht zwar schön aus... saugt aber ebenfalls nur warme Luft oberhalb des Motors an. Ein Street Scoop.. das wäre eine Lösung - das muss aber zum einen eingetragen werden (darf maximal 80mm über die Motorhaube ragen) - zum anderen kann es dann in den Spalt zwischen Scoop und Motorhaube hinein regnen. Dazu kommt das dieser Scoop bei KTS klein 520 und groß knapp 560 Euros kostet. Außerdem... dieser auffällige Luftfilter... garantiert dir regelmässig Polizeikontrollen.. schon aus purer Neugier.. davon würde ich also eher abraten - da würde ich an deiner Stelle lieber ein Cold-Air-Kit kaufen oder zur Not von einem jüngerem Mustang-Kit anpassen - das kann je nach Motor auch bis zu 5 oder 10 PS bringen und ist wohl ab 40 Euros zu haben.

Mfg
F-Body

P.S. Nockenwelle kann man tauschen ohen Motorausbau - da muss nur der Kühler raus und bei Chevy die Wasserpumpe.. schon kommt man an das Timing Cover hinter dem die Nockenwelle steckt. Hab dabei mal zugeschaut - war ne Sache eines knappen Vormittags.

Deine Antwort
Ähnliche Themen