FoFo 1,6 TDCI. MK II (GHIA ) dauernd Kaputt mit Dickem Hals !!
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mechanic74
Hab grad selber so einen Fall in der Werkstatt,2. Turbo eingebaut(Ford Ersatzteilgarantie),immer nach der TSI gearbeitet und nach Rücksprache Mit Ford Köln,Ölrücklaufmenge des Turboladers messen,div. bauteile erneuern und Reinigen.Ev. kommt jetzt ein neuer Motor rein.
Hallo mechanic74 !!
Hatte meinen FOFO in einer Ford-Vertragswerkstatt, die haben einen neuen Turbo mit allem Drum und dran eingebaut, der (MEISTER) macht eine Probefahrt ca. 35Km, und kam mit einem Abschleppwagen wieder !!
Turboschaden !!
Ölrücklaufmenge messen ;;; bei Raumthemp. 300ml in 60Sek. mit Siebchen in den Hohlschrauben. (Ford-Vorgabe)
Ohne Siebchen 680ml in 60 Sek..........// noch Fragen ??????????
Öldruck 1,4 bar im Leerlauf (Handwarm)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von henrycool
das heißt wahrscheinlich nichts anderes als daß der DPF gerade regeneriert wurde, ansich nicht weiter schlimm. Natürlich wird in diesem Betriebszustand das ganze Geraffel ziemlich heiß, ist ja auch gewollt, insofern durchaus nachvollziehbar daß der Turbo gerade dann die Grätsche macht wenn er sowieso schon knapp mit Öl versorgt wird.Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
... als Sie da war, lief der Lüfter vom Kühler ca. 3min. bei Minus 4 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von henrycool
ich hab inzwischen noch etwas recherchiert, die Probleme sind zumindest bei Peugeot auch schon mal aufgetreten, also ist mein Ansatz nicht ganz haltbar. Trotzdem kann da was dran sein, ergo würde ich erstens ein anständiges Öl fahren (statt 5W30 vielleicht lieber 5W40, das wird bei Hitze nicht so dünn) und zweitens die 20tkm Wechselintervall eher nicht ausschöpfen... wird allemal günstiger als ein Turbo-Tausch.Zitat:
An Deiner Theorie mit dem Ford-Öl (könnte) was dran sein !!
Hallo henrycool !!
Der Fahrer/in bemerkt ja nichts vom Reinigungsprozess, wird jetzt der Motor Abgestellt, oder man ändert drastisch seine Fahrweise, wird der Prozess unterbrochen,(der B.C. merkt sich das), und bei der nächsten Gelegenheit, wenn alle Umgebungsparameter wieder Passen, geht das ganze wieder von Vorne los, also kann es Passieren das (EIN) Reinigungsprozess beliebig oft neu gestartet wird, aber nie zu Ende kommt. (Thermische belastung des Turbos), bei (Bleifuss) auf der BAB greift der B.C. (nicht) in den R-Prozess ein, weil hier die Abgas-Themp. von alleine hoch kommt, aber nicht sooo hoch als mit B.C.
( Software) ??????????( Druckdifferenzmessung--DPF ) ????????
Das wirft wieder neue Fragen auf !! und zur Öl-Frage, gibt es 1MIO. Unterschiedliche Meinungen, natürlich ist es immer besser die Öl-wechsel Intervalle nicht bis zum letzten aus zu Reizen.
Aber Turbolader gab es schon vor 50 Jahren, aber nur Minderwertige Mineralöle, (im gegensatz zu Heute) sind früher auch die Turbos reihenweise verreckt ??????? mein FoFo hat auf 3500km 4x Stück gebraucht, zwei davon innerhalb von 100km (unglaublich) alle Blau. (Hitzetot)
MFG
Zitat:
Aber Turbolader gab es schon vor 50 Jahren, aber nur Minderwertige Mineralöle, (im gegensatz zu Heute) sind früher auch die Turbos reihenweise verreckt ??????? mein FoFo hat auf 3500km 4x Stück gebraucht, zwei davon innerhalb von 100km (unglaublich) alle Blau. (Hitzetot)
Hier glaubt jawohl niemand, dass Dein Problem irgendwas mit den Ölvorschriften von FORD, mit dem Prinzip Turbo oder der Qualität von PSA / Ford Motoren zu tun hat... Was auch immer da vor geht, da stimmt was nicht 😉 Haste den Wagen mittlerweile mal abgeholt (wie vom Anwalt gefordert)? :-D 😉
Hier glaubt jawohl niemand, dass Dein Problem irgendwas mit den Ölvorschriften von FORD, mit dem Prinzip Turbo oder der Qualität von PSA / Ford Motoren zu tun hat... Was auch immer da vor geht, da stimmt was nicht 😉 Haste den Wagen mittlerweile mal abgeholt (wie vom Anwalt gefordert)? :-D 😉Hallo meyster !!
