FoFo MK1 2.0 Ladespannung?
Hat mir jemand konkrete Angaben zur Ladespannung der Lima im Leerlauf beim FoFo MK1 2.0 (1998)?
Finde verschiedene Aussagen im Forum.
Leider springt mir die Karre ohne Hilfe nicht mehr an. Würde gerne mal durchmessen und/oder mit Forscan die Werte auslesen und abgleichen. Will mir nämlich ungern blind die Lima oder Batterie tauschen und am Ende war es dann das Andere.
Und noch zur Sicherheit:
Eine 65Ah Batterie sollte ja nicht zu viel sein oder? Habe aktuell eine Exide EL652 (EFB) verbaut. Wurde die letzten 2 Jahre auch immer problemlos geladen.
Mit Klima.
15 Antworten
Wie hoch ist denn deine Spannung bei laufendem Motor?
Wenn Sie nicht "anspringt" äußert sich das wie?
Was macht die Bordspannung beim Anlassversuch?
Eine Batterie kann elektrisch nie zu groß sein! Auch wenn manche technisch halbgebildeten Händler und auch manche Leute in Foren da andere Sachen behaupten.
Im Leerlauf min.14,0 Volt.
Bei erhöhter Drehzahl bis 14,8 Volt.
Danach alle möglichen Verbraucher einschalten.
Sollte nicht unter 13,8 Volt fallen.
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:23:57 Uhr:
Wie hoch ist denn deine Spannung bei laufendem Motor?Wenn Sie nicht "anspringt" äußert sich das wie?
Was macht die Bordspannung beim Anlassversuch?
Eine Batterie kann elektrisch nie zu groß sein! Auch wenn manche technisch halbgebildeten Händler und auch manche Leute in Foren da andere Sachen behaupten.
Nun wird es verwirrend... Als ich vorher am Auto war, sprang er nicht mehr an.
Gerade nochmal runter, 12,5V gemessen.
Konnte starten, Spannung fiel beim Start auf 11,6V.
Laufender Motor:
13,5 - 13,6 direkt an der Batterie, alle Verbraucher aus.
Im Testmodus habe ich unter bXXX einen schwankenden Wert von 170-175 (also 17,0 - 17,5V ???).
Oder ist das beim 98er eine andere Angabe? Mehr mit b vorneweg konnte ich nicht finden.
Motor aus aktuell:
12,8V
Zündung an:
12,5V
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:30:15 Uhr:
Im Leerlauf min.14,0 Volt.Bei erhöhter Drehzahl bis 14,8 Volt.
Danach alle möglichen Verbraucher einschalten.
Sollte nicht unter 13,8 Volt fallen.
Sind das Werte an der Batterie oder an der Lima? An die Lima komme ich aktuell nicht zum Messen, bin OP-bedingt etwas eingeschränkt.
Wenn ich an der Batterie im Leerlauf ohne Verbraucher ~13,6 messe, könnte das zu wenig sein oder?
Habe etwas am Gaszug gezogen, schätze mal auf ~2000 Umdrehungen, keine Änderung bei der Spannung.
Zitat:
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:23:57 Uhr:
Wie hoch ist denn deine Spannung bei laufendem Motor?Wenn Sie nicht "anspringt" äußert sich das wie?
Was macht die Bordspannung beim Anlassversuch?
Eine Batterie kann elektrisch nie zu groß sein! Auch wenn manche technisch halbgebildeten Händler und auch manche Leute in Foren da andere Sachen behaupten.
Nun wird es verwirrend... Als ich vorher am Auto war, sprang er nicht mehr an.
Nochmal - und zum letzten Mal! Was heisst bei dir springt nicht an? Wenn du möchtest, dass man dir hilft, dann beantworte die gestellten Fragen.
Zitat:
Gerade nochmal runter, 12,5V gemessen.
Wo gemessen. Mit was?
Zitat:
Konnte starten, Spannung fiel beim Start auf 11,6V.
Das kann kaum sein! Wenn man richtig misst, fällt die Spannung etwas mehr während der Anlasser dreht
Zitat:
Laufender Motor:
13,5 - 13,6 direkt an der Batterie, alle Verbraucher aus.
ist absolut ok
Zitat:
Im Testmodus habe ich unter bXXX einen schwanken Wert von 170-175 (also 17,0 - 17,5V ???).
