Folgeschäden defekter ZKD
Hallo miteinander,
Hab bei meinem Astra ne defekte ZKD. Würde sie auch gern wechseln, nur bekomme ich bald n neues Auto und n Wechsel wäre da wohl Geldverschwendung. Weiß nun nicht, ob ich damit überhaupt noch fahren kann oder was passiert, wenn ich damit noch fahre.
Wäre für Hilfe sehr Dankbar
36 Antworten
So, hab nu alles noch ma kontrolliert. Also Zündung. Steckverbindungen usw.
Hat aba nix gebracht. Problem is imma noch da.
Hat vielei noch jemand n Tip, worans liegen kann ??
Hört sich trotzdem nach Zündung an. Finger, Verteilerkappe und vor allem die Zündkabel i.o? Keine kleinen Löcher innen Kabeln? Ham alle 4 den gleichen Widerstand?
Dank dir, aba das es die Zündung is, is fast 100 % auszuschließen. Hat vor n Jahr scho mal n Problem mit der Zündung. War damal vom Fehlerbild eigentlich s Zündmodul. Habs dann au gewechselt.Dummerweiße hat man mir damals als Ersatz n kaputtes verkauft und der Mist ging imma noch net. Darauf hin habch de komplette Zündung neu gemacht. AUßER des Zündmodul näturlich. Hat mich damals 10 Jahre älter gemacht und den Verkäufer hätch killen könn 😠
Vielei sins ja net wirklich richtige Zündaussetzter, vielei is auchs Gemisch zu mager un er zündet auf einen Topf net richtig 😕 . Wie gesagt, im kalten Zustand und bei stärkerem Gasgeben im oberen Drehzahlbereich läufts ja.
Kenn mich da net wirklich gut aus, was des Gemisch beeinflußt. De Lambda Sonde ???
Dis Problem is, das ich n Astra nur noch ca. 2 Monate hab un n großer Teilewechsel lohnt net mehr. Macht mich aba irre, wenn am Auto irgandwas net richtig läuft 😁🙂😁
Lamda, Tempsensor, Mapsensor beeinflussen das Gemisch. Hattest du die Einspritzung unten? Vielleicht ist die undicht nach der Drosselklappe. Kannst mit Bremsenreiniger testen. Dreht er hoch beim Einsprühen isse undicht. Was wars überhaupt für einer. Muß nochmal schauen. Zündmodul wär X16SZ(R).
Geschaut! C14NZ also Verteiler.
Ähnliche Themen
Wenn der wagen nachem Kopfdichtung machen net anspringt,sinds meistens die Hydros,die muss man im Schraubstock langsam pressen und leermachen,die gehen auseinander,dann sind die Ventiele nicht richtig geschlossen,oder manche werden nicht richtig geöffnet.
Zu deinem problem,vieleicht ist dir ein Zündkabel beim abmachen kaputt gegengen,wenn der Motor unter last ziehen muss,hat das Kabel aussetzer.mit isolierter Zange mal an der Kappe bei laufendem Motor abziehen,und bemerken ob der Leistungsabfall immer Gleich ist.
Hoffentlich haste das Kühlsystem richtig entlüftet.solange laufen lassen bist aus dem kleinen Schlauch das Wasser im Behälter richtig rundläuft. Gr.Possmann
Welch Wunder. Läuft wida spitze. Hab heut gemerkt. das der Auspuff zum Krümmer net richtig dicht war. da er an sich ziemlich laut is, habch dat garnet gemerkt 😰
----- Auspuff fest gemacht, 100 km gefahren und net ein Aussetzer. Vielei hat ja de Lambda falsche Werte bekommen. Kann das sein ???
Aba das mit dem Bremsenreiniger is ne klasse Idee. Dank dir.
Jo, isn C14NZ. Mit Zündmodul meine ich die Platte, die unter der Zündspule is. Hat glaube ich n 3-fach Stecker. Un das Ding hat damals das Signal vom Magnetsensor in dem Zündverteiler net mehr richtig durchgeschalten. Demzufolge kam dann au kein Zündfunke.
Auto ging dann imma einfach aus... und nur selten wida an 😁
Einmal isses mir früh halb 6 mitten aufer Autobahn in ner Baustelle passiert.
Wie das die restlichen Verkehrsteilnehmer fanden brauch ich euch ja net zu erzählen 😛
Das mit Zündkabel war auch mein erster Gedanke.
Hat ich aba durchgemessen. Die sin IO
Jo, Kühlsystem is au ordentlich entlüftet.
Werd es einfach weiter beobachten. Muß ja nur noch 2 Monate 😁
Vielen Dank 🙂🙂🙂
Falschluft übern Krümmer. Da sagt die Lamda "zu mager" und das STG spritzt mehr ein. Macht Sinn bei deinen Fettlaufsymtomen.