Folien

Opel Corsa A

Hallo habe von Folia tec tiefschwarze Folien gekauft und wollte die jetzt anbringen.Könnt ihr mir ein paar tips geben wie man das am besten macht

Mfg Corsa a cc

19 Antworten

Also praktisches Zubehör sind schonmal Spüli mit wasser (zum platzieren auf der scheibe) und einen Fön wenn die Folie dann sitzt...denke ma sollte nich soo schwer sein. Nur gründlich arbeiten um die Luft hinter der Folie wegzubekommen, hab aber nur gutes über Foliatec's Folie gehört also viel Glück 😉

Gruß

bei der foliatec is ja sogar so en zeugs dabei (foliatec joy)

scheibe ausbauen, und ULTRA-sauber arbeiten. jedes härchen, jedes kleinste teilchen siehste später.

überleg dir ob die heckscheibe nich zweigeteilt machen willst. geht einfacher und die knittergefahr is geringer.

woher kommst? viell. kann ich dir helfen.

kleiner tipp wenn du die folien dran hast:
mach die beheizbare heckscheibe an und lass sie an. dann trocknet die heckscheibe besser durch.
und lass die folie mindestens n halbes jahr so wie sie is. auch wenn sie "angetatscht" aussieht von innen. wenn du am anfang mit reiniger bei gehst und zu viel wischt verscheibst die folie eventuell. bei nem halben jahr bist IMMER auf der sichren seite ^^

viel spaß beim aufkleben und viel erfolg

Danke für die antworten aber habs voll versaut ,die heckscheibe ist total mit blasen befüllt,und kleine knicke.

Kriegt man das noch mal ab oder was macht man da?????

hätteste die heckscheibe zweigeteilt gemacht *klugshice*

also - blasen kriegst u.U nochmal raus (wenns nich schon zu lange trocken is), das mit den knicken kannst vergessen!! die bleiben

try again, dann vielleicht
1: scheiben ausbauen
2: heckscheibe zweigeteilt machen
3: die erfahrung von versuch 1 nutzen

mfg Alex

OK, hier die Anleitung um die Heckscheibe perfekt hinzubekommen ohne auszubauen und ohne zweizuteilen

1: Kofferraum auf und Heckscheibe von innen und von außen sauber machen (FETTFREI also porentief rein) als nächstes Kofferraum zu und die Scheibe von außen klatschnass machen, jetz legst du die Folie von aussen auf und schneidest in der Mitte der Scheibendichtung die Folie zu.

Spätestens ab jetzt zu zweit arbeiten, Folia gespannt abnehmen von aussen und Kofferraum auf, der eine Mann strafft die folie, der andere macht die Scheibe von innen klatschnass (Wasser mit Spüli) nun nimmt der Nassmacher die Schutzschicht vorsichtig ab vn der Folie (ab jetz kann jeder Windzug tödlich sein) die Scheibe von innen gestrafft auflegen mit der Klebeseite nach unten, die nun schwimmende Folie vorsichtig richtig in die ecken drücken und dann mit nem HEIßLUFTFÖN (nicht den von Mami zum Haarefönen) die Scheibe anziehen lassen, danach mit nem härterem Rakel die Luft rausdrücken zu den ecken hin, wer das jetz vorsichtig aber nicht zu langsam macht hat nach cirka 5 Minuten keine einzige Luftblase mehr unter der Scheibe und auch keine Knicke drin, Kofferraum zu und Heckscheibenheizung an, damit sie hundertprozentig antrocknet - Fertig

P.s. Habs bei den ersten 2 Versuchen auch scheisse gemacht, beim 3. (wie oben beschrieben) hats perfekt geklappt

ne geht nicht hab immer wieder blasen drin!!!! Was mach ich falsch????

Das gleiche Prob hatte ich auch !
Bei mir war das Problem das Ich vergessen hatte die schutzfolie abzuziehn nach dem ich sie ab hatte funzte es supi ! Und du musst die Aufjedenfall SEHR SEHR Nassmachen !
UND BLOSS N I C H T Die Heckscheibenheitzung anmachen es ist möglich das die folie sich dann wieder ablöst oder falten wirft ! ambesten wenn du sie drauf hast 1-2 Wochen die Finger weglassen ! Danach mit einem Feuchten tuch die Folie sauber machen
Gruss
CorsaA1,2

ja danke für die antwort aber ,aheb sie draufgemacht wie du mir gesagt hast nur dann kamen die blasen die man auch nicht wieder rausdrücken kann ,hast du sie geteilt oder 4 teile drausgemacht?hast du sonst noch ein tip?

Einmal durch

ICh habe die einmal geteilt !
Und dann mir einem Rackel Glatt gezogen !
mehr eigendlich nicht

Servus Mädels,

hab da auch so meine Probs mit der Heckscheibe gehabt. Hab die Folie zwar fast blasenfrei dranbekommen doch nach 2-3 Tagen ist sie grad so wieder abgefallen. Seitenscheiben halten perfekt. Meine Folie is allerdings statisch haftend, vielleicht liegts daran. Werd mal zum ATU gehn und mal nachfragen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


bei der foliatec is ja sogar so en zeugs dabei (foliatec joy)

scheibe ausbauen, und ULTRA-sauber arbeiten. jedes härchen, jedes kleinste teilchen siehste später.

überleg dir ob die heckscheibe nich zweigeteilt machen willst. geht einfacher und die knittergefahr is geringer.

Wer sowas macht den sollte man erschlagen. Tönungsfolien teilen tz... vergewaltigung der optik... man klebt sie in einem .... und wenn man sich das nicht zu traut sollte man es echt sein lassen da es ein teurer spass wird ( arbeite in einer firma die täglich mit folien arbeteitet 😉 )

du willst mich erschlagen kleiner?

ne mal im ernst, es geht ja gerade darum wie mans als ungeübter am besten hinbekommt. und da is das teilen der heckscheibe definitiv ne alternative. ausserdem wenn man sich mühe gibt sieht mans im nachhinein nimmer. ich hab sogar schon leute gesehen die die 2 teile überlappend geklebt haben und zum schluss mitm teppichmesser ganz leicht die folie die "oben" lag geschnitten haben und das eine teil dann abgezogen. hat blendend geklappt.

und das mit dem teuren spass, naja, dann übt man halt erstmal mit ner 10-euro-baumarkt-folie, wenns mit der klappt kriegst es mit ner teuren ohne weiteres hin.....

[edit] wobei ich sagen muss, dass ich vom verarbeiten her keinen unterschied zwischen meiner letzten 65-euro-foliatec und meiner jetzigen 10-euro-formel1-baumarkt-billig-spar.....folie bemerkt hab

so gross bist du auch net 😛P 😉

ne aber man sieht schon ein unterschied ob es ein teil oder zwei sind 🙂 aber zum üben is die billige bestimmt net falsch ... tönnung für meinen corsa 180€ ^^ aber ich habe ja meine geilen flammen auf den scheiben die werden dann mit vinyl folie abgekelbt sieht so aus wie tönungsfolie kommt aber 100% kein licht mehr durch 😁

Deine Antwort