Oder ist das beim 98er eine andere Angabe? Mehr mit b vorneweg konnte ich nicht finden.
Wer misst misst Mist! Keine Ahnung, was du da gemessen hast. Und vor allem wo und wie.
Vergiss die Messungen per Software! Nur ein Multimeter ist zuverlässig
Zitat:
Motor aus aktuell:
12,8VZündung an:
12,5V
Und was zeigt dein Multimeter direkt an der Batterie ca. 1 Minute nach dem Anlassen?
Wie hoch geht die Spannung an der Batterie, wenn du ohne Verbraucher auf ca. 1500 UPM gehst?
Was passiert, wenn du Licht und Heckscheibenheizung einschaltest? Bleibt die Spannung bei erhöhtem Standgas auf über 12,5 Volt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:30:15 Uhr:
Im Leerlauf min.14,0 Volt.
Das darf auch etwas weniger sein.
Zitat:
Bei erhöhter Drehzahl bis 14,8 Volt.
Aber nur bei voller Batterie. Sonst eher bei 14 Volt bei leicht erhöhter Drehzahl
Zitat:
Danach alle möglichen Verbraucher einschalten.
Sollte nicht unter 13,8 Volt fallen.
Mit allen Leistungsverbrauchern an, darf das runter bis zu 12,5 Volt bei niedriger Drehzahl
Zitat:
Und was zeigt dein Multimeter direkt an der Batterie ca. 1 Minute nach dem Anlassen?
Wie hoch geht die Spannung an der Batterie, wenn du ohne Verbraucher auf ca. 1500 UPM gehst?
Was passiert, wenn du Licht und Heckscheibenheizung einschaltest? Bleibt die Spannung bei erhöhtem Standgas auf über 12,5 Volt?
Steht bereits oben... Motor lief 2-3 Minuten mit unveränderten Werten bei ~13,5/6.
Hatte ich ebenfalls geschrieben, unverändert. Habe etwas mit dem Gaszug mal mehr und mal weniger bis auf ~2000 UPM gedreht.
Ich geh jetzt kein 5. Mal runter und teste auch noch die Heckscheibenheizung.
Fakt ist, die Karre ist mir heute 1x an der Tanke gar nicht mehr angesprungen, nur noch geeiert. Spannung war auf 12.1 runter (Multimeter liegt aktuell immer im Auto).
Nach Starthilfe (Überbrücken), sofortiger Start.
Dann sprang mir die Karre vorher im Hof auch wieder nicht an. Komischerweise beim 2. Versuch etwas später dann doch, aber auch mit etwas orgeln. Spannung lag da bei 12.3.
Wenn du mir nun sagst, dass die Ladewerte (gemessen an der Batterie) in Ordnung sind, dann dürfte wohl die Batterie durch sein? Auch wenn mir die Werte etwas niedrig vorkommen. Von meinem damaligen FoFo bin ich ~14 oder mehr gewöhnt im Leerlauf.
Ich fasse zusammen. Deine Spannungen sind so weit alle ok und plausibel. Um die LIMA musst du dich also nicht kümmern
Bis auf die Spannung bei Anlassen. Die geht i.d.R. unter 12 Volt beim "orgeln". Hängt aber davon ab, wo man misst.
Wenn die da deutlich drüber bleibt an der Batterie und es trotzdem nur qualvoll rumorgelt, hast du entweder ein Problem mit dem Anlasser oder dem Pluskabel zum Anlasser bzw. mit dem Relais. Eventuell auch mit dem Massekabel. Oder gar mit beiden. Kontrolle also mal alle diese Punkte gründlich.
Gegen den Anlasser spricht, dass Fremdstart offensichtlich kein Problem macht. Hängt aber auch davon ab, wo man das Massekabel anschließt.
Ansonsten spricht das Problem für eine defekte Batterie. Viele billigen Batterien sind nach 2 Jahren schon fertig.
Es gibt auch bei Batterien sporadische Aussetzer! Z.B. bei Bruch eines Verbinders. Allerdings geht dann die Spannung beim Anlassen deutlich unter 10 Volt und Kontrolllichter und Innenbeleuchtung werden dunkler.
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 15:42:39 Uhr:
Ich fasse zusammen. Deine Spannungen sind so weit alle ok und plausibel. Um die LIMA musst du dich also nicht kümmernBis auf die Spannung bei Anlassen. Die geht i.d.R. unter 12 Volt beim "orgeln". Hängt aber davon ab, wo man misst.
Wenn die da deutlich drüber bleibt an der Batterie und es trotzdem nur qualvoll rumorgelt, hast du entweder ein Problem mit dem Anlasser oder dem Pluskabel zum Anlasser bzw. mit dem Relais. Eventuell auch mit dem Massekabel. Oder gar mit beiden. Kontrolle also mal alle diese Punkte gründlich.
Gegen den Anlasser spricht, dass Fremdstart offensichtlich kein Problem macht. Hängt aber auch davon ab, wo man das Massekabel anschließt.
Ansonsten spricht das Problem für eine defekte Batterie. Viele billigen Batterien sind nach 2 Jahren schon fertig.
Es gibt auch bei Batterien sporadische Aussetzer! Z.B. bei Bruch eines Verbinders. Allerdings geht dann die Spannung beim Anlassen deutlich unter 10 Volt und Kontrolllichter und Innenbeleuchtung werden dunkler.
Beim Orgeln hatte ich nicht gemessen, bzw konnte nicht, da die Kiste ja wieder ansprang vorher. Beim sauberen und sofortigen Start fiel die Spannung auf etwa 11,6.
Alles wie schon erwähnt an der Batterie gemessen, da ich OP bedingt etwas eingeschränkt bin.
Überbrückt haben wir direkt an der Batterie, kein externer Massepunkt. Nicht gewartet, gleich nach Anschließen sauber gestartet. Wollte nur noch nach Hause.
Die Batterie ist jetzt knappe 2 Jahre alt. Ich habe ja nichts dagegen diese zu tauschen, will aber unbedingt die Lima vorweg ausschließen. Und die knappen Werte mit ~13,5 im Leerlauf ohne Verbraucher kommen mir doch etwas komisch vor.
Zitat:
@recon8800 schrieb am 13. Juli 2022 um 15:49:44 Uhr:
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 15:42:39 Uhr:
Ich fasse zusammen. Deine Spannungen sind so weit alle ok und plausibel. Um die LIMA musst du dich also nicht kümmernBis auf die Spannung bei Anlassen. Die geht i.d.R. unter 12 Volt beim "orgeln". Hängt aber davon ab, wo man misst.
Wenn die da deutlich drüber bleibt an der Batterie und es trotzdem nur qualvoll rumorgelt, hast du entweder ein Problem mit dem Anlasser oder dem Pluskabel zum Anlasser bzw. mit dem Relais. Eventuell auch mit dem Massekabel. Oder gar mit beiden. Kontrolle also mal alle diese Punkte gründlich.
Gegen den Anlasser spricht, dass Fremdstart offensichtlich kein Problem macht. Hängt aber auch davon ab, wo man das Massekabel anschließt.
Ansonsten spricht das Problem für eine defekte Batterie. Viele billigen Batterien sind nach 2 Jahren schon fertig.
Es gibt auch bei Batterien sporadische Aussetzer! Z.B. bei Bruch eines Verbinders. Allerdings geht dann die Spannung beim Anlassen deutlich unter 10 Volt und Kontrolllichter und Innenbeleuchtung werden dunkler.
Beim Orgeln hatte ich nicht gemessen, bzw konnte nicht, da die Kiste ja wieder ansprang vorher. Beim sauberen und sofortigen Start fiel die Spannung auf etwa 11,6.
Alles wie schon erwähnt an der Batterie gemessen, da ich OP bedingt etwas eingeschränkt bin.Überbrückt haben wir direkt an der Batterie, kein externer Massepunkt. Nicht gewartet, gleich nach Anschließen sauber gestartet. Wollte nur noch nach Hause.
Die Batterie ist jetzt knappe 2 Jahre alt. Ich habe ja nichts dagegen diese zu tauschen, will aber unbedingt die Lima vorweg ausschließen. Und die knappen Werte mit ~13,5 im Leerlauf ohne Verbraucher kommen mir doch etwas komisch vor.
Das gebe ich dir schriftlich, dass die LIMA ok ist. Bei den Werten. 13,5V im Leerlauf ist ok! Wenn es bei höherer Drehzahl dann nach einiger Zeit über 14 geht, ist alles ok.
Leerlauf ohne Verbraucher gibt es nicht. Benzinpumpe, Zündung, alle möglichen Steuer- und Regelgeräte etc. schlucken auch Strom. Und das nicht wenig. Meiner zeigt im Standgas, z.B. an der Ampel, nur 11,8V an der Zigarettenanzünderdose. Ein bischen Gas und die Spannung springt hoch
Ich würde einfach eine neue Bakterie kaufen 70 bis 80 EUR sind ja nicht die Welt und bevor man sich und andere nervt (z.B. wegen Starthilfe), investiert man eben mal.
Du kannst bei jedem Boschdienst oder äquivalenter Werkstatt auch die Bakterie direkt messen lassen. Spannung, Innenwiderstand etc. Die sagen dir in einer Minute was los ist. Allerdings wohl nicht umsonst. Außer du kaufst dort dann eine Neue. Die paar EUR mehr sparen dir den Einbauaufwand. Und wenn was nicht klappt, müssen die haften. Selbermachen ist ja schön und gut. Aber manche Sachen können andere besser. Die machen das ja jeden Tag.
Ansonsten würde ich wegen Kauf zu "Trost" oder einem ähnlichen Großlieferanten gehen. Nicht zu ATU oder solchen Werkstattketten.
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 16:13:38 Uhr:
Das gebe ich dir schriftlich, dass die LIMA ok ist. Bei den Werten. 13,5V im Leerlauf ist ok! Wenn es bei höherer Drehzahl dann nach einiger Zeit über 14 geht, ist alles ok.Leerlauf ohne Verbraucher gibt es nicht. Benzinpumpe, Zündung, alle möglichen Steuer- und Regelgeräte etc. schlucken auch Strom. Und das nicht wenig. Meiner zeigt im Standgas, z.B. an der Ampel, nur 11,8V an der Zigarettenanzünderdose. Ein bischen Gas und die Spannung springt hoch
Ich würde einfach eine neue Bakterie kaufen 70 bis 80 EUR sind ja nicht die Welt und bevor man sich und andere nervt (z.B. wegen Starthilfe), investiert man eben mal.
Du kannst bei jedem Boschdienst oder äquivalenter Werkstatt auch die Bakterie direkt messen lassen. Spannung, Innenwiderstand etc. Die sagen dir in einer Minute was los ist. Allerdings wohl nicht umsonst. Außer du kaufst dort dann eine Neue. Die paar EUR mehr sparen dir den Einbauaufwand. Und wenn was nicht klappt, müssen die haften. Selbermachen ist ja schön und gut. Aber manche Sachen können andere besser. Die machen das ja jeden Tag.
Ansonsten würde ich wegen Kauf zu "Trost" oder einem ähnlichen Großlieferanten gehen. Nicht zu ATU oder solchen Werkstattketten.
Dann hab ich mir jetzt mal Ersatz bestellt. Da ich mitten in der Pampa wohne, ist es den weiten Weg und die Zusatzkosten nicht wert nur um mal eben durchmessen zu lassen. Und die Preise für Batterien vor Ort sind meist unverschämt.
Ich berichte dann und fahre jetzt bis zum Tausch mit Starter Powerbank im Kofferraum, damit ich nicht nochmal wo stehen bleibe.
Viel Erfolg
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 13. Juli 2022 um 16:31:06 Uhr:
Viel Erfolg
Heute problemlos nochmal mit der alten Batterie gefahren.
25Km Land -> Stopp -> 6Km Stadt -> Stopp -> 25Km Land - Stopp
Keine Startschwierigkeiten gehabt 😕
Die Neue ist jetzt aber dennoch verbaut, getestet wird beim nächsten "Ausflug".
Gemessen hab ich aber kurz.
Direkt an der Lima, Klimaanlage an/aus, Leerlauf:
13,7V - 13,8V
Zusätzlich Heck- und Frontscheibenheizung an:
13,2V
Motor aus:
12,7V