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, Öldruck alles wunderbar, es kommt einfach zu wenig Öl-Menge am Turbo an, und der stirbt dann den (Hitzetot)
selbst der Techniker aus Köln ist Ratlos,,,,,,,,,,,, Ausweg wäre eine AT-Maschiene für 6,500€ mit allem drum und drann, und genau (DA) fängt der Ärger an, der Verkäufer will nicht Zahlen, und die Versicherung will auch nicht Zahlen, und deswegen Streiten sich seit 3 Monaten die Anwälte, und jetzt warte ich auf einen Gerichtstermin (Grund ) Wandlung des Kaufvertrages:: Nach 4 Gescheiterten Nachbesserungsversuchen seit dem 12.12.09 , und einer Wartezeit von mehr als 2 Monaten, (WILL) ich den Wagen auf keinen Fall wieder haben,(Wie lange soll ich den noch warten), ich muss doch Angst haben das er an der nächsten Ecke wieder Kaputt geht, in so einen Wagen habe ich doch kein Vertrauen mehr, mal eben 500 km zu Verwandten zu Fahren !!
Das der ganze Ärger nichts mit Ford / PSA / Ölvorschriften usw....zu tun hat weiss ich auch, wenn ich die Öl-Frage stelle, erhalte ich 5000 Antworten, und jeder erzählt mir was anderes....
Das Ford-Öl läuft in 1Mio. anderen FoFo's, mehr als 200.Tkm. ohne Probleme, der FFH hat wirklich ALLES auseinander Gebaut, und keiner weiss warum die Öl-Menge fehlt,(und ich am aller wenigsten), ich habe nur den Ärger an der Backe, und KEIN Auto !!
MFG
Ähnliche Themen
Ich hatte eigentlich geplant, mir demnächst auch mal einen Focus anzuschaffen, aber wenn ich diesen Thread so lese, wird mir ganz anders...😁
Wie stehen wohl die Überlebenschancen des Turbos, wenn man ein 0W-40 benutzt, oder (und) dieses Ölsiebchen entfernt, sofern dies überhaupt möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Ich hatte eigentlich geplant, mir demnächst auch mal einen Focus anzuschaffen, aber wenn ich diesen Thread so lese, wird mir ganz anders...😁
Wie stehen wohl die Überlebenschancen des Turbos, wenn man ein 0W-40 benutzt, oder (und) dieses Ölsiebchen entfernt, sofern dies überhaupt möglich ist?
Hallo Harry-NRW !!
Grundsätzlich ist die Öl-Frage erstmal nicht soooo wichtig, sondern die Öl-Menge (Volumenstrom), bei einer höheren Durchflussmenge wird der Turbo besser gekühlt, und Hitze abgeführt, der FFH hat die Siebchen entfernt, und die Menge Öl (Durchfluss) war gleich doppelt so hoch,(wunderbar) und jetzt kommt das grosse ABER ::
Aber was ist jetzt mit den anderen Schmierstellen im Motoröl-kreislauf ??
bekommen die auch noch genügend Öl ab ??? oder gehen die als nächstes kaputt ???? das kann wieder keiner sagen (No Risk no Fun)
Wenn man die 2 Hohlschrauber erst einmal ausgebaut hat, kann man mit einem kleinen Schraubenzieher die Siebchen heraus fummeln.
(leichte Übung)
MFG
Stimmt auffallend, ist alles nicht so einfach, obwohl es theoretisch nicht auffallen dürfte, wenn die paar Milliliter durch den Turbo abgezweigt würden!?
Wer stellt sich denn freiwillig als Versuchskaninchen zur Verfügung?😁
Das passiert dir nicht nur bei Ford sondern auch bei anderen. Bei jemand aus dem Bekanntenkreis wurde bei einem Laguna innerhalb 2Monate der vierte Turbo verbaut, da anscheinend nicht intensivst diverse Zuleitungen/Ansaugrohr gereinigt wurden und es zu Zerstörungen anscheinend durch Rußreste usw kam. Also ein absolut Herstellerübergreifendes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Ich hatte eigentlich geplant, mir demnächst auch mal einen Focus anzuschaffen, aber wenn ich diesen Thread so lese, wird mir ganz anders...😁
Wie stehen wohl die Überlebenschancen des Turbos, wenn man ein 0W-40 benutzt, oder (und) dieses Ölsiebchen entfernt, sofern dies überhaupt möglich ist?
also mal rein statistisch sind Motor-/Getriebeschäden hier im Ford-Forum extremst selten... Einzig beim 1.6er Diesel gibt es ein paar Turboschäden, die leider auch in Motorschäden enden... Wenn ich mal ein Blick in die Nachbarforen werfe, dann wird MIR anders... Da gibt es nicht 5 Themen zum Suchbegriff "Motorschaden", sondern 500...
Zitat:
Original geschrieben von meyster
also mal rein statistisch sind Motor-/Getriebeschäden hier im Ford-Forum extremst selten... Einzig beim 1.6er Diesel gibt es ein paar Turboschäden, die leider auch in Motorschäden enden... Wenn ich mal ein Blick in die Nachbarforen werfe, dann wird MIR anders... Da gibt es nicht 5 Themen zum Suchbegriff "Motorschaden", sondern 500...Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Ich hatte eigentlich geplant, mir demnächst auch mal einen Focus anzuschaffen, aber wenn ich diesen Thread so lese, wird mir ganz anders...😁
Wie stehen wohl die Überlebenschancen des Turbos, wenn man ein 0W-40 benutzt, oder (und) dieses Ölsiebchen entfernt, sofern dies überhaupt möglich ist?
UPDATE !!
Hatte am 21.07.09 Gerichtsverhandlung zum Thema (Wandlung des kaufvertrages) Ergebniss /////
Das Gericht hat abgelehnt, weil die Beweislage nicht ausreicht !!
und der Verkäufer nicht genug Gelegenheit hatte (Selber) Nachzubessern !! ( mir Platzt der Kragen). Der Verkäufer hat mir eine Car-Garantieversicherung mit verkauft, und die übernehmen aufgrund von Bj. und Km-leistung 70% der Rep.-Kosten innerhalb der erste 12 Monate, und die Schreiben mir vor in welche Werkstatt ich muss (Kostenersparniss) und somit kann der Verkäufer garnicht selber Nachbesser, und genau das ist das Problem !!
Ich bekomme zwar die Differenzkosten (30%) vom Veräufer zurück, das sind ca.1200€ (Sachmangelhaftung) aber nur von den ersten 6 Monaten (Beweislastumkehr).
Ich habe den FoFo 1,6D jetzt wieder Angemeldet, und bin ca. 200Km damit gefahren, und ich glaube schon wieder Turbo-Geräusche zu Hören, bin gespannt wie lange das Gutgeht !!
Am 17.09.08 habe ich den FoFo gekauft, mit 74 T auf der Uhr, und heute hat er 78,5 T auf der Uhr, für die Strecke von 4500Km hat er bis jetzt 4-Turbo's gebraucht das St. zu 1700€, der 5'te ist jetzt drin, wenn der auch kaputt geht, Zünde ich den FoFo an....... der Wagen ist ein Fass ohne Boden,hinzu kommen noch die Begleitkosten,
Abschleppwagen am Wochenende (nach22h)
Abschleppwagen an Weihnachten !! (auch nicht zuverachten)
und andere kleinigkeiten, das leppert sich zusammen !!
wenn jemand eine SCHWERE Planierraupe, oder einen schweren Bagger hat der kann sich gerne bei mir melden!!
Kaltes Bier bringe ich mit !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
[...]
wenn jemand eine SCHWERE Planierraupe, oder einen schweren Bagger hat der kann sich gerne bei mir melden!!
Kaltes Bier bringe ich mit !!
MFG
Hallo Schattenparker,
mein Beileid, Du bist - Deutsch ausgedrückt - echt eine arme Sau. Ich bete dafür, dass mir sowas nicht passiert, weil meine überschaubare Gelassenheit würde mich in einem solchen Falle sicher in die 20 Uhr Nachrichten bringen.
@all
Gibt es allgemeine Verhaltensregeln, wie man seinen TDCI behandeln sollte um derartigen Schäden keinen Vorschub zu leisten?
(Sowas habe ich hier schon ansatzweise gelesen)
Viele Grüße
aggro
Zitat:
Original geschrieben von aggronoob
Hallo Schattenparker,Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
[...]
wenn jemand eine SCHWERE Planierraupe, oder einen schweren Bagger hat der kann sich gerne bei mir melden!!
Kaltes Bier bringe ich mit !!
MFGmein Beileid, Du bist - Deutsch ausgedrückt - echt eine arme Sau. Ich bete dafür, dass mir sowas nicht passiert, weil meine überschaubare Gelassenheit würde mich in einem solchen Falle sicher in die 20 Uhr Nachrichten bringen.
@all
Gibt es allgemeine Verhaltensregeln, wie man seinen TDCI behandeln sollte um derartigen Schäden keinen Vorschub zu leisten?
(Sowas habe ich hier schon ansatzweise gelesen)Viele Grüße
aggro
Hallo !!
Ich bin 50 J. alt, Verh. 2 Kinder, eigenes Häuschen !! und will einfach nur in Ruhe Autofahren, das mal was Kaputt geht ist ganz normal, aber sowas ??????
Verhltensregeln ???? das sieht jeder anders !!!
ich bin nur ein ganz normaler Autofahrer, (kein Bleifusspilot)
Aber es gibt Tage, da hat mann kein Glück, und es gibt Tage da kommt auch noch Pech dazu !!
MFG
Hey.
Klar gibt es Verhaltensregeln für einen TDCI. Es fängt damit an, den Wagen erst etwas rasanter fahren, wenn der Motor warm ist, nach längeren Autobahnfahrten, bzw generell, den Motor erstmal etwas nachlaufen lassen, so 1 Min, damit der Öldruck langsam sinken kann. Stellt man den Motor sofort aus, ist auch das Öl schlagartig weg, die Turbowelle dreht aber noch etwas nach, das gibt auf die Dauer nen schönen Turboschaden. Und vorallem, nicht Hochtourig fahren, das mögen Diesel generell nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Hey.
Klar gibt es Verhaltensregeln für einen TDCI. Es fängt damit an, den Wagen erst etwas rasanter fahren, wenn der Motor warm ist, nach längeren Autobahnfahrten, bzw generell, den Motor erstmal etwas nachlaufen lassen, so 1 Min, damit der Öldruck langsam sinken kann. Stellt man den Motor sofort aus, ist auch das Öl schlagartig weg, die Turbowelle dreht aber noch etwas nach, das gibt auf die Dauer nen schönen Turboschaden. Und vorallem, nicht Hochtourig fahren, das mögen Diesel generell nicht.
Hallo tommty !!
Also soll ich jedesmal wenn ich meine Frau zu Aldi fahre, den Motor noch 1. min auf dem Parkplatz laufen lassen bevor ich Einkaufen gehe ?? Hmm
und wenn ich nach Hause komme, das gleiche !! Aja !!
Bei mir ist die nächste BAB-Anschlusstelle 12Km weg, das sollte reichen um den Motor warm, bzw. Kalt zufahren bis nach Hause, und kurz vor zuhause kommt noch eine 30'iger Zone ääääääähh !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Hey.
Klar gibt es Verhaltensregeln für einen TDCI. Es fängt damit an, den Wagen erst etwas rasanter fahren, wenn der Motor warm ist, nach längeren Autobahnfahrten, bzw generell, den Motor erstmal etwas nachlaufen lassen, so 1 Min, damit der Öldruck langsam sinken kann. Stellt man den Motor sofort aus, ist auch das Öl schlagartig weg, die Turbowelle dreht aber noch etwas nach, das gibt auf die Dauer nen schönen Turboschaden. Und vorallem, nicht Hochtourig fahren, das mögen Diesel generell nicht.
Ab wann ist den der TDCI warm? Nach 1/5/10 Minuten? Hilft mir die Temperaturanzeige weiter? (Welche Temperatur dort auch immer angezeigt wird)
Ich soll also nachdem ich von A nach B gefahren bin noch 1 Minute im Auto bleiben und den Motor im Leerlauf laufen lassen? Oder sind die 2-3 Minuten Zone 30 ausreichend bis ich durch mein Wohngebiet zu meinem Parkplatz gelangt bin?
Ab wann fährt man den hochtourig? Auch schon, wenn man sich innerhalb des im Drehzahlmesser engegebenen gültigen Bereichs bewegt?
Vielen Dank schonmal im voraus!
aggronoob