FoFo MK2 1.6 TDCI Ladedruck zu hoch

Ford Focus Mk2

Moin
Habe ein fofo mk2 1.6 tdci bj 2006 80 kw OHNE DPF.
Turbo-Neu"kein überholter lader"
Druckwandler-Neu von ford
Ansaugbrücke-Neu von ford
Ladedrucksensor-Neu von ford

Kann mir jemand helfen warum ladedruck immer noch tu hoch ist!!
Danke schon mal..

35 Antworten

Alle leitung heil und ohne verbinder...komisch ist das das rohr geschmolzen ist

Zitat:

@dextaone schrieb am 8. März 2017 um 20:04:17 Uhr:


Alle leitung heil und ohne verbinder...komisch ist das das rohr geschmolzen ist

ab 150 kmh setzt das steuergerät ein Fehler "ladedruck zu hoch"

Hallo dextaone !!

Guckst Du hier , darum ist Dein Ladedruck zu hoch...

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

MFG

Meine ansaugbrücke ist neu meine imjektoren sauber und neu abgedichtet und das agr ist deaktiviert..

Ähnliche Themen

Leute ich brauche mal euren rat....im ventieldeckel ist ne feder,kann die kaputt gehen??weil mein turbo saugt mit das öl ausm ventieldeckel??

Zitat:

@dextaone schrieb am 14. März 2017 um 15:14:39 Uhr:


Leute ich brauche mal euren rat....im ventieldeckel ist ne feder,kann die kaputt gehen??weil mein turbo saugt mit das öl ausm ventieldeckel??

Hallo !!

Da ist eine Feder mit einer Membrane drin , wenn die kaputt ist saugt der Turbo Öl , die Membrane gibt es nicht einzeln

MFG

von welchen Mengen Öl sprechen wir da in etwa? Müßte da dann nicht Motorölstand irgendwie absinken?

Hatte ventieldeckel gestern ab...feder und Membran ist heil..hab im kompletten ansaugtrakt viel öl vom lader bis zum llk und drosselklappe und sensoren...hat jemand noch ein druckrohr vom focus das teil was genau am lader sitzt...

Ich würde eher sagen dass der Turbo dir das Öl in den Ansaugtrakt bläst.
Ggf. solltest du dir mal den Ladeluftkühler anschauen. Nicht dass der auch voll Suppe steht und sich zugesetzt hat.

Find ich immer schade, wenn so ein Beitrag ohne richtige Lösung endet !!

Mich würde interessieren, wie hoch der Ladedruck jetzt wirklich ist, wenn der Fehler kommt.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 9. August 2017 um 12:52:42 Uhr:


Mich würde interessieren, wie hoch der Ladedruck jetzt wirklich ist, wenn der Fehler kommt.

Also ich hab grad so ein Problem Auto , wo auch das Druckrohr hinter dem Turbolader schon 2 mal geplatzt / geschmolzen ist. Ganz selten steht mal "Ladedruck zu hoch" im Fehlerspeicher und wenn du ihn mit Tester ausliest, geht er auf max 2,5bar (also abzügl. 1bar Umgebungsdruck = 1.5bar), was wohl grad noch im Sollbereich ist. Aber das stimmt nicht !! wir haben jetzt mal mit das Rohr zum testen geklebt (kostet 120.- das Teil) und per Manometer gemessen . da waren wir schon auf 3,5 bar bevor es wieder geplatzt ist.... nun bleibt Ladedruckregelung oder Turbolader selbst..... ich poste Fortsetzung

Oder der Ladedruck-Sensor spinnt !
Weil Der bestimmt, was das VTG an Druck bereit stellt.
Aber ebenso kann die VTG Verstellung im Turbo (Leitschaufeln) verdreckt, hakelig, oder ausgeschlagen sein.

2,5 bar ist normal, 3,5 ist schon nahezu tödlich. Da kann man froh sein, wenn das Rohr platzt, bevor einem der Motor um die Ohren fliegt 😁

Moinsen, ich hänge mich mal mit hier rein. 🙂

Das ist ein extremer "Überschwinger" wenn dieser Druck kurz anliegt und ist sicher nicht gesund für den Motor.
Zum Thema Motortemperatur: wenn hier das Thermostat bereits gewechselt wurde bleibt ja eigentlich nur noch der Temperatursensor des Kühlmittels. Raucht der stark beim starten? Wenn ja ist es der ziemlich sicher. Den würde ich neu machen und sollte nicht viel kosten. Dieser schleichender defekt wird nicht vom Steuergerät erfasst.

Ladedruck zu hoch:

1. Möglicher Fehler: Wenn der Lader neu ist kann auch der trotzdem Mängel haben. Im VW Forum nennen wir das "ein Heißhänger" bzw sobald der Lader eine Temperatur erreicht klemmt die VTG. Hier hilft nur ein neuer Lader.

2. Möglichkeit: Ladedrucksensor (wie bereits erwähnt)

3. Möglichkeit: falscher? bzw zur großer Lader? Ich als Golf 4 Besitzer hätte mich in dem Moment gefreut und sofort eine Leistungsoptimierung machen lassen 😉
Der 2.0 TDCI hat aus meinen Augen durch dessen relativ großen LLK und Druckrohre ordentlich potential. Da müssen nur noch die ESP (Einspritzdüsen) ordentlich Diesel drücken und der Lader entsprechend für viel Druck sorgen. 😁 (wie es beim 1,6er ist kann ich nicht beurteilen)

soooo .... bei mir war es zum Glück nicht der Turbolader sonder nur der Druckwandler also das Ladedruckregelventil ! Aber das der Druck bei der Diagnose in den Parametern nur bis max 2490mbar ( incl Umgebungsdruck ) angezeigt wird , der Motor bei diesem Problem nicht in den Notlauf geht und nur manchmal einen Fehler setzt, das ist von den Ford Konstrukteuren schon eine echt schwache Leistung......

Deine Antwort
Ähnliche Themen