FoFo MK2 1.6 TDCI Ladedruck zu hoch

Ford Focus Mk2

Moin
Habe ein fofo mk2 1.6 tdci bj 2006 80 kw OHNE DPF.
Turbo-Neu"kein überholter lader"
Druckwandler-Neu von ford
Ansaugbrücke-Neu von ford
Ladedrucksensor-Neu von ford

Kann mir jemand helfen warum ladedruck immer noch tu hoch ist!!
Danke schon mal..

35 Antworten

Mein 2.0 TDCI motzt sofort, wenn 2,5 bar überschritten werden 🙂
Ebenso geht Er immer mal kurzzeitig in den Notlauf, mit Fehlermeldung: Einspritzdruckanforderung zu hoch.
Maximaler Einspritzdruck passt aber, wenn der Fehler auftritt 😕 ( liegt dann noch unter dem Höchstwert von 1600 bar )
Keine Ahnung, was da spinnt. Passiert aber nur, wenn Er glühend heiß ist, und man voll beschleunigt.
Wahrscheinlich kommt da die HD-Pumpe nicht mehr mit 🙂

Nach der fehlermeldung hätte ich auch gesagt das die Förderkolben der HD Pumpe dafür zu klein ist. Aber blödes Steuergerät.. es erkennt den zu hohen Ladedruck aber beschwert sich über Spritmangel? 😕🙄😕

Beim 4er Golf TDI juckt das dem SG nicht dakann man den Förderkolben der Einspritzpumpe gegen eine größere tauschen oder größere Einspritzdüsen verbauen = mehr Diesel= mehr Leistung

Solltest du meinen 2.0 TDCI meinen, die HD Pumpe schafft auch höhere Drücke. Aber 1600 bar ist nun mal die Abregelgrenze 😁 (was bei dem DRUCK sicher sinnvoll ist 😁)
Und genug Sprit fördern und verdichten beide HD-Pumpen, egal, ob 1.6 oder 2.0. (wenn Sie technisch okay sind)
Die Einspritzmenge wird von der Ansteuerung der Injektoren bestimmt, also dem Einspritzsteuergerät. Und genug Sprit mit genügend Druck ist normal immer da, es sind ja CommonRail Einspritzer.

Ist ein bisschen komplizierter, als bei einem 4 er Golf TDI 😁

Ok jetzt.. hab es falsch gelesen ^^
Dein 2.0 TDCI geht bei 2,5 bar Ladedruck immer in den Notlauf, nicht weil die Einspritzdruckanforderung zu hoch ist. 😛
Er geht aber manchmal in den Notlauf weil die Einspritzdruckanforderung zu hoch - bedeutet wiederum es herrscht Sprit-Mangel somit hast du normal(?) nicht genügend Sprit und genügend Druck, so dein Steuergerät. Oder bin ich auf dem falschen Pfad?
Der Commonrail ist für mich kaum anders wie der durchweg robuste VEP, nur halt elektrisch angesteuert und die Mengen durch Sensoren und Steuergerät errechnet wird um den rauhen Motorlauf zu glätten. Also sogar weniger komplizierter da beim ZR-Wechsel nicht mehr den Einspritzzeitpunkt groß eingestellt werden müsste oder?

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig im Hinterkopf habe ist der maximale Druck auf 2,35 bar angesetzt. Darüber geht er in den Notlauf.
Das Railsystem ist vielleicht etwas umfangreicher als eine VEP, doch nicht unbedingt komplizierter. Wir sind aktuell bei der dritten Generation und die Technik lernt dazu.
Beim CR ist ebenso auf die Ausrichtung von Zahnriemen und Pumpe zu achten. Sie hat eine entscheidende Auswirkung auf Motorrundlauf und Schwingungsausgleich.

Meiner geht exakt bei 250 kPa in den Notlauf. Ist auch durch Neustart nicht zu beheben, der Fehler muss gelöscht werden. Vorher zieht Er nicht mehr, und motzt schon bei Neustart.
Habe genug Testfahrten mitgeloogt. Ist noch nie bei Maximaldruck aufgetreten.

Liegt bei Meinem auch nicht am Druck selber, sondern höchstwahrscheinlich an Überschwingern. Der Fehler tritt ja auch auf, wenn nur 200 kPa anliegen, und nur geringfügig mehr gefordert wird.
Und, Er muss richtig heiß sein, bei normaler Fahrt, auch jenseits der 200, tritt es nicht auf. Nach 1-2 Stunden BAB steigt aber das Risiko, dass der Fehler auf tritt. Und zwar, wenn ich vom Gas gehe, und gleich wieder drauf.

Deshalb mache ich mich aber nicht verrückt, die 2 - 3 mal im Jahr, wo das auftritt, wird halt angehalten, OBD2 Stecker rein, und Fehler gelöscht. Und weiter geht es 😁

Und, das alte Mädel hat 240 T Km runter, da ist so etwas doch Kinkerlitzchